AndreaS. Geschrieben 8. Februar Melden Geschrieben 8. Februar Ich brauch bitte mal eure Hilfe, um meinen Knoten im Hirn aufzulösen. Bei der Umekobluse nähe ich am Ärmel gerne eine Umschlagmanschette ohne Schlitz. Wenn die Manschette nicht umgeschlagen ist, sieht das so aus: Wenn sie umgeschlagen ist so: Genau, da ist die Overlocknaht zu sehen. Mal davon abgesehen, dass ich hier noch eine andere Farbe verwendet hatte -> megaunschön! Mein Wunsch: Die Manschette innen "unsichtbar" anzunähen. Also so, dass die NZG innenliegt und nur die Naht zu sehen ist, aber keine NZG! Meine Idee: NZG anzeichnen, umbügeln, Manschette zusammennähen: Manschette an Ärmel nähen Wenn ich dann aber die NZG vom Ärmel in den Saum der Manschette "stecken" will, muss ich die NZG aber an der Stelle wo die beiden Kanten der Manschette zusammenkommen einschneiden, oder? Also, da wo die beiden Dreiecke zu sehen sind. Der Pfeil trifft nicht ganz Dann schlag ich die NZG des Ärmels zwischen die NZG der Manschette und nähe das fest. Oder? Ich habs mal wieder geschafft mich selbst mega zu verwirren Danke fürs Entwirren
3kids Geschrieben 8. Februar Melden Geschrieben 8. Februar Die Maschette muss wie ein Kragen sein, also flach liegen, nicht zur Runde geschlossen an den senkrechten Nähten. Annähen und aufpassen, dass du nur die äußere Seite der Manschette erwischst und die senkrechten Nähte direkt nebeneinander auskommen. Glatt bügeln, alle NZG dieser Naht in die Maschette. Die letzte NZG, Manschette innen, etwas weniger umbügeln. Manschette an der Naht von Schlitz auffalten die letzte NZG dort glatt reinschieben, fixieren, Rest der NZG rundherum reinschieben, den überstehenden mm mit Stich in the ditch anähen und damit die Manschette schließen. Wo du da was einschneiden muss, verstehe ich nicht. LG Rita
sikibo Geschrieben 8. Februar Melden Geschrieben 8. Februar vor 38 Minuten schrieb AndreaS.: Wenn ich dann aber die NZG vom Ärmel in den Saum der Manschette "stecken" will, muss ich die NZG aber an der Stelle wo die beiden Kanten der Manschette zusammenkommen einschneiden, oder? Nur bis zur Nahtlinie nähen ist besser.
AndreaS. Geschrieben 8. Februar Autor Melden Geschrieben 8. Februar vor 18 Minuten schrieb sikibo: Nur bis zur Nahtlinie nähen ist besser. Das verstehe ich jetzt nicht, Heidrun Kannst du noch ein, zwei Sätze spendieren, bitte?
sikibo Geschrieben 8. Februar Melden Geschrieben 8. Februar vor 7 Minuten schrieb AndreaS.: Das verstehe ich jetzt nicht, Heidrun Kannst du noch ein, zwei Sätze spendieren, bitte? Entschuldige, an der Stelle ist im Ärmel ja keine Naht. Dann wirst du wohl einschneiden müssen. Am besten einschneiden und erstmal einen Hauch Fraycheck drauf. Oder auf der Nahtlinie (vom Manschette annähen) am Manschettenschlitz ein Stückchen mit ganz kleinen Stichen nähen. Irgendwie musst du ja verhindern, dass der Ärmel am Einschnitt franst oder einreißt.
AndreaS. Geschrieben 8. Februar Autor Melden Geschrieben 8. Februar Ah ja, jetzt ja Danke dir! Das verstehe ich. Dann mach ich das mal so.
chittka Geschrieben 8. Februar Melden Geschrieben 8. Februar Ginge nicht auch ein Manschettenteil annähen , das andere darüberlegen und eingeschlagen festnähen🤔 . Mit Hand oder Maschine....
sisue Geschrieben 8. Februar Melden Geschrieben 8. Februar Das äußere Manschettenteil normal annähen und beim inneren die Nahtzugabe einschlagen und von Hand anstaffieren?
Capricorna Geschrieben 8. Februar Melden Geschrieben 8. Februar (bearbeitet) Andere Idee: Beim Zusammennähen der Manschette an den kurzen Seiten nicht nur die Nahtzugabe freilassen, sondern die doppelte Länge der NZ. Die NZ vorher sauber an allen Nahtlinien umbügeln. So müsstest du beide NZ nach links umschlagen können, und dann kannst du den Ärmel in der Manschette zwischenfassen. Am Schluss die Manschette einmal rundherum absteppen, um die kleinen Öffnungen zu schließen, oder nur die Länge der Öffnung selbst absteppen. Bearbeitet 8. Februar von Capricorna
elbia Geschrieben 8. Februar Melden Geschrieben 8. Februar vor 2 Stunden schrieb chittka: Ginge nicht auch ein Manschettenteil annähen , das andere darüberlegen und eingeschlagen festnähen🤔 . Mit Hand oder Maschine.... vor einer Stunde schrieb sisue: Das äußere Manschettenteil normal annähen und beim inneren die Nahtzugabe einschlagen und von Hand anstaffieren? Dachte ich auch erst, aber nein, so einfach ist es nicht, da der Schlitz der Manschette bis zur Annähnaht geht/gehen soll. Wenn die Manschette innen eingeschlagen werden soll, dann müssen die Nahtzugaben Richtung Manschette, auch in den Schlitz. Was gehen würde, den Schlitz der Manschetten um die Nahtzugabenbreite zu schließen. Die Manschetten wären dann ca. 1cm geschlossen, bevor der Schlitz beginnt.
sisue Geschrieben 8. Februar Melden Geschrieben 8. Februar vor 31 Minuten schrieb elbia: Wenn die Manschette innen eingeschlagen werden soll, dann müssen die Nahtzugaben Richtung Manschette, auch in den Schlitz. Die Nahtzugabe in die Manschette geht schon, wenn man die einschneidet. Auch verstärkt ist das natürlich eine Schwachstelle. vor 31 Minuten schrieb elbia: Was gehen würde, den Schlitz der Manschetten um die Nahtzugabenbreite zu schließen. Die Manschetten wären dann ca. 1cm geschlossen, bevor der Schlitz beginnt. Du meinst so
elbia Geschrieben 8. Februar Melden Geschrieben 8. Februar vor 1 Minute schrieb sisue: Du meinst so Ja, genau
AndreaS. Geschrieben 9. Februar Autor Melden Geschrieben 9. Februar vor 13 Stunden schrieb sisue: Du meinst so So ähnlich habe ich es jetzt gemacht. Allerdings nicht so weit zugenäht, nur ein paar Handstiche. Ich werde berichten, ob es hält Danke euch
chittka Geschrieben 9. Februar Melden Geschrieben 9. Februar Komm ich nicht mit @elbia 🤔. Die Manschette ist ei offenes Stück, ich nähe die kürzere Seite an den Ärmel, dann klappe ich sie zusammen und wende sie ( besser wäre, sie vorher fertig zu stellen und die Nahtzugaben, die an den Ärmel müssen nicht festzunähen. ) Jetzt schlage ich die Nahtzugaben ein und steppe sie an. Wenn gewünscht, Manschette absteppen. Wo ist mein Denkfehler🤔? Oder geht der Schlitz nicht bis ans Ende der Manschettenhöhe? Auf dem ersten Foto sieht es aber so aus....🤔🤔🤔🤔
elbia Geschrieben 9. Februar Melden Geschrieben 9. Februar vor 2 Minuten schrieb chittka: Oder geht der Schlitz nicht bis ans Ende der Manschettenhöhe? Genau das ist der springende Punkt. Damit man die Manschette eingeschlagen annähen kann, muss die Nahtzugabe in die Manschette, nicht in den Ärmel. Am Schlitz hat die Nahtzugabe aber keinen Platz in der Manschette.
sikibo Geschrieben 9. Februar Melden Geschrieben 9. Februar vor 3 Minuten schrieb chittka: Oder geht der Schlitz nicht bis ans Ende der Manschettenhöhe Doch. Aber wenn du alle NZGn fein in der (oder die?) Manschette verpacken willst, muss der Ärmel an der Teilung eingeschnitten werden. Sonst klappt das nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden