nagano Geschrieben 27. Mai 2006 Melden Geschrieben 27. Mai 2006 Zitat Oder soll ich gar keinen einnähen? An der Stelle wo Vorder und Hinterteil zusammentreffen befinden sich bei beiden Teilen die Faltenlegung. Im Schnitt ist für diese Stelle noch ein Placket (so eine Art Untertritt) vorgesehen. Früher wurden aber auch keine Reißverschlüsse eingenäht :-) Wurde das dann mit Haken und Ösen geschlossen? Hat vielleicht jemand schon mal so was historisches mit Placket gemacht und kann mal ein Bild von der Stelle hier einstellen? also... bei meiner nüre hat der rock einfach einen schlitz. allerdings ohne untertritt, aber damit hätteste es auf jeden fall blickdicht. mir is der schlitz egal, denn da is ja noch die schürze drüber. aber man sollte vorher wissen, wo man am besten den schlitz platziert, , damit dieser dann nicht grad an der stelle liegt, wo die schürze ihn möglicherweise freigeben könnte...
Susan Geschrieben 7. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2006 Hallöchen Zusammen, ich war über Pfingsten fleißig. Unterrock, normaler Rock und Überrock sind fertig. Ich mache heute Abend mal Bilder und stell sie hier ein. Jetzt gibt es folgendes Problem. Am Rock ist hinten eine kleine Schleppe. An dieser Stelle sit eine Art Godet eingesetzt. Ich habe die Schleppe schon gedopplet (also den Stoff doppellagig vernäht.) Wenn ich ihn allerdings jetzt anziehe und laufe schiebt sich die Schleppe zusammen. Das will ich natürlich nicht. Ich habe schon überlegt ob ich in das mittlere Dreieck der Schleppe und im Rand Bleiband einnähe oder sie mit Vlies fülle damit sie Stand bekommt. Hat jemand noch eine Idee?
showtime Geschrieben 7. Juni 2006 Melden Geschrieben 7. Juni 2006 Susan schrieb: Hallöchen Zusammen, ich war über Pfingsten fleißig. Unterrock, normaler Rock und Überrock sind fertig. Ich mache heute Abend mal Bilder und stell sie hier ein. Jetzt gibt es folgendes Problem. Am Rock ist hinten eine kleine Schleppe. An dieser Stelle sit eine Art Godet eingesetzt. Ich habe die Schleppe schon gedopplet (also den Stoff doppellagig vernäht.) Wenn ich ihn allerdings jetzt anziehe und laufe schiebt sich die Schleppe zusammen. Das will ich natürlich nicht. Ich habe schon überlegt ob ich in das mittlere Dreieck der Schleppe und im Rand Bleiband einnähe oder sie mit Vlies fülle damit sie Stand bekommt. Hat jemand noch eine Idee? Ganz genau über dieses "Problem" denke ich bei meinem eigenen Brautkleid auch derzeit nach... auch wenn meine "Mini-Schleppe" noch kleiner ist als Deine. Siehe hier: http://www.homepage-watch.com/Hochzeit/kleid01.JPG Eine zufriedenstellende Lösung ist mir allerdings auch noch nicht eingefallen...
Susan Geschrieben 7. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2006 Hallo ZUsammen, hier wie versprochen die Bilder von meinen fast fertig gestellten Stücken. Das ist noch zu tun: Unterrock - Knopfloch und Knopf Rock - Knopf Überrock - Haken und Ösen oder kleine Druckknöpfe anbringen und die Bänder von der Raffung befstigen @Showtime, Dein Kleid sieht auch schon richtig toll aus. Zeigst du es auch mal von vorn? Ist euer Fernsehschrank auch von einem großen schwedischen Möbelhaus? Schau mal auf meinen Bildern ....
Susan Geschrieben 7. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2006 Hier noch das Bild vom Übberock hinten. Das hat in die letzte Antwort nicht mehr hinein gepasst.
Theresa Geschrieben 7. Juni 2006 Melden Geschrieben 7. Juni 2006 Hallo Susan, ich sage nur: WOW!!!:super: :super: Klasse. Jetzt warte ich auf Dein Foto nach der Trauung mit Dir drin;)
iop Geschrieben 7. Juni 2006 Melden Geschrieben 7. Juni 2006 wow! echt toll geworden! dann kann ja geheiratet werden.
katkat Geschrieben 7. Juni 2006 Melden Geschrieben 7. Juni 2006 einfach nur traumhaft. Gibts später ein Foto mit der Braut? LG Katrin
Susan Geschrieben 7. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2006 Danke, danke und einen Knicks. Aber noch ist es nicht fertig. Es fehlt noch das Oberteil. Mein Schleppenproblem wartet hoch auf eine Lösung und evtl. wird der hintere Teil des Rockes (also das Schleppenteil) noch mit Swarowski-Steinen besetzt. Es ist auch noch ein wenig Zeit bis zur Hochzeit. Diese findet am 22.9. statt und zwar
mellu Geschrieben 7. Juni 2006 Melden Geschrieben 7. Juni 2006 Ich bin hin und weg, das ist ja traumhaft. Ich wünsch dir eine ganz tolle Hochzeit!!
miniwusel Geschrieben 7. Juni 2006 Melden Geschrieben 7. Juni 2006 Das hat Stil kann ich da nur sagen. Kleid und Ambiente perfekt. Ich wünsche dir einen Traumtag und einen guten Start in die Ehe. mini
showtime Geschrieben 7. Juni 2006 Melden Geschrieben 7. Juni 2006 @ Susan: ich mach' morgen mal ein Foto von der Vorderseite meines Kleides - ich hab' zwar schon welche "mit mir drin" auf der Festplatte, aber die sind leider recht unscharf. Außerdem ist das Kleid auch noch längst nicht fertig, da fehlt noch so Einiges, z.B. das gesamte "Oberteil", das ich aus aus einem Spitzenstoff zusammenfummeln werde... möchte... hoffe... Aber Dein Kleid wird einfach traumhaft, sowas traue ich mir dann doch nicht zu. Schließlich habe ich seit der 6. Klasse keine Nähmaschine mehr aus der Nähe gesehen, und mich erst zu meinem eigenen Brautkleidprojekt wieder mit dem Thema Nähen beschäftigt. Und nein, unser Fernsehschrank ist von einem großen deutschen Möbelhaus , sieht aber Deinem ziemlich ähnlich.
Rumpelstilz Geschrieben 8. Juni 2006 Melden Geschrieben 8. Juni 2006 Das ist wirklich, wirklich schön und meiner Meinung nach eine ausgesprochen gelungene moderne Interpretation dieser alten Schnitte. Für mich haben Tournürenkleider immer ein bisschen etwas "tortenhaftes" (nein, bitte nicht hauen...) - das fällt bei deinem Kleid völlig weg und macht Platz für grosse, aber nicht überladene Eleganz! Du wirst eine wunderschöne Braut sein!
Morgaine Geschrieben 8. Juni 2006 Melden Geschrieben 8. Juni 2006 Ein wunderschönes Kleid, jetzt schon. Wo heiratet ihr denn? Das sieht ja auch traumhaft aus. Ein schöne Hochzeit und eine wundervolle Ehe wünsche ich dir.
Susan Geschrieben 8. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2006 Wir heiraten auf der Insel Rügen. Das ist die Seebrücke in Sellin.
veilchen Geschrieben 8. Juni 2006 Melden Geschrieben 8. Juni 2006 ein traumkleid für eine traumhochzeit!
flotterfeger Geschrieben 8. Juni 2006 Melden Geschrieben 8. Juni 2006 .... Dein Kleid: wunderschön reicht da nicht mehr!!!...
Bele Geschrieben 9. Juni 2006 Melden Geschrieben 9. Juni 2006 Wow, was für eine Inszenierung! Zu deinem Problem mit der "einfallenden" Schleppe noch eine Idee: Bei Originalkleidern ist der Rocksaum manchmal mit einem breiten Streifen versteiften (oder gewachsten?) Leinengewebes als Beleg versehen. Das hält auch der Reibung besser Stand. Bodenlange Röcke sind dafür mit einer Borte abgeschlossen, die wie eine kleine Bürste aussieht. Die versteift ordentlich und schützt eben auch die Kante vor Durchrieb. Allerdings habe ich keine Ahnung, wo man so etwas heute bekommt... Weiter gutes Gelingen! Bele
Rumpelstilz Geschrieben 9. Juni 2006 Melden Geschrieben 9. Juni 2006 Da ich grad an Hüten arbeite, ist mir auch "spontan" Buckram (=Steifleinen) als Verstärkung in den Sinn gekommen. Aber ich weiss nicht, wie gut sich das in Kleider verarbeitet und ob man, wenn man nicht *A* arbeitet, nicht lieber gleich Vliesline nimmt.
Susan Geschrieben 9. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2006 Hallo, ich hab mir jetzt folgende Variante überlegt. Ich werde das mittlere Dreieck der Schleppe noch mal zuschneiden und mit Rüschen besetzen. Das Ganze werde ich dann von unten mit kleinen Druckknöpfen an dem Rock befestigen. Dann ist es sogar austauschabr. Was haltet ihr davon?
Susan Geschrieben 9. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2006 Hallo Kissentante, das Oberteil, welches jetzt auf der Puppe ist ist komplett selbst gezeichnet. Der Puppe passt es schon wunderbar nur an mir muss irgendwie an der Brust noch gefeilt werden. Die Puppe hat einfach mehr Vorbau wie ich und bei mir sieht es etwas flach aus. Die Brust muss also mehr geformt werden damit wenigstens ein bisschen was übrig bleibt :-). Der Stoff war ein IKEA-Gardinenrest. Den habe ich nicht vorgewaschen. Das Original wird aus Taft der leicht durchgespült wird.
Susan Geschrieben 9. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2006 Ach, ich hab ganz vergessen das ich an meinem Schleppenproblem gearbeitet habe. Zuerst habe ich den mittleren Teil noch mal porbeweise mit Vlies verstärkt. Das sieht aber irgendwie zu steif aus. Dann hatte ich noch so dicke Schnur da, wie ein Schlauch mit Vlies gefüllt. Diese habe ich dann zwischen den beiden Lagen entlang innen unten (weiß jemand wie ich es meine :-)) entlag gelegt und festgesteckt. Das gefällt mir wirklich ganz gut. Natürlicher Fall und die Schleppe bleibt da wo sie soll. Jetzt überleg ich nur ob ich statt dieser weißen Schnur . Meine Freundin sagte sie hat Taschenhenkel damit verstärkt, eine Kordel in passender Farbe nehme und diese dann unten wie Besenborte annähe oder ich bestell bei Fantasy noch mal Besenborte und schau mir das dann noch mal an.
Susan Geschrieben 14. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2006 So, nachdem jetzt Stellaluna ihr Projekt fertig hat und glücklich verheiratet ist geht es nun bei mir weiter. Ich habe mich davon etwas ablenken lassen ;-) Naja, es ist ja bei mir auch noch ein wenig Zeit und ein kleiner Teil des Kleides ist auch schon fertig. Hier noch mal der aktuelle Stand: - Unterrock ist fertig (fast) – Knopf muss noch angenäht werden - Überrock ist fertig (fast) – Knopf muss noch angenäht werden - Schleppenrock ist fast fertig, da muss noch die Länge vorn angepasst werden Hier habe ich jetzt in den hinteren Teil des Saumes Gardinenbleiband eingenäht und jetzt schleppt sie auch schön hinterher - Corsage habe ich schon mal zugeschnitten und den Oberstoff mit Jeans verstärkt. Das Ganze kommt mir jetzt doch etwas steif vor, ich glaube ich schneide noch mal zu und verstärke nur mit Bomull. Dieses mal will ich versuchen ob Plastikfischbein und einnähbare Plastikstäbe für die Stabilität ausreichen. Geplant sind noch Stulpen und Pompadour oder anderes Täschchen. Ein klein wenig bin ich jetzt schon frustriert mit meinem Kleid. Ich bin zwar ein ganz anderer Typ will Stellaluna aber mein Kleid kommt mir jetzt so „einfach“ und normal vor. Ich werde Euch am Wochenende auch mit ein paar Bildchen versorgen. Und noch eine gute Nachrricht habe ich, ab Dienstag haben wir DSL (nach 8 Jahren kann die Telekom es endlich schalten und eine Flat) das wird mir den Zugang zum Forum schon stark erleichtern. Ich muss dann nicht immer betteln darf ich jetzt mal Online sein Ich will auch so ein tolles und einmaliges Kleid wie Stellaluna, schmoll ….. Vielleicht brauche ich auch etwas Druck um kreativer zu werden.
Stellaluna Geschrieben 14. Juli 2006 Melden Geschrieben 14. Juli 2006 Susan schrieb: Ich will auch so ein tolles und einmaliges Kleid wie Stellaluna, schmoll ….. Vielleicht brauche ich auch etwas Druck um kreativer zu werden. Susaaaaaaaaaaaan ??? Du DOOF !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Nur weil ich so eine verrückte Nudel bin, hat das doch nix mit Deinem Kleid zu tun ... das finde ich wunderschöööööööööön ... und wie Du sagst, es muss zu einem passen und man muss sich wohlfühlen *knuddel* Mein Männe hat halt ausdrücklich bekundet, dass er mich NICHT in weiss heiraten möchte Ich konnte ja gestern auf dem Standesamt einige andere Paare, die vor oder nach uns geheiratet haben, beobachten. Trotz kleinem Kreis haben wir über eine Stunde vor dem Standesamt rumgestanden, Hände gedrückt und Sekt getrunken Aber ein "richtiges" Brautkleid war da keines dabei ... die hatten alle so 0815 bestickte Taftkleider knöchellang an, ohne Kopfputz oder irgendwas ... und die Kleider waren alle rose, mint oder creme ... okay, es gibt viele, die auf dem Standesamt ein einfaches Kleid tragen und dann noch kirchlich pompös heiraten ... aber unsere Kleider sind auf jeden Fall etwas ganz besonderes, weil sie eben uns und unsere Persönlichkeit unterschtreichen Du schaffst das und ich find dich ziemlich kreativ ... Gardinenbleiband im Rocksaum, darauf muss man auch erstmal kommen Ich bin jetzt mächtig gespannt wie es weitergeht, weil Du mich auch immer so schön inspiriert hast. Und dann den Accessoires kannst Du Dich noch richtig austopen :-)
Benedicta Geschrieben 14. Juli 2006 Melden Geschrieben 14. Juli 2006 Susan schrieb: Geplant sind noch Stulpen und Pompadour oder anderes Täschchen. Stulpen-Foto Ich finde, Stulpen die spitz zum Finger zulaufen, sehen irgendwie edler aus als so grade abgeschnittene (bei denen muss ich immer an Obdachlose denken.... "haste mal ne Mark?" nix gegen Obdachlose, aber doch nicht ganz passend für ne Hochzeit ) Grüße, Benedicta
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden