FroschKarin Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Hallo, ich habe ja in den Pfingstferien meinen Kindern jeweils einen Sitzsack genäht und beide waren total begeisert und nutzten den Sitzsack viel und regelmäßig. Jetzt ist aber bei beiden eine Naht vom Innensitzsack gerissen und die Kügelchen "laufen" aus! Ich habe extra den stabileren Köpernessel genommen, bei dem es auch hieß, dass er für Sitzsäcke besonders gut geeignet sei. Und nun ist eben direkt an der Naht der Stoff gerissen! Klar flicken ist für mich kein Problem, aber ich möchte -wenn schon, denn schon- alle Nähte irgendwie sichern! Ich habe schon daran gedach, ein Köperband aufzunähen, aber gibt es dann an dieser Naht nicht dieselben Probleme auf Dauer? Ich bin schon kurz davor jeweils einen neuen Innensack zu nähen und dieses Mal mit einem anderen Stoff, allerdings habe ich meinen Schnitt gerade ausgeliehen und zum Trennen bin ich ehrlich gesagt zu faul... Oder habt ihr noch die ultimative Idee?? Schon einmal vielen Dank für eure Tipps!
anea Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Köperband war auch meine erste Idee. Oder trenn doch die Nähte nochmal auf und mach eine Kappnaht Vielleicht liegt es auch am Nähgarn? Kann es sein, dass das Poly-Garn den BW-Nessel durchscheuert. Ich weiß z.B. vom Patchwork, das dort nur mit Baumwollgarn genäht wird, um Durchscheuern zu vermeiden.
stoffmadame Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Hallo Karin, das ist ja gemein!!! Aber eine Lösung weiß ich auch nicht. Hätte ich aber nicht gedacht, dass der Stoff so empfindlich ist. Echt. Wir haben für die Schule schonmal Sitzsäcke genäht, da hat meine Kollegin den Stoff gekauft von einem Markt, da hatte sie Elasticjersey aus Poly.... Jetzt weiß ich warum...
sticknicki Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Hallo Karin, ich habe auch für meine Kinder Sitzsäcke genäht. Für den Innensack habe ich normales Singlejersey verwendet. Dieser ist elastisch genug, um den Strapazen des Sitzens zu trotzen. Bei mir ist der Außensack gerissen, weil ein netter Besuch meinte, den Sitzsack als Sprungkissen zu verwenden. Jetzt habe ich da den Sack nochmal zusammengenäht und mit einer zweiten Naht gesichert. Versuch doch einfach, noch einen Streifen Jersey zwischenzusetzen. Das könnte die fehlende Elastizität evtl. auffangen. Liebe Grüße Nicole
FroschKarin Geschrieben 31. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Hallo Nicole, das mit dem Jersey ist eine gute Idee, die werde ich dann wahrscheinlich umsetzen!! Bei meinem Sohn ist der Sitzsack aus Fellimitat, also auch ein Strick als Grundlage und bei meiner Tochter ist der Sitzsack aus Elastik Jeans, wahrscheinlich ist der "Unterbau" dann einfach zu fest!! Vielen Dank schon einmal für den Tipp!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden