3kids Geschrieben vor 14 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 14 Stunden Ich will die neue Tasche so tragen wie hier im Bild auf der Ganzkörperaufnahme, nur wäre meine "dicker". Ich nenne das diagonal. LG Rita
nowak Geschrieben vor 13 Stunden Melden Geschrieben vor 13 Stunden So hatte ich mir diagonal auch vorgestellt.
Margali Geschrieben vor 4 Stunden Melden Geschrieben vor 4 Stunden Dann macht es Sinn, die Henkel an den kurzen Seiten anzubringen, oder relativ knapp am Ende der Langseiten, ansonsten verschiebt sie sich und klafft ziemlich doof und knubbelig. Rate mal, woher ich das weiß. 🙃 Ich habe nachgeschaut, aber leider habe ich kein Bild vor der Änderung gemacht. LG Margali
3kids Geschrieben vor 4 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 4 Stunden Okay danke, dann an der kurzen Seite in die Mitte! Ein bisschen hatte ich das befürchtet. Bei Handtaschen fand ich das ganz chic, aber ich hatte noch nie eine, die so ist mit dem langen Gurt an den Griffen. Eine gekaufte hat zwei Gurte, kurz und lang, die beide in den Ecken oben eingeclipst sind, die wollte ich mal kopieren, aber ohne Karabiner. Aber für den Marktkorb ist das wohl eher nix, aber probieren (anstecken und testen) werde ich es. Zuerst ist die aus Canvas dran, so als Erfolgserlebnis ... LG Rita
Lykke Geschrieben vor 3 Stunden Melden Geschrieben vor 3 Stunden Mal aus Sicht von Anatomie und Physiologie: Egal ob Du die Tasche diagonal oder über einer Schulter trägst - das Gewicht dessen, was Du hinein füllst, wird immer dazu führen, dass ein Schiefstand entsteht, der physiologisches Gehen erschwert. Wenn es schon Taschen zum Tragen sein sollen, dann würde ich das Gewicht immer auf beide Seiten und möglichst gleichmässig verteilen. Mir stellt sich aber die Frage, die Du aber natürlich nicht beantworten musst, warum Du den Hackenporsche links liegen lässt? Das ist die effizienteste und leichteste Variante, sogar einen gesamten Wocheneinkauf entspannt zu erledigen. Ich nutze, seit ich nicht mehr auf dem platten Land lebe, den Tura von Andersen - praktischer geht es kaum und trutschig sind die Dinger auch nicht mehr. Er hat einen drei-Wege-Griff, lässt sich ruckzuck zusammenklappen, die Tasche fasst einen Wocheneinkauf (bis 50kg), hat ein Thermo-Fach für TK Ware, Fleisch und Wurst, man kann mit dem Gestell aber auch zwei Wasserkästen transportieren und das Ding sogar ans Fahrrad hängen. Ich weiss nicht, wie es Dir geht, aber bei mir ist es oft so, dass ich denke, ich muss nur ein paar Kleinigkeiten kaufen - und dann wird die Tasche doch immer voller und schwerer. Seit ich den Andersen nutze, funzt der Einkauf zu Fuß erheblich entspannter und ich muss mir darüber keine Gedanken mehr machen. Mein Skelett findet das prima.
3kids Geschrieben vor 2 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 2 Stunden @Lykke Mit dem Gurt, der diagonal über den Rücken läuft, und der Tasche mehr vor dem Körper als seitlich, hatte ich bisher nie Probleme. Warum ich keine 2 Taschen nehmen möchte, hatte ich oben schon erklärt. Ich finde, Schieben und Ziehen belasten meinen Rücken total einseitig. Also bleibe ich alle paar Meter stehen und wechsele die Hand, das ist lästig. Außerdem ist auf dem Weg über eine Fußgängerbrücke, den ich bevorzuge da weniger Steigung, ein Stück Katzenkopfpflaster (ganz schrecklich) und auf dem anderen Weg muss ich über eine Straße und einen Stellplatz-Weg also viele Bordsteine, eine Quälerei, ganz zu schweigen von der Rampe, die ich mit vollem Trolley erst mal runter muss. Mein Hackenporsche ist aber auch schon 30 oder 40 Jahre alt. Evt ändere ich meine Meinung, wenn ich mal fest dort wohne. Aktuell ist es so, dass immer mal wieder mit dem Auto entweder auf dem Heimweg oder gezielt in einem Gewerbegebiet, wo es viele Läden gibt, einkaufe. Da darf es dann auch mehr sein. Zu Fuß gehe ich eher für Tages-/Wochenendbedarf. Aber mit 1 Baguette, einem Brokkoli, Tomaten, Eiern, Milch, Butter und Käse wird es schon schwierig, das Baguette muss dann in einen Beutel, da sich der RV vom Rucksack nicht mehr schließen lässt und dann immer weiter öffnet beim Tragen. Ich denke, ich werde es einfach ausprobieren. Sonst nehme ich die Tasche, wenn ich ins Städtchen gehe (vom kostenlosen Parkplatz aus) oder fahre (Bus), um Klamotten zu shoppen. Dann passt auch die Jacke rein, wenn ich die ausziehen mag. LG Rita
Lykke Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde @3kids Danke für Deine Erläuterungen. Ich denke, dass zwischen den Hackenporsches von vor 30 jahren und den heutigen Modellen Welten liegen könnten. Kopfsteinpflaster, Bordsteine sind kein Problem mit meinem Exemplar. Gefälle (auch ich nutze so einen Überweg über eine viel befahrene Straße) ist natürlich so eine Sache, insbesondere mit voll beladenem Trolley. Ich halte den Griff dann hinten so, dass er gegen meinen Po drückt, dann ist das kein Problem.
Großefüß Geschrieben vor 30 Minuten Melden Geschrieben vor 30 Minuten Ich habe auch einen Anderson Einkaufstrolly, den mit den großen 25 cm Rädern. Der rollt so leicht, auch über Bordsteine, und lässt sich gut Treppen hochziehen. Bergauf merkt man natürlich etwas sie Schwerkraft.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden