Susie Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Hallo zusammen, bin hier kurz vor'm Verzweifeln, weil meine Maschine das doofe Bauschgarn nicht mag:mad: Naja, es liegt wohl eher nicht an der Maschine als am Bauschgarn selbst: Die Konen sind megagroß und passen daher nicht auf den Konenhalter der Overlock. Deshalb hab ich sie auf der Tischplatte stehen und laß sie von unten ganz normal als Greiferfaden einziehen. Klappt auch soweit ohne Probleme. Dumm ist nur, daß die Konen so unglücklich gewickelt sind, daß der Faden in einer bestimmten "Faden-Abwickel-Position" unter der Kone hakt. Und nu? Sind die beiden Konen falsch gewickelt oder gibt es einen Trick zum Abwickeln bzw. Vernähen dieser Riesenkonen? Hat Eine/r von Euch ähnliche Probleme???
Babsi Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Hallo Susie, hast du schon mal versucht, die Konen etwas höher zu stellen? Z.B. ein paar Bücher oder dergl. drunterzustellen. Ich vermute, dass der Faden von zu "weit unten" kommt und sich deshalb verhakt. Viele Grüße Barbara
Susie Geschrieben 18. April 2006 Autor Melden Geschrieben 18. April 2006 jo, danke, das war's. Ganz herzlichen Dank. Du hast gerade meinen Abend gerettet!!!
Minga Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Momentan habe ich das gleiche Problem. Ich habe jetzt auf leere Garnrollen aufgespult. LG Inge
Monaqueue Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Vielleicht ist es bereits eine Hilfe, die im Zubehör befindlichen Garnrollennetze über die Konen zu stülpen. Dann kann sich der Faden auch nicht selbständig machen. Grüße Mona
Engelmann Hedi Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Hallo , versuche es mit einem Überzug ( Netz) in Form von einem Stück abgeschnittenen Strumpfhose. Oder in der Apotheke Stülpa holen. Vielleicht hast du die Fadenführung nicht direkt senkrecht nach oben ?? zur MAschine ??? sollte wie ein umgedrehtes L sein. Gruß Hedi
Susie Geschrieben 19. April 2006 Autor Melden Geschrieben 19. April 2006 Vielleicht ist es bereits eine Hilfe, die im Zubehör befindlichen Garnrollennetze über die Konen zu stülpen. Dann kann sich der Faden auch nicht selbständig machen. Grüße Mona Das Problem ist ja nicht unbedingt ein sich selbstständig machender Faden, sondern eher ein hakender Faden, der sich an den Wicklungen unterhalb der Kone nicht weiter abwickelt. Ob ein Netz da weiterhilft? Ich werd das noch mal versuchen.
eigenhaendig Geschrieben 19. April 2006 Melden Geschrieben 19. April 2006 Hallo, Du darfts nicht die Kone weiter höher stellen sondern eher tiefer. Das Problem ist nämlich, daß der Faden nicht senkrecht nach oben abgeleitet wird, bevor er in Richtung Maschine läuft. Am besten eignet sich ein Konenhalter ( entweder Marke Eigenbau oder zu kaufen) Es gibt auch einen deutschen Händler, bei dem ich das schon gesehen habe, der Name fällt mir im Moment nicht ein, aber ich komm noch drauf. (Ich versuche gerade ein Foto von meinem Garnständer einzustellen, aber die Datei ist zu groß. Muß ich erst ein neues Foto machen) Oder Du schaut mal in der Galerie, dort müßte noch ein Foto von dem Ding existieren. Grüße, Sabine
Gast Kleine Hexe Geschrieben 19. April 2006 Melden Geschrieben 19. April 2006 Wenn die Maschine vor einer Wand/Schrank usw. steht, hilft auch ein Haken dort, über den das Garn laufen kann - sozusagen eine externe Fadenführung. Manchmal reicht schon ein Saugnapfhaken am Schrank. Viele Grüße, Christine
eigenhaendig Geschrieben 19. April 2006 Melden Geschrieben 19. April 2006 Wenn die Maschine vor einer Wand/Schrank usw. steht, hilft auch ein Haken dort, über den das Garn laufen kann - sozusagen eine externe Fadenführung. Manchmal reicht schon ein Saugnapfhaken am Schrank. Viele Grüße, Christine Hallo, ja genau! Oder unter einer Dachschräge (wie bei einer meiner Maschinen), ein Haken oben in die Schräge gebohrt. Setzt natürlich einen festen Nähplatz voraus! (Wenn immer auf dem Eßzimmertisch genäht wird, dann brauchts eben was Flexibles.) Grüße, Sabine
Lotta Geschrieben 19. April 2006 Melden Geschrieben 19. April 2006 Hallo Susie, wäre das eine Lösung: http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php?photo=8481&cat=504 Liebe Grüße von Lotta
Susie Geschrieben 22. April 2006 Autor Melden Geschrieben 22. April 2006 Guten Morgen, mitlerweile hab ich das mit dem Netz probiert, das geht garnicht. Das Netz liegt so eng an der Kone an, daß der Faden überhaupt nicht abgewickelt wird. Ich hab nun eine Kone auf den ursprünglichen Konenhalter gestellt, damit der Faden gerade nach oben abgewickelt wird. Aber selbst dann hakt er in einer bestimmten Position fest und blockiert alles . Ich fürchte, die Konen sind tatsächlich falsch gewickelt. Danke für Eure Tips.
Minga Geschrieben 22. April 2006 Melden Geschrieben 22. April 2006 Ich habe auch solche Konen, die sind dafür gerechnet, dass der Faden einen langen Weg bis zur ersten Umlenkung hat. Bei meiner alten Overlock habe ich mir geholfen, indem ich die Kone nebendran auf den Boden gestellt habe. Jetzt bei der Evolve klappt das nicht mehr, da würde sich der Faden verhaken. Deshalb habe ich nach einem Tipp aus dem Forum Mit Hilfe eines Akkuschraubers Bauschgarn auf leere Fadenröllchen gewickelt. LG Inge
dickmadam Geschrieben 22. April 2006 Melden Geschrieben 22. April 2006 Wenn sich der Faden drunter legt, dann stellt doch euer Bauschgarn auf einen Rest Volumenvlies, in das ihr ein Loch gerissen habt für die Plastikkone. Dann kann der Faden nimmer drunter fallen, drunter gewickelt ist er nämlich nicht. Das muss ich bei manchen Bauschgarnkonen auch machen.
Susie Geschrieben 28. April 2006 Autor Melden Geschrieben 28. April 2006 Hey sonny, das könnte auch eine interessante Lösung sein, will ich morgen gleich mal ausprobieren. Vielen Dank.
Biensche Geschrieben 29. April 2006 Melden Geschrieben 29. April 2006 Also ich habe es gestern an meiner Evolve ausprobiert: Mit einem übergestülpten Netz (eigentlich für fuddeliges Stichgarn gedacht) funzt es einwandfrei.
dickmadam Geschrieben 29. April 2006 Melden Geschrieben 29. April 2006 Hey sonny, das könnte auch eine interessante Lösung sein, will ich morgen gleich mal ausprobieren. Vielen Dank. :D Tipp stammt aus der Industrie :D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden