Quietscheente Geschrieben 18. November 2024 Melden Geschrieben 18. November 2024 vor 51 Minuten schrieb EmiliaP: Könnte jemand, der den Schnitt ausgedruckt hat, am Passenteil nachschauen, ob der Ärmeleinsatzpunkt dort eingezeichnet ist Nein, ist er nicht vor 53 Minuten schrieb EmiliaP: Falls nein: Steht in der Anleitung, dass das Ärmeleinsatzzeichen des Ärmels auf die Passennaht treffen soll? Auch nein. 😄 Beim Einsetzen der Ärmel wird nur das Passzeichen für die Schulternaht erwähnt. Ich denke aber, dass das so sein soll. Beim Legen der Falten hebt sich das Ende der Passennaht leicht an und könnte dann genau auf dem Niveau des rechten Ärmeleinsatzpunktes rauskommen. Gerade eben schrieb Broody: Also eigentlich nur Murks und für meine Idee ungeeignet? Ja, denke schon. Bei Agathe sind die Falten reine Optik. Wenn dir die Optik gefällt, könntest du dich aber grob daran orientieren und die Platzierung und Form von Passennaht und Falten für deine Verschiebung übernehmen.
EmiliaP Geschrieben 18. November 2024 Melden Geschrieben 18. November 2024 @BroodyDas entwickelt sich mit der Zeit. Ist nur Denksport mit einem konkreten, praktischen Ziel. 🙂 Das Agathe-Konstruktionsprinzip könntest Du zwar 1:1 übernehmen, aber nicht wollen, vermute ich. Aber man kann nach einer anderen Lösung suchen, die so oder so ähnlich aussieht. Der große Abnäherwinkel auf der glatten Seite wird allerdings ein Knackpunkt bleiben. @Quietscheente Danke fürs Nachschauen!
Broody Geschrieben 18. November 2024 Autor Melden Geschrieben 18. November 2024 Ich möchte die Schulterpasse mit den Falten auf beiden Seiten einbauen, eben wegen des Monsterabnähers. Alles andere macht für mich keinen Sinn.
Quietscheente Geschrieben 18. November 2024 Melden Geschrieben 18. November 2024 vor 7 Minuten schrieb EmiliaP: Der große Abnäherwinkel auf der glatten Seite wird allerdings ein Knackpunkt bleiben. Was meinst du damit? @Broody Du könntest diese Änderung ausprobieren vor 17 Stunden schrieb Quietscheente: https://sewing.patternreview.com/blog?s=2198389 Konstruktion von 4 parallelen Schulterabnähern ausgehend von einem Oberteil mit Brust- und Taillenabnäher nur, dass du von einem Brustabnäher ausgehst statt von einem Taillenabnäher. Das Prinzip müsste genauso funktionieren. Du dürfest dann den Brustabnäher nicht komplett schließen, sondern lediglich um den Falteninhalt reduzieren, sodass deine Falten alle gleich breit sind (anders als in der Anleitung). Dann hast du den Brustabnäher immer noch, er ist aber nicht mehr so riesig, weil ein Teil davon in den Schulterfalten steckt. Wäre dir damit geholfen? Dann müsstest du nur noch die Passe da abschneiden, wo es dir gefällt (z.B. wie bei Agathe vom Ärmelpunkt aus in einem Bogen zum Hals). Dadurch wird auch der in den Falten gestapelte Stoff gleich weniger. (Ich hab jetzt auch Lust, das sofort auszuprobieren! Zu schade, dass das Leben nicht nu aus Nähen besteht!)
Broody Geschrieben 18. November 2024 Autor Melden Geschrieben 18. November 2024 Das möchte ich gern versuchen. Bin im Augenblick gesundheitlich etwas gebremst, aber es soll hier weitergehen. Schließlich habe ich kurzentschlossen letzte Woche meinen Schrank ausgemistet und olle Leichen rausgeworfen. Ich brauche wirklich dringend neue Oberteile!
Broody Geschrieben 18. November 2024 Autor Melden Geschrieben 18. November 2024 Ich bin euch allen soooo dankbar für eure Unterstützung.
EmiliaP Geschrieben 18. November 2024 Melden Geschrieben 18. November 2024 @Quietscheente Dass ein so großer Abnäher entweder tütet oder in mehrere aufgeteilt werden muss -- und dies zur Optik der asymmetrischen Passe passen sollte. Da Broody sich inzwischen für eine symmetrische Optik entschieden hat, ist das hinfällig. Zur Konstruktion auf dem patternreview-Blog und nur als Anmerkung gedacht: Auch bei einer Abnäherverlegung mit gleichgroßen Falten würde ich erwarten, dass sie 1. größer ausfallen und 2. anders aufspringen als bei Agathe. Wenn die Optik der Falten wie bei Agathe sein soll, müsste man das noch anpassen.
3kids Geschrieben 18. November 2024 Melden Geschrieben 18. November 2024 Du hättest den Hofenbitzer behalten sollen, da sind lauter solche Schnittmusterbastelein bei gleicher Passform drin. Evt gibt es das auch im Netz. Ich kenne da aber nur eine Seite in portugiesisch, was ich mir zusammenreimen kann, aber eigentlich reichen mit die Zeichnungen - evt dir auch: https://moldesdicasmoda.com/ Mit Klick auf "ver mais" siehst du weitere Modelle. Hier wird gekräuselt: https://moldesdicasmoda.com/molde-de-blusa-com-decote-nas-costas-93/ Falten in Halsausschnitt: https://moldesdicasmoda.com/molde-de-vestido-lilas-260/ Für alles von dort musst du den Grundschnitt mit Konstruktionsabnäher in der Schulter haben. Vielleicht magst du ja mal selber suchen, was du noch so findest, ich habe jetzt keine Zeit mehr. Mit "buscar" kannst du auch suchen. LG Rita
lea Geschrieben 18. November 2024 Melden Geschrieben 18. November 2024 Danke @3kids, das habe ich mir gleich auf Favoriten gelegt Zur (rudimentären) Übersetzung die Seite einfach in den Google translator kippen: https://moldesdicasmoda-com.translate.goog/molde-de-blusa-com-decote-nas-costas-93/?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp
Broody Geschrieben 19. November 2024 Autor Melden Geschrieben 19. November 2024 Ich bekomme es nicht hin. Hab Berge von Folie und 3 Rollen Klebeband geschrottet, aber ein nähbarer sinnvoller Schnitt mit Falten wie gewünscht ist nicht dabei rausgekommen. Da mir dieser Mißerfolg sonst komplett die Nähmotivation tötet, werde ich nach anderen Lösungen suchen. Dann halt keine Schulterpasse mit Falten!
AndreaS. Geschrieben 19. November 2024 Melden Geschrieben 19. November 2024 vor einer Stunde schrieb Broody: Dann halt keine Schulterpasse mit Falten! Erstmal nicht 🤗 Du hast jetzt schon so viel geschafft, das wird auch noch was. Wenn nicht jetzt, dann irgendwann, wenn du den Kopf wieder frei hast. Und wer weiß, vllt kommt ja eine geniale Hobbyschneiderin mit einer Lösung für dich umme Ecke 😁
Grüner Faden Geschrieben 19. November 2024 Melden Geschrieben 19. November 2024 Am 15.11.2024 um 18:56 schrieb Broody: So, heute Prinzessin 👸 Wow, das sieht super aus! Auch die farbliche Zweiteilung macht viel aus finde ich.
EmiliaP Geschrieben 19. November 2024 Melden Geschrieben 19. November 2024 🫂 Ich schicke Dir aufbauende Grüße und wünsche fürs nächste Projekt -- vielleicht ein Top mit Teilungsnähten? -- viel Erfolg! Wenn Du magst, kannst Du ja irgendwann Links zu Schnitten oder auch Kaufoberteilen setzen, die Du gut findest, und dann kann man gucken, ob und wie sich das aus Deinem Grundschnitt basteln lässt.
Broody Geschrieben 19. November 2024 Autor Melden Geschrieben 19. November 2024 Danke für das nette Angebot!
Grüner Faden Geschrieben 19. November 2024 Melden Geschrieben 19. November 2024 (bearbeitet) Ich habe jetzt gerade nach dem Shirt mit den Princess Nähen im Dressdeveloper gesucht. Irgendwie bin ich zu blöd und finde ihn nicht. Kann mir bitte jemand verraten, welcher Schnitt das ist? Bearbeitet 19. November 2024 von Grüner Faden
EmiliaP Geschrieben 19. November 2024 Melden Geschrieben 19. November 2024 Das ist das Stretch Princessline Oberteil, zu finden im "Baukasten". Viel Erfolg! 🙂
lea Geschrieben 19. November 2024 Melden Geschrieben 19. November 2024 vor 2 Stunden schrieb Broody: Da mir dieser Mißerfolg sonst komplett die Nähmotivation tötet, werde ich nach anderen Lösungen suchen. Dann halt keine Schulterpasse mit Falten! Gute Strategie Und: das ist halt so, wenn man experimentierfreudig herumprobiert. Da bist Du nicht allein: Ich hatte erst im Sommer ein ähnliches Erlebnis, als ich die Idee hatte, ein Shirt mit Carréeausschnitt zu bauen, bei dem die Brustabnäher in je eine Falte an den senkrechten Ausschnittkanten verlegt ist. Das sah erstmal ganz gut aus, aber nach dem Nähen habe ich dann bemerkt, dass das so nicht geht, weil die Falten da nicht liegen bleiben, sondern sofort aufspringen, so dass alles oberhalb der Brust herumschlabbert.
3kids Geschrieben 19. November 2024 Melden Geschrieben 19. November 2024 @lea das hatte ich beim Versuch mit den Falten unter der Passe. Das lag aber wohl eher nicht an der Konstrktion sondern am Stoff, der sehr zivkig war. LG Rita
Capricorna Geschrieben 22. November 2024 Melden Geschrieben 22. November 2024 Am 19.11.2024 um 13:28 schrieb lea: Ich hatte erst im Sommer ein ähnliches Erlebnis, als ich die Idee hatte, ein Shirt mit Carréeausschnitt zu bauen, bei dem die Brustabnäher in je eine Falte an den senkrechten Ausschnittkanten verlegt ist. Das sah erstmal ganz gut aus, aber nach dem Nähen habe ich dann bemerkt, dass das so nicht geht, weil die Falten da nicht liegen bleiben, sondern sofort aufspringen, so dass alles oberhalb der Brust herumschlabbert. Bei weiten Ausschnitten muss man den Schnitt auch noch mal weiter anpassen, damit es nicht schlabbert. Falls das eines der Probleme dabei war? Das hatte ich neulich erst aus einem hier verlinkten Video gelernt; ich glaube, es war dieses hier Eckiger Ausschnitt mit Falten… da kommt mir dieses Teil in den Sinn, meinst du sowas? Da kann man auch die Schnitt-Teile sehen: https://schnittquelle.de/de/schnittmuster/oberteile/shirt-kavala.html
lea Geschrieben 22. November 2024 Melden Geschrieben 22. November 2024 vor 29 Minuten schrieb Capricorna: Falls das eines der Probleme dabei war? Nein, war es nicht; und der Ausschnitt war auch nicht gross. Nicht die Ausschnittkante hat "geschlabbert", sondern durch die senkrechten Falten war zuviel Stoffbreite zwischen den Armausschnitten und die Falten blieben so nicht liegen. Ich habe die Falten dann als Abnäher genäht; jetzt sieht es halt anders aus als geplant. Danke für die Links! Das Shirt von Schnittquelle ähnelt meinem "Design", meins hatte aber einen viel schmaleren und etwas tieferen Halsausschnitt.
Quietscheente Geschrieben 22. November 2024 Melden Geschrieben 22. November 2024 vor 2 Stunden schrieb Capricorna: Eckiger Ausschnitt mit Falten… da kommt mir dieses Teil in den Sinn, meinst du sowas? Da kann man auch die Schnitt-Teile sehen: https://schnittquelle.de/de/schnittmuster/oberteile/shirt-kavala.html Das sieht aber hübsch aus!😍 Danke für den Link, das kommt auf die Liste. 🙂
AndreaS. Geschrieben 22. November 2024 Melden Geschrieben 22. November 2024 vor 24 Minuten schrieb Quietscheente: Das sieht aber hübsch aus!😍 Danke für den Link, das kommt auf die Liste. 🙂 Immer diese Viren...
Broody Geschrieben 13. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2024 Ich habe mich wieder mit meinen Monsterabnähern beschäftigt und auf einen Tipp hin eine Variante getestet, die dod vor fast 5 Jahren in einem Thread gezeigt hat. Gebogene Abnäher. Sieht besser aus als alle geraden Varianten, aber ein bisschen zuppelt es vorn noch. Bei größeren wilden Mustern geht das vielleicht unter? Mehr stört mich aber die Innenseite. Der Abnäher muss aufgeschnitten werden und das sieht für mich böse gepfuscht aus. Hat dazu jemand eine Idee fürs besser machen?
Extraterrestre Geschrieben 13. Dezember 2024 Melden Geschrieben 13. Dezember 2024 vor 40 Minuten schrieb Broody: Der Abnäher muss aufgeschnitten werden und das sieht für mich böse gepfuscht aus. Was ist Dir denn zu unordentlich? Die Kanten der Abnäher könntest Du noch mit der Zackenschere knapper schneiden oder mit der Overlock versäubern und begradigen. Das habe ich auch schon gemacht, aber nur mit 3 Fäden, es soll sich ja nichts durchdrücken.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden