Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich verstehe das sowieso nicht bei der FBA - nach dem Durchschneiden und Aufspreizen geht doch der Brustpunkt automatisch nach unten?

 

Es kann sein, dass ich den Abnäher dann nochmal nach oben korrigiert habe, aber dann müsste es doch eigentlich richtig sitzen und nicht in der Mitte zu viel sein?

 

Werbung:
  • Antworten 90
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Fingerhut 07

    42

  • lea

    15

  • SiRu

    8

  • Großefüß

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich werde jetzt einfach mal ein neues Shirt zuschneiden, in der Mitte einen cm zugeben, die Ärmel nach unten verlängern und schauen, was passiert...

Geschrieben

In der Anleitung von beswingtes Allerlei wird unter Punkt c der Abnäher neu gezeichnet - das ist nicht einfach der alte Abnäher, der da durch die Änderung einfach größer geworden ist und an eine anderen Stelle sitzt.... Und durch de FBA bekommst Du eigentlich KEINE zusätzliche Mehrweite in der vorderen Mitte oder oberhalb des Brustpunktes....

 

Sabine

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Fingerhut 07:

Ich werde jetzt einfach mal ein neues Shirt zuschneiden, in der Mitte einen cm zugeben, die Ärmel nach unten verlängern und schauen, was passiert...

Magst du deine Schritte mal dokumentieren und mit uns teilen? Das wär, glaub ich, der schnellste Weg, um festzustellen, wo evtl. Fehler passieren :)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 38 Minuten schrieb AndreaS.:

Magst du deine Schritte mal dokumentieren und mit uns teilen? Das wär, glaub ich, der schnellste Weg, um festzustellen, wo evtl. Fehler passieren :)

Werde ich tun. Im Moment noch ohne Fotos: habe, wie gesagt 2cm am Schnittmuster in der Mitte zugegeben und, einer Eingebung folgend, auch die vordere Schulternaht um 1 cm nach hinten verlegt, dann nur ein Vorderteil zugeschnitten und mir am Spiegel angehalten.

Das sah so erstmal gut/passend aus, sagt aber vielleicht noch nicht viel über den Sitz des ganzen Shirts aus.

Jetzt brauche ich erstmal eine (Kaffee-)Pause, um die aufkommenden Zweifel nach dem Motto „Das wird einfach nie was“ zu bekämpfen…😉

Bearbeitet von Fingerhut 07
Rechtschreibung
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Fingerhut 07:

Jetzt brauche ich erstmal eine (Kaffee-)Pause, um die aufkommenden Zweifel nach dem Motto „Das wird einfach nie was“ zu bekämpfen…😉

Das verstehe ich total :D  Und glaube hier wurde schon ganz vielen geholfen :hug: 

Geschrieben

:hug: tief durchatmen, langsam weitermachen - es lohnt sich auf jeden Fall!

Geschrieben

Es gibt aber zwei Probleme: die Abnäherschenkel sind nicht gleich lang (Foto 1) und daher gibt es auch keine vernünftige Nahtlinie bei geschlossenen Abnähern, die ich zunächst nur gesteckt habe.

 

Das ist mir schon auch aufgefallen, ich habe dann versucht, den Versatz irgendwie auszugleichen.

 

 

 

 

 

IMG_0034.jpeg

IMG_0035.jpeg

IMG_0036.jpeg

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb AndreaS.:

Das verstehe ich total :D  Und glaube hier wurde schon ganz vielen geholfen :hug: 

🤗

 

vor 3 Minuten schrieb Lehrling:

:hug: tief durchatmen, langsam weitermachen - es lohnt sich auf jeden Fall!

 

🤗

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Fingerhut 07:

Es gibt aber zwei Probleme: die Abnäherschenkel sind nicht gleich lang (Foto 1)

Das ist NACH FBA, richtig? 

Mich irritiert zuerst, dass die Abnäher nach unten zeigen. Eigentlich zeigen sie üblicherweise mit der Spitze nach oben, also der obere Schenkel ist mehr oder weniger waagerecht und der untere dann schräg. Bei dir ist es andersrum. War das am Schnitt schon so oder ist das durch dein FBA entstanden? 

 

Es gab ja schon die Vermutung, dass du evtl. beim FBA einen Fehler machst. Du könntest vielleicht, um deinen Prozess zu überprüfen, das FBA mal an einem Miniatur-Schnittmuster (15-20cm groß oder so) durchexerzieren, um herauszufinden, ob du das richtige tust und ob das, was am Ende entsteht, plausibel aussieht. 

 

Hast du deine Brusttiefe schon mal gemessen? Das wäre auch hilfreich, wenn du deinen Brustpunkt am Schnittmuster markierst. Dann weißt du genau, wo der (neue) Abnäher hin zielen muss. 😉 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Quietscheente:

Das ist NACH FBA, richtig? 

 

Ja, richtig!

 

 

vor 11 Minuten schrieb Quietscheente:

Mich irritiert zuerst, dass die Abnäher nach unten zeigen. Eigentlich zeigen sie üblicherweise mit der Spitze nach oben, also der obere Schenkel ist mehr oder weniger waagerecht und der untere dann schräg. Bei dir ist es andersrum. War das am Schnitt schon so oder ist das durch dein FBA entstanden? 

 

 

Das ist mir neu - eigentlich kommt es doch auf den Abnäherinhalt an, dann ist die Lage des Abnähers egal, so hab ich‘s verstanden.

Und, ja sicher, die Spitze zeigt auf den Brustpunkt, den ich durch Anhalten des Schnittmusters ermittle.

 

Wie es am ursprünglichen Schnitt war, weiß ich nicht mehr.

Geschrieben

Wenn ich damit falsch liege, korrigiert mich bitte!

 

Geschrieben (bearbeitet)

Das hier ist der ursprüngliche Schnitt: https://www.burdastyle.de/burda-schnittmuster-damen-t-shirt-und-tanktop-7098-gr-44-60

 

 

vor 26 Minuten schrieb Quietscheente:

Hast du deine Brusttiefe schon mal gemessen? Das wäre auch hilfreich, wenn du deinen Brustpunkt am Schnittmuster markierst. Dann weißt du genau, wo der (neue) Abnäher hin zielen muss. 😉 

Den eigenen Brustpunkt auf dem Schnitt einzeichnen ist eigentlich der erste Schritt bei jeder FBA (steht auch so bei beswingtes Allerlei).

Ihn durch Anhalten ermitteln ist sehr fehleranfällig - zumindest müsstest Du dann den Papierschnitt an der vorderen Mitte und an den Schulternähten feststecken.

vor 49 Minuten schrieb Fingerhut 07:

Es gibt aber zwei Probleme: die Abnäherschenkel sind nicht gleich lang

Die musst Du natürlich beim Zeichnen des Papierschnitts abmessen und gleich lang machen!

vor einer Stunde schrieb Fingerhut 07:

habe, wie gesagt 2cm am Schnittmuster in der Mitte zugegeben und, einer Eingebung folgend, auch die vordere Schulternaht um 1 cm nach hinten verlegt,

Ehrlich gesagt kann ich Deinem Gedankengang nicht ganz folgen :D

Nach der FBA hattest Du doch in der VM einige cm weggenommen, weil es sonst nicht gepasst hat. Warum sollte es passen, wenn Du in der VM wieder was zugibst?

Und was hat die Schulter damit zu tun?

 

 

 

 

Bearbeitet von lea
Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten schrieb lea:

Nach der FBA hattest Du doch in der VM einige cm weggenommen, weil es sonst nicht gepasst hat. Warum sollte es passen, wenn Du in der VM wieder was zugibst?

Und was hat die Schulter damit zu tun?

Mir wurde hier mehrfach rückgemeldet, dass das Shirt zu eng ist - auch von dir - und man sieht ja auch, dass es über der Brust Falten schlägt.

Das mit der Schulter habe ich probiert, weil ich das Gefühl hatte, da fehlt ein Stück.

Ich kann es anders nicht erklären.

Was den Brustpunkt angeht:

Das habe ich durch Anhalten gemacht, mit Feststecken an der Schulternaht.

 

vor 22 Minuten schrieb lea:

 

Die musst Du natürlich beim Zeichnen des Papierschnitts abmessen und gleich lang machen!

 

Könnte ich denn einfach den 20cm langen unteren Schenkel kürzen und die Seitennahtlinie ausgleichen?

Und stimmt meine Überlegung denn, dass der Abnäher versetzbar ist, wenn nur der Brustpunkt und der Abnäherinhalt korrekt sind?

 

 

Bearbeitet von Fingerhut 07
Rechtschreibung
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Fingerhut 07:

Mir wurde hier mehrfach rückgemeldet, dass das Shirt zu eng ist - auch von dir

ja.

Es ist aber nicht zielführend, es dadurch zu beheben, dass Du in der VM was zugibst, obwohl Du schon weisst, dass es dann nicht passt.

Ich vermute immer noch, dass Deine FBA nicht korrekt konstruiert ist.

vor 5 Minuten schrieb Fingerhut 07:

Könnte ich denn einfach den 20cm langen unteren Schenkel kürzen und die Seitennahtlinie ausgleichen?

