Zum Inhalt springen

Partner

Fragen zur Schnittmustererstellung mit Dress Developer


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich wollte mich jetzt mal an ein Maßshirt von Dress Developer begeben (Peony), da ich die vielen Anpassungen die mein Oberkörper benötigt bei Kaufschnitten noch nie zufriedenstellend hinbekam.

Jetzt habe ich aber Fragen:

1. Meine Tochter und mein Mann haben mich gestern vermessen. Beim Brustumfang kam 111 raus (große Oberweite), aber die Summe aus Brustbreite, Rückenbreite und 2x Armbreite war immer größer als 111.

Soll ich dann eher die Einzelmaße addieren und die höhere Summe als Brustumfang ansetzen oder vom Brustumfang ausgehend lieber die Einzelmaße jeweils um 1-2 cm schmaler machen? Es lag ja sicher an Messungen Ungenauigkeiten. 

 

2. Beim Erstellen des Schnittmusters wird man am Ende noch nach der Passform (1 bis 4) gefragt. Was habe ich mir darunter vorzustellen? Ist das sowas wie eine Bequemlichkeitszugabe? Ich verstehe schon, dass da Weite zugegeben wird aber mir fehlt die Vorstellungskraft, wie sich die Abstufungen beim fertigen Shirt auswirken. Ist es dann bei 1 Press anliegend und bei 4 Oversized? Und 2-3 irgendwo dazwischen? Die Maßtabelle habe ich zwar gefunden, aber mir fehlt die Vorstellung, wie sich jetzt 1, 2 oder 3 cm mehr an verschiedenen Stellen auswirken am Ende...

Ich hätte es gerne Figurschmeichelnd, also nicht Plan am Körper (dass sich die Röllchen nicht abzeichnen), aber auch nicht schlabberig. Was wäre da zur empfehlen?

 

Sew me

Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Sew me

    6

  • lea

    2

  • xpeti

    2

  • KiribanaPatterns

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Sew me:

Beim Brustumfang kam 111 raus (große Oberweite), aber die Summe aus Brustbreite, Rückenbreite und 2x Armbreite war immer größer als 111

Hast Du das hier benutzt? https://www.dressdeveloper.de/masssatz/kontrolle/ ?

 

vor 57 Minuten schrieb Sew me:

Einzelmaße jeweils um 1-2 cm schmaler machen?

Wenn Du alle 3 Einzelwerte um 1-2 cm schmaler machen müsstest, stimmt aber irgendwas nicht! Das wären ja im Umfang mindestens 4cm Unterschied - nochmal messen und die oben verlinkten Schablonen verwenden!

 

vor einer Stunde schrieb Sew me:

Die Maßtabelle habe ich zwar gefunden, aber mir fehlt die Vorstellung, wie sich jetzt 1, 2 oder 3 cm mehr an verschiedenen Stellen auswirken am Ende...

Du nimmst am besten ein vorhandenes Oberteil, von dem Du ja weisst, wie es passt, und misst da Oberweite, Taille und Hüfte.

Geschrieben

Zu 1.

Das Problem hatte Broody oder Stefunie erst kürzlich.

 

Ursache war, dass der Brustumfang dem BH folgend gemessen war, und der saß nicht waagereecht rundherum.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sew me:

2. Beim Erstellen des Schnittmusters wird man am Ende noch nach der Passform (1 bis 4) gefragt. Was habe ich mir darunter vorzustellen? Ist das sowas wie eine Bequemlichkeitszugabe? Ich verstehe schon, dass da Weite zugegeben wird aber mir fehlt die Vorstellungskraft, wie sich die Abstufungen beim fertigen Shirt auswirken. Ist es dann bei 1 Press anliegend und bei 4 Oversized? Und 2-3 irgendwo dazwischen? Die Maßtabelle habe ich zwar gefunden, aber mir fehlt die Vorstellung, wie sich jetzt 1, 2 oder 3 cm mehr an verschiedenen Stellen auswirken am Ende...

Ja, das sind Bequemlichkeitszugaben. Wie lea schon schrieb, empfiehlt sich das Vermessen von T-Shirts, die einem von der Silhouette gut gefallen.

 

Ergänzend noch, dass Wirkware erfahrungsgemäß bei gleichen Maßen sehr anders sitzen kann. Wenn Du Dir unsicher bist, würde ich den Schnitt ohne NZG generieren, sondern sie selbst anzeichnen, ein Probeteil nähen und an diesem an den Seitennähten großzügige NZG machen.

Das lässt Dir genügend Spielraum, ein ggf. für Dein Gefühl zu eng anliegendes Teil am Körper wunschgemäß auf Wohlfühlmaße zu bringen. Wenn sich bei der Anprobe herausstellt, dass Du diese Reserve nicht brauchst, umso besser.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb lea:

Hast Du das hier benutzt? https://www.dressdeveloper.de/masssatz/kontrolle/ ?

 

Ach ja, das hatte ich noch vergessen zu erwähnen. 

Ich hatte die kontrollseiten ausgedruckt. Das kontrollband für den Brustumfang hatte aber nur 108 cm. Also schon mal nicht 111 und somit für die Kontrolle nicht wirklich nutzbar. Um es komplett zu schließen für älter eine Lücke von 5 cm. Das wiederum hieß aber dass mein Brustumfang nicht wie gemessen 111, sondern 113 cm entsprechen würde. (Ich nehme mal an dass man das Maßband eher etwas enger ziehen kann, während das papierband eher reißen würde. Leider scheint es dass der tatsächliche Brustumfang dann doch eher bei 113 liegt. )

vor 7 Stunden schrieb Großefüß:

Ursache war, dass der Brustumfang dem BH folgend gemessen war, und der saß nicht waagereecht rundherum.

Nein, da haben wir beim Vermessen drauf geachtet dass es waagerecht ist und nicht unbedingt den BH folgt.

 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb lea:

Wenn Du alle 3 Einzelwerte um 1-2 cm schmaler machen müsstest, stimmt aber irgendwas nicht! Das wären ja im Umfang mindestens 4cm Unterschied - nochmal messen und die oben verlinkten Schablonen verwenden!

Naja, wir haben mehrfach gemessen.

Man muss ja nur mal den Arm etwas fester an den Körper drücken als vorher und schon ist die Breite statt 9cm dann 10cm.

Ebenso die Brustbreite und Rückenbreite. Werden die Arme etwas weiter nach vorne runtergehängt, ist die Brustbreite schon mal 1-2 cm. Geringer.

5 Messungen 5 Ergebnisse 

Geschrieben

Wie hoch ist denn die Differenz von deinem Brustumfang und der Summe der Einzelwerte? Und ja gewiss sollte man den Brustumfang nicht auf "Spannung" messen. 

Geschrieben

Brustumfang 111

Brustbreite 59

Rückenbreite 35

Armbreite 11 x 2 

Summe 116

Also Differenz 5

Geschrieben

Hallo @Sew me

Zwei Gedanken dazu: 

 

hast du die Kontrollbänder sicher mit 100% ausgedruckt? Das klingt so ein bisschen danach, als wäre der Ausdruck verkleinert.

 

die Werte für Brustbreite, Armdurchmesser und Rückenbreite werden auf derselben Ebene abgetragen wie der Brustumfang. Deswegen sollte die Summe stimmen.

Geschrieben

@KiribanaPatterns, ich kenne jetzt deine Bezeichnungen für die einzelnen Werte nicht. Mir ist aber aufgefallen dass du von Armdurchmesser schreibst während @Sew mevon Armbreite schreibt. Der Arm ist ja selten kreisrund. 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb KiribanaPatterns:

ast du die Kontrollbänder sicher mit 100% ausgedruckt? Das klingt so ein bisschen danach, als wäre der Ausdruck verkleinert.

Bisher waren die Ausgedruckten Schnittmuster immer korrekt, daher habe ich die Einstellung nicht vorher überprüft. Aber das wird's gewesen sein.

Ich werd's nochmal ausprobieren. Und dann auch gleich das Papierband verlängern/verkürzen, so dass es den Umfang genau abbildet und dann an den Armen vorne und hinten einen Strich setzen und das dann auf dem Papier nachmessen. Das sollte ja dann einigermaßen hinhauen.

 

Wie ist denn eigentlich die Passform des Shirts in seiner Grundform (also ohne Passformzugabe)?

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb xpeti:

Mir ist aber aufgefallen dass du von Armdurchmesser schreibst während @Sew mevon Armbreite schreibt. Der Arm ist ja selten kreisrund. 

Ich glaube, in dem Maßsatz heißt es tatsächlich Armdurchmesser. Ich habe es nur Armbreite genannt. 

Geschrieben

Alle Oberteile und Kleider haben eine Passformklasse. Ohne wäre es quasi deine Körpermaße. Wieviel durch die Passformklassen zugegeben wird, steht immer bei.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sew me:

Man muss ja nur mal den Arm etwas fester an den Körper drücken als vorher und schon ist die Breite statt 9cm dann 10cm.

Ebenso die Brustbreite und Rückenbreite. Werden die Arme etwas weiter nach vorne runtergehängt, ist die Brustbreite schon mal 1-2 cm. Geringer.

Arm still halten und in einem Rutsch messen ;)

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Sew me:

und dann an den Armen vorne und hinten einen Strich setzen und das dann auf dem Papier nachmessen.

Genau so haben wir das vor ein paar Jahren bei mir auch gemacht - anders hat es nicht funktioniert. 

Geschrieben

Ich hatte das Messproblem massiv und konnte auch nach zig Messversuchen die Werte nicht überein bringen.

Bei mir war der Hintergrund vor allem die Messrichtung, wie @Großefüß oben schrieb.

 

Im Zuge der verzweifelten Suche nach der Ursache habe ich mir das Video auf der Webseite des Dressdevelopers angeschaut, in dem @KiribanaPatterns zeigt, wie man misst.

Sie benutzt für die Messung im Bereich der Oberweite Stoffklammern.

Das habe ich dann ausprobiert und mir je eine Stoffklammer an den BH geklammert auf der Höhe des Armbeginns auf  Achselhöhe vorn und hinten.

Ich habe die Stoffklammern so gesetzt, dass sie auf der Höhe der Achsel beginnen (die Klammern haben ja selbst auch eine Breite, also muss man das irgendwie entscheiden).

Dann habe ich vornerum von Höhe Klammerbeginn bis Höhe Klammerbeginn gemessen (waagerecht auf der Höhe der größten Brustweite), hinten von Höhe Klammerbeginn bis Höhe Klammerbeginn und den Arm von Höhe Klammerbeginn bis Höhe Klammerbeginn dazwischen (hier wird dann inkl. der Klammerbreite gemessen) 

Da muss man dann zwar auch schauen, dass man in senkrechter Linie zu den Klammern misst, aber die Distanz ist deutlich kürzer und - im Gegensatz zum Papierstreifen (das Ding ist bei mir gerissen und hatte sich verschoben) - bleiben die Klammern da, wo man sie hingeklammert hat. Auch wenn man sich bewegt. Auf diese Weise konnte ich schließlich endlich nicht nur Messwerte erzeugen, die die korrekte Summe geben, sondern sie waren auch reproduzierbar.

 

Das geht sogar ganz gut alleine: Klammern setzen, seitlich im Spiegel Sitz prüfen, ggf korrigieren, nochmal gucken usw.

Ich hatte es erst alleine probiert und dann - zur Sicherheit - nochmal mit Hilfe meines Mannes wiederholt und dieselben Werte bekommen.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...