KarLa Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 Hoffentlich war das verständlich... War super erklärt und ist einfach genial . Liebe Grüße Karin
Meggs Geschrieben 1. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 Guten Abend zusammen, es macht richtig Spaß Eure Antworten zu lesen *zwinker* So weiß ich jetzt, was dieses Jahr sicher nicht auf meinem Weihnachtswunschzettel stehen wird. Eine Wendenadel habe ich doch glatt bis vorhin für etwas ausgesprochen Nützliches und Zeitsparendes gehalten Bei so vielen Antworten würde es sich glatt lohnen, eine Auswertung zu machen. viele Grüße Meggs
verlockend Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 hallo katrin, kannst du mir dann bitte deinen trick verraten, wie du die abnäher etc. überträgst? da steig ich so spontan absolut nicht dahinter... bin echt gespannt!
verlockend Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 jau, genau das... in verbindung mit dem kopierpapier. das schnitt abnehmen ist auch nicht das problem, sondern das anschließende übertragen der abnäher und nahtlinien mittels kopierpapier auf alle schnitteile. für manche mag´s ja das nonplusultra sein, aber mir kommts nicht mehr ins haus ... gruß katrin darauf bezieht sich mein beitrag... (hatte die ganze zeit sie seite offen und hab gar nicht mitbekommen, dass ihr schon wieder über was anderes redet...grins)
verlockend Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 Ich habe jetzt schon dreimal angesetzt, das Wenden zu erklären, aber ich brech' mir sowas von einen ab... Also: 'Luftmaschen' (ohne Stoff) mit der Overlock nähen, und zwar um einiges länger als das Schlaufenband, was Ihr später damit wenden wollt. Nicht abschneiden. Das Rechteck bzw. den Stoffstreifen (also das, was später der verstürzte Schlauch sein wird) mit der OV zum Schlauch zusammennähen; davor die Luftmaschen/das Bändchen in den Bruch des Stoffstreifens legen und 'mit einnähen'. Wenn Ihr den Schlauch fertig habt, könnt Ihr an dem eingenähten Bändchen den Schlauch nach außen stülpen Ich denke, das Vorgehen hat ZuPu gemeint... Hoffentlich war das verständlich... Liebe Grüße, Lena ich dachte immer sowas macht man mit ner sicherheitsnadel ...
nelke Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 Bei Fehlkäufen kommt im Laufe der Zeit einiges zusammen, die Nadel von Prym ist schon im Müll, die Cover & Chain ist wieder verkauft - hat mich aber später geärgert - vielleicht hatte ich nur zuwenig Geduld. Ab und zu auch die Frage, was ich mir beim Kauf diiiiieeeses Stoffes gedacht habe? Das eine oder andere Nähzubehör, das noch nach Jahren unbenutzt in der Schublade liegt. Aber zur Not gibt es ja noch ebay als Schadensbegrenzer und wenn die Regale und Schubladen zu voll werden. Ach und fast hätte ich noch das Lutterloh System vergessen..... Liebe Grüße Nelke
anea Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 ich dachte immer sowas macht man mit ner sicherheitsnadel ... Jo! Aber wenn der Schlauch sehr eng und / oder lang ist, dann ist das mit der SiNa eher mühselig (ich helf dann gerne mit einem chinesischen Essstäbchen - nicht lachen -nach, welches ich zum Schieben der SiNa im Schlauch benutze). Die Methode mit der Overlock hört sich stressfreier an
anea Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 Mein größter Fehlkauf waren 2 Paar (ein Set) gebogene Plastikklammern (so ähnlich wie Fahrradklammern), die ein aufgerolltes Quilt-Sandwich festhalten sollen, damit man es unter die Maschine bugsieren kann (zum Maschinenquilten). Die doofen Dinger lösten sich dauernd und fielen ab und außerdem war es irre schwer, diese starre Rolle rumzuwuchten. Heute rolle ich meine Sandwiches nicht mehr, sondern falte sie locker, da hab' ich irgendwie ein besseres Gefühl beim Quilten. Also, für mich: Prädikat nutzlos!
nofi Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 meiner abfalleimerkauf war die zauberkreide.. so a glump g*
maro Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 ....wendenadel und lutterloh-system letzteres hab ich aber schon lange wieder verkauft und ich hoffe mal, daß die käuferin mehr damit anfangen konnte, als ich. ich denke nämlich nicht wirklich, daß das system nicht taugt. es war nur für mich nicht das Wahre. und dann gibts da immer noch den bandeinfasser...seit aachen hege ich aber wieder leise hoffnungen, ihn doch noch in den griff zu bekommen. noch weigere ich mich, ihn als fehlkauf zu bezeichnen ich befürchte aber, wenn es mir nicht bald gelingt, mich intensiv und erfolgreich mit meiner strickmaschine zu befassen, wird diese in die kategorie fehlkauf fallen. wofür sie aber nichts kann...
chipsy Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 @ Maro, welche Probleme hast Du denn mit der Strickmaschine? Welche hast Du? Sind oft nur Kleinigkeiten.
Rike Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 Fehlkäufe im Landläufigem Sinne gab es bei mir noch nicht.Liegt wahrscheinlich auch daran,das ich sehr genau überlege,brauch ich das oder nicht.Stofffehlkäufe schonmal garnicht,denn wenn ich keine verwendug für den Stoff habe,eine meiner Töchter bestimmt LG Inge
nagano Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 mein größter fehlkauf war meine spüma - gott habe sie seelig bei der ersten benutztung flutete sie meine küche, habe noch 80 euro für den kundendienst investiert, der mir ihren tod bescheinigte..... leider von privat gekauft, keine chance auf geld zurück...naja, man lernt aus fehlern
maro Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 @ Maro, welche Probleme hast Du denn mit der Strickmaschine? Welche hast Du? Sind oft nur Kleinigkeiten. öhm also das problem besteht darin, daß ich keine ahnung habe, wie man sie bedient natürlich ist ne anleitung dabei, die hab ich auch schon fleißig gelesen ... aber ich bin auch eher ein "learning by doing" mensch. wenns nicht reibungslos klappt, hab ich gern jemanden, der mir sagt: da oder da kann der fehler liegen. nur nach papier ist nicht so meins und da fehlts halt. ich möchts mal sehen nicht bloß lesen... so komm ich nicht weiter. tja, und an zeit mangelts dann auch noch
stoffbekloppt Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 Hallo Anja, meine Cover and Chain hab ich hinterher bei Ebay versteigert. Selst nachdem sie bei meinem Händler war nähte sie nicht besser und da war es besser daß sich unsere Wege getrennt haben. Jetzt hab ich übrigens die Coverlock von Brother und bin super glücklich. An Alle, es gibt eine funktionierende Wendenadel. Und zwar die von Glover, die ist toll. Das Lutterlohsystem hab ich auch und ich kann nur sagen ich bin damit zufrieden. Liebe Grüße Sandra
MichaelDUS Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 öhm also das problem besteht darin, daß ich keine ahnung habe, wie man sie bedient natürlich ist ne anleitung dabei, die hab ich auch schon fleißig gelesen ... aber ich bin auch eher ein "learning by doing" mensch. wenns nicht reibungslos klappt, hab ich gern jemanden, der mir sagt: da oder da kann der fehler liegen. nur nach papier ist nicht so meins und da fehlts halt. ich möchts mal sehen nicht bloß lesen... so komm ich nicht weiter. tja, und an zeit mangelts dann auch noch Hallo Maro, in Hamburg gibts doch eine Strickmaschinenschule :-) http://www.strickschule.de/ Viele Grüsse Michael
maro Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 ja michael, mit einem kurs dort liebäugele ich auch schon länger. augenblicklich bin ich ja nun aber sowieso erstmal "out of order"... leider werden darum wohl auch einige genähte weihnachtsgeschenke nicht fertig
Gast HeideLange Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 Bei mir war es die Pfaff 7570, die hätte mir um ein Haar dieses Stick-Hobby versaut. Ja, und so mancher Stoff, wo ich mir manchmal an den Kopf lange, wiiissooo habe ich so eine Farbe gekauft, die ich nie trage (wahrscheinlich war es ein Schnäppchen). Heide
dickmadam Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 Mein Fehlkauf war eindeutig die Husky 936, die mich ja bereits seit etwas mehr als 2 Jahren ärgert. Und wenn ich mich irgendwann mal genügend drüber geärgert habe, dann gibt es die babylock eclipse. Und der nächste Fehlkauf war eine Miele Spülmaschine natürlich XL. In diese Spülmaschine bekomme ich weniger rein, als in meine alte Bosch (kein XL) . Und diese blöde Besteckschublade macht das Besteck nicht säuberer als der Besteckkorb. Teilweise ist es sogar noch schmutzig, da das Gitter ziemlich dicht ist. Der einzige Vorteil von der Schublade ist, dass das Besteck schneller aufgräumt werden kann. Die nächste Spülmaschine heisst auf keinen Fall mehr Miele.
Ranunkel Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 Hallole, meine Fehlkäufe sind eher "Zuviel" Käufe. Meist vertu ich mich beim Abschätzen von Material gewaltig. Oh, doch, einen Fehlkauf habe ich im Schrank liegen: 12 m feiner Crash-Stoff aus reiner BW. Das sollten die Vorhänge fürs neue Himmelbett und das Schlafzimmerfenster, bzw. die Türe zum Balkon werden. Dann merkte ich, dass ich mich beim Abmessen vertan hatte. Den Stoff gabs zu der Zeit nicht mehr nach. Und nu liegt er im Schrank und wartet darauf, anderweitig seinen Dienst zu tun. Zum Glück wird Stoff nicht schlecht Ansonsten hält sichs in Grenzen. Eher kauft mein Männe fehl Liebe Grüße Ulrike
Mydidi Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 ...in sachen nähen eigentlich keine Fehlkäufe. Aber die Brotbackmaschine , die brauch man nu wirklich nich, steht rum und nimmt Platz wech.
verlockend Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 Mein Fehlkauf war eindeutig die Husky 936, die mich ja bereits seit etwas mehr als 2 Jahren ärgert. Und wenn ich mich irgendwann mal genügend drüber geärgert habe, dann gibt es die babylock eclipse. Und der nächste Fehlkauf war eine Miele Spülmaschine natürlich XL. In diese Spülmaschine bekomme ich weniger rein, als in meine alte Bosch (kein XL) . Und diese blöde Besteckschublade macht das Besteck nicht säuberer als der Besteckkorb. Teilweise ist es sogar noch schmutzig, da das Gitter ziemlich dicht ist. Der einzige Vorteil von der Schublade ist, dass das Besteck schneller aufgräumt werden kann. Die nächste Spülmaschine heisst auf keinen Fall mehr Miele. da kann man mal wieder sehen, wie unterschiedlich die geschmäcker sind... ich find die miele besteckschubladen super, und meine mutter kauft ihre elektrogeräte nur noch bei miele (die erste waschmaschine hielt ich glaube 17 jahre bei uns, einer 7-köpfigen familie).
ilona Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 Mein Fehlkauf war die Dampfbügelstation von Aldi. Es ist oft so, was günstig ist, taugt dann auch nichts Zitat von HeideLange Bei mir war es die Pfaff 7570, die hätte mir um ein Haar dieses Stick-Hobby versaut Da habe ich genau das Gegenteil. Ich habe diese Maschine seit 7 Jahren, finde sie super und werde nie hergeben Noch etwas. Ich habe vor Jahren einen Singer Knopfannäher Magic Tailor als Geschenk bekommen Was soll ich damit, weiß ich immer noch nicht. Also, wenn jemand dieses Ding haben will (mag sein, ), dann gebe ich einfach so weiter... Viele Grüße Ilona
schildkroete Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 Hallo, @Ilona: was bitte ist ein Knopfannäher Magic Taylor? Meine Fehlkäufe, hm, ich glaube, diese Markierteil von Prym mit dem man gleich die Nahtzugabe miteinstellen kann, funktioniert nicht, hab`s auch schon umgetauscht, auch nicht besser. Grüße Sabine
Kids-MALU Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 Mein GRÖßTER das war wohl meine Artista 170,die ich gebraucht gekauft habe und und öfter in Reperatur geben mußte,wir haben irgendwie nicht zusammen gepasst,habe sie jetzt gegen eine 180 er getauscht und bin mit dieser seht Glücklich. Der blödste Fehlkauf war der Kinderwagen für unseren 2 Sohn,habe mich von unserem 5 Jährigen so belabern lassen das wir in Kauften das Kinde Spazierenfuhren und als er das erste mal in meinen neuen Fiesta sollte nicht reinging ohne größere umbauten am Wagen und Auto,in den alten von meinem Mann ging er beim Kaufen rein,das hat mich so lange geärgert bis ich für unseren 3 Sohn einen Neuen Wagen, den ich erst in den Kofferraum legte und dann Kaufte,Fahzit,das ROTE KREUZ hat den Alten Wagen gerne genommen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden