Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ola ursula,

die sind aber fein!!!! hast du Fleece als außenhaut genommen? und so antiteppichrutsch untendrunter?

 

ich hab noch so ne alte "wolldecke" aus omas zeiten gefunden. die will ich mal versuchen zu verarbeiten. ich hab immer noch meine geliebten alten filzpantoffeln im hinterkopf - die aus dem braun/beigen stoff. herrlich altmodisch und herrlich warm. ich glaub, sowas kann man sogar noch kaufen.

 

mir sind die sohlen allerdings auch ein wenig zu schmal - nach 20 jahren birkenstocklatschen isr das nun mal so.

im nächsten leben werde ich schuhmacher.in.

Werbung:
  • Antworten 232
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ele

    36

  • perlenbaerchen

    33

  • lene

    12

  • wölfchen

    10

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Das waren mal zwei Fleecedecken, die zu einem Hausanzug verändert wurden. Da gibts noch schöne Reststückchen.

Ich habe zwei Lagen Fleece genommen, beide mit dünner Vlieseline bebügelt. Die stammt aber noch aus tiefen DDR-Zeiten, kann ich nicht definieren. Beide Lagen habe ich dann wie eine Lage behandelt.

Das unter der Sohle stammt von so einem Antirutschding fürs Auto.

Und die Einlegesohle stammt von irgendwelchen Schuhen mit austauschbarem Fußbett.

 

Ich musste oben in der Mittelnaht etwa 1 cm beiderseitig wegnehmen. Die Längsfalte entstand, weil ich eine ziemlich gerade Ferse habe. Das nächste Mal darf ich die hintere Naht nicht so wie im Schnitt runden.

Geschrieben

Ach so, die obere Kante bekommt das nächste Mal einen Zierstich als Abschluß. Ich Dussel wollte den zum Schluß anbringen. Ich hätte vorher nachdenken sollen!

Das muss dran, bevor die Sohle angenäht wird, wie soll die Näma da sonst richtig rankommen.

Geschrieben
Ich muß vermelden dass der Schnitt für mich viel zu schmal ist :(

 

Das hätte ich mir denken können, da ich viel Fußbettschuhe trage und einen etwas breiteren Fuß habe (Weite G bis H); aber dennoch hats mich überrascht wie schmal die Pantöffelchen sind..... Es dürften mindestens 4 oder 5 cm zu eng sein. Ich habe weder Hammerzehen noch sonstige Deformierungen, daran liegts nicht.

 

Darum mein Tip:

*** lieber den Fuß probehalber auf die Sohle stellen, bevor man loslegt.

 

Derzeit probiere ich an einer Schnittänderung für mich herum; anhand des nun vorhandenen Grundschnitts dürfte das nicht so schwer sein.

 

Gruß

 

Ulrike

 

huhuuuuuuu

***das ist eine gute Idee,

als orthopädische Schuhfach....,rate ich,auch beim Schuhe kaufen...Das sollte man sowieso tun,und zwar mit Körpergewicht und das mit beiden Füßen.Denn zu 95% ist der linke Fuß stärker als der rechte,weil es das Standbein ist.***

Ulrike@ viele haben einen Spreizfuß,meist erblich bedingt,deshalb geht der vordere Fuß beim Auftreten so in die Breite,laß Dir in alle Deine Schuhe "Spreizfußpelotten rein machen,dann bleibt der Fuß schmal,abgesehen davon ist es auch gesünder,am Anfang merkt mans beim laufen aber man gewöhnt sich schnell dran u. es geht gar nicht mehr ohne,Ideal ist das z.B. bei den Birkenstock,mit den Spreizfußpelotten kriegt man keine breiten Füße.....u.s.w.

das hat nix mit der Weite an sich zu tun,Du hast vermutlich auch noch einen hohen Spann u.s.w.

*Rezept (Text: Spreizfußpelotten einarbeiten,wg. Spreizfuß) beim Onkel Doc holen,mit Rezept u.den Schuhen zum Orthopädischen Schuhgeschäft gehen,der macht einen Fußabdruck.......und ich wünsche Euch gesundes Laufen !!!

mehr Infos: http://www.dr-gumpert.de/html/spreizfusse.html

kleine-lady

Geschrieben

@Kleine Lady

ich trage schon seit ein paar Jahren Einlagen wegen Senk-/Spreizfuß....... allerdings nicht in Hausschuhen, nur in Straßenschuhen, Sportschuhen und Stiefel in die man sie leicht einlegen kann.

Was Spreizfußpelotten sind weiß ich nicht, z.B. in meinen Sommersandalen sind Senk-/Spreizfußstützen eingebaut, auch vom Fachmann. Vielleicht ist es das was Du meinst.

Einen hohen Spann habe ich schon immer, ich kann mich noch erinnern wie schlimm es war früher Kinderschuhe für mich zu finden....

Hausschuhe - meistens sind das ganz normale offene Fußbettschuhe, soooo breit sind meine Füße auch wieder nicht.

Insgesamt ist alles eine Geldfrage, das was von der KK bezahlt wird ist für die Normalversorgung nicht ausreichend und wenn man nicht viel Geld hat muß man sich irgendwie behelfen.

Gruß

Ulrike

Geschrieben

Wollte mich auch in die lange Schlange der Danksagungen einreihen!Bin zwar noch Anfängerin, aber watt nich iss kann ja noch werden, gell??Also danke für die tollen Anleitungen!!:D

Geschrieben

Huhu Mädels, eben hab ich Euren thread hier entdeckt. Ihr seid ja großartig.

Gelesen hab ich allerdings (Zeitmangel) nur die erste und diese letzte Seite.

Auf der ersten war die Frage nach dem Material. Möglich, daß das schon erledigt ist. Falls nicht, hier mal kurz, was in meiner Familie früher verwendet wurde:

erstmal ALLE verfügbaren Stoffreste für die Sohlen. Die wurden in mehreren Lagen per Ahle und Zwirn zusammengenäht, um die gewünschte Dicke zu erreichen.Darüber kam als Innensohle ein BW Rest, der nach unten zur Außensohle eingeschlagen und an den Kanten nochmal festgenäht wurde.

Für die Außensohle dann ein Stück Leder, Filz, oder eine doppelte Lage dickes, festgewebtes Leinen - was gerade verfübar war.

Kappe und Fersen-/Seitenteil: außen ein stabiler, festgewebter Stoff, für den Winter innen mit weicher BW oder wollähnlichem gefüttert (in einer Lage vernäht, die Ansätze eingeschlagen als Flachnaht) und oben die Kanten mit Schrägband eingefasst.

Gelegentlich wurde für die Sohle auch dicke Schnur miteinander vernäht.

Meine Großmutter hat eigentlich jeden Winter für die ganze Sippe Hausschuhe produziert: Kinderfüße wachsen, Erwachsenenfüße arbeiten die Schlappen auf. Bedarf war also ständig (klar, daß ich da mitgenäht habe, oder?)

Es gab ein Grundmodell: Typ Mokassin bzw. Espadrilles, das paßt immer.

 

Ich nehme übrigens als Sohle sehr dicken (Sohlen-)filz, der ist so um einen cm stark.

 

Vielleicht hilft's Euch was.

 

Herzliche Grüße

Kerstin

Geschrieben

Da nun die Sache mit den Schnitten gelöst ist, (bitte den ersten Beitrag von Perlenbaerchen lesen), geht es nun ans Nähen. Und weil wir hier bei den privaten Angebote zum Tauschen und Verkaufen sind, gibbet einen : neuen Thread

 

Und auf der Puschen-Homepage

gibt es die Schnitte und die Puschengalerie mit Nähberichten.




×
×
  • Neu erstellen...