Stefunie Geschrieben 14. Februar Autor Melden Geschrieben 14. Februar @Bineffm Ich habe Naht auf Naht gesteckt und geheftet. Allerdings waren die Nahtlinien (gelb) nicht besonders gut sichtbar und mir einfach nicht bewusst genug, dass man da so genau sein muss. Daher bin ich da vermutlich ab und zu neben der Nahtlinie. Dazu eine Frage: Es gibt ja zwei mögliche Quellen von Ungenauigkeit hier: 1. Nicht exakt auf der Nahtlinie nähen und 2. Nicht exakt auf der richtigen Höhe nähen. Ich nehme an, dass mein Fehler die Nr. 1 ist. Passt das zu der Form der Falten Eurer Meinung nach ?
Stefunie Geschrieben 15. Februar Autor Melden Geschrieben 15. Februar Am 14.2.2025 um 18:12 schrieb KiribanaPatterns: Die 10 cm werden in der Tat an jedem Schnitteil aufgeschlagen, das summiert sich dann natürlich. Muss ich vielleicht noch etwas besser erklären. Ich habe jetzt beim Stress Princessline Kleid den kleinstmöglichen Wert (5 cm) für den "Ausstellbetrag am Saum" eingegeben und mir den Schnitt als Miniatur mit Overlay ausgedruckt und mit dem Shirt mit Pricessnähten verglichen: Es sind je Teil + 5cm und zwar an jeder Seite. Links + 5 cm, rechts + 5 cm an den beiden Mittelpaneln und vorn + 5 cm und hinten + 5 cm an den 4 Seitenpaneln. Also 6 x 5 x 2 = 60 cm. (Vorher war es demnach 1,20m.) Das ist immer noch viel. (Beim möglichen auswählbaren Maximum von 30 cm wären das 30 × 6 x 2 = 3,60 m.) Siehst Du eine Chance, da entweder kleinere Werte (z. B. 2 cm) als Option anzubieten oder bei 5 cm das dann in 2 x 2,5 aufzuteilen ? Denn grundsätzlich finde ich diesen Schnitt gut für ein langes Shirt, das sich ab Taille nach unten verbreitert, denn das haben wir gemeinsam.
Stefunie Geschrieben 16. Februar Autor Melden Geschrieben 16. Februar Nun habe ich mir das Stretch Princessline Oberteil genauer angesehen (Konfigurationscode 21-79). Bei der ausgewählten Konfiguration (Passformklasse 6) bekomme ich im Hüftbereich 8 - 9 cm mehr Weite als mein Hüftumfang. Das könnte für ein neues Schlafshirt ok sein. Nun sieht jedoch eines der Panels "komisch" aus: @KiribanaPatterns Guckst Du bitte mal, ob das so aussehen soll ? Ich habe schon mehrere Schnitte von Dir mit Pricessnähten mit verschiedenen Optionen erstellt (alle mit demselben Maßsatz), aber so einen Schlenker hatte ich da bisher noch nicht.
KiribanaPatterns Geschrieben 16. Februar Melden Geschrieben 16. Februar @Stefunie Wegen dem Ausstellbetrag: Na ja, das soll ja ein Kleid mit ausgestelltem Rock sein. Wenn du eigentlich ein T-Shirt mit ganz wenig Ausstellbetrag haben möchtest, frage ich mich, ob du mit dem Oberteilschnitt und manuell einegzeichneter Ausstellung nicht glücklicher wirst. Aber genau das scheinst du ja versucht zu haben, wenn ich deinen letzten Beitrag richtig lese. Was mit dem vorderen Außenpanel passiert ist, kann ich mir gerade so gar nicht erklären. 🤔 Sieht aus, als wäre beim weichzeichnen der Taille etwas schief gelaufen. Das sollte eigentlich so aussehen wie beim hinteren Panel. Ich kann dieses Bild gerade nicht reproduzieren - ich schaue mir das gerne genauer an, aber dafür müsstest du mir einmal deinen Maßsatz schicken, wenn das für dich ok ist. Es mag irgendein Sonderfall sein, der noch nicht berücksichtigt ist.
Stefunie Geschrieben 16. Februar Autor Melden Geschrieben 16. Februar vor 29 Minuten schrieb KiribanaPatterns: Aber genau das scheinst du ja versucht zu haben, wenn ich deinen letzten Beitrag richtig lese. Genau Gerne schicke ich Dir meinen Maßsatz und dazu das Cover, in dem die ganzen Auswahlwerte stehen. Ich finde es supernett von Dir, dass Du Dir die Zeit nehmen willst, dieser Sache nachzugehen. Kann ich das per E-Mail tun ? Du kennst ja meinen vollen Namen. Wegen dem Ausstellbetrag: ich dachte halt 3,60 m maximale Gesamtmehrweite wäre schon seeeehr viel und hatte es daher für möglich gehalten, dass Du den Ausstellbetrag pro Teil gedacht hattest und nicht, wie es ist, pro Teil und Seite = 2 mal je Teil also insgesamt 12 mal. Und mir würden ja 5 cm passen, wenn es 5 x 6 statt 5 x 12 wären. Deshalb hatte ich gefragt. Aber gut. Noch eine Frage: ich habe auf Deiner Webseite gesehen, dass Du mehrere Socialmedia nutzt. Gibt es einen Platz, wo sich Personen austauschen, die Deine Schnittmuster nähen ? Ich nutze selbst praktisch keine Socialmedia, aber ich habe einen Bluesky-Account.
Bineffm Geschrieben 16. Februar Melden Geschrieben 16. Februar vor 32 Minuten schrieb Stefunie: Noch eine Frage: ich habe auf Deiner Webseite gesehen, dass Du mehrere Socialmedia nutzt. Gibt es einen Platz, wo sich Personen austauschen, die Deine Schnittmuster nähen ? Ich nutze selbst praktisch keine Socialmedia, aber ich habe einen Bluesky-Account. Hier im Forum gibt es diverse Threads zu den Schnittmustern von Kiribana..... Sabine
KiribanaPatterns Geschrieben 16. Februar Melden Geschrieben 16. Februar vor einer Stunde schrieb Stefunie: Gerne schicke ich Dir meinen Maßsatz und dazu das Cover, in dem die ganzen Auswahlwerte stehen. Ich finde es supernett von Dir, dass Du Dir die Zeit nehmen willst, dieser Sache nachzugehen. Kann ich das per E-Mail tun ? Du kennst ja meinen vollen Namen. Ok, ich denke ich habs schon. Bei der Passformklasse 6 war der Mehrbetrag für die Taille größer als der für die Brust, was in deinem Fall dazu geführt hat, dass die Taille weiter wurde als der Brustumfang, und damit kommt mein Programm (noch) nicht klar. Da das bei allen anderen Passformklassen nicht der Fall ist, habe ich Klasse 6 mal angepasst, damit das nicht mehr passiert. Und schon ist der Knick weg. Ich bin immer froh, wenn mit Probleme gemeldet werden, sonst kann ich sie ja nicht beheben. Über den Ausstellbetrag denke ich nochmal nach. Vielleicht macht es tatsächlich mehr Sinn, den Austellbetrag durch die Anzahl der Panels zu teilen... Zitat Noch eine Frage: ich habe auf Deiner Webseite gesehen, dass Du mehrere Socialmedia nutzt. Gibt es einen Platz, wo sich Personen austauschen, die Deine Schnittmuster nähen ? Ich nutze selbst praktisch keine Socialmedia, aber ich habe einen Bluesky-Account. Ja, das Hobbyschneiderinnen Forum. *lach* Hier ist tatsächlich am meisten Feedback zu haben. Auf anderen Kanälen freue ich mich schon über ein "Danke, gefällt mir".
Stefunie Geschrieben 16. Februar Autor Melden Geschrieben 16. Februar @Bineffm Ich weiß Aber es hätte ja sein können, dass es andernorts eine noch aktivere Gruppe gibt. @KiribanaPatterns macht ihre Videos d. h. die, die ich bisher gesehen habe, auf englisch. Daher dachte ich, dass es vielleicht eine internationale Diskussionsgruppe für den Dressdeveloper gäbe. Und da wäre es auch fair gegenüber Christina, begeistert die fertigen Ergebnisse dort zu posten, als Werbung sozusagen. Immerhin verdanke ich ihr und natürlich Euch mein absolutes Lieblingsschlafshirt (Foto folgt, sobald der Bauch den Eindruck, dass der Schnitt nicht passt, nicht mehr versaut, 50 % ist schon weg, aber im Gegensatz zum Treppensteigen geht beim Gewicht rauf irgendwie immer schneller als runter) @KiribanaPatterns Danke fürs prüfen und Korrigieren. Ich gehe gleich mal gucken. Denn ich habe heute Zeit zum Nähen und so einen wundervoll weichen Stoff vorgewaschen.
Stefunie Geschrieben 16. Februar Autor Melden Geschrieben 16. Februar So, nachdem @KiribanaPatterns supernetterweise gleich heute die Formeln im Dressdeveloper angepasst hat, sieht das Schnittmuster jetzt so aus: Ich habe aus 2 pdf-Seiten 1 Bild gemacht, weil das entscheidende Teil im Seitenumbruch liegt, daher ist es nicht ganz exakt. Zu sehen ist hier meine Miniaturvariante A4 mit Gitterunderlay. Das vollweiße sind die Teile, die Ränder die Nahtzugaben. Die Teile kann ich jetzt ausschneiden und auf aufgedruckten Overlayseiten die Positionierung auf dem Stoff planen. Das ist ein French Terry Viskose/Modal/Elasthan von 1,40 m Breite.
Stefunie Geschrieben 16. Februar Autor Melden Geschrieben 16. Februar (bearbeitet) Und so sehen Stoffbedarfsermittlung und Zuschnittplan aus (bei doppelt liegenden Stoff von 1,40 Breite, also 0,70 m wenn doppelt) Ich sehe, dass ich 1,90 m brauche und in der Breite nicht ganz hinkomme. Das kann ich entweder durch Einkürzen der Nahtzugaben lösen (2,5 cm ist auch nicht nötig) oder dadurch, dass ich Panel vorn außen auf den Kopf stelle. Bearbeitet 16. Februar von Stefunie
Großefüß Geschrieben 16. Februar Melden Geschrieben 16. Februar Oder du schiebst das Teil unten rechts um die 25 cm circa höher bis wo das Teil unten in der Mitte schlanker wird. Und die Sachen darüber auch alle nach oben. Dann müsste es reichen. Oder es ist wichtig, dass die Sachen nebeneinander liegen wegen dem Muster?
Stefunie Geschrieben 16. Februar Autor Melden Geschrieben 16. Februar @Großefüß Danke, das könnte klappen. Nein, der Stoff hat kein Muster. Aber das Panel vorne innen (links, das 2. von unten) wird nach oben hin ein klein wenig breiter, dann passt der Ärmel nicht mehr ganz. Aber vielleicht kann ich das mit Kürzung der Nahtzugaben dann regeln.
Großefüß Geschrieben 16. Februar Melden Geschrieben 16. Februar Manchmal ist Schnittmustertetris ganz schön knifflig .
Bineffm Geschrieben 16. Februar Melden Geschrieben 16. Februar Ich würde auch nochmal versuchen, das äußere Vordertei um 180 Grad gedreht aufzulegen (also nicht oben nach unten - sondern vorne nach hinten), so dass die Armausschnitte zueinander zeigen. Mit Glück paßt dann Teil G in diese Lücke..... Und ja - wenn das Teil angepaßt ist - dann sind 2,5 cn Nahtzugabe seeehr üppig, Sabine
flocke1972 Geschrieben 16. Februar Melden Geschrieben 16. Februar Und ich würde nochmal was ganz anderes versuchen.... Wenn du den Stoff nicht in der Hälfte knickst, sondern beide Seiten zur Mitte. Dann würde ich Vorder und Rückenteil auf gleiche Höhe legen und dann mal nach dem Rest schauen. Manchmal mache ich das so und lege danach dann durchaus den Rest wieder nur einmal gefaltet. LG flocke1972
Stefunie Geschrieben 16. Februar Autor Melden Geschrieben 16. Februar @Bineffm Danke Ich sehe, mein Miniaturen und Overlays erlauben sogar das gemeinsame Onlinepuzzeln. Dein Vorschlag hat mich zusätzlich nochmal auf eine andere Idee gebracht: Außerdem habe ich den Stoff nochmal nachgemessen, er ist 1,45 m, also 2 x 72,5 cm breit. Es reicht also so. @flocke1972 Danke für den Tipp. Aber das geht nicht, weil der Ärmel 50 cm breit ist (10 der 5-cm-Kästchen breit) und daher auf eine halbe Hälfte nicht draufpasst. Und ich möchte gern doppelt zuschneiden, weil ich dann immer zwei Teile auf einmal durchpausen kann. Das ist weniger Arbeit.
Lehrling Geschrieben 16. Februar Melden Geschrieben 16. Februar erst Vorder- und Rückenteil aus dem zur Mitte gefalteten Stoff schneiden, dann den Stoff zur Hälfte falten und Ärmel und alles andere zuschneiden.
Stefunie Geschrieben 16. Februar Autor Melden Geschrieben 16. Februar (bearbeitet) @Lehrling Danke für die Idee Wie Du siehst, übe ich noch und bin daher froh über solche Vorschläge. Du meinst so ? Dazu braucht es 1,65 m Stoff von 40 cm Breite. Bleiben 1,65 mal 1 m übrig: und dann so ? Stoff falten, der dann doppelt bei 82,5 x 1,00 liegt (blau gestrichelt) Da passen super alle Teile rein bis auf das Halsbündchen (lila, übrig). Dafür brauche ich dann zusammen den 1,65 m noch 25 cm mehr, wenn auch nicht die volle Breite. Da sehe ich keinen Vorteil gegenüber der vorherigen zuletzt geposteten Variante. Zumal ich 6 m doppelt liegenden aufgerollten Stoff habe, von dem ich abschneide. Bearbeitet 16. Februar von Stefunie
AndreaS. Geschrieben 17. Februar Melden Geschrieben 17. Februar Was du auch versuchen kannst, ist den Stoff so zu falten: Also von der Seite jeweils zur Mitte hin. Manchmal braucht man von einer Seite mehr als von der anderen Seite, da muss man dann mehr als zur Mitte falten. Aber das kann funktionieren. Du hast ja die NZG dran, d.h. du könntest immer genau bis zur Kante anlegen.
Bineffm Geschrieben 17. Februar Melden Geschrieben 17. Februar In Deinem Fall (wegen der schmalen Teile, die im Stoffbruch zugeschnitten werden) - würdest Du den Stoff von beiden Seiten eweils nur in der Breite zur Mitte falten, die Du tatsächlich benötigst, um die entsprechenden Teile am Stoffbruch platzieren zu können - und dann schauen, was Du mit dem dazwischen übrig bleibenden Teil anfangen kannst. Das Bild von Andrea macht Sinn, wenn Du ungeteilte Vorder- und Rückenteile hast und die nebeneinander auf den Stoff passen... Sabine
Stefunie Geschrieben 17. Februar Autor Melden Geschrieben 17. Februar @AndreaS. Ich glaube, das ist die Illustration zum Vorschlag von @flocke1972, oder ? vor 9 Stunden schrieb flocke1972: Wenn du den Stoff nicht in der Hälfte knickst, sondern beide Seiten zur Mitte. @Bineffm Du meinst asymmetrisch? Also wenn wir @AndreaS. klare Darstellung nehmen, dann wäre das linke Umgeklappte so breit wie das breitere der beiden schmalen Teile. Das probiere ich später mal aus und zeige es hier dann. Einstweilen einen guten Start in die Woche
AndreaS. Geschrieben 17. Februar Melden Geschrieben 17. Februar vor 47 Minuten schrieb Stefunie: @AndreaS. Ich glaube, das ist die Illustration zum Vorschlag von @flocke1972, oder ? @Bineffm Du meinst asymmetrisch? Also wenn wir @AndreaS. klare Darstellung nehmen, dann wäre das linke Umgeklappte so breit wie das breitere der beiden schmalen Teile. Das probiere ich später mal aus und zeige es hier dann. Einstweilen einen guten Start in die Woche Mnachmal braucht man von einem Teil im Bruch nicht so viel wie vom anderen, d.h. du kannst dann eine Seite nur ganz schmal umschlagen und die andere Seite breiter. Ich leg immer das Teil an den Stoffbruch und zuppel mir den Stoff dann so zurecht, dass ich nicht so viel Verschnitt habe.
Stefunie Geschrieben 17. Februar Autor Melden Geschrieben 17. Februar So, ich habe das jetzt ausprobiert und dabei auch noch die Optik etwas geändert, ich finde, dass auf dem gelben Hintergrund alias Stoff die Formen der Teile besser zu erkennen sind: Links 20 cm umgeklappt, rechts die restlichen 50. Wir sehen, dass es gegenüber dem einfachen Doppeltlegen keinen Vorteil bringt. Bei einfach doppelter Lage kann man die Teile unten (Außenpanels) näher an das ganz linke Innenpanel legen. Vielen Dank fürs Mitprobieren, das bringt mir wertvolle Möglichkeiten für die nächsten Schnittmuster.
Bineffm Geschrieben 17. Februar Melden Geschrieben 17. Februar (bearbeitet) Ne - so war das nicht gedacht 🙂 Die Idee ist, von beiden Seiten aus zur Mitte umzuklappen und dann an diese beiden Stoffbrüche jeweils das mittlere Vorder- und Rückenteil zu legen. Dann erstmal gucken, was da so in der Mitte übrig bleibt und wofür man das sinnvoll verwenden kann. Und dann oberhalb von Vorder- und Rückenteil wieder ganz normal zur Hälfte falten und da den Rest unterbringen.... Sabine Bearbeitet 17. Februar von Bineffm
Stefunie Geschrieben 17. Februar Autor Melden Geschrieben 17. Februar @Bineffm entschuldige, aber ich habe es doch genauso gemacht, wie @AndreaS. beschrieben hat: vor 5 Stunden schrieb AndreaS.: .. , d.h. du kannst dann eine Seite nur ganz schmal umschlagen und die andere Seite breiter.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden