Nähbaerchen Geschrieben 13. Mai 2009 Melden Geschrieben 13. Mai 2009 Letzter Beitrag Dez. 2004 Die ursprünglich postenden gibt es doch wahrscheinlich gar nicht mehr!
Susan1504 Geschrieben 13. Mai 2009 Melden Geschrieben 13. Mai 2009 Das mag ja sein, aber ich brauche 10 Beiträge, um hier auch Nachrichten versenden zu können, habe aber erst 8!!!! Und bei diesem Thema konnte ich wenigstens auch mal etwas sagen. Ansonsten bin ich als absoluter Neuling eher "nichtswissend"!
Anonymus Geschrieben 13. Mai 2009 Melden Geschrieben 13. Mai 2009 Also ich habe jetzt diese alten Beiträge mal überflogen. Ich habe sofort viele Namen erkannt, die auch jetzt hier noch aktiv sind. Susan, das ist mal wirklich blöd, so ein Fehlkauf, ein ganzes Haus. Das kann man nicht einfach irgendwann als Verlust abbuchen und vergessen. Aber vielleicht wird es ja doch noch mal eine Einnahmequelle für Euch. LG crazySue
Falbala Geschrieben 14. Mai 2009 Melden Geschrieben 14. Mai 2009 Letzter Beitrag Dez. 2004 Die ursprünglich postenden gibt es doch wahrscheinlich gar nicht mehr! hi, auch wenn der betreig schon alt ist, ist es sicher ein thema, das immer aktuell bleibt; mein grösster fehlkauf - also bezogen auf unser hobby - war meine erste stickmaschine, da hatte ich noch keine ahnung davon und hab sie mir übers internet gekauft, sie musste 2x eingeschickt werden, da sie ein bekanntes problem hatte; aber das hatte auch etwas positives, ich habe daraus gelernt und einen sehr guten händler vor ort gefunden, bei dem ich alle meine anderen maschinen gekauft habe. lg, michaela
ViriDesign Geschrieben 14. Mai 2009 Melden Geschrieben 14. Mai 2009 Dieser Thread brachte es wieder ans Tageslicht - dabei hatte ich gedacht, dass ich es erfolgreich verdrängt habe für sage und schreibe 200 Euro habe ich mir 2 Stücke Cashmere/Mohair in dunkelanthrazit gekauft. Das eine nen Ticken heller Daraus wollte ich mir ne Jacke nähen, aber irgendwie trau ich mich nicht dran. Klamotten sind ja überhaupt nicht mein Metier. Da hat mich wohl ein Anflug von Größenwahn gestreift Naja, vielleicht mach ich ja richtig teure Taschen zum Verkaufen daraus. Ein nicht ganz so teurer Fehlkauf war ein Kopierrädchen. Kurz darauf bekam ich die Sache mit der Folie zum Schnitte abmalen mit. Das ist ja die VIEL BESSERE Methode! Und in dem geerbten Nähkästchen war noch ein Kopierrädchen - tz!
stoffmadame Geschrieben 14. Mai 2009 Melden Geschrieben 14. Mai 2009 Och, Viri, das muss bloß noch ein bisschen hängen... das Stöffchen... kann man doch nicht nicht gut abgelagert verarbeiten... Ich hab auf dem ersten Stoffmarkt einen tollen Walkstoff gekauft, den hab ich diesen Winter endlich verarbeitet... jetzt ist es gut geworden!
claudi63 Geschrieben 14. Mai 2009 Melden Geschrieben 14. Mai 2009 Mein größter Fehlkauf war meine Singer-Overlock. Wir mögen uns einfach nicht. Ich könnte sie manchmal vor Wut an die Wand klatschen. Wegen einiger unvorhersehbarer größerer Ausgaben muß eine neue Ovi leider noch etwas warten. Aber dann...!
Gast caleteu Geschrieben 15. Mai 2009 Melden Geschrieben 15. Mai 2009 Der teuerste Fehlkauf war ein gebrauchter Overlock. Ich weiß nicht, ob es an der Maschine oder an mir lag, aber ich kriegte die Fadenspannung nicht richtig eingestellt, selbst nachdem ein Fachmann sie repariert hat. Seitdem benutze ich lieber den Overlockstich an der Nähmaschine. Der Ruschenfuß für die Pfaffmaschine war auch ein Reinfall. Er funktioniert zwar, aber ich habe keine Ahnung, wie er eingestellt werden soll, wenn ich ein Stück Stoff einreihen soll damit er auf einen zweiten passt. LG, Eure Caleteu
rugosa Geschrieben 15. Mai 2009 Melden Geschrieben 15. Mai 2009 öhm also das problem besteht darin, daß ich keine ahnung habe, wie man sie bedient natürlich ist ne anleitung dabei, die hab ich auch schon fleißig gelesen ... aber ich bin auch eher ein "learning by doing" mensch. wenns nicht reibungslos klappt, hab ich gern jemanden, der mir sagt: da oder da kann der fehler liegen. nur nach papier ist nicht so meins und da fehlts halt. ich möchts mal sehen nicht bloß lesen... so komm ich nicht weiter. tja, und an zeit mangelts dann auch noch Hallo Maro, meine Einladung besteht immer noch, Du kannst gerne mal vorbeikommen und wir kriegen das Ding schon geknackt. Und so weit ist es ja nicht nach Ascheberg. Liebe Grüße Sandra
josef Geschrieben 15. Mai 2009 Melden Geschrieben 15. Mai 2009 ... Der Rüschenfuß für die Pfaffmaschine war auch ein Reinfall. Er funktioniert zwar, aber ich habe keine Ahnung, wie er eingestellt werden soll, wenn ich ein Stück Stoff einreihen soll damit er auf einen zweiten passt. LG, Eure Caleteu das ist allerdings eine erfahrungs- und übungs-sache läßt sich nur mit try and error lösen du solltest dabei den naht-trenner in griffweite haben meine frau zieht sich den stoff zurecht und näht ihn dann einfach auf gruß josef
Gast caleteu Geschrieben 16. Mai 2009 Melden Geschrieben 16. Mai 2009 Danke, Josef! Wie legt sie den Stoff zurecht? Legt sie den langen Stoff einfach auf das kürzere Stück und steckt ihn fest? LG, Deine Caleteu
josef Geschrieben 16. Mai 2009 Melden Geschrieben 16. Mai 2009 sie nimmt etwas stärkeren unterfaden lockert die ober-spannung um eine zahl niedriger geradstich 6 mm stichlänge dann kann sie wie bei der gardine den stoff auf dem unterfaden hin- und her-verteilen, wie sie es längenmäßig braucht anschließend steppt sie einfach auf dem anderen (glatten, kürzeren) stoff einfach fest naja, sie hat eine pfaff mit IDT (1229) gruß josef
darot Geschrieben 16. Mai 2009 Melden Geschrieben 16. Mai 2009 Hallo, ich betrachte die Pfaff 4874 als einen Fehlkauf, deshalb , weil ich erwartet habe, dass sie näht, wie und was versprochen wird. Ich benutze sie inzwischen als reine Overlock - das ist o.k. - aber dafür war sie dann ein bisschen teuer. Noch ein großer Fehlkauf war der Lekala Key Code, den habe ich dann aber wieder abstoßen können - mit etwas Verlust natürlich. ...tja, und der ein oder andere Stoff liegt hier auch rum. Ach - und da fällt mir noch der Kantenformer ein, ein metallenes Lineal. Irgendwie geht's mit dem auch nicht schneller. .....aber wie sage ich immer: "Glücklicherweise frisst's kein Heu....."
josef Geschrieben 17. Mai 2009 Melden Geschrieben 17. Mai 2009 Hallo, ich betrachte die Pfaff 4874 als einen Fehlkauf, deshalb , weil ich erwartet habe, dass sie näht, wie und was versprochen wird. ... .....aber wie sage ich immer: "Glücklicherweise frisst's kein Heu....." und welche probleme hast du nun eigentlich damit ? gibt es davon schon einen thread ? und dann will ich bilder von dem murks sehen, was die maschine oder das übel produziert gruß josef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden