Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb flocke1972:

 Ich sag jetzt besser nicht , was ich gerade spontan gedacht habe. :classic_ninja:

Feigling :D 

Werbung:
  • Antworten 61
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Paula38

    30

  • Agapant

    7

  • flocke1972

    5

  • achchahai

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@flocke1972 und @Agapant: wenn ihr nicht verratet, worüber ihr euch hier beömmelt, rückt mal zur Seite und lasst mich an den Nähtisch. Hier wird nämlich gewerkelt!

 

das Rücken Teil habe ich mit StyleVil verstärkt. Das Polster etwas kleiner als das Rückenteil zugeschnitten (damit man nachher die Seitenteile noch halbwegs vernünftig annähen kann) und - dem Karomuster folgend - abgesteppt.

IMG_0829.thumb.jpeg.84b5840e52c50dba06852d80a8046ed7.jpegIMG_0833.thumb.jpeg.efc6712cff5b9f90c9664c9157919639.jpeg

 

natürlich habe ich zwischendurch noch die Seitenteile/Boden vom Futter zusammen genäht und in der Naht (Vorderteil/Boden) fest genäht. Verständlich?IMG_0827.thumb.jpeg.6351089eab69f6483966e9deda510100.jpeg

IMG_0830.thumb.jpeg.d34a2dafbf310f3a721eb49372ce6517.jpeg

 

IMG_0831.jpeg

Geschrieben

Als Nächstes widme ich mich dem Rückenteil bzw. den Gurten. 
 

Da ich ungern 2,5 cm schmales Kunststoff Gurtband auf wen Schultern tragen möchte, hab ich die Gurtpolster als dem Schnitt „Varo“ von Hansedelli genommen. Damit der Stoff reicht, mussten die etwas kürzer werden, als im Original. Ich habe sie mit StyleVil versehen und rundum mit Zickzack zusammen genäht.IMG_0836.thumb.jpeg.300f2fbcbd707f5329ed9a893bb6e005.jpeg

IMG_0837.thumb.jpeg.a43fadc0ef49425fc55e9ec0a2b17912.jpeg
 

Ich habe dann die obere Kante eingeschlagen und knappkantig abgesteppt.
IMG_0838.thumb.jpeg.99a73a2ed18f5c27f2f7a2e6598e247f.jpeg

Dann die Seiten jeweils 2cm zur Mitte gelegt und eng mit Klammern festