Zum Inhalt springen

Partner

Euer größter Fehlkauf?


Meggs

Empfohlene Beiträge

Ich hätte da so ein flexibles Lineal... so flexibel, dass es leider nie die Form hält, dann wäre da das Paspelknopflochschablonenteil, bei dem leider keine schönen Paspelknopflöcher rauskommen :(

Sämtliches Haushaltsgeräte von Bauknecht zu kaufen war auch ne Fehlentscheidung, ausser man mag den Kerl vom Kundendienst....

Simplicolfarbe in dunkelgrün für Seide.

 

Zum Thema wenden von Schläuchen: FAST TURN!! Nur genial....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 113
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • anea

    5

  • verlockend

    5

  • maro

    4

  • dickmadam

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Guten Morgen,

auch bei mir

-der teuerste Fehlkauf das Lutterloh-Schnittsystem

-die Prym-Wendenadel kann nicht mal die Verkäuferin benutzen

- immer wenn ich glaube, ich muss irgendwelche Sonderangebote ausnutzen und Stoff oder Garn auf Vorrat kaufen, sind garantiert Fehlkäufe dabei und Dinge, die ich nie verarbeite. Das passiert mir übrigens auch schon mal , wenn ich nach Holland fahre - ich nehme immer zu viel mit.

- jede Menge Wolle, weil ich mal wieder stricken wollte, aber nie die Zeit dazu habe

 

Viele Grüße

 

Christine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

mein grösster Fehlkauf (oder Fehlgeschenk, von meinem Mann zu Weihnachten, er wollte mir eine grosse Freude machen)

- eine Coverlock DCC ? von Bernina. Sie mag mich nicht und ich würde sie am liebsten, jedesmal wenn ich sie mal wieder ausprobiere, aus dem Fenster werfen. Geht aber leider nicht, da ich im Keller nähe.

Viele Grüsse

Tamara

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Mein größter Fehlkauf war die Borletti Nähmaschine über ebay. Sie hat zwar nur 20E gekostet aber wenn man das Teil nicht bedienen kann!?!?!?!? Was nutzt es einem dann? Es ist zwar ne Bedienungsanleitung bei aber ich versteh' trotzdem nicht was sie von mir will :(

Das erinnert mich immer an die Schulzeit und meinen Mathelehrer. LESEN konnte ich die Aufgaben, nur am LÖSEN haperte es. Ich wußte auch nie, was ich da vorne an der Tafel eigentlich soll... :confused:

 

Falls jemand also Bedarf an nem funktionsfähigen Museumsstück hat, möge er sich bitte melden. Tausche gegen 12 Dosen Felix 425g ;)

 

Die Wendenadel hab ich noch nicht probiert und ich werde mich nach dem Lesen dieses Treads auch davor hüten es versuchen zu wollen. Ich benutze zum wenden immer die guten alten Sicherheitsnadeln oder einen Kochlöffel :)

 

Ansonsten habe ich nur Kleinigkeiten fehlgekauft. Mein Göga schleppt da öfter was unnötiges mit heim, besonders wenns bei Aldi oder Lidl im Angebot war und er dachte, daß ich das mit Sicherheit _unbedingt_ brauche... :eek:

 

LG

Susele

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Bluesmile: Dieses Ding näht glaube ich nur einfädig, von oben sieht die Naht relativ normal aus, von unten sind es lauter kleine Schlaufen, die ineinandergreifen. Dröselt sich ziemlich schnell wieder auf.

Die Teile gibt es auch in noch kleiner (wie ein Bürotacker), das nennt sich dann "Handnähmaschine" :rolleyes:

Hier noch ein Bild: http://www.finetech.net/mbilder/naehmasch01.jpg

 

Also ich mag die Prym-Wendenadel - wenn ich das Ding nicht zu nah am Rand eingehakt habe (so das der Stoff reißt) ist mir das Schlauchende noch nie abhanden gekommen.

 

Als persönlicher Fehlkauf fällt mir im Moment auch nur Stoff ein, von dem ich gar nicht mehr weiß, was ich damit vorhatte... ;)

 

Gruß, SilkeP.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat von Bluesmile:

Und wie bitte soll soetwas funktionieren?

Keine Ahnung!!!!!!!!!!!! :nix: Ich habe es noch nie ausprobiert, weil ich dieses Ding wirklich nicht brauche und die Zeit mit dem Ausprobieren zu verschwenden, war mir einfach zu schade!

 

Viele Grüße

Ilona

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, die Prym-Wendenadeln war bei mir auch der absolute Fehlkauf!

Die Idee mit der OV, die Lenalotte so schön erklärt hat muss ich mal ausprobieren, hört sich echt stressfreier an! :)

Aber .....Tini?

 

Zum Thema wenden von Schläuchen: FAST TURN!! Nur genial....

 

Was ist das denn?

Neugierige Grüsse :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ge......nial :D

 

Noch ein Grund mehr, mir endlich 'ne Overlock zu kaufen :)

 

Ich will Dir die Overlock nicht ausreden, möchte meine auch nicht mehr missen. Aber die gleiche Methode funktioniert auch bei einer normalen Naht mit der Nähmaschine. Einfach den Faden langziehen, in den Bruch legen und dann losnähen. Wichtig ist doch nur, daß ein/zwei/drei oder vier Fäden am Ende noch aus dem Schlauch schauen, an denen man ziehen kann.

 

Mein größter Fehlkauf war ein Kinderwagen beim ersten Kind. Einmal wollte mein Kind lieber ins Tragetuch. Und dann muß ich die extradicken (geländegängigen) Räder immer abmontieren, wenn ich das Teil in den Kofferraum packen will. Und jetzt bei Nummer 2 ist die Wanne viel zu klein. Hätte nie gedacht, daß mein Kind mit 5 Monaten da nicht mehr richtig reinpaßt.

 

Liebe Grüße von Antje

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...danke für den Supertipp "Wenden mit der Overlock" :bier:

 

So ,wie ich das hier lese, scheint die Wendenadel von Prym der Fehlkauffavorit zu sein. Ich hätte das Teil auch fast aus dem Fenster geworfen :mad: , aber eine Chance soll sie noch kriegen. So schnell will ich mir Fehlkäufe nicht eingestehen, aber die Wendenadel und ich passen irgendwie nicht zusammen :banghead: .

 

 

Greetz

 

Bea, die gespannt auf weitere Outings ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, die Prym-Wendenadeln war bei mir auch der absolute Fehlkauf!

Die Idee mit der OV, die Lenalotte so schön erklärt hat muss ich mal ausprobieren, hört sich echt stressfreier an! :)

Aber .....Tini?

 

 

 

Was ist das denn?

Neugierige Grüsse :rolleyes:

 

Fast turn

 

hier nachzulesen.

Wann kommst du zum kurs mit Ela? Falls Du Sonntags kommst, dann bringe ich das set mal mit...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ,wie ich das hier lese, scheint die Wendenadel von Prym der Fehlkauffavorit zu sein.

Bea, die gespannt auf weitere Outings ist...

 

Komisch, bei mir klappts immer mit der Wendenadel. Offensichtlich mache ich da was falsch *lach*

 

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da kann man mal wieder sehen, wie unterschiedlich die geschmäcker sind... ich find die miele besteckschubladen super, und meine mutter kauft ihre elektrogeräte nur noch bei miele (die erste waschmaschine hielt ich glaube 17 jahre bei uns, einer 7-köpfigen familie).

 

Gegen Waschmaschine und Trockner habe ich ja gar nix, da kommt mir nix anderes ins Haus. Aber die Spülmaschine ist so ungeschickt aufgebaut, ich kann keine Tasse ordentlich reinstellen ohne dass sie nachher noch das Wasser oben drauf hat. Ich bin damals extra zu Miele nach Beutelsbach gefahren und wollte mir die XL-Maschinen anschauen. War wohl nix, die hatten nicht eine in der Ausstellung. 4 Kaffeebecher passen in die mittlere Unterteilung, keine hohen Stangen um Gläser reinzustellen, so geht es gerade weiter. Fehlkauf!!!!

