schneebesen Geschrieben 1. Dezember 2024 Melden Geschrieben 1. Dezember 2024 Halloooo! Ich habe es geschafft, dank eurer Unterstützung. 😊 2 Prototypen und jetzt paßt die Mütze. Meine Schwiegertochte brachte mir diese Anleitung für Kleinkinder. Es ist so angenehm für die Ohren. Da das " Stirnband " doppelt gestrickt und sehr dehnbar ist, diese Wolle war auch einfach schön zu stricken.
3kids Geschrieben 1. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2024 Sehr schön. Vielleucht stricke ich mir auch noch eine mit dem quer gestrickten Bund. LG Rita
schneebesen Geschrieben 1. Dezember 2024 Melden Geschrieben 1. Dezember 2024 Dankeschön 🙂. Bin bestimmt kein Profi, doch das quer gestrickte, doppelte Band mach Sinn u kann ich nur empfehlen. LG Angelika
3kids Geschrieben 1. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2024 Meine letzt, um die es hier ging, hat auch doppeltes Band, aber eben in einer anderen Technik. Jetzt stricke ich eine zweite, zu der würde das nicht passen, aber ich habe ja noch einen Beutel voller Reste von genau dem selbe Garn, mit dem Ziel Zero Waste gibt das noch ei uge Mützen. Hast du eine ded Amleitungen gestrickt oder dir das ausgetüftelt? Meine soll nämlich eher nicht so eng sitzen, sonst sehen die Haare so verhunzt aus. LG Rita
schneebesen Geschrieben 1. Dezember 2024 Melden Geschrieben 1. Dezember 2024 Es ist die Anleitung von Hat 1898. Nur in Kindergröße 47 cm Kopfumfang. Mit 4er Nadeln. Diese Anleitung gibt an, mit dickerer Wolle und Nadeln passt sie auf viele Köpfe. Ich kann nur bei der Kindermütze mitreden, doch werden bestimmt noch Größere folgen. LG
3kids Geschrieben 1. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2024 Ich weiß welche Mütze das ist, nur sitzt die in den Bildern immer eng, mit "negative ease", und das möchte ich für meine nicht, also werde ich selber tüfteln müssen. Oder eine für Kopfumfang >60cm versuchen. Mal sehen. Danke Rita
3kids Geschrieben 17. März Autor Melden Geschrieben 17. März Hier fehlt ja das Bild der fertigen Mütze: Sowas aber auch, der Rand ist abgemascht die Kante etwas kürzer als glatt, so dass sie schön anliegt. Blöd ist, dass die Haare nach dem Ausziehen immer total elektrisch sind. Irgendwie bin ich schwierig, an jeder Mütze habe ich was zu meckern LG Rita
Broody Geschrieben 17. März Melden Geschrieben 17. März Die sieht gut aus. Das Muster gefällt mir. Die Lösung für warme Ohren steht bei mir auch auf der ToDo-Liste.
Großefüß Geschrieben 17. März Melden Geschrieben 17. März Sieht sehr gut und angenehm warm aus. Tolles Muster Gegen die elektrische Aufladung von Polyfasern hilft üblicherweise eine kleine Menge Weichspüler im letzten Spülbad - viel weniger als sonst üblich.
3kids Geschrieben 17. März Autor Melden Geschrieben 17. März @Großefüß Könnte man das im Eimer machen, WaMa geht nicht, weil ich da sonst nichts rein tun könnte, was an die Haut kommt, mit der Mütze allein im Eimer, könnte ich es ausprobieren. Vieleicht findet sich auch die alte Salastchleuder noch wieder um es länger zu rühren Ich hatte überlegt eine Baumwoll-Jersey-Mütze einzunähen ... LG Rita
Großefüß Geschrieben 17. März Melden Geschrieben 17. März vor 8 Minuten schrieb 3kids: Könnte man das im Eimer machen, Ja klar, fang mit ganz wenig Mittel an, quasi nur ein Tropfen. Muss nicht lange sein, nur der verbleibende Hauch des Mittels auf der Faser bremst die Aufladung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden