Ika Geschrieben 25. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2006 Macht auf jeden Fall Lust es auch auszuprobieren (allerdings spare ich noch auf eine Covermaschine...) Bin auf das Resultat gespannt. Malu Hallo Malu, das geht auch ohne Cover. Nimm einfach den Dreifachzickzack der Nähmaschine mit einem verlängerten Stich. So habe ich das bisher gemacht. Meine Töchter meinten übrigens, die Slips würden jetzt wie gekauft aussehen und das soll ich als Kompliment betrachten und nicht als Beleidigung. Allerdings finde ich, dass die Slips viel bequemer sind als die gekauften. Und wer hat schon zu seinen Kleidern passende Slips außer den Hobbyschneiderinnen?
primadonna Geschrieben 25. Juni 2006 Melden Geschrieben 25. Juni 2006 Vielen Dank und großes Kompliment an Dich, liebe Monika für diesen Thread!! Ich finde auch, daß es toll ist, wenn es "wie gekauft" aussieht, also so richtig professionell. Ein Kleid und ein passendes Höschen drunter - olala, besser geht´s wohl echt nicht mehr!! Die Hemdchen find ich übrigens noch schöner!! Was ist denn das für ein Schnitt??? lg Gerda
Ika Geschrieben 25. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2006 Die Hemdchen find ich übrigens noch schöner!! Was ist denn das für ein Schnitt??? lg Gerda den Schnitt habe ich gerade gefunden, aber wieder mal nicht drauf geschrieben woher er ist. Vielleicht weiß es meine Tochter noch, dann meld ich mich. Es war als Sommer-Shirt gedacht ist dann aber doch Nighty geworden
Kids-MALU Geschrieben 25. Juni 2006 Melden Geschrieben 25. Juni 2006 Hallo Monika, das ist echt Super und ich werde meinen nächsten Slip auch mal so Nähen ich habe es sonst immer mit der Nähma gemacht mit dem Dessousstich. LG. ULI
Ika Geschrieben 25. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2006 @primadonna: es ist ein Schnitt aus Lea special Handarbeiten LH 288. Das ist so ein Schnittbogen mit Gipsylook. Modell 2. Allerdings täuscht die technische Zeichnung: die Rückseite besteht aus zwei geraden Stücken und nicht aus geformten Teilen. Den Überteil (glockig) haben wir weggelasen und nur das Grundteil genäht aus BW-Jersey und nicht wie vorgeschlagen aus HILCO Netzstoff.
Ika Geschrieben 25. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2006 ich werde meinen nächsten Slip auch mal so Nähen ich habe es sonst immer mit der Nähma gemacht mit dem Dessousstich. LG. ULI da hab ich bisher auch. Aber so wird es einfach schöner . Und geht viel schneller .
berkana Geschrieben 23. Dezember 2009 Melden Geschrieben 23. Dezember 2009 Bin total baff von deinen Werken. Hab seit ein paar Tagen einer Overlock/Cover und mich nun an einen Slip gewagt. Von deiner Viertelstunde bin ich noch Lichtjahre entfernt. Hab über eine Stunde gebraucht und die Fäden sind noch nicht vernäht...........stöhn....... liebe Grüße Berkana
Raaga Geschrieben 29. Dezember 2009 Melden Geschrieben 29. Dezember 2009 Vielen Dank für den schönen WIP; die Idee mit dem einen Schnittteil aus Vorder- und Rückenteil finde ich toll. -das erspart eine Naht. Es gibt allerdings einiges, was bei mir nicht so richtig funktioniert und ich immer ehrfürchtig staune, dass einige von euch das so einfach und schnell schaffen, wo ich ewig werkele und es dann manchmal doch nicht gut hinbekomme. Das erste ist: der Gummi muss ja gleichmäßig eingehalten werden, hinten etwas mehr als vorne. Es gibt diese Viertelmethode, aber die kostet bei mir immer Zeit ohne Ende. Der zweite Zeitfresser ist die Cover (Jaome, die die die meisten hier besitzen): bis ich die eingefädelt und überredet habe, eine ordentliche Naht zu nähen, brauche ich Zeit ohne Ende. Und dann sieht die Naht oft nicht professionell aus, sondern leider doch etwas windschief. Dabei habe ich im Nähzimmer gar keinen Wind. Gibt es da eigentlich Tricks oder heißt es einfach: üben, üben und üben?:schneider: Gruß, Raaga, die nicht aufgeben will!
Tritonshorn Geschrieben 29. Dezember 2009 Melden Geschrieben 29. Dezember 2009 Wow... Bin völlig begeistert von dieser tollen Anleitung! Vielen Dank! Das werde ich wohl auch mal ausprobieren, denn seit zwei Wochen bin ich stolze Besitzerin sowohl einer Overlock- als auch einer Coverlockmaschine . Vorausgesetzt, ich finde geeignete Stoffe (da wäre ich seeehr dankbar für Tipps. Was nimmt man denn da am besten...?). Bei gekauften Höschen habe ich meist das Problem, dass ich das Gefühl habe, dass die Dinger auf der Rückseite zu knapp geschnitten sind. Das Problem dürfte sich beim Selbermachen wohl erledigen ! Eine Frage noch: Wo kriegt man denn den Schnitt? Oder ist der selbstgemacht? Liebe Grüße - Tritonshorn
Tritonshorn Geschrieben 30. Dezember 2009 Melden Geschrieben 30. Dezember 2009 Vergesst meine blöden Fragen von gestern. Wer googelt, der findet ! Ich habe mich gestern noch stundenlang im Internet rumgetrieben und dabei zwei sehr nützliche Seiten gefunden, wo man Zubehör und Stoffe zum Dessous-Selbernähen ordern kann. Und natürlich auch die Schnitte! Da ich noch gaaanz neu hier bin und ich mir nicht sicher bin, ob ich auch Links posten darf, lasse ich das erst mal bleiben. Ich wünsche allen hier eine guten Rutsch ins neue Jahr! Gruß - Tritonshorn
Topcat Geschrieben 30. Dezember 2009 Melden Geschrieben 30. Dezember 2009 Hi Tritonshorn! Man könnte auch ein altes Höschen (so es nicht zu sehr aus der Form geraten ist) zerlegen und den Schnitt abmalen . Zum Üben kann man auch alte T-Shirts oder Jersey Spannleintücher opfern und Litzen(Einzieh)gummi verarbeiten. Nur so als Anregung . Viel Spaß mit der neuen Sucht !
angelixs Geschrieben 31. Dezember 2009 Melden Geschrieben 31. Dezember 2009 Hallo Moni endlich habe auch deine Methode ausprobiert SUPER!!!! Jetzt nur so!!! Und wer braucht den Dessousstich wenn man ne cover mit Bauschgarn besitz= einfach genial!! (Auf dem Bild fehlen noch 2 Höschen) alle ,außer strinpanty ,gecovert Ich suchti... schau mal hier Slips
Ika Geschrieben 2. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2010 schon lustig, dass ihr den dreieinhalb Jahre alten Beitrag wieder rausgesucht habt Den Gummi richtig dehnenkann man lernen . Ich kennzeichne mir die Viertel des Gummis und am Slip. Allerdings kann es sein, dass ich den Gummi etwas enger nähe als vorgesehen. (ich ab auch schon trennen müssen, zumindest anfangs) Nathalie, ich habe doch gewusst, dass du über die Ferientage nähen würdest
chipsy Geschrieben 2. Januar 2010 Melden Geschrieben 2. Januar 2010 schon lustig, dass ihr den dreieinhalb Jahre alten Beitrag wieder rausgesucht habt Den Gummi richtig dehnenkann man lernen . Ich kennzeichne mir die Viertel des Gummis und am Slip. Allerdings kann es sein, dass ich den Gummi etwas enger nähe als vorgesehen. (ich ab auch schon trennen müssen, zumindest anfangs) Nathalie, ich habe doch gewusst, dass du über die Ferientage nähen würdest Mit dem Gummibandteil kämpfe ich auch noch (bei der Cover. Du viertelst für den Gummibandfuß? Muß ich mal probieren. Übrigens find ichs klasse, daß der alte Fred ausgegraben wurde.
Ika Geschrieben 2. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2010 inzwischen nähe ich ohne Gummibandfuß. Das geht schneller Je nach Gummi ließ sich der Fuß nicht so gut einstellen. Aber inzwischen habe ich auch sicher über hundert Höschen genäht und da wird man/frau großzügiger;)
Tritonshorn Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Geschrieben 3. Januar 2010 Hi Tritonshorn! Man könnte auch ein altes Höschen (so es nicht zu sehr aus der Form geraten ist) zerlegen und den Schnitt abmalen . Zum Üben kann man auch alte T-Shirts oder Jersey Spannleintücher opfern und Litzen(Einzieh)gummi verarbeiten. Nur so als Anregung . Viel Spaß mit der neuen Sucht ! Hallo Topcat, danke für die Supertipps! Werde gleich mal ein bisschen rumwühlen, ob ich nicht irgendwo noch geeignete Reste zum Testen herumfliegen habe... Ach, hätte ich doch nur mehr Zeit für solche Sachen (seufz)! An Ika: Ist doch egal, ob das schon ein alter Thread ist. Ist doch ein Thema, das immer aktuell bleiben wird, denn frau braucht schließlich immer wieder mal neue Höschen ! Einen lieben Gruß sendet Tritonshorn P.S.: Frohes neues Jahr an alle!
Ika Geschrieben 3. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2010 denn frau braucht schließlich immer wieder mal neue Höschen ! ich demnächst auch wieder . Vor allem Sets mit BH, Hemdchen und Höschen. Mal schauen, wann es mich überkommt. Im Augenblick ist alles wieder im Nähzimmer versorgt, da ich eine Woche lang neun Leute zusätzlich da hatte. Und wenn ich anfange auszuräumen, na dann sieht es wieder aus bei mir Mikrofaser aus Bettbezügen habe ich auch schon verarbeitet. Ist meist ganz schön rutschig und zwei verschiedene Farben vom gleichen Hersteller können sich ganz verschieden tragen:confused:
Viva Irene Geschrieben 9. Januar 2010 Melden Geschrieben 9. Januar 2010 Ich finde die Idee toll, das Höschen aus nur einem Teil zu nähen. Werde ich gleich mal ausprobieren.
Allgäu-Basteloma Geschrieben 30. April 2011 Melden Geschrieben 30. April 2011 Die Idee -wie Topcat- alte Spannbetttücher verwenden, hatte ich auch. Die Seiten sind ja gut, meist in der Mitte einfach "durchgelegen". Warum habe ich die schon lange in einem Plastiksack gesammelt? Anscheinend mit der Vorahnung, noch was draus machen zu können! Ich habe einen gut passenden Slip gemessen und danach einen Schnitt erstellt. Da muß ich nun mal "ran an die Arbeit"! Und wenn es nicht gleich auf Anhieb klappt (passt), dann war es nur ein altes Frottee-Betttuch - etwas Nähgarn, und die Arbeit. Grüße Annemarie
DragonSew Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Danke für den tollen Tipp mit dem Zwickel. Hab ich eben so nachgenäht, hat auf Anhieb gepasst!
Ika Geschrieben 12. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2012 schön, wenn es dir geholfen hat. Deshalb schreiben wir ja hier, oder
jadyn Geschrieben 3. August 2016 Melden Geschrieben 3. August 2016 ...danke für die Anleitung....ich brauchte mal einen Tip, wie ich die Zwickelnähte flacher bekomme. Ich nähe gerippte BW für kleine Mädchen, wenn ich hier den Zwickel zwischenfasse habe ich am Bein 6-fach Rippbaumwolle + Gummi... Da mußte ich schon mit der Hebamme bei um das umgeschlagene Gummi zu versäubern. Die nächsten werden auch aus einem Stück mit aufgesetztem Zwickel genäht...aber doch wohl eher mit der Nähma.
Ika Geschrieben 4. August 2016 Autor Melden Geschrieben 4. August 2016 Wozu zehn Jahre alte Anleitungen noch gut sein können Wenn ich sehe, dass vieles meiner Unterwäsche schon zehn Jahre alt ist, muss ich wohl doch dran gehen, was Neues zu nähen?
sikibo Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 Meine Eigenproduktion fängt da auch an. Ich habe das mit dem aufgenähten Zwickel ungefähr zeitgleich mit dir "erfunden" und mache es immer noch so, allesdings meistens mit Zickzack, weil ich alles mit der Nähmaschine nähe und für die zwei Nahtstückchen nicht wechseln mag. Das ist zwar nicht so "fein" wie verstürzt, aber wesentlich flacher und das ist mir an der Stelle wichtiger. Ich habe übrigens kürzlich ein Gutteil der BHs und Slips entsorgt, hemmungslos bei Sewy eingekauft und nähe jetzt fröhlich neu.
Ika Geschrieben 5. August 2016 Autor Melden Geschrieben 5. August 2016 Meine Eigenproduktion fängt da auch an. Ich habe das mit dem aufgenähten Zwickel ungefähr zeitgleich mit dir "erfunden" und mache es immer noch so, allesdings meistens mit Zickzack, weil ich alles mit der Nähmaschine nähe und für die zwei Nahtstückchen nicht wechseln mag. Das ist zwar nicht so "fein" wie verstürzt, aber wesentlich flacher und das ist mir an der Stelle wichtiger. Ich habe übrigens kürzlich ein Gutteil der BHs und Slips entsorgt, hemmungslos bei Sewy eingekauft und nähe jetzt fröhlich neu. Da sieht man wieder, dass "Erfindungen" an vielen Orten gleichzeitig stattfinden Ich kannm ich zur Zeit gar nicht zum Nähen aufraffen Aber so langsam geht das eine oder andere Teil kaputt, bzw. leiert aus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden