fusselmieze Geschrieben 7. April Melden Geschrieben 7. April (bearbeitet) Vor kurzem hatte ich hier in den Kleinanzeigen nach Stoffläden und Handarbeitsgeschäften in Paris gefragt: Stoffläden Paris Nun sind wir wieder zurück von unserem ersten Paris-Besuch und es war schon sehr beeindruckend. Selbst für meinen Mann. 😊 Dabei habe ich gar nicht alles besuchen können was hier genannt wurde. Unverständlicherweise wünschte sich mein Mann noch andere Programmpunkte. 😏 Donnerstagmorgen kamen wir um 10 Uhr an und fuhren am Sonntag gegen 17 Uhr wieder zurück. Zum Glück konnten wir das Gepäck im Hotel direkt an der Port Saint Denis lassen und gleich losziehen. Das Sentier schlief noch halb also zogen wir weiter und haben uns erstmal einen allgemeinen Überblick verschafft. Dabei kurzer Stopp bei Lil Weasel. Aber gerade noch dabei ‚anzukommen‘ hab ich nur grob drübergeschaut. Scheint mir mehr auf Wolle / Stricken spezialisiert zu sein. Immerhin hatten sie DMC Sticktwist, so dass ich meine fehlende Farbe kaufen konnte. Aber saftige Preise: 2,40€ pro Strängchen. Kostet hier 1,15 – 1,50€. Nachmittags dann auf zum Montmartre wo ich meinen Mann erstmal in einer Bar geparkt habe und dann nach den empfohlenen Läden geschaut hab. Leider war der Nachmittag schon fortgeschritten, so dass ich nicht allzu viel Zeit hatte. Zudem war es mit 24°C schon recht sommerlich und ich schon langsam am Limit von der ganzen Rumrennerei. Den Laden von Sacré Coupons mit dem Leder hab ich nicht gefunden. Da war gegenüber von Sacré Coupons ein Laden mit demselben Namen, aber der war zu. Tissus Reine: Riesige Auswahl an Stoff, Kurzwaren und Stickzubehör Dreyfus: Auch hier, wie nicht anders zu erwarten, riesige Auswahl. Auch etwas Leder. Süß auch die zwei Punker in voller Montur, die am Samstag durch den Laden wanderten. 😁 In einem Coupon-Laden (Moline?) gab es Jeans-Coupons, hab nicht genauer gekuckt, weil ich genug hab, aber sie fühlten sich ähnlich an wie der Jeans, den ich zuletzt für meine Hosen verwendet habe. Wäre also interessant wenn sie denn groß genug wären. Maße sind mir leider entgangen. An diesem Tag hab ich nix gekauft. Außer Madras-Karo bei Dryfus hat mich nichts so richtig angesprungen. Aber ich brauche ja aktuell auch nix. Was ich noch gesucht und nicht gefunden habe war ausgefallenes Futter mit Streifen oder sonstigen Motiven. Aber ich kann auch nicht garantieren alles gesehen / bemerkt zu haben. Wie gesagt, die Zeit war knapp, die Läden voll und mir war es zu warm. Auch Jersey war, wie nicht anders erwartet, eher weniger vertreten. Dafür hab ich Batikstoff gefunden, den ich hier bei meinem Stoffdealer auch kriege. Freitag war ich dann noch flott bei Le Bonheur des Dames. Das ist wirklich ein reiner Stickladen mit allem, was man dazu braucht. Neben ihrer eigenen Marke hatten sie jede Menge Stickpackungen von Permin of Copenhagen und Thea Gouverneur. Auch ein paar Tischdecken von Rico gab es. Wow. Hier musste ich mich sehr beherrschen und hab nur zwei Packungen gekauft. Um beide bin ich schon länger rumgeschlichen: Samstags waren wir dann in Saint-Ouen auf dem Riesenflohmarkt, der aber hauptsächlich aus festinstallierten Buden und Markthallen besteht. Das ist schon sehr speziell. Da findet sich der Laden mit den Art Deco Vasen für mehrere Tausend Euro neben Buden mit Ramsch, der aussieht als hätte man ihn gerade aus der nächsten Scheune gezogen. Dann noch mehrere Gassen mit ‚echten‘ Designerklamotten. Wir haben zwei identische Jacken mit unterschiedlichen Logos gesehen. 🤣 La Trouvaille ist wirklich so beeindruckend wie es auf den Fotos in dem anderen Thread aussieht. Also wenn man was aus Leder machen möchte, hier findet man das Material dazu. Ich war überfordert, weil ich nicht wusste was sich wirklich eigenen würde für mein Schlüsselmäppchen und hab nix gekauft. War auch eher ein Schnellschuss ohne dass ich vorher irgendwas geplant hätte. Und mit Leder hab ich keine Erfahrung. Chez Sarah ist definitiv auch sehenswert. Ich hab nur von außen gekuckt, weil ich sonst wahrscheinlich gar nicht mehr rausgefunden hätte. Dabei hätte mir wahrscheinlich kein einziges Stück gepasst. Aber sehr spannend die historischen Designer-Stücke zu sehen. Auf den Bildern im Internet habe ich auch Coupons gesehen, aber mir ist das immer zu heikel sowas zu kaufen, weil man nie weiß wie das gelagert wurde. Knöpfe habe ich mir auch verkniffen. Aber wenn ich jemals eine Chanel-Jacke nähe, würde ich kucken, ob der Laden noch existiert. Auf dem Rückweg haben wir dann nochmal auf dem Montmartre einen Zwischenstopp eingelegt und ich hab mir dann bei Dreyfus das Madras-Karo gekauft. Das kriegt man hier praktisch gar nicht und wenn dann gefallen mir die Farben nicht. Was ich nicht geschafft habe, waren die Läden im Sentier, obwohl das Hotel in der Nähe war. Aber als wir nachmittags von unseren Ausfügen zurückkamen waren wir schon so abgeschlafft, dass ich mich dann auch nicht mehr aufraffen konnte. Aus dem gleichen Grund hab ich es nicht zu Malhia Kent geschafft und es lag irgendwie auch nicht auf dem Weg. Die Metro haben wir mit elektronischem Ticket auf dem iPhone genutzt. Jeder auf seinem eigenen und in Kombination mit ApplePay. Bonjour RATP hat bei mir nicht funktioniert. Aus irgendwelchen Gründen konnte ich das erste Ticket nicht kaufen. Mit IDF Mobilités hat’s problemlos geklappt. Wir haben Einzeltickets zu 2,50€ genutzt. Wir hatten auch maximal 3 Fahrten pro Tag und waren damit maximal flexibel. Fazit: Da ich nur etwas mehr als 2,5h Stunden Fahrzeit zur Gare de l’Est habe kann ich mir auch durchaus vorstellen morgens hin und abends zurück zu fahren. In Kombination mit der Metro ist das durchaus machbar. Aber man sollte sich vorher gut überlegen was man sucht. Bei mir war das ja jetzt eher ein Schnellschuss. Der Trip war schon länger geplant, dass man da auch Stoff kucken / kaufen kann ist mir eher kurzfristig eingefallen. 😏 Bearbeitet 7. April von fusselmieze
3kids Geschrieben 7. April Melden Geschrieben 7. April vor 8 Minuten schrieb fusselmieze: Da ich nur etwas mehr als 2,5h Stunden Fahrzeit zur Gare de l’Est habe kann ich mir auch durchaus vorstellen morgens hin und abends zurück zu fahren Das hat meine Tochter letztens mit einer Freundin gemacht, ab Ludwigshafen oder Mannheim. Hat ganz gut geklappt. Ich muss erst mit dem Regionalverkehr nach SB gondeln, das ist auch schon schief gegangen und auch zurück saß ich schon länger in SB fest, daher ist das als Tagestour für mich ungeeignet. Klingt, als habe es dir gefallen. Wenn ich in Paris bin, ist es wie nach hause kommen, da ich mal 4 Jahre in der IdF gearbeitet und gewohnt habe. Meine ersten selbst gekauften Stoffe waren aus dem Viertel unterhalb Montmartre. Bald ist der Umzug zurück 40 Jahre her. LG Rita
Großefüß Geschrieben 7. April Melden Geschrieben 7. April Dankeschön für deinen Bericht. Für dein Schlüsselmäppchen brauchst du doch nicht viel Leder? Da brauchst du doch keine halbe Kuh oder Ziege. Vielleicht kannst du was wiederverwenden von älteren Taschen, Kleidung oder so? Manchmal ist auch Schuhleder geignet, wenn nicht zu dick. Oder Reste kaufen über Kleinanzeigen?
fusselmieze Geschrieben 7. April Autor Melden Geschrieben 7. April vor 28 Minuten schrieb Großefüß: Vielleicht kannst du was wiederverwenden von älteren Taschen, Kleidung oder so? Manchmal ist auch Schuhleder geignet, wenn nicht zu dick. Das ist eine gute Idee. Im Prinzip würde mir auch so eine Tüte mit Resten reichen. Leider findet man die hier nicht mehr. Gab's früher be Karstadt. Da konnte man ein bisschen kucken ob was passendes drin ist.
fusselmieze Geschrieben 7. April Autor Melden Geschrieben 7. April (bearbeitet) vor 33 Minuten schrieb 3kids: Das hat meine Tochter letztens mit einer Freundin gemacht, ab Ludwigshafen oder Mannheim. Wir sind von Kaiserslautern aus gefahren. Da hat man leider öfter das Problem, dass der Zug zwar im Prinzip fährt, aber über Straßburg umgeleitet wird. Dann kucken wir hier in die Röhre. Zum Glück ist das dann auf dem Hinweg. Auf dem Rückweg könnte das gleiche passieren, aber dann kämen wir wenigstens bis Mannheim. Bei uns ging zum Glück alles glatt und beide Züge waren pünktlich. Aber Sorgen, dass alles klappt, hatte ich vorher schon. Bearbeitet 7. April von fusselmieze
fusselmieze Geschrieben 7. April Autor Melden Geschrieben 7. April vor 34 Minuten schrieb 3kids: Wenn ich in Paris bin, ist es wie nach hause kommen, da ich mal 4 Jahre in der IdF gearbeitet und gewohnt habe. Meine ersten selbst gekauften Stoffe waren aus dem Viertel unterhalb Montmartre. Bald ist der Umzug zurück 40 Jahre her. Wir sind oft in Frankreich, waren aber noch nie in Paris, weil Riesenmetropolen eigentlich nicht so mein Ding sind. Wir sind immer nur durch oder dran vorbeigefahren auf dem Weg in andere Ecken des Landes. 😁
3kids Geschrieben 7. April Melden Geschrieben 7. April Ich finde Metropolen interssant, habe mal überlegt, ob mich um eine Versetzung nach Berlin bemühe. Dann kam Corona. Da war es auf dem Dorf angenehmer. Und jetzt bin ich zu alt für ein neues Leben so weit weg. LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden