Misha Geschrieben vor 20 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 20 Stunden Am 15.4.2025 um 02:07 schrieb achchahai: Vertikalbeeten Danke. Was habt ihr allrs bitte an Pflanzen am Balkon die bei Regen keine Wurzelfäule bekommen? Manchmal regnet es ja tagelang. Sowie jetzt in Wien. Am 14.4.2025 um 17:37 schrieb Gypsy-Sun: Schattennetz Netz klingt nicht sehr wasserfest. Ich lese mich natürlich auch gerne ein. Danke. Am 15.4.2025 um 19:48 schrieb Samtpiratin: nimmst dir ja auch selbst Licht und Aussicht durch so einen Sichtschutz, selbst wenn er dünn ist Ich habe ja mit meiner ollen Plane eine Hass Liebe Beziehung. Ich ziehe sie zu bei viel Regen, brennender Sonne und im Winter. Ich ziehe es auf wenn wieder alles im grünen Bereich ist. Sehr flexibel. Am 15.4.2025 um 19:48 schrieb Samtpiratin: Erdbeersäcke (Stichwort vertikales Gärtnern fiel ja schon). Die habe ich drangehängt, von außen Grün und undurchsichtig, von innen Erdbeeren. Danke, darf ich vielleicht ein paar Bilder sehen? Ich bin nämlich auch gerade am Erdbeeren pflanzen. Danke an alle! Liebe Grüße aus dem regnerischen Wien.
SiRu Geschrieben vor 20 Stunden Melden Geschrieben vor 20 Stunden Der eigentliche "Trick" gegen Wurzelfäule ist die Möglichkeit für Wasserablauf. Und nein, das ist nicht die Schicht Blähton am Topfgrund. (Der Ton gehört, wenn verwendet, in die Erbe gleichmäßig eingearbeitet.)
nowak Geschrieben vor 20 Stunden Melden Geschrieben vor 20 Stunden vor 5 Minuten schrieb SiRu: Der eigentliche "Trick" gegen Wurzelfäule ist die Möglichkeit für Wasserablauf. Ich habe nicht viel Ahnung vom Gärtnern und eher einen braunen Daumen... aber daß das Loch im Topfboden wichtig ist, habe sogar ich gelernt. (Und vom Loch aus muss es weiter ablaufen können, wenn es dann in einem vollgelaufenen Untersetzer steht, hilft das nur begrenzt. Bei ausreichend großen Töpfen hilft es aber durchaus, unten eine Schicht Kieselsteine oder zerschlagene Tontöpfe einzuräumen, die muss aber höher sein, als der Rand des Untersetzers.)
Großefüß Geschrieben vor 19 Stunden Melden Geschrieben vor 19 Stunden Ich habe seit über 30 Jahren jedes Jahr Geranien am Balkongeländer. Die sind in Blumenkästen, die unter einem Zwischenböden ein Bewässerungsreservoir haben. Bei Regen läuft das Wasser dorthin ab, und wenn es zuviel wird, tropft es über Überlaufstellen unterhalb des Zwischenbodens ab. Ich schütze die nicht vor Regen und hatte noch nie Wurzelfäule und noch nie vertrocknete Pflanzen. Bei viel Regen verpladdern die Blüten, aber sie erholen sich wieder.
Samtpiratin Geschrieben vor 18 Stunden Melden Geschrieben vor 18 Stunden @Misha Hier ist ein Bild vom letzten Jahr. Die Säcke gibt es auch noch in etwas länger. Oben ist der Einfüllstutzen zum Gießen. Man kann den Sack gleich ganz bestücken, oder, wenn man etwas mehr Geduld hat, kann man eine Erdbeerpflanze in das oberste Loch setzen und dann warten, bis sie Ableger macht. Die lässt man wachsen, bis sie bis zum nächsten Loch reichen und pflanzt sie ein, lässt sie aber noch dran, bis sie abgewurzelt sind, dann kann man die Verbindung kappen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden