3kids Geschrieben 10. November 2024 Melden Geschrieben 10. November 2024 Hallo, aufgrund der nicht unerheblichen Garnvorräte will ich jetzt mal wieder was stricken, ob von Hand oder mit Maschine überlege ich noch. Aber erst muss ich überlegen, wie das aussehen könnte. Stricken wollte ich so ungefähr diese Auf-/Einteilung, die vordere Blende doppelt wie ein Zweireiher https://www.ravelry.com/patterns/library/ciccia-pelos-jacket Also mit Anteilen in kraus rechts (was gegen die Maschine spricht) und glatt rechts. Was zieht den Blick bei einer Jacke mehr nach oben? Streifen, Passe oder eher ein Kragen? Kleiner Kragen oder Großer Kragen oder ein asymmetrischer Kragen? (Beispiel, das mir ganz gut gefällt) LG Rita
Großefüß Geschrieben 10. November 2024 Melden Geschrieben 10. November 2024 Ich bin für Kragen. Wärmt auch noch mal zusätzlich. 😀 Die Streifen in dem Beispiel machen eine sehr ungünstige Schulterform.
EmiliaP Geschrieben 10. November 2024 Melden Geschrieben 10. November 2024 Am zuverlässigsten lenkt eine helle Kontrastfarbe den Blick. Egal ob solo oder in Kombi mit Designelementen.
3kids Geschrieben 10. November 2024 Autor Melden Geschrieben 10. November 2024 Das Garn it beige, sieht aus wie Tweed, aber eben 100% Chemie - wobei ich glaube, dass es ein Mix ist aus Polacryl und Polyester. Dann plane ich wohl einen asymmetrischen Kragen, wenn ich mich nur erinnern könnte, wo ich den gesehen habe und ob es ein Näh- oder Strick-Modell war. Danke Rita
3kids Geschrieben 6. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 Die Planung steht fast und deshalb habe ich jetzt angefangen zu stricken. Ob und welcher Kragen hängt auch davon ab, wie weit ich mit meinem Garn komme. Da es ein Spontan kauf in einem Supermarkt war, ist Nachkaufen nicht möglich. Der Anfang ist daher ein Streifen in kraus rechts, offen angeschlagen und der Anschlag wird dann abge"häkelt" mit dem Knüpfhaken. Welche Seite ist denn schöner? Die Rückseite des Abhäkelns oder die Vorderseite, auf der man die Häkelkette sieht Ich wollte die Entscheidung vertagen, aber da ich Knopflöcher brauche, muss ich entscheiden, bevor ich weiter stricke und möchte daher eue Meinung hören. LG Rita
EmiliaP Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 Mir würde die obere Ansicht besser gefallen.
Capricorna Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 Ich würde die Kontrastfarbe am Ausschnitt und an den Knöpfen einsetzen, aber nicht an den Säumen (ungünstige Querteilung). Dann hast du den Blick oben und eine streckende Längslinie am Körper.
3kids Geschrieben 6. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 @EmiliaP 2:0 für die Rückseite. An sich nehme ich immer die Vorderseite, aber ich habe länger nix mit kraus rechts gestrickt. Und hier gefiel mir spontan die Rückseite etwas besser. LG Rita
Lieby Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 Mir gefällt die Rückseite auch besser Liebe Grüße aus Italien, Lieby
running_inch Geschrieben 7. Dezember 2024 Melden Geschrieben 7. Dezember 2024 Noch eine Stimme für die Rückseite.
3kids Geschrieben 8. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2024 Okay, Danke. Hab ich so gemacht, auf dem Foto ist die Innenseite oben, weil nur die ordentlich auf dem Schnitt liegen will wegen der Nadel. Links das Blatt der Maschenprobe, dass Grundlage für die Linien im Schnitt ist. Ein paar cm muss ich noch bis ich übef alle Amschen stricke LG Rita
3kids Geschrieben 10. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2024 Also das Thema RVO ist mehr oder weniegr vom Tisch. Ich möchte ei Muster aus vielen rechten und wenig linken Maschen stricken. Durch die Zunahmen und verkürzten Reihen ein sehr aufwendiges Unterfangen. Jetzt liegt das Aufgetrennte neben mir auf dem zweiten Sessel und wartet auf die passende Idee, wie ich nach dem Halsbündchen weiterstricken kann. Vielleicht eine Art Rundpasse. Wer weiß LG Rita
Broody Geschrieben 11. Dezember 2024 Melden Geschrieben 11. Dezember 2024 Das ist schade! Dann vielleicht doch klassische Variante mit zusammennähen?
3kids Geschrieben 14. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2024 Ich hatte die Rundpasse gezeichnet, mit einem Zirkel und so lange immer mal wieder gestrickt bis alle Maschen wieder aktiv sind. So sieht das jetzt aus: Die Blusenjacke darunter ist die, die ich als Grundlage genommen hatte. LG Rita
Lehrling Geschrieben 15. Dezember 2024 Melden Geschrieben 15. Dezember 2024 das sieht schon gut aus welche Nadelstärke strickst du?
3kids Geschrieben 15. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2024 Danke, ich stricke mit 7, so wie auf der Banderole angegeben. Jetzt muss ich die Fortsetzung austüfteln, dazu kam ich am Wochenende nicht. Außerdem kann ich das abends nach der Arbeit nicht stricken, die Kombi aus Muster, zunehmen und bisher noch den verkürzten Reihen zusätzlich war sehr fehleranfällig. Wobei 7ch das schon ungestellt habe, zunächst wollte ich in den Hinreihen zunehmen, die nur aus rechten Maschen bestehen, da gab es gar kein entspanntes Stricken. Das hier ist mit den Zunahmen in der rechts-links-Reihen. Evt muss ich einen Teil auch noch mal auftrennen, weil ich noch eine ziemliche Macke gefunden habe. Ich muss noch überlegen, wie sehr mich das stört. LG Rita
Broody Geschrieben 15. Dezember 2024 Melden Geschrieben 15. Dezember 2024 Ich finde auch, dass das schon richtig gut aussieht.
3kids Geschrieben 20. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2024 (bearbeitet) Die Macke habe ich ausgebessert, aber mal schnell erinen Reihe stricken ist nicht, So leicht strickt sich das selbst in der Reihe mit den nur rechten Maschen nicht, das Garn dröselt sich leicht auf und dann sticht man rein, blind vorm Fernseh geht also gar nicht. Und die Reihen werden ja immer länger, aktuell sind es zwar nur jeweils ca. 70 Maschen pro Seite, also für mein Schnittteil, aber auch das dauert. Und es werden immer mehr, ausgetüftelt im Durchschnitt etwas mehr als 1 Masche zusätzlich pro Reihe (errechnet + 26 Maschen über die nächsten 24 Reihen). Das sin dann jeweils 2 Maschen in den Musterreihen für das Schnittteil, die halbe Jacke, die evt doch noch ein Pulli wird und 2mal eben 3. Mühsam ernährst sich das Eichhörnchen. LG Rita Bearbeitet 20. Dezember 2024 von 3kids
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden