Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, 
ich habe hier einen Sweat (100% Baumwolle), bei dem die Nadeln Löcher hinterlassen. Dadurch gehen die Nähte kaputt, besonders an Stellen unter Spannung. Die daraus genähten Hosen und Jacken müssen bereits nach  kurzer Zeit geflickt und ausgetauscht werden. Habe 2020 fünf Meter davon gekauft. Die sind jetzt verarbeitet, und das Problem tritt bei allen daraus genähten Kleidungsstücken auf. 

 

Die Löcher entstehen sowohl mit der Nähmaschine als auch mit der Overlock. Nadelwechsel (ganz neue Nadeln, dünnere Nadeln) hat nicht geholfen. Ich habe  Stretch/ Superstretch-Nadeln von Schmetz und Organ versucht. Auch ein anderes Nähgarn hat nicht geholfen. Ich benutze normalerweise Gütermann Mara 100. Ich hatte das Problem noch nie bei anderen Stoffen, und auch nicht beim Reparieren und Ändern von gekaufter Sweatkleidung. Ich vermute also, dass es am Stoff liegt.  Das ist schade. Der Stoff trägt sich gut und ist der einer der wenigen, der hierzulande verlässlich bestellbar ist. 

 

Der Stoff ist eine Eigenmarke von Selfmade (Bio-Sweat, 100% Baumwolle).

 

  • Haben andere ähnliche Erfahrungen mit dem Stoff?
  • Gibt es noch einen Trick, die Löcher zu verhindern?
  • Hat jemand Tipps, wie man Stoffe mit Loch-Tendenz identifizieren kann?
  • Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Sweat von Swafing? Ist der besser? Der wäre hier auch noch zu bekommen. 


 

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Gypsy-Sun

    3

  • Lehrling

    1

  • Großefüß

    1

  • Polarigel

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Polarigel:

Ich vermute also, dass es am Stoff liegt.  

Solche Stoffe hatte ich auch schon., aber keine Marke und tendenziel älter - länger gelagert.

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Polarigel:

ich habe hier einen Sweat (100% Baumwolle), bei dem die Nadeln Löcher hinterlassen.

 

Nimmst Du Jerseynadeln oder die Superstretch? Das KANN ein Grund sein. Hatte ich mal bei Singlejersey. Mit normalen Nadeln ging's dann problemlos, also ungelocht. Evtl. Microtexnadeln versuchen.

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

 

Nimmst Du Jerseynadeln oder die Superstretch? Das KANN ein Grund sein. Hatte ich mal bei Singlejersey. Mit normalen Nadeln ging's dann problemlos, also ungelocht. Evtl. Microtexnadeln versuchen.

 

vor 1 Stunde schrieb Polarigel:

Ich habe  Stretch/ Superstretch-Nadeln von Schmetz und Organ versucht.

 

Geschrieben

Bei Baumwoll-Sweat hatte ich das Problem noch nie,

 

Die Stoffe, bei denen ich das hatte waren alle recht dünn und hatten ungefähr so viel Elastizität wie ein Webstoff. Also... keine. Obwohl es Jerseys waren.

 

Bei Stellen unter Spannung kann es allerdings ein Hinweis sein, dass der Schnitt für den Stoff ungeeignet ist. Sweat ohne Elasthan ist jetzt nicht typischerweise ein Stoff, für Kleidungsstücke unter Spannung.

 

"Loch" heißt, es gibt einen Gewebeschaden und eine Laufmasche oder es ist aufgedehnt? Im letzteren Fall... falscher Schnitt zum Stoff.

 

Ansonsten kann man einen Streifen Vlieseline auf die Naht aufbügeln, vor dem Nähen. Oder Formband, wenn es das noch gibt.

Geschrieben

@peterle hat zu dem Thema "Löcherschaden durch Nadeln" vor Jahren einen Kommentar geschrieben. Leider finde ich ihn im Moment nicht.

Geschrieben
Am 30.3.2025 um 21:00 schrieb Gypsy-Sun:

Doch gefunden:

 

 

 

Ich stelle fest, ich habe Dinge geschrieben, daran kann ich mich noch nicht einmal erinnern. 🙏

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...