 

Und meine alte Bosch spült eifrig im Kindergarten. Könnte jedes Mal heulen, wenn ich sie höre :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oha, mir ist noch ein Riesen-Fehlkauf eingefallen: Mein Vorwerk-Sauger. Durch Eltern und Nachbarn geprägt hab' ich mir ein so super-teures Teil zugelegt und bin herb enttäuscht: Der 'Klopfer' ist nur für Teppichboden, bei Fliesen muss ich umbauen (Schwachsinn!, wir habe beides; soll ich da immer beim Saugen stöpseln? Jedesmal????). Das Ganze als Bodenstaubsauger, hat den Nachteil, dass der Sauger, wenn er senkrecht stehend verstaut wird, sein aufgestöpseltes Saugrohr immer wieder runterpurzeln läßt. Was hab' ich deshalb schon unfein geflucht...... Ich hätte mir einen Fakir holen sollen, so oft kann der gar nicht unrettbar kaputtgehen, dass der mal so teuer wird wie mein Sch...-Vorwerk, echt!

Liebe Grüße, Natalie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:banghead: Ich habe jetzt schon dreimal angesetzt, das Wenden zu erklären, aber ich brech' mir sowas von einen ab... :traurig:

 

Also:

'Luftmaschen' (ohne Stoff) mit der Overlock nähen, und zwar um einiges länger als das Schlaufenband, was Ihr später damit wenden wollt. Nicht abschneiden.

Das Rechteck bzw. den Stoffstreifen (also das, was später der verstürzte Schlauch sein wird) mit der OV zum Schlauch zusammennähen; davor die Luftmaschen/das Bändchen in den Bruch des Stoffstreifens legen und 'mit einnähen'. Wenn Ihr den Schlauch fertig habt, könnt Ihr an dem eingenähten Bändchen den Schlauch nach außen stülpen :o

 

Ich denke, das Vorgehen hat ZuPu gemeint...

 

Hoffentlich war das verständlich... :confused:

 

Liebe Grüße, Lena :o

 

 

Lena, Zuckerschnute, Du hast es (fast) perfekt erklärt. Ich versäubere per Overlock die Schmalseite vom zukünftigen Tunnel, so ist nämlich die Kette gleich im Stoff fixiert, falte dann der Länge nach den Stoffstreifen, die langgezogene Kette genau im Bruch. Langgezogen, also ausgestrichen, deshalb, damit ich nicht versehentlich drüber nähe oder abschneide.

Weiter wie Lena beschrieben hat. - Hab ich irgendwann mal im alten Forum bei "Overlock" beschrieben und funktioniert super.

 

Lena, ist bei Dir noch alles heil ;)

LG

Kerstin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den habe ich mit meiner Overlock getätigt, wir zwei beide stehen auf Kriegsfuß,sie mag mich einfach nicht,vielleicht habe ich einfach zu wenig Geduld, aber ich habe hier kaum noch Platz, also will ich zusehen , daß ich sie wieder verkaufen kann, vielleicht hat jemand Interesse?

Unter Suche/ Biete habe sie soeben eingestellt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dieser Näh-Magic kann eigentlich nur mit einem Einfach-Kettenstich funktionieren - und diese Naht lässt sich vom Nahtende her aufribbeln, ich würd da keine Knöpfe mit annähen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann will ich mich auch outen:

 

einer meiner Fehlkäufe war: ein Vakuumiergerät(?) von Tchibo, totaler Scheiß, die Luft war ruck-zuck wieder in den Tüten drin und Gefrierbrand hatte ich auch noch.

 

dann noch: große Plastik-Beutel bei denen man mittels eines Staubsaugers die Luft rauszieht und die enthalten Sachen gaaaaanz klein und handlich sind und wie frisch gewaschen bleiben, Problem: siehe oben - nur ohne Brand.

 

dann noch: die kürzlich erworbene Schneidematte von Olfa die mir sofort Kopfschmerzen gebracht hat - hat Prym nun in eine Omnigrid-Matte umgetauscht. ;)

 

dann noch: ein elektrisches Messer von Aldi/FiF - einmal ausprobiert - sofort weiterverschenkt. :banghead:

 

Heute bin ich schlauer, informiere mich ausführlich in Foren und überlege mir vor dem Kauf ob ich das Teil wirklich unbedingt brauche usw.

 

Fehlkäufe halten sich seither in Grenzen :D

 

Wendenadel funktioniert bei mir eigentlich gut - aber Clover ist besser.

Huskylock 936 funktioniert bei mir auch sehr gut - bin ich sehr mit zufrieden. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jetzt fällt mir beim stichwort tchibo auch noch ein fehlkauf ein:

das ultraschall-brillenreinigungsgerät. beim optiker haben die ja so super teile, aber das von tchibo hat's einfach nicht gebracht: also hab ich's zurückgeschickt und wenigstens kein geld zum fenster rausgeschmissen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fehlkäufe:

haushaltstechnisch: ein Brotbackautomat (wollt ich damals uuuuunbedingt haben von ebay...) - jetzt steht er im keller (backt prima, nimmt in der Küche aber einen heidenplatz weg, bin zu faul, den immer ausm keller hochzuschleppen...)

 

nähtechnisch: ein Packen (so 50 oder 100) Reißverschlüsse von ebay. Ich dachte mir "die holste dir, dann haste immer den passenden RV im haus..." Pustekuchen - der Packen wird nicht alle, weil Farben und Längen meistens nicht zum aktuellen Projekt passen :banghead:

 

aber ich hab ja noch paar Jährchen zu nähen.

 

LG nanny ogg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:banghead: so ein 100-er Pack RV habe ich auch mal bei eBay erstanden, wahrscheinlich aus dem gleichen Grund :mad: und gerade der RV, den ich brauche, der ist NATÜRLICH NICHT dabei. Kaufe also dann doch den "richtigen" also richtige Farbe, richtige Länge wieder einzeln und für viel Geld. Hatte auch schon daran gedacht, die RV wieder bei eBay einzusetzen, mag das aber doch nicht tun, weil ich fürchte, dass ich grade dann doch einen davon gebrauchen könnte.

Solche "Platzsparwunder" in Form von Beuteln zum luftabsaugen habe ich auch, geht auch wunderbar, aber kaum platzsparend weggepackt, heben sich nach kurzer Zeit die Regalfächer von selber hoch, weil sich die Beutel von selber wieder "entfalten"

Brotbackmaschine ist auch da, jede Menge Backmischungen und die vielen Mehlsorten usw usw gekauft, mal probegebacken, und das war´s. Mittlerweile die Backmischungen "entsorgt", weil Datum abgelaufen.

Und dann wären da noch Raclette, Fondue, Tischgrill für drinnen, diverse Hometrainer (man/frau will ja schließlich was für die Fitness tun) von Fahrrad über Stepper und Walker, alles da, und steht dumm rum. Ach ja, da war doch noch die supertolle Massagematte auch mal von Tchibo, da weiß ich gar nicht mehr wo die so rumliegt.

Ich hör jetzt besser auf mit den Fehlkäufen, sonst werd ich noch wütend über mich selbst.

 

In dem Sinne (ist ja bald Weihnachten, da gehts weiter mit Fehlkäufen/Geschenken) ;) ;) ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

bei mir wars wie bei Antje - Kinderwagen und Wiegenbettchen waren absolut für nix!

In dieses Bettchen und in den Kinderwagen wollte Zwerg nie rein - draussen war nur Tragetuch oder dann 'alleine' ok.

Gut, mittlerweile muss der Kinderwagen mit, aber nur, weil Madame ihn selber schieben will und ihre Puppe reinsetzt *ächz*

 

Liebe Grüsse,

Tina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...