Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei einer Schnitt-Idee habe ich mich auf die Suche in meinem Fundus gemacht und bin über einen, ich würde behaupten schweren Canvas gestolpert. Er ist um genau zu sein 295g/m2 schwer und etwas Steif. Für das besagte Projekt ist er leider nicht in Frage gekommen. Aber wie anno dazumal als ich erworben hatte, so auch heute finde ich den Stoff toll und möchte eigentlich nur ungern daraus eine Tasche oder Rucksack machen und so frage ich mich was habt Ihr außer Taschen und Rücksäcke aus Canvas genäht?

Werbung:
  • Antworten 28
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Sisuse

    6

  • Samtpiratin

    4

  • PiNord

    4

  • 3kids

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Kissenbezüge für die Couch. Also weniger solche Kissen, auf denen man auch mal ein Nickerchen machen würde als mehr die, die zB als Lordosestütze dienen und dadurch gerne auch fester sein dürfen

Geschrieben

Noch nicht genäht, aber gekauft habe ich Canvas für eine sportliche Jacke. 
 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb haniah:

Noch nicht genäht, aber gekauft habe ich Canvas für eine sportliche Jacke


Ein klassischer Jeansjackenschnitt passt sicher auch dazu. 

Geschrieben

Ich habe auch schon einen Hosenanzug aus Canvas genäht.

Kommt halt immer auf den konkreten Stoff an und wie er nach dem Waschen  so aussieht und sich anfühlt.

 

Wenn er sehr steif ist, ist er möglicherweise doch besser für eine Tasche. Ggf. auch noch einen kurzen, geraden Rock oder eine Jacke im Jeansjackenstil.

Geschrieben

Die Idee mit einer Jeansjacke finde ich gut. @nowak das mit der Festigkeit zu beurteilen fällt mir schwer. Wenn ich mir den Fall des Stoffes so anschaue, glaube ich das er genauso bis leicht fester ist als ein normaler Jeansstoff ohne Elastan. 

Geschrieben

Hast du den Stoff denn schon gewaschen?
Vielleicht wird er ja etwas schmiegsamer dadurch ...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb haniah:

Noch nicht genäht, aber gekauft habe ich Canvas für eine sportliche Jacke. 

Nicht, dass du gefragt hättest, aber diesen Schnitt habe ich mir für so eine Art Jacke gespeichert :engel: 

Bearbeitet von AndreaS.
Link fehlte
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Sisuse:

Die Idee mit einer Jeansjacke finde ich gut. @nowak das mit der Festigkeit zu beurteilen fällt mir schwer. Wenn ich mir den Fall des Stoffes so anschaue, glaube ich das er genauso bis leicht fester ist als ein normaler Jeansstoff ohne Elastan. 

 

Dann kannst du alles draus nähen, was du aus einem festen Jeansstoff auch nähe würdest.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb AndreaS.:

Nicht, dass du gefragt hättest, aber diesen Schnitt habe ich mir für so eine Art Jacke gespeichert

Der gefällt mir sehr gut 😍, danke, Andrea! Ich hatte ursprünglich an eine Art Parka gedacht, Heidrun hat mal einen sehr schönen von Burda für ihre Tochter genäht. Dazu ist es aber nie gekommen und manchmal ändern sich Pläne ja auch

Geschrieben

Eine Bekannte hatte sich einen knielangen Rock in A-Linie aus Canvas genäht, den sie als Deko-Stoff gekauft hatte, ich war erst skeptisch, weil der schon Stand hatte, aber 2mal gewaschen - vor dem Nähen und danach - hatte er genau so viel Stand wie so ein Rock braucht.

 

Ich glaube, dass war auch ein Schnitt für einen Jeans-Rock.

 

LG Rita

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb haniah:

Heidrun hat mal einen sehr schönen von Burda für ihre Tochter genäht


Och, wusst‘ ich gar nicht 🤣
Schätzelein, das war ein Trench. Geht aber bestimmt auch aus Canvas.

Geschrieben (bearbeitet)

Der Canvas, den ich überlicherweise benutze hat 240g/m2, ist also nicht ganz so kräftig, aber ich benutze den für alles, was etwas robustere BW erfordert. Quasi eine Alternative zu Jeans oder Köper.

Ich habe Einkaufstaschen draus genäht, Umhängetaschen, Bauchtaschen, mehrere Sonnenhüte (dann nur das Kopfteil-Innenfutter aus dünnerer BW), Mittelalter/Hexenhüte und solche Rollmäppchen.

Mein Mann wollte sich auch eine Cargo Hose draus bauen, aber daraus wurde bisher noch nichts.

 

Für Röcke & Co wäre das ggf nicht meine erste Wahl, wenn ich ihn neu kaufen würde, aber wenn ich den Stoff schon hätte, und ich denke, dass es passt, würde ich einen Versuch wagen. Wüsste nicht, warum das nichts werden soll. Gerade bei hellen Farben hat Canvas ggf den Vorteil, dass er nicht so durchsichtig ist.

Wenn der Stoff etwas dicker und steifer ist, würde ich meinem Gefühl vertrauen, ob ich mir damit ein Kleidungsstück vorstellen kann.

 

 

 

 

Bearbeitet von Samtpiratin
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb PiNord:

Hast du den Stoff denn schon gewaschen

Alle Stoffe im Lager sind gewaschen und gebügelt, außer der ein oder andere Wollstoff. Die wurden aber erst gedämpft und dann eingelagert. 

