koppios Geschrieben 21. Dezember 2011 Melden Geschrieben 21. Dezember 2011 Danke für die Mühe die du Dir gemacht hast, damit wir alle diese wunderschönen Rosen nachnähen können !!!!
SchwarzerFaden Geschrieben 21. Dezember 2011 Melden Geschrieben 21. Dezember 2011 Ich möchte mich ebenfalls für diese wunderbare Anleitung bedanken, die mit einer der Gründe war, warum ich mich hier vor Jahren angemeldet hatte. Ich wußte damals direkt, daß ich sie irgendwann einmal verwenden werde Nach langer Sucherei für entsprechende Borten und Blüten für mein Tageskleid, die ein Heidengeld kosteten und doch nicht so richtig paßten, fiel mir das hier wieder ein. Es ist zwar zeitaufwändig, aber dafür habe ich nun ein Kleid mit farblich exakt abgestimmten Rosen, die keinen Cent extra gekostet haben - und der sowieso teure übrige Stoff wurde gleich weiterverwendet. Einfach klasse!
Brigantia Geschrieben 28. Dezember 2011 Melden Geschrieben 28. Dezember 2011 Hallole Vielen herzlichen Dank für die Anleitung. Drei schöne weiße Rosen nach dem Muster 2, ein wenig aufgehüpscht mit einer Chiffonrüsche und schmale Satinbänder schmücken nun meinen Hut.
betina25 Geschrieben 20. Februar 2012 Melden Geschrieben 20. Februar 2012 Hallo, wo finde ich denn die Bilder, ich mache zur Zeit Rosen, habe aber Probleme mit der Anordnugn der Blüten bzw. Blättern Z. B. 2 kleine Blüten, gegenüber festbinden, dann 2 mittlere Blüten, je dahinter festnähen dann 4 große Blüten, um die anderen herum, sieht nie gut aus, dann muß ich ein grünes Blatt in der mitte durchstechen und über die Blätter ziehen, sieht nicht gut aus. Ich lege einmal Beschreibung und Bild bei. es soll dann eine elfe geben, aber alles ist zu dick. War eine Bastelpackung. Vielleicht mache ich etwas falsch? gruß betina und danke schon einmal
charliebrown Geschrieben 20. Februar 2012 Melden Geschrieben 20. Februar 2012 Die Bilder kann man im ersten Posting anklicken, dann erscheinen sie.
betina25 Geschrieben 21. Februar 2012 Melden Geschrieben 21. Februar 2012 Danke für die Info, aber ich habe den ersten Beitrag und dort wird zu jedem Bild eine Bescshreibung gegeben; aber ich sehe nirgendwo einen Link, wie ich an die Bilder komme. Was mache ich falsch? betina25
Mutschekäpchen Geschrieben 21. Februar 2012 Melden Geschrieben 21. Februar 2012 Schau mal hier in Beitrag 52.
charliebrown Geschrieben 21. Februar 2012 Melden Geschrieben 21. Februar 2012 Danke für die Info, aber ich habe den ersten Beitrag und dort wird zu jedem Bild eine Bescshreibung gegeben; aber ich sehe nirgendwo einen Link, wie ich an die Bilder komme. Was mache ich falsch? betina25 Einfach das unterstrichene Wort (Bild 1, 2, usw.) mit der linken Maustaste anklicken. Wenn man mit der Maus drüberfährt sieht man schon dass das Wort etwas heller wird, das sind "links" zum Bild. Bild 1: hier sieht man die Einzelteile von drei verschiedenen Blumen, die Menge der für eine Blume benötigten Einzelteile sowie den Fadenlauf. Bild 1 Bild 2: hier habe ich alle Teile einmal mittig gefaltet und zusammengesteckt, Teil 2b ist zum Dreieck gefaltet. Bild 2 Bild 3: zeigt in der Detailaufnahme, dass Teil 2b nochmals gefaltet und wiederum festgesteckt wird. Bild 3 Bild 4: alle Teile werden mit doppeltem Faden von Hand im Heftstich mit ca. 0,8-1,2cm Nahtzugabe zusammengenäht - Faden NICHT verknoten! Bild 4 Bild 5: die losen Fadenenden nun anziehen und damit die Blumenteile wie gewünscht kräuseln - jetzt die Fäden gut vernähen. Bild 5 Bilder 6 und 7: jetzt wird für Blume 1 die Knospe (Teil 1b) zusammengerollt und mit ausreichend vielen Stichen fixiert, wobei man darauf achten sollte, dass der obere Rand etwas umgeschlagen wird - so sieht die Blüte gleich viel natürlicher aus. Bild 6 Bild 7 Bilder 8 und 9: ist die Knospe fertig, werden nacheinander die 8 Blütenblätter (Teil 1a) angenäht, wobei auch hier die Wirkung natürlicher ist, wenn man die "Enden" der Bätter leicht nach außen festnäht und dann die oberen Ränder umschlägt. Bild 8 Bild 9 Bild 10: für Blume 2 wird Teil 2a ebenfalls gerollt und zusammen genäht, der Rand dabei umgeschlagen. Die Blätter 2b werden anschließend angenäht. Bild 10 Ohne Bild: für Blume 3 verfahren wie bei Blume 2, jedoch ohne Blätter. Bild 11: nochmals die Einzelteile und rechts das Ergebnis. Bild 11 Sollte auch bei dir klappen;)
charliebrown Geschrieben 21. Februar 2012 Melden Geschrieben 21. Februar 2012 Schau mal hier in Beitrag 52. oder so:D
nähfrau Geschrieben 21. Februar 2012 Melden Geschrieben 21. Februar 2012 1000 Dank! Hab's mir (Beitrag 52 ) gleich abgespeichert! LG nähfrau
betina25 Geschrieben 21. Februar 2012 Melden Geschrieben 21. Februar 2012 Ich danke für die Infos, aber schein bar blicke ich nicht durch, ich komme nicht auf 52, so ist das denn betina25
betina25 Geschrieben 21. Februar 2012 Melden Geschrieben 21. Februar 2012 (bearbeitet) Ich meinte, wo ist den 52 betina25 was heißt das? Ich habe nur den Beitrag von 2006 mit der Bescshreibung Bild 1 Bild 2 usw. aber keine Bilder dazu. Bearbeitet 21. Februar 2012 von betina25
charliebrown Geschrieben 21. Februar 2012 Melden Geschrieben 21. Februar 2012 Ich danke für die Infos, aber schein bar blicke ich nicht durch, ich komme nicht auf 52, so ist das denn betina25 Damit ist das Posting Nr. 52 gemeint. Wenn du den Strang von vorne nach hinten liest, dann kommt irgendwann auch der Beitrag Nr. 52, da hat jemand die Bilder selbst mitzitiert. Ich meinte, wo ist den 52 betina25 was heißt das? Ich habe nur den Beitrag von 2006 mit der Bescshreibung Bild 1 Bild 2 usw. aber keine Bilder dazu. Anscheinend habe ich mich nicht so ausgedrückt, dass du es verstehst, allerdings, weiß ich nicht, wie ich es anders erklären soll. Hast du denn die Anweisungen mit dem mausklick gemacht oder nicht?
charliebrown Geschrieben 21. Februar 2012 Melden Geschrieben 21. Februar 2012 Nr. 52 *klick*** mit der Maustaste!
betina25 Geschrieben 22. Februar 2012 Melden Geschrieben 22. Februar 2012 Ich danke dir für den Tipp. Die rosen sind wirklich wunderschön betina25
conny74 Geschrieben 26. Februar 2012 Melden Geschrieben 26. Februar 2012 Das sind wirklich wunderschöne Rosen und so einfach zu machen. Ich glaube, die werden bei mir demnächst das eine oder andere Nähwerk zieren.
susimietze Geschrieben 4. Mai 2012 Melden Geschrieben 4. Mai 2012 Warum sehe ich keine Bilder, ich soll für meine Tochter das Brautkleid nähen, und suche dringend eine Anleitung für Chiffonröschen,, ca.3 cm Durchmesser!
Nanne Geschrieben 4. Mai 2012 Melden Geschrieben 4. Mai 2012 Wenn da steht Bild 4, und es ist unterstrichen, dann erscheint das Bild, wenn Du drauf klickst.
NaehEulchen Geschrieben 19. Mai 2012 Melden Geschrieben 19. Mai 2012 Einfach, aber effektiv. Vielen Dank für diese tolle Anleitung!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden