Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zu meiner Bernina habe ich mir Nähfuß 69 gekauft, der die Schnittkante schmal umschlägt und Stich festnäht.
Dazu können verschiedene Stiche verwendet werden, meist halt Geradstich. Mit feinem, gewebtem Stoff funktioniert das gut.

Der Fuß ist ist ebenfalls für die Herstellung von Muschelsäumen geeignet. Bei einem meiner nächsten Projekte wollte ich einen sochen Saum machen.

Hier meine ersten Versuche.

Bei dem etwas dickeren Jersey funktioniert es leidlich, insbesondere den Anfang bekomme ich nicht zufriedenstellend hin.

Was mir gar nicht gefällt ist, dass sich feinerer Jersey so zieht. (s. rosa Stoff) Eine Verminderung des Fußdruckes brachte keine Verbesserung.

Etwas besser ging es, als ich zuerst einmal einen geraden Stich in Schnittkantennähe platzierte, der das Dehnen weitgehend verhinderte.

Da der Stich mit geringer Spannung ausgeführt wurde, konnte ich den "Vorstich" nach dem Nähen rausziehen.

Sicher geht das noch besser. Wer hat eine Idee dazu bzw. Erfahrung damit?

Margarete

 

P1170076.JPG

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • MargareteK

    3

  • Capricorna

    2

  • jadyn

    2

  • Bineffm

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Der "feine Jersey" ist ein Rippenjersey - der ist dehnbar wie Hölle.....

 

Sabine

Geschrieben

Soluvlies mitnähen und danach  auswaschen? Hat das schon jemand bei Ruppjersey ausprobiert?

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, das könnte funktionieren mit dem Soluvlies. Ich habe sowas schon gelegentlich verwendet, um Säume bei dehnbaren Stoffe in den Griff zu kriegen.

 

Vorher (Sprüh-)Stärke drauf müsste auch gehen.

Bearbeitet von Capricorna
Geschrieben

Ich habe den Muschelstich einmal verwendet, als mir ein Halsausschnitt zu weit geraten war. Der Stoff lag doppelt und war aber schon gedehnt eingenäht und ich habe einen Gummifaden eingezogen. Vielleicht kannst Du bei Deinem Fuß gleich einen Faden mitlaufen lassen. 

Automatisch umschlagen und nähen ist sicher bei Jersey schwierig...

 

Geschrieben

Warum möchtest du diesen Stich verwenden? Nur wegen der Optik oder wegen der Funktionalität?

Ich bin bei Jersey ein großer Fan des Blindstichs, wenn man keine Cover besitzt oder verwenden möchte.

Geschrieben

Vielen Dank für eure Hinweise zur Verwendung des Soluvlies und des mitlaufenden Gummifadens.

Ich verstehe, dass der Muschelstich bei Rippenjersey und überhaupt bei stark dehnbarem Material nur mit Tricks und Hilfsmittel gelingt.
Schließlich ist es so wie @eboli vermutet, ich wollte den Stich der Optik wegen verwenden. Bei dem dafür nötigen Aufwand werde ich dabei bleiben die Säume mit der Overlock zu sichern und mit der Zwillingsnadel zu fixieren. Oder auch wie vorgeschlagen mit dem Blindstich. Die Idee finde ich noch besser.

Es grüßt Euch Margarete

 

 

Geschrieben

Da Jersey u.ä. nicht ausfranst, braucht es keine Versäuberung mit der OVI...es sei denn, Du möchtest das auch der Optik wegen...

Geschrieben

@jadyn Vielen Dank für den Hinweis.

Als "Untendrunter" für transpareten Chiffonoberteile habe ich einige ärmellose Jerseyhemden genäht. Bei diesen habe ich tatsächlich die unteren Kanten zuerst mit der Overlock versäumt bevor ich sie mit dem "Hexenstich" händisch befestigt habe.

Das kann ich jetzt dank eurer Tipps besser!

Soluvlies als Unterlage nehmen, von vorn den gezeigten Befestigungsstich nähen, dann hinten den überschüssigen Stoff abschneiden. 

Das hat gut geklappt, vielen Dank noch mal an alle!
Margarete

Soluvlies (1).JPG

Geschrieben

Sehr schön, danke für die Rückmeldung! :)

 

Den Wabenstich habe ich auch immer gerne für Säume in Jersey verwendet.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...