Zum Inhalt springen

Partner

Hotfix, wer kann mir Infos geben?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb andrea59:

Ich wollte mit Kreidestift das Muster aufmalen und darauf dann die Steine nach und nach fixieren. Also nicht gleich alle Steine auflegen und dann kleben. Allerdings will ich auch keine großen Muster machen, eher so etwas Kleines wie ein Herz,Blume usw.

 

LG Andrea

Ich hatte einen Saum gemacht, da mussten die kleinen Steine in einer Reihe liegen, und damit ich das Gerät nicht ständig komplett absetzen muss, habe ich immer so 10-15 Steine aufgelegt.  Man kann sie in der ersten Sekunde vor dem Aufdrücken nochmal ein bisschen schiebenund korrigieren, aber es ist halt auch ein paarmal passiert, dass ich dagegen kam und alles durcheinandergewirbelt wurde oder dass ich beim letzten Stein mit der Pinzette hängen geblieben und dann auch alles geflogen ist.

 

Bei dem Wondertape hatte ich die Hoffnung, dass alles, was nicht gebraucht wird, hinterher im Wasser verschwindet. Aber leider wird die Stärke (oder was das ist) dann auch auf dem Stein glitschig und löst ihn wieder ab, und der Kleber auf dem Stein reicht nicht aus, um ihn trotzdem am Stoff zu halten. Mein Plan wäre gesehen, nach dem Auswaschen und Trocknen dann eben nochmal mit dem Hotfix drüber zu gehen, aber da war der Stein schon ab.

Das ist also wirklich ungeeignet

 

Stylefix, das sieht man dann aber doch, wenn sich das nicht auswaschen lässt, oder nicht?

Werbung:
  • Antworten 149
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • andrea59

    40

  • Samtpiratin

    34

  • Schnipps

    16

  • Ulrike1969

    13

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich fürchte, so richtig "unmühsam" ist Steine aufkleben halt auch nicht...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Samtpiratin:

Stylefix, das sieht man dann aber doch, wenn sich das nicht auswaschen lässt, oder nicht?

Die Klebeschicht ist farblos, aber halt sichtbar. Ginge, wenn, nur für größere Steine. Aber eigentlich klebt der Stein dann mit dem Band am Stoff und nicht mit Hotfix -wie lange das hält? Ich denke, die Idee kannst du vergessen.

 

vor 2 Stunden schrieb Samtpiratin:

Aber leider wird die Stärke (oder was das ist)

Vermutlich Polyvinylalkohol oder ähnlich wie das wasserlösliche Nähgarn.

 

Das bildet eine Schicht zwischen Stoff und Kleber - wenn die Schicht sich auflöst, ist der Stein lose.

Geschrieben

Ist halt ein bisschen wie Krokodoc spielen, Fingerspitzengefühl und bloß nirgendwo falsch dagegen kommen.

Geschrieben

Ich fürchte, dass man jedesmal absetzt ist die beste Lösung... (Oder Pappschablonen. Die könnte man mit wasserlöslichen Sprühfixierer leicht auf dem Stoff befestigen. und die Steine in die Löcher legen .)

Geschrieben

Ich habe gestern 2 Weihnachtskugel bestückt, aus Glas. Das geht, ohne dass die Kugel zerstört wird.

Ist nicht ganz so einfach zu machen, denn wenn der Kleber flüssig wird rutscht das auf der Kugel. Und man braucht Geduld🙈

 

Ich werde heute mittag mal ein Foto machen.

 

Jetzt sind meine Jeans dran, wenn es mir reicht, werde ich heute mittag anfangen.

 

LG Andrea

Geschrieben
Am 18.12.2024 um 23:19 schrieb Lehrling:

Ich lese nur interessiert mit.Bei Verwendung von Wondertape oder Stylefix habt ihr aber doch eine Zwischenschicht zwischen Stoff und Kleber. Ob das wirklich gut ist?

Nee.. dann klebt der Hotfix ja auf dem Stylefix.

Ich habe schon mit Bleistift oder Kreide feineLinien gezeichnet und da auch schon Sorge gehabt, dass das nicht gut hält dann. Graphit ist ja auch ein Schmiermittel. 

Was dazwischen kleben auf keinen Fall. 

 

Das mit dem wegrutschen auf gewölbten Oberflächen ist tatsächlich ein Problem. Ich behelfe mir damit , dass ich versuche das Objekt so zu drehen, dass es dann auf dem Stück nicht zu steil wird. 

 

ZB habe ich die Schuhe mit etwas Stoff aufgebockt. Auf dem Wildleder hält das übrigens bombenfest. Ich bin mit denen schon einiges gelaufen. 😄

 

20241219_192155.jpg

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Samtpiratin:

Ist halt ein bisschen wie Krokodoc spielen, Fingerspitzengefühl und bloß nirgendwo falsch dagegen kommen.

😂 das ist eine sehr schöne Umschreibung 

Geschrieben

Macht was her auf den Schuhen, auch in Kombi mit den Schnürsenkeln.👍

Ja, das kann ich mir vorstellen, dass Wildleder besser geht als Glattleder.

 

Auf unebenen Gegenständen hat man nicht nur das Problem, dass der feuchte Kleber alles ins Rutschen bringt, sondern auch, dass die Steine wegpurzeln oder sich umdrehen, bevor man sie festkleben konnte. Man muss immer schauen, dass die Fläche so eben und horizontal wie möglich ist.

Geschrieben

So jetzt mal die Kugeln

 

PXL_20241220_102745220_MP.thumb.jpg.464d99a6c8408ed48b069549db8993cf.jpg

 

Wie gesagt, es geht gut, aber der Kleber ist zu sehen, weil man es nicht so ruhig halten kann. Aber am Baum sieht das keiner mehr.

 

@Schnippsdie sehen genaial aus die Schuhe

 

LG Andrea

Geschrieben

Ach, das geht doch, schaut gut aus!

Wenn das im Lichtschein glitzert ist der Kleber ein unwesentliches Detail und man muss sowieso ganz genau hinsehen.

Bei glatten Oberflächen gibt es halt auch nichts, das den Kleber wegsaugt, bei Stoff verschwindet sicher einiges zwischen den Fasern, was es dann auch so bombenfest macht.

Geschrieben

Da ich weder heute noch morgen Zeit finde, will ich wenigstens noch 1 Kugel am Sonntag machen. Und ja, ich denke auch, dass man den Kleber am Baum nicht mehr sieht.

 

LG Andrea

Geschrieben

@andrea59 oh die Kugeln sind ja schön 😍.

Ich finde "Muster" ganz schön wo es aussieht als ob sich der Strass an einer Stelle sammelt und nach oben dann immer weniger wird. Das Schöne daran ist.. es ist nicht wirklich ein Muster und selbst wenn mal ein Stein abfällt, ruiniert es nicht gleich alles. 

 

Hier noch meine Ohrhänger. 

Da kann man eigentlich auch Uhu oder so nehmen. Das ganze geht ja eh nicht in die Wäsche. Ich hab immer noch Reste vom Strasskleber.. ich könnte wetten das ist Ponal.. weiß schmierig und trocknet elastisch durchsichtig auf. 

20241220_181457.jpg

Geschrieben

Ich nehme eigentlich ansonsten beim Basteln für fast alles Schmucksteinkleber. Das ist der beste Kleber, gut zu händeln und stinkt nicht. Bei Uhu & Co kriege ich die Krise, wenn die ganze Wohnung danach riecht, und Ökokleber hält nicht gut.

Nur für Textilien ist auch der Schmucksteinkleber nicht gut, das merkt man z.B. wenn man Filz zusammenkleben will. Ich glaube auch nicht, dass er wasserfest/waschfest ist.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Samtpiratin:

. Bei Uhu & Co kriege ich die Krise, wenn die ganze Wohnung danach riech

🐽 ich geb zu.. ich rieche das leider gern, auch wenn ich weiß, dass das nicht gesund ist.

🫠

Geschrieben

Ich rieche das leider auch gerne.

Klar hätte ich die Steine auch mit normalem Kleber aufbringen können, aber ich wollte ja probieren wie gut das geht. Dabei ist mir aufgefallen( habe gestern noch eine Kugel angefangen), dass sich nicht alle Steine mit dem Applikator aufnehmen lassen. Die 4mm klappen super, aber die größeren( mit passendem Aufsatz) lassen sich nicht mit dem Applikator aufnehmem. Und es macht nur bedingt Spaß, die Steine auf die Kugel auflegen und dann mit dem Applikator drauf. Die rutschen leider ganz schnell runter.😬

 

Heute wird nix probiert, aber hoffentlich morgen auf meinen Jeans.

 

@Schnippsdie sehen ja süß aus, deine Ohrringe

 

LG Andrea

 

 

Geschrieben

Das mit dem Aufnehmen kriege ich auch nicht gut hin. Da habe ich auch Angst, dass mir der Stein an die falsche Stelle plumpst.

Was eher geht, ist es nachzujustieren und den Stein mir dem Hotfix nochmal an die richtige Stelle zu schieben.

 

Als ich z.B. die Steine in einer Reihe liegen hatte, mussten sie zwingend etwas mehr Abstand haben, damit der nächste Stein nicht gegen den Applikator rutscht und auch schon anfängt zu schmelzen. Da konnte man aber etwas mehr Abstand lassen und später den Stein mit dem Applikator noch ein bisschen zurechtrücken, wenn er an der Reihe war.

 

Eine glatte Kugel ist wahrscheinlich die Königsdisziplin.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb andrea59:

Ich rieche das leider auch gerne.

Klar hätte ich die Steine auch mit normalem Kleber aufbringen können, aber ich wollte ja probieren wie gut das geht.

🙂 na klar, nur wenn du mal die erste Probierwelle hinter dir hast .

 

Whiteboardmarker sind auch was ganz feines. 🙊

 

Jeans müsste ja ganz gut gehen, oder?

 

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

leider hatte ich jetzt keine Zeit, alle Beiträge vorher zu lesen. Ich habe den Vakuumkolben von Viva Decor und ich hasse ihn. Er ist laut, aber was für mich noch viel schlimmer ist, ist der steife Luftschlauch. Ich finde ihn sehr hinderlich und stört mich beim positionieren. Also habe ich einen anderen gekauft, der viele Wechselspitzen hat. Auch er ist nur suboptimal, da ich bei einem Bild ja verschiedene Größen an Steinen verarbeite, mußte ich immer erst das Teil abkühlen lassen, um die Spitze auszutauschen. Und die Spitzen passen trotzem nicht zu allen Steinen. Also habe ich immer mit den flachen Aufsätzen gearbeitet. Das klappte deutlich besser, damit konnte ich auch etwas Druck auf die Steine ausüben. Aber bei den Ministeinchen habe ich mir dann auch schon mal den Stoff angesenkt. Daher nehme ich jetzt den kleinen Lötkolben meines Sohnes. Mal mit gebogener, mal mit gerader Spitze. Und durch das metrische Gewinde kann man beim Metallbauer auch mal was spezielles anfertigen lassen.

 

Es gibt Schablonenfolie, die man mit dem Hobbyplotter mit dem eigenen Motiv versehen kann, dort hinein werden die Straßsteine gebürstet, mit der Transferfolie aufgenommen und dann mit der Bügelpresse oder dem Bügeleisen auf das T-Shirt gebracht.

Geschrieben

Das Abkühlen geht aber doch recht schnell. Ich habe dann immer mit dem kleinsten benötigten Aufsatz angefangen und damit auch die größeren Steine schon anfixiert, damit sie nicht mehr verrutschen. Später bin ich dann mit dem am besten passenden Aufsatz nochmal drüber gegangen, um es richtig zu fixieren.

 

Hinterher von links zu bügeln hat sich auch bewährt. Zwar halten 98% der Steine superfest, aber es ist immer mal einer dazwischen, der doch nicht so 100% fest sitzt, weil man nicht lange genug erhitzt hat. Den kriegt man dann mit den Bügeleisen noch.

 

Ein Lötkolben wird aber doch sehr viel heißer, oder? Da muss man vermutlich arg aufpassen, auf die Finger und auch auf den Stoff.

Ich habe so einen Brennpeter (die Version von ca 1984, aber er funktioniert noch), das ist von der Hitze her schon was anderes als der Hotfix.

Geschrieben

Ich kann zwar nichts zu Steinchen, Gerätschaften, und Gebrauch beitragen aber bei einer fertig gekauften Leggins meiner Enkeltochter schon nach sehr kurzer Nutzungsdauer einen Verlust von bestimmt 30% der Perlchen aufgrund der Kleberrückständen gesehen. 

Geschrieben

Ich weiß nicht, die Shirts habe ich zweimal gewaschen, den Rock einmal. Alles Feinwäsche, 30°C, 800 schleudern, im Wäschenetz.

 

Meine Beobachtungen dabei waren bisher:

Sowohl bei dem Rock als auch bei einem Shirt habe ich während dem ersten Tragen ein lockeres Steinchen entdeckt. Deswegen bin ich nochmal mit dem Bügeleisen drüber bevor es in die Waschmaschine kam und da blieb dann alles dran.

 

Ein Shirt hatte ich neu gekauft und aus Zeitgründen nicht gewaschen, sondern erst beklebt, und erst unmittelbar danach in die Waschmaschine gesteckt. Das war anscheinend eine blöde Idee. Ggf braucht der Kleber doch noch ein bisschen mehr als nur eine Stunde zum fest werden. Oder es lag an der Appretur. Bei dem Waschgang gingen so ca 6-8 Steinchen (von rund 200) ab. Ich habe dann neue in die Lücken geklebt und alles nochmal nachfixiert. In der nächsten Wäsche blieb dann alles dran.

 

Ich habe auch solche Bügelbilder von Tedi und habe mal geschaut, ob ich die Steinchen notfalls ausschneiden und für eigene Motive benutzen könnte. Könnte man vielleicht, aber die Qualität ist eine völlig andere. Sie sehen einfach nicht so schön aus. Das ist aber sicher das, was auch auf solchen Kaufteilen landet, zumindest bis zu einer gewissen Preislage.

 

Geschrieben

Wie war eigentlich die Qualität der Steine von Temu? Hatte die nicht jemand von euch bestellt?

Geschrieben

@Samtpiratinja, ich hatte die von Temu bestellt und fand/finde die sehr gut. ICh habe die Größe SS16( ca 4mm) von verschiedenen Herstellern von Temu und sie sehen sehr gut aus, der Kleber ist sauber drauf und sie glitzen auch wunderschön. Nur ein Päckchen mit verschiedenen Größen finde ich nicht ganz so gut. Preislich liegen die Steine zwischen 2 und 4 € für 1440Stück. Ich habe jetzt auch noch etwas größere bestellt, die sind aber noch nicht da.

 

Ich habe mir meine schwarze Jeans mit schwarzen Steinen gemacht, hat recht lange gedauert, da es ja auch recht viele Steine sind, aber es war machbar. Die Hose hatte ich jetzt 3x an und bin immer mal wieder fest mit den Händen drüber gefahren( nicht dran gedacht) und es sind alle Steine noch drauf, da hatte ich die Beadsland benutzt.

Da das alles 4mm waren, konnte ich den passenden Aufsatz benutzen und das ging super. Wenn ich dran denke, mache ich später noch ein Foto von der Hose.

 

LG Andrea

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...