Albion Geschrieben 17. Januar Melden Geschrieben 17. Januar Hallo, In einem Koffer fand ich unten abgebildeten Stoff, den ich wohl irgendwann gekauft habe. Was ich damals nähen wollte ist mir entfallen. Nun ist er gut abgelegen und möglicherweise zur Verarbeitung bereit. Kann der Gummi nach so langer Zeit brüchig werden? Habt ihr irgendwelche Ideen, was ich aus diesem Stoff alles nähen kann? Füttern? Wenn ja, womit? Mit welchem Stoff kann ich ihn ev. kombinieren? In einem älteren Thread (2006) fand ich gestern Antwort auf das Vernähen. Enger, kleiner Zick-Zackstich. Ev. mit der Overlock. Normales Polygarn? Gruß Albion
elbia Geschrieben 17. Januar Melden Geschrieben 17. Januar vor 5 Minuten schrieb Albion: Kann der Gummi nach so langer Zeit brüchig werden? Ja, kann er Handelt es sich um Jersey? Dann würde ich ein schlichtes Shirt draus nähen - der Stoff wirkt für sich alleine und braucht keine aufwändigen Schnittdetails.
elbia Geschrieben 17. Januar Melden Geschrieben 17. Januar Wenn es Cloqué-Jersey ist, dann schau mal hier (noch nicht fertig und die Teilungsnähte waren nur dem geschuldet, dass ich Zuschnittrest verarbeitet hatte)
Samtpiratin Geschrieben 17. Januar Melden Geschrieben 17. Januar Wie es dem Gummi geht, kannst du doch ausprobieren, wenn du den Stoff dehnst. Brüchiger Gummi ist hart und wird beim Dehnen ein hässliches Geräusch machen und dann nicht mehr in den Ursprungszustand zurückschnellen. An Badesachen oder auch Spannbettlaken habe ich schon gemerkt: Wann der Gummi plötzlich den Geist aufgibt, ist nicht abzusehen und tritt spontan auf. Manchmal schnell, manchmal nie. Was du draus machen kannst, hängt von deinem Stil ab.
Capricorna Geschrieben 17. Januar Melden Geschrieben 17. Januar Achtziger-Jahre-Stretch-Kleid? Als Einsatz in einem Kleid an Taille und/oder Brust? Kinderkleidung? Als Rock-Bund mit angesetztem Rock-Teil, Stufenrock oder so? Die Farbe ist allerdings eine Herausforderung - ich liebe Pink, aber in der Kombi ist das schon krass.
Junipau Geschrieben 17. Januar Melden Geschrieben 17. Januar Wenn das Risiko besteht, daß das Gummi bald schlapp macht, würde ich auch eher ein schlichtes Shirt oder so daraus nähen, wo die Funktion des Gummis keine Rolle mehr spielt und Du es dann trotzdem noch tragen könntest. Oder bei Vorschlägen wie denen von Capricorna dann gleich ein weiteres Gummi einbauen, das die Funktion übernimmt?
Albion Geschrieben 17. Januar Autor Melden Geschrieben 17. Januar @elbia ähnlich dem Cloque-Jersey, aber irgendwie unruhiger - fühlt sich sehr angenehm an und @Samtpiratin@elbia habe den Gummi getestet, noch scheint er intakt zu sein..dh ich sollte mir zum Nähen nicht mehr allzuviel Zeit lassen....🤔 und @Capricorna die Farbe ist Grad ein dunkleres Pink und nicht so grell wie auf dem Foto Ihr habt Recht etwas ganz Einfaches zu nähen, danke auch an @Junipau sonst wirkt es zu unruhig. Ich dachte an eine ganz einfach geschnittene Blusenjacke - rechteckiger Zuschnitt mit gerader SN, die ich halbiere = Ärmel und wird nur an Schulter festgenäht..vorne würde ich es aber gerne schließen (Band?, habe noch keine Ahnung) Oder irgendeinen einfach Umhang T-Shirt , das durch den Stoff wirkt Zuschnitt einlagig
Samtpiratin Geschrieben 17. Januar Melden Geschrieben 17. Januar vor 2 Stunden schrieb Capricorna: Achtziger-Jahre-Stretch-Kleid? Als Einsatz in einem Kleid an Taille und/oder Brust? Kinderkleidung? Als Rock-Bund mit angesetztem Rock-Teil, Stufenrock oder so? Die Farbe ist allerdings eine Herausforderung - ich liebe Pink, aber in der Kombi ist das schon krass. Daran musste aich auch gleich denken: 80er und Stretchkleid. Das ist bei mir ganz eng mit dem Stoff verknüpft, wobei der damals oft noch mehr ins Neon/Barbie-Pinke ging. Dezent ist die Farbe nicht, aber das kann man ja gerade gut finden, sogar in noch knalligeren Kombis. Bei Umhang und Blusenjacke fällt mir ein: eine Art Bademantel/Morgenmantel könnte auch noch gehen, ein Überwurf fürs Schwimmbad, ggf kurz und im Kimonostil und mit Gürtel zum Schließen.
Capricorna Geschrieben 17. Januar Melden Geschrieben 17. Januar (bearbeitet) Ah, bei Jacke und Akzent fällt mir gerade dieser Schnitt hier ein, den ich gerade da liegen habe: https://echtknorke.de/knorke-shop/ebook/addalinchen-der-kurze-blouson-ebook/ Im Rücken soll Bündchenstoff rein, aber mit dem Smok müsste das ja genau so gut gehen (dito Ärmel, und Halsausschnitt, wenn man möchte). Bearbeitet 17. Januar von Capricorna
Albion Geschrieben 18. Januar Autor Melden Geschrieben 18. Januar @Capricorna die Bündchenidee gefällt mir @Samtpiratin über die Nähideen muss ich noch nachdenken.....Kimonostil, Bademantel in kurz mit Akzent? Wie würdet ihr den Stoff waschen? Wenig schleudern, des Gummi wegens?
Capricorna Geschrieben 18. Januar Melden Geschrieben 18. Januar Elasthan darf nur in die Schonwäsche bei max. 40 Grad. Und dann kommt das eh alles in eine Maschine Trockner auch Schonwäsche. Meine Vi-El-Jerseys halten auf die Art jahrelang.
Susisue Geschrieben 18. Januar Melden Geschrieben 18. Januar (bearbeitet) Mir fällt ein 70er-Jahre fast ärmelloses Top ein, das ich mal hatte. Es war sehr körpernah geschnitten, bis Bauchnabelhöhe und hatte einen eckigen Ausschnitt mit kleinen kurzen Flügelärmeln. Das Top sah sehr schön aus zu einem schwarzen Samthalsband, zur hüfthohen Schlagjeans und einer schlanken, jugendlichen Taille. Ich habe das Teil geliebt. Bearbeitet 18. Januar von Susisue
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden