Zum Inhalt springen

Partner

Neue Maschine mit dem Stichbild einer alten Pfaff


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb die_luise:

 

Du meinst gebraucht? Da habe ich noch nicht drüber nachgedacht. Wenn ich eine Lebensdauer von 15-20 Jahren bei einer Maschine annehmen könnte, würde ich lieber neu kaufen…

Wenn es finanziell "drin" ist, würde ich dir eher zur Janome 6700 raten.
Die 7700 ist etliche Jahre vor der 6700 konstruiert worden und hatte wohl noch Schwächen, die bei der 6700 nicht mehr zu finden sind (Geradstichplatte z.B.).

Werbung:
  • Antworten 183
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • die_luise

    41

  • NadelEule

    20

  • PiNord

    20

  • Scrunchy

    15

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Du meinst die automatische Geradstichplatte? Hat sich die dauerhaft als Schwachpunkt herausgestellt? Rein von der Papierform her (!) lande ich bei meiner recht ähnlich gestrickten Suche immer wieder bei 6600/7700 weil ich als einzige Alternative zu zwei separaten Maschinen (einmal Geradstich, einmal Zickzack) sehe. 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb PiNord:

Wenn es finanziell "drin" ist, würde ich dir eher zur Janome 6700 raten.
Die 7700 ist etliche Jahre vor der 6700 konstruiert worden und hatte wohl noch Schwächen, die bei der 6700 nicht mehr zu finden sind (Geradstichplatte z.B.).

 

Ist drin, wenn ich die Priorität so setzen will. Und zu dem Schluss bin ich auch schon gekommen, die 6700 hat einige Vorteile gegenüber den anderen beiden und sieht auch wirklich viiiel besser aus. Und ich mag neuere Maschinen ungern gebraucht kaufen…

 

Gibt es eigentlich Zusagen von Janome, wie lange man Ersatzteile bekommt. Im Netz habe ich nichts gefunden. Wenn ich mir sicher wäre, dass ich sie zwanzig Jahre reparieren lassen kann, wäre das ein großes Kaufargument für mich. Die Garantie ist ja eh schon lang…

Was ich mit den Stichplatten nicht verstehe: ich kann ja entweder Geradstich oder 9mm Breite, oder? Ist es dann nicht ein Problem bei bestimmten Stoffen, das z.B. der Stoff beim Zickzack reingefressen wird und es wäre gut, auch noch ein Stichplatte für “dazwischen” zu haben? Taucht das Problem bei den 6700ern überhaupt auf? 

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Scrunchy:

lande ich bei meiner recht ähnlich gestrickten Suche immer wieder bei 6600/7700 weil ich als einzige Alternative zu zwei separaten Maschinen (einmal Geradstich, einmal Zickzack) sehe. 

... und was stört dich an der Janome 6700/Elna 720pro :kratzen:?
(abgesehen vom Preis - das könnte ich verstehen)

Geschrieben

Für mich der AcuFeed (ohne flex) den meines Wissens nach nur die 6600/7700 haben vs. AcuFeedFlex den die 6700 etc haben. Da die_luise nicht danach gefragt hat, wollte ich nur ihren Thread nicht weiter damit belasten. 

Geschrieben

Oh je, das ist wieder so'n typisch männlicher approach :rolleyes:...
... peinlich, ich weiß nicht mal den Unterschied :o ...

Aber ich weiß aus 2 Jahren Nutzung, dass die J 6700 eine tolle Maschine ist ...

( ... und Mittwoch krieg ich wieder eine :freu:  - bzw. die Zwillingsschwester von Elna :super:)

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Scrunchy:

Für mich der AcuFeed (ohne flex) den meines Wissens nach nur die 6600/7700 haben vs. AcuFeedFlex den die 6700 etc haben. Da die_luise nicht danach gefragt hat, wollte ich nur ihren Thread nicht weiter damit belasten. 

 

Ah ja, wo ist da der Unterschied? 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb die_luise:

ch kann ja entweder Geradstich oder 9mm Breite, oder? Ist es dann nicht ein Problem bei bestimmten Stoffen, das z.B. der Stoff beim Zickzack reingefressen wird und es wäre gut, auch noch ein Stichplatte für “dazwischen” zu haben?

 

Für meine Bernina könnte ich eine zusätzliche Stichplatte mit schmalem Loch kaufen.

 

War seit 2019 noch nicht nötig.

 

Wobei ich so ganz feines Zeug wie Seidenchiffon eh nicht mit Zickzack verarbeiten. Und ich glaube, ich hatte ein oder zweimal in den Jahren eine Situation, wo ich auswaschbares Stickvlies untergelegt habe. Bin mir aber nicht mehr sicher, ob ich es vorher überhaupt mit dem großen Loch probiert hatte oder ob das gleich "sicherheitshalber" war.

Geschrieben

Ich habe meinen Such-Thread mal hochgeholt um diesen Thread nicht weiter damit zu belasten - denn weder die 6600 noch die 7700 sind noch neu mit Garantie erhältlich. Und um wieder zur Eingangsfrage zu kommen: Haben diese überhaupt die erfolgsversprechende Spulenanordnung?

Geschrieben

die Schwester der 7700, Elna 740 ist als Vorführmodell vom Händler noch erhältlich.

 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Machi:

die Schwester der 7700, Elna 740 ist als Vorführmodell vom Händler noch erhältlich.

 

Von wann ist die denn so ungefähr? 

Geschrieben
Am 27.10.2024 um 16:51 schrieb PiNord:

Ich finde die Husqvarna-Maschinen auch sehr reizvoll und hab mich schon mal näher dafür interessiert.

Für mich war dann aber das K.-o.-Kriterium, dass es keine Modelle mit Kniehebel gibt.

Darauf mag ich wirklich nicht mehr verzichten...

Tatsächlich sind die Hus Maschinen sehr unkompliziert. Sie messen ja durchgehend die Stoffdicke und passen Nähfussdruck, Fadenspannung und Durchstichskraft automatisch an.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Susisue:

Sie messen ja durchgehend die Stoffdicke und passen Nähfussdruck, Fadenspannung und Durchstichskraft automatisch an.

... naja, die Stoffdicke allein sagt ja nicht allzu viel ...

8 mm Wollwalk sind ja anders zu bedienen als 8 mm Denim 😉...

Ich glaube, dass ist mehr "Werbesprech", denn das können ja die meisten Maschinen in der Prteisklasse ...

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb PiNord:

... naja, die Stoffdicke allein sagt ja nicht allzu viel ...

8 mm Wollwalk sind ja anders zu bedienen als 8 mm Denim 😉...

Ich glaube, dass ist mehr "Werbesprech", denn das können ja die meisten Maschinen in der Prteisklasse ...

 Ich glaube, Susisue vermischt da zwei verschiedene Punkte.

 

Meine Hus Sapphire 930 hat das Sensofüßchen. Das misst die Stoffdicke und passt dann irgendwas an, so dass man leichter über Quernähte u.ä. kommt. Ich meine, sie stellt den Fuß  gerade, jedenfalls hilft das schon oft.

 

Und die Power, mit der die Maschine in den Stoff sticht, wird auch angepasst. Wenn die Maschine z. B. an einer Quernaht merkt, die bisherige Stichkraft reicht nicht, dann gibt sie mehr Power. Und wieder weniger, wenn sie merkt, es geht danach wieder leicht. Die Maschine hat eine sehr gute Durchstichskraft auch bei langsamen nähen. Ohne am Handrad rumzureißen.

 

Die andere Funktion:

Nach einem Tastendruck zur Stoffart und -dicke stellt die Maschine für den jeweiligen Stich passend Druck, Fadenspannung, Stichlänge und Breite ein. Alles kann man aber nach eigenem Wunsch abändern. Das wird aber nicht während des Nähens von der Maschine nachgeregelt, wäre ja doof.

 

Evtl. haben neuere, teuere Modelle auch noch weitere Automatiken, das weiß ich nicht .

Geschrieben (bearbeitet)

@Machi Jetzt muss ich den ganzen Papierkram  und Haushalt erledigen, der 1 Woche liegengeblieben ist. Ich hatte dir im anderen Forum schon einen Link gezeigt.

Bearbeitet von Großefüß
Geschrieben
Am 27.10.2024 um 07:03 schrieb die_luise:

Aber die MC6700p hat ein Metallgehäuse, oder? Oder ist das ein Verkaufstrick?

Das kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, es ist zu lange her, dass ich so ein Schlachtschiff probegenäht habe. In meiner verblassten Erinneruung war es eine Mischung aus stabilen Plastik- und Metallteilen.

Das einzige woran ich mich erinnere iist, das sie im Gegensatz zur Juki 2200 keinen penibel sauberen Geradstich produzierte. Der Geradstich war zwar absolut ok und für meine Bedürfnisnisse mehr als ausreichend, rechtfertigte aber aus meiner Sicht in keinster Weise den fast doppelten Preis ggü. Konkorrenzprodukten.

 

Aus heutiger Sicht hätte ich mir anstelle meiner Singer Heavy Duty mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine Veritas Power Stich 17 gegönnt.

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Susisue:

Sie messen ja durchgehend die Stoffdicke und passen Nähfussdruck, Fadenspannung und Durchstichskraft automatisch an.

Das gilt IHO nur für die TOL Modelle a la Pfaff Icon ;)

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb bianchifan:

Der Geradstich war zwar absolut ok und für meine Bedürfnisnisse mehr als ausreichend, rechtfertigte aber aus meiner Sicht in keinster Weise den fast doppelten Preis ggü. Konkorrenzprodukten.

...da ist aber noch das ein oder andere, was die Janome 6700/Elna 720pro mehr zu bieten hat als die Singer oder die Veritas.
Ob man das braucht/haben möchte, muss man dann von Fall zu Fall entscheiden 😉.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb PiNord:

..da ist aber noch das ein oder andere, was die Janome 6700/Elna 720pro mehr zu bieten hat als die Singer oder die Veritas.

Letztere waren damit auch nicht gemeint, sie waren seinerzeit auch noch gar nicht auf dem Markt.

Sowohl die Janome als auch die Juki waren Empfehlungen von Mitgliedern des ersten Nähforums, in dem ich mich angemeldet hatte.

Geschrieben
Zitat

Wenn es finanziell "drin" ist, würde ich dir eher zur Janome 6700 raten.

kann ich bestätigen

 

Zitat

Aber die MC6700p hat ein Metallgehäuse, oder?

ja, sie wiegt irgendwas bei 18 Kg

 

Zitat

Das einzige woran ich mich erinnere iist, das sie im Gegensatz zur Juki 2200 keinen penibel sauberen Geradstich produzierte.

 

das ist aber nur der Fall, wenn man die Nadelposition ganz nach links oder rechts auf Anschlag stellt.

Und das ist mMn ein Stückweit normal

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb PiNord:

... naja, die Stoffdicke allein sagt ja nicht allzu viel ...

8 mm Wollwalk sind ja anders zu bedienen als 8 mm Denim 😉...

Ich glaube, dass ist mehr "Werbesprech", denn das können ja die meisten Maschinen in der Prteisklasse ...

Na ja, mit der Deluxe Funktion passt die Maschine auch ständig die Fadenspannung an. Dier Sensorfuss hat damit nicht viel zu tun.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Susisue:

Na ja, mit der Deluxe Funktion passt die Maschine auch ständig die Fadenspannung an.

Ernsthaft? Das wäre mir echt zuviel Automatik.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...