Normalerweise würde man den Abnäher nicht ausschneiden und an der Seitennaht noch Papier stehenlassen.

Dann den Abnäher bis zur Spitze Schenkel auf Schenkel falten, zur richtigen Seite (oben oder unten?) Legen und zustecken. ann vom Armausschnitt aus die Seitennaht neu zeichnen, abschneiden und die Stecknadeln entfernen. Dann stimmt es automatisch.

vor 9 Minuten schrieb Fingerhut 07:

Und stimmt meine Überlegung denn, dass der Abnäher versetzbar ist, wenn nur der Brustpu mit und der Abnäherinhalt korrekt sind?

Das kommt darauf an, was Du mit "versetzbar" meinst. Der Abnäherinhalt ändert sich nit der Länge des Abnähers - je schräger er in die Seitennaht läuft, desto grösser ist dort der Abnäherinhalt.

Zur Verlegung musst Du auf jeden Fall zuerst den Brustpunkt auf dem Schnitt einzeichnen und die Winkelhalbierende (Mittellinie) des Abnähers bis 

dahin verlängern.

Geschrieben

Die Schulternaht nach weiter hinten zu legen um vorne den Brustpunkt auf die richtige Höhe zu bekommen funktioniert nicht. Einfach was vorne auf die Schulter in der Höhe aufstocken  lässt zwar erstmal alles weiterunten nach weiter unten rutschen - aber es löst Dein Platzproblem nicht. Dafür veränderst Du das Armloch und darfst zusätzlich noch am Ärmel rumspielen...)

 

 

Der Abnäher im Shirt (ist ja freundlicherweise eins, das schon einen hat) bleibt auch nach der FBA in der Ausrichtung erstmal genau so erhalten, wie er vorher auch war.

Er ist anschließend nur deutlich größer. Hat mehr Volumen.

Bei der FBA wird als Änderungspunkt nicht die Abnäherspitze, sondern der Abnäherkonstruktionspunkt gebraucht - der liegt  2 bis 4 cm vor der Abnäherspitze...  auf einer Linie mit dem Brustpunkt. Oder ist quasi der BP.

Für fehlende Länge oberhalb des (original)BP nach FBA... nimm den kompletten eingefügten Abnäher und schieb ihn per Parallelverschiebung auf die zu Deinem Körper passende Höhe.

 

(Wie lang bist Du im Oberkörper? Ist Deine Rückenlänge 44 cm oder ist sie länger oder kürzer?

Bist Du evtl. insgesamt länger als 168 cm?

Über welche Körbchengröße reden wir? Auf C müsste der Schnitt original konstruiert sein, bei 3 cm dazu... wär's schätzungsweise E, auf mich wirkt's größer?)

 

Geschrieben

Ich bin jetzt ziemlich verwirrt…:confused:

 

Da ich das Vorderteil jetzt schon zugeschnitten habe, versuche ich noch, da weiter zu machen. Notfalls wird es ein Schlafshirt…

Die Überlegung mit der Schulter erfolgte einfach, weil das Herunterziehen ja optisch eine Verbesserung gebracht hatte und damit auch mehr Länge zwischen Brust und Schulter hinzukam, jedenfalls vorübergehend.

 

Ich bin 1,74m groß, wobei da hauptsächlich die Beinlänge eine Rolle spielt.

Und, wie gesagt, Größe 95 E.

 

Was genau heißt: 

 

vor 11 Minuten schrieb SiRu:

Dafür veränderst Du das Armloch und darfst zusätzlich noch am Ärmel rumspielen...

 

?

Geschrieben

Naja, es gibt die Möglichkeit, die Schulter zu verlegen, dabei rotiert das Armloch etwas. (Das hat dann zur Folge haben, das Du den Ärmel anders in's Armloch einhängen musst, damit er wieder schön senkrecht fällt.)

Optisch ist das, wenn's nach hinten geht, das vorne auf die Schulterlinie halt noch was aufgesetzt wird...

(Die Schulternaht liegt dann hinter dem Schulterpunkt, in Richtung Rücken verschoben.

Das bringt vorne  keine Mehrlänge.)

Üblicher ist die Verlegung nach vorn - bei nach vorngebeugter Haltung z.B.

Die Schulternaht  befindet sich nach so'ner verlegung dann wieder genau da, wo sie optisch sein sollte - nur am Schnitt sieht eins die Veränderung (und am Sitz des Kleidungsstücks.)

 

Wenn die Schulternaht zu sehr nach hinten gezogen wird (ein halsnaher Ausschnitt am Shirt Dich würgen würde), dann ist vorne was ansetzen ... 'ne Krücke.

Wie sieht die Form Deines oberen Rückens aus? Könnte es sein, das Du da mehr Länge benötigst?

 

Um den BP dahin zu bekommen, wo er hingehört... machst Du an der Schulter gar nichts. Die hat da nichts mitzutun, solange sie an sich oben auf der Schulter liegt. Tut sie's nicht, heißt es erstmal gucken, warum nicht - da spielt ein voller oberer Rücken gerne mal Streiche. => Rundrückenänderung, auch ohne das da ein echter Rundrücken rumtobt.

 

Ich würde als erstes nur mal eine größere FBA strikt nach Lehrbuch (zeig es uns bitte) machen. Also nicht nur 3 cm je Seite, sondern eher 4 oder sogar 5 cm zugeben.

(Ähm -  in 48 geht Burda von 'nem OW-Rundmaß von 110 aus - du hast über'm BH messbar wieviel? Das sieht mir nach mehr als 116 cm aus... )

 

Geschrieben (bearbeitet)

Rundrücken in Ansätzen kommt hin.

Übrigens habe ich Vorder- und Rückenteil zusammengesteckt und es sieht nicht übel aus. Die Falten über der Brust sind so gut wie weg.

(Kein Kaufshirt sitzt annähernd so gut…)

Natürlich ändert sich viel, wenn der Ärmel reinkommt.

Ich näh jetzt erstmal das - laienhaft geänderte - schwarze T-Shirt fertig und dann sehe ich weiter.

Leider habe ich das ursprüngliche Papierschnittmuster von burda nicht mehr.

Ich habe jetzt auch erstmal genug… 👹

 

vor 33 Minuten schrieb SiRu:

 

(Ähm -  in 48 geht Burda von 'nem OW-Rundmaß von 110 aus - du hast über'm BH messbar wieviel? Das sieht mir nach mehr als 116 cm aus... )

 

 

113 cm habe ich gemessen.

Und bei der Rechnung, wie viel man bei der FBA zugeben soll, kamen 4cm heraus.

Weil das dann sehr weit wurde vorne, habe ich gedacht, dass 3cm auch reichen, aber anscheinend nicht.

 

Ich lege das jetzt auf Eis, bis ich mehr Zeit habe.

Jetzt habe ich den Sonntag damit verbracht und anscheinend umsonst. 👹

 

Danke trotzdem für eure geduldige Hilfe!!!

Bearbeitet von Fingerhut 07
Rechtschreibung
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Fingerhut 07:

Jetzt habe ich den Sonntag damit verbracht und anscheinend umsonst. 

vergeblich war das auf keinen Fall! Laß jetzt alles mal in Ruhe sacken, das wird schon, ganz sicher!

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Lehrling:

vergeblich war das auf keinen Fall! Laß jetzt alles mal in Ruhe sacken, das wird schon, ganz sicher!

:hug:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Fingerhut 07:

anscheinend umsonst.

Mitnichten ;)

Du befindest Dich auf einer Lernkurve.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Fingerhut 07:

(Kein Kaufshirt sitzt annähernd so gut…)

Na wunderbar, damit hast du doch schon entscheidende Fortschritte erzielt!:super: Alles auf einmal geht kaum. Ich finde es okay, wenn am Anfang bei jedem Kleidungsstück nur ETWAS besser wird und nicht gleich alles. Am Anfang ist die Lernkurve am steilsten. 

 

(Ich bin 1,75m und meine Hüfte ist zwei Nummern größer als obenrum. Meine ersten selbst genähten Jacken habe ich angepasst, indem ich Ärmel und Saum an der Unterkante länger und den Rumpf nach unten hin weiter gezeichnet hatte. Und ich war zufrieden, denn Nieren und Handgelenke waren bedeckt! Was will man mehr! 😄 Dass der Raum für den Busen nicht dort saß, wo meine Brüste waren, habe ich erst viel später erkannt... und erst bei der schätzungsweise 4. Jacke geändert. 😉 Bis dahin war es, wie du schon schreibst: Keine Kaufjacke passte auch nur annähernd so gut wie das, was ich bin dahin fabriziert hatte.)

Geschrieben

Heute ging es hier weiter.

Ich habe ein neues Shirt genäht,

Der Ausschnitt muss noch gebügelt und abgesteppt werden und die Ärmel sind bislang nur geheftet.

Sooo viel besser als das andere ist es nicht, oder? 

Und es ist leider wieder dunkler Stoff, entschuldigt bitte das Foto...

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...