 

vor 28 Minuten schrieb Samtpiratin:

Wenn der Stoff etwas dicker und steifer ist, würde ich meinem Gefühl vertrauen, ob ich mir damit ein Kleidungsstück vorstellen kann.

Das ist genau mein Problem. 

Geschrieben (bearbeitet)

Man muss sich ein bisschen vorstellen, welche und wie viel Bewegung ein Kleidungsstück braucht.

Ein Hut kann ja z.B. auch etwas steifer sein, man würde ja sowieso was zum Versteifen in die Krempe bügeln.Ein kurzer Rock in A Line, der darf auch etwas Stand haben, der muss vorwiegend umhüllen. Da ist aber beim Laufen oder Sitzen nicht viel im Weg, wenn es steifer ausfällt, und die Form wird davon eher nett betont.  Anders z.B. bei Sachen mit Ärmeln, das kann schon unangenehm sein, wenn der Stoff zu steif ist, wenn man den Arm beugt oder die Bewegungsfreiheit insgesamt eingeschränkt ist.  Ein ausgestellter Rock oder Godetrock wird mit Stand natürlich anders wirken, als mit einem Stoff der in sich zusammenfällt.

Notfalls würde ich mal wickeln und probieren.

 

 

 

 

Bearbeitet von Samtpiratin
Geschrieben

Die Jacke @AndreaS. sieht auch gut aus. Ich hatte mir überlegt ob es eine Hose werden könnte. Aber um nochmal auf das Gewicht des Stoffes zurückzukommen. Kann man über das Gewicht die Festigkeit des Stoffes schließen. Oder hat das nicht wirklich einen Zusammenhang?

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Sisuse:

Kann man über das Gewicht die Festigkeit des Stoffes schließen. Oder hat das nicht wirklich einen Zusammenhang?

... m.E. keinen eindeutigen Zusammenhang ...

Die Schwere kann ja sowohl aus der Dichte als auch aus der Dicke der Fäden resultieren.

... von unterschiedlichen Ausgangsmaterialien mal abgesehen (Leinen ist per se schwerer als BW, Wolle schwerer als PE usw.) ...

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Sisuse:

Kann man über das Gewicht die Festigkeit des Stoffes schließen.

 

Nö.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb PiNord:

Wolle schwerer als PE

Bist du dir da sicher? Ich meine, es ist genau andersrum, also zu Polyester und Polyamid. Polyetylen (PE) ist nicht so häufig als Textil.

Geschrieben

Ich meinte Polyester :o

... ja, hätte PES heißen müssen - mea culpa 😉 ...

 

... und meiner Erfahrung nach ist ein Wolltuch eher schwerer als ein vergleichbarer PES-Stoff.

Aber vielleicht ist das nicht allgemeingültig, sollte ja auch nur versinnbildlichen, dass das Stoffgewicht von verschiedenen Faktoren abhängt, nicht nur von der "Festigkeit" ...

Geschrieben (bearbeitet)

Ist der Stoff denn überhaupt aus 100% Baumwolle? Das ist ggf auch entscheidend, ob man daraus ein Kleidungsstück machen möchte.

 Und es kommt drauf an, wie der Stoff aussieht und wie viel du davon hast.

 

Vielleicht lassen sich auch tolle Garten-Accessoires daraus machen, wie eine Gartenschürze/Werkzeug-Gürtel oder Utensilo/Hängeutensilos, Sitzkissen, Platzdeckchen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Samtpiratin
Geschrieben

Er ist 100% Baumwolle und sehr dunkelblau und ich habe sicher 2m und etwas. Also für ein Kleidungsstück würde es schon reichen. Aber für das Projekt für das ich auf die Suche gegangen bin ist es der falsche Stoff, das ist der Nachteil bei einer Excel-Liste für die Stoffsammlung. Ich habe klar die Zusammensetzung, Farbe, Stoffart und Länge, Breite und Gewicht notiert. Anhand dieser Eckdaten hätte es was werden können. Aber als ich den Stoff dann aus der Kiste zog war sofort klar, das wird kein Kleid. Damit fing ich mich zu fragen was für Möglichkeiten blieben. Nun gucke ich ihn mir seit ein paar Tagen an und traue meinem Urteil über die Festigkeit des Stoffes immer noch nicht. Aktuell stehen sowieso andere Dinge auf der To-Do-Liste. Mein Favorit für diesen Stoff ist immer noch die Jeansjacke oder in Richtung Wachsjacke. Aber das werde ich wohl noch etwas reifen lassen 😉😇

Geschrieben

@Sisuse ich habe hier noch einen Rest Köper liegen, bei dem die Verkäuferin meinte, der würde beim Waschen viel weicher. Leider steht er immer noch von selbst, weshalb ich davon absehen habe, daraus eine Hose zu nähen. Ich habe also vollstes Verständnis für dein Problem, weil ich auch nicht weiß, was ich aus den 2,5m machen soll. Außer ihn noch mehrfach zu waschen, vielleicht wird er dann doch noch weicher und dann eine Hose, wenn ich weiß,  dass der Schnitt passt. 

 

LG Rita 

Geschrieben

Wenn du einen Wäschetrockner hast:
Mit Trocknerbällen rein kann helfen ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...