Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine Lieblingsbeschäftigung am Freitag morgen  😊 diesen Fredl hier eröffnen.

 

Bei mir steht das WoE unter dem Motto Garten. Morgen hole ich mit jemand zusammen unsere Jungpflanzen, die wir am Sonntag einpflanzen. Dafür will ich noch für die 28 Beete ausdrucken/aufschreiben was wo hinkommt. Je Beet ein Blatt. Damit wir auch Anpassunge gleich festhalten.

Ansonsten nehme ich heute Abend das erste mal an einem virtuellen Co-Working-Space teil. Ich finde das ein ganz spannendes Konzept.

Zitat

Man trifft sich um 16:50 in Zoom zum 10-minütigen Austausch. Ab 17:00 beginnt die erste Arbeitszeit. 50 Minuten lang macht jede/r das Mikrofon aus und bearbeitet was anliegt. Danach machen wir 10-15 Minuten Pause und tauschen uns aus und dann beginnt für alle, die wollen die zweite Arbeitsphase. Anschließend ist noch Zeit für weiteren Austausch für die, die wollen und noch Zeit haben. 

Ich möchte meine Bluse gerne fertig bekommen und mit in den Urlaub nehmen. Ist ja nicht mehr viel. 

Und der HH und Wäsche rufen heute und morgen auch noch.

Und bei euch so?

Werbung:
  • Antworten 75
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Agapant

    24

  • schnittmonsterkiki

    14

  • AndreaS.

    7

  • 3kids

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Danke @AndreaS. fürs aufschließen😍

 

Wäsche hängt schon, Spülmaschine läuft und die erste runde Garten ist auch schon erledigt. 

 

Göga hat Rücken, die Fräse ist viel zu tief, immer gebückt ist nix fürs Kreuz. Hab derweil große Steine und Unrat gesammelt und die Pflanzkübel begradigt und drü gefallene Erde eingesammelt. Temperatur derzeit 13°, sonnig im Schatten mit Wind frisch. 

 

Stulpen zum Kleid wachsen 

 

20250307_100714.thumb.jpg.99be5f07635936b6c38eca1ef86d04aa.jpg

 

Und ja, die Stulpen sind unterschiedlich angefangen. 

 

Heute Abend mag ich, wenn ich nicht wieder auf dem Sofa einschlafen an die Nähmaschine. Einfache Baumwollbeutel für Pullis und Jacken mit Wolle... Kein Futter für die Motten! Ist das Motto. 

 

Frohes werkeln, 

 

Lieby 

Geschrieben

Hallo und danke für´s Eröffnen @AndreaS.

 

ich wollte eigentlich  nähen am Wochenende, Und ein paar Pflanzen teilen. Jetzt muß ich aber auch noch putzen und ordnen denn am Montag kommt hier der neue Wohnungseigentümer zur Übernahme. Der soll jetzt nicht über meine Nähsachen steigen müssen und einen dreckigen Balkon zu Gesicht kriegen. So ändern sich die Prioritäten über Nacht. Ach ja:classic_mellow:

Geschrieben

Gestern und Heute waren zwei Tage, die ich jährlich sehr gerne vor mich her schiebe , bis es sich nicht mehr lohnt. :D 
Dieses Jahr ging das aber nicht, weil der Saharastaub der letzten Jahre zusammen mit dem Fettdunst des Grills eine dicke schicht knies gebildet hat. Also hiess es die Terasse komplett anräumen. Die Überdachungsscheiben von innen reinigen, den Holzboden und alle Holzmöbel kärchern. 

 

Meine Hände summen immer noch. Aber jetzt muss nur noch alles Trocken dann wieder einräumen. 
 

So gerne ich die Holzterasse mag, das jährliche schrubben ist echt ätzend.

 

Wenn die Hände mögen, gehts nach dem Kaffee an die Hongkong versäuberungen. 
 

Nebenbei wird Jagd auf meine beiden Eichhörner gemacht. (Mit der Kamera)

Eins hab ich schon im Kasten, das zweite ziert sich noch und kommt immer dann zum Futter wenn die Kamera gerade aus ist :) 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb AndreaS.:

Ansonsten nehme ich heute Abend das erste mal an einem virtuellen Co-Working-Space teil. Ich finde das ein ganz spannendes Konzept


Andrea, das hab ich richtig verstanden, Ihr trefft Euch virtuell, dann wird allein genäht, wieder gerroffen ubd wieder genäht?

 

vor 4 Stunden schrieb Agapant:

So gerne ich die Holzterasse mag, das jährliche schrubben ist echt ätzend.

Wir haben unsere erst seit dem vergangenen Jahr und werden sie wieder ölen müssen. Mal schauen, wie sich das anlässt. 
 

Ich hab am letzten Wochenende kurzfristig wieder einen Pia zugeschnitten, aber noch keine Naht genäht. Wir ziehen auf der Arbeit um und es sind die Frauen, die alles organisieren und auch umsetzen. Wir Kolleginnen arbeiten unfassbar gut zusammen, das ist großartig. Dass die Männer aber so auf Tauchstation gehen, finde ich reichlich befremdlich…

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb haniah:

Wir haben unsere erst seit dem vergangenen Jahr und werden sie wieder ölen müssen. Mal schauen, wie sich das anlässt. 

Auch nicht viel besser, was die anfallende Arbeit angeht. Wir hatten uns damals gegen Ölen und für Schrubben entschieden weil es einen Fischteich daneben gab. Das öl ist nicht gut für einen Teich und die Fische.
Ob ölen das verdrecken durch Staub etc. Verhindert entzieht sich meiner Kenntnis. Es sei euch gegönnt 🥂

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Agapant:

Ob ölen das verdrecken durch Staub etc. Verhindert entzieht sich meiner Kenntnis

Also das weiß ich auch nicht, muss ich zugeben. Es handelt sich um glatte Lärchenbretter und wenn ich mir ansehe, was für Ablagerungen da nach dem Winter drauf sind… also werde ich wohl schrubben UND mein Mann wird danach ölen 🤭. So wirklich Arbeit gespart hat man durch Ölen nicht. Ich finde, die Bretter sind ordentlich dreckig, vor allem die, wo länger Regen/Schnee drauf stand, weil schüsselförmig gewölbt. Ist halt Natur

Geschrieben

Eben vergaß ich folgendes

Die langen Strecke sah noch gut aus

IMG_4033.thumb.jpeg.db6346e98c8d4c5d00bf1f2223936f19.jpeg

 

Aber die Stellen wo die Tasche befestigt wird , wölbt sich alles 

IMG_4032.thumb.jpeg.171c1f7ac04b94732ce04fa90a7ef3ea.jpeg

 

Fazit: bei der Leinenhose eine andere Taschenform wählen. Schade. Ich finde diese einfachen Eingriffstaschen viel praktischer als irgendwelche paspelierten Taschen 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb haniah:
vor 12 Stunden schrieb AndreaS.:

Ansonsten nehme ich heute Abend das erste mal an einem virtuellen Co-Working-Space teil. Ich finde das ein ganz spannendes Konzept


Andrea, das hab ich richtig verstanden, Ihr trefft Euch virtuell, dann wird allein genäht, wieder gerroffen ubd wieder genäht?

Ja, so ungefähr, Katja. Ich war aber die einzige, die genäht hat 😁 Eine hat gezeichnet, eine hat gehäkelt, eine hat aufgeräumt, eine hat Rechnungen geschrieben, und was die letzte gemacht hat, weiß ich nicht mehr :classic_ninja:

Zum Schluss haben wir gezeigt, was wir gemacht haben. Sofern es zeigbar war 😂

 

Meine Bluse hat jetzt einen angenähten Kragen und angezeichnete SZG 😇

Geschrieben

@Agapant ist das, was Du da zum EInfassen verwendest,Schrägstreifen (im 45 Grad Winkel zum Fadenlauf geschnitten) - oder ist das parallel zum Fadenlauf geschnitten? Wenn die einzufassende Strecke gebogen ist - dann braucht es zwingend Schrägstreifen - und es ist Übungssache, dass das dann auch gut aussieht. Was zum Beispiel helfen kann, ist den Schrägstreifen als ersten Schritt vor dem Annähen in eine passende Rundung zu bügeln. Sooo stark ist doch die RUndung an der Stelle letztlich gar nicht - ich bin sicher, dass Du das hinkriegst ohne Beulen...

 

Sabine

Geschrieben

Das ist schräg geschnittener futterstoff.

Aha. Bei rundungen vorbügeln war mir neu. Ich hab ja noch einige vor mir :) 

 

Danke 🥂

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Agapant:

Bei rundungen vorbügeln war mir neu.

 

Das stimmt nicht

Guck mal

Ich wollte dir das Bild zeigen, da sehe ich, dass ich das schon mal gemacht habe.

Der Jeans-Bund ist "on the bias", also im 45 Grad Winkel geschnitten, damit er problemlos die starke Rundung meine hohen Hüfte überbrückt. 

 

LG Rita 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb 3kids:

 

Das stimmt nicht

Guck mal

Ich wollte dir das Bild zeigen, da sehe ich, dass ich das schon mal gemacht habe.

Der Jeans-Bund ist "on the bias", also im 45 Grad Winkel geschnitten, damit er problemlos die starke Rundung meine hohen Hüfte überbrückt. 

 

LG Rita 

:D Das ist fast zwei Jahre her. Und ein Einzelstück. Sowas purzelt gerne wieder aus meinem Hirn. 

Geschrieben

Alle Nähte sind nun versäubert. Die zweite Tasche war schon besser. Der Fehler bei der ersten Naht war wohl, dass ich das Futter beim annähen zu sehr gezogen hatte. Danach hat es dann keinen Spielraum mehr.

IMG_4037.thumb.jpeg.633092b525b302ed2de2c9126002379b.jpeg

 

Richtig gut wurde dann die Innenseitennaht

IMG_4038.thumb.jpeg.12988133a88f99e91d76819a75295255.jpeg
Da ich stich-in-the-ditch mot der Maschine nur unzureichend genau kann,  wurden jeweils das annähen per Maschine gemacht und Nahtschatten nähen per Hand

 

Morgen noch die Knöpfe und die Säume…

 

 

Ansonsten war heute alles extrem entspannt. U.a. Mittags ein pasr Würstchen gegrillt und dabei den Grill zum Backen dieses Bratkartoffel-Brotes genutzt

IMG_4042.thumb.jpeg.8ee93f29789408cbe061d22c90580a48.jpeg

 

Das wird gleich verzehrt… 

Geschrieben

Vermelde gehorsamst: Lean-ko fast fertig. Druckknöpfe fehlen noch. Di sollten dieses mal aber viel einfach gehen, weil das Material viel dünner ist UND ich die NZG zurückgeschnitten habe :D

image.thumb.jpeg.8d320607c69c4babc276f9cee4688eb0.jpeg

 

Geschrieben

@AndreaS. Adam wird das lieben 🫶🏼 

 

@Agapant das sieht toll aus. Ich mag das ja sehr, wenn die Innenseite ein unerwartetes Feature hat (ich nehme mir nur nicht immer die Zeit dafür)

Geschrieben

Oh, der Werkelthread für die kommende Woche!

 

Ich sehe sehr schönes Hongkong finish @Agapant und Terrasse schrubben stelle ich mir sehr nass vor. 

 

@AndreaS. Co working klingt spannend, wenn es die Produktivität erhöht,  wäre das auch etwas für mich. 

 

@Lieby

Eure Temperatur hatten wir auch fast. 🤔

 

Ich habe gestern gearbeitet,  dann eingekauft und mit der 84jährigen Nachbarin ein Pläuschchen gehalten - sie ist sehr viel alleine,  kann nur noch in Begleitung außer Haus und ab und zu läute ich bei ihr. Sie sitzt dann im Stuhl an der Tür und blüht regelrecht auf. 

Mein Mann ist dann zu Fuß zum Bahnhof,  kaum ist er weg,  sehe ich seine Brotzeit im Kühlschrank  - hat er vergessen. Ich habe mich dann flugs aufs Radl geschwungen und bin ihm hinterher gefahren. Ich habe ihn erst am Gleis erwischt,  gsd vor Abfahrt des Zuges (hatte Verspätung) aber alles gut. 

 

Heute morgen habe ich wieder Muffins für die Vesperkirche gebacken  - der letzte Tag heute,  morgen ist Abschlussgottesdienst und abends das Mitarbeiterfest.

 

20250308_212401.thumb.jpg.8aac25564667cad341ff2e73a21c9e1a.jpg

 

Dann habe ich Betten abgezogen usw.

Als nächstes 2 Röcke enger gemacht mittels Gummiband. Beide Röcke hatten einen Gummizug,  nun ist er bei einem enger gemacht und beim anderen Rock ein 2. Gummiband im hinteren Teil eingezogen. Dasselbe mit einer Vidkosehose,  ein super leichtes flattriges Teil für den Hochsommer  - nun wieder tragbar. 

Dann noch eine Hose mit 2 Abnähern versehen.

2 weitere Hosen warten noch auf Abnäher. 

 

Mittags bin ich dann gen Vesperkirche zum Schichtantritt - Spülküche! Davor gabs noch Eintopf und ich höre dann immer den Menschen zu, die man einige Minuten als Tischnachbar hat. 

 

Nach Schichtende habe ich ein Curry gekocht und begonnen, ein Kleid nach dem Probeteil von letzten Wochenende zuzuschneiden. 

 

20250308_212148.thumb.jpg.a694b0e702290549520f20ee911f5571.jpg

 

Ganz schön viel in so kurzer Zeit. Ja, es geht mir wieder relativ gut, nach dem Durchhänger vor 1 Woche bis Mitte der Woche  - ich vermute eine Medikamenten Unverträglichkeit, habe das neue Mittel nach 12 Tagen abgesetzt, ich muss mit der Ärztin reden. 4 Tage "ohne" und es geht mir immer besser. 

 

Und morgen geht's weiter.....

 

Geschrieben

Moin und danke für die positiven Reaktionen für die HongKong-Finishes. 
 

@Ulrike1969 in der Tat ist man nach mehreren Stunden mit dem Hochdruckreiniger selber auch rundum Nass. Und gefühlt klebt der ganze entfernte Dreck nun an einem selber :) 

(Bevor entsprechende Hinweise kommen: Terrasse und Möbel bestehen aus Hartholz(cumaru bzw teak), da macht der Hochdruckreiniger nix kaputt.)

 

—————

Die Preisfragen für heute lauten: 

a) Kann ich die Maße meiner Hemden einfach auf ein Tshirt übertragen oder muss ich da grobe Änderungen machen? 
B) wie nennt man den Standard Tshirt-Stoff? (möglichst ohne plastik) 

(im www wird man dazu überrollt mit unterschiedlichen infos) 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb haniah:

@AndreaS. Adam wird das lieben 🫶🏼 

:clown:

 

vor 10 Stunden schrieb Ulrike1969:

@AndreaS. Co working klingt spannend, wenn es die Produktivität erhöht,  wäre das auch etwas für mich. 

Auf jeden Fall erhöht es die Produktivität, Ulrike! Kann ich jedem nur wärmstens empfehlen 😊

 

vor 50 Minuten schrieb Agapant:

a) Kann ich die Maße meiner Hemden einfach auf ein Tshirt übertragen oder muss ich da grobe Änderungen machen? 

B) wie nennt man den Standard Tshirt-Stoff? (möglichst ohne plastik) 

(im www wird man dazu überrollt mit unterschiedlichen infos) 

Deine T-Shirts sind nicht knatscheng, oder? Trotzdem würde ich sagen, dass bei Jersey (so nennt man den Standard T-Shirt-Stoff), da er sich (meist) dehnt mit einer sog. Rücksprungskraft gerechnet wird.

Für die obige Bluse habe ich Baumwolljersey gesucht und gefunden. Allerdings ist dieser Stoff wesentlich dünner, als das was ich bisher unter BW-Jersey kannte. 
Für weichfallende Schnitte mit Wasserfall o.ä. nehme ich auch Viskosejerseys. Von allen anderen versuche ich abzusehen. Auf dem Stoffmarkt erwischt man trotzdem ab und an einen, für den viele Plastiktierchen ihr Leben geben mussten.
Ach, und wenn du deinen T-Shirtschnitt endlich hast!, ist er es nur so  lange bis du einen Stoffe mit einer anderen Zusammensetzung hast :silly:

Danke schön, @schnittmonsterkiki :hug: 

Bearbeitet von AndreaS.
Geschrieben

(im www wird man dazu überrollt mit unterschiedlichen infos) 

@Agapant Das kannst du hier auch haben.🤣

 

Ich z.b. würde für ein Herren-Shirt keinen Viskosejersey nehmen, eben wegen des weichen Falles. Ich würde da lieber einen etwas dickeren BW-Jersey (also keinen dünnen Singlejersey) wählen. Aber wie alles im Leben - Geschmackssache

Geschrieben

Die gekauften Herren T-shirts, die mein Sohn liebt, sind aus Baumwoll-Interlock, der ist dicker aber auch stabiler, behält besser die Form, während seine T-Shirts aus Baumwoll-Single-Jersey durch das Dehnen beim Anziehen immer schnell lappig aussehen.

 

Sein Arbeitgeber hat für Veranstaltungen und Außendienst ebenfalls T-shirts aus Interlock zur Verfügung gestellt, da ist außer Baumwolle ein wenig Elasthan drin, die ältesten davon sind von 2018 und sehen noch gut aus, obwohl nichts davon drin steht, könnte etwas Poly drin sein, daher sind die noch tiefschwarz, während die privaten ähnlichen Alters vergrauen.

 

LG Rita 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb schnittmonsterkiki:

Das kannst du hier auch haben.🤣

Dachte ich mir :D 

Ich fasse mal zusammen: Baumwoll-Jersey und oder Baumwoll-Interlock werden bei Gelegenheit ausprobiert. 
 

Tshirt mit brusttasche geht ? Oder wäre das ein sakrileg ? Oder hält das gar nicht das gewicht eines handys aus und beult ohne ende? 
 

 

Danke für die schnellen Antworten

 

 

Die Hose ist nun fertig 🎉

IMG_4044.thumb.jpeg.8de0c92175930cd3f7ddf4e609f9e0c1.jpeg

 

 

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Agapant:

Oder hält das gar nicht das gewicht eines handys aus und beult ohne ende? 

Kein Sakrileg, aber könnte zu sehr nach unten ziehen. Musst du ausprobieren :engel: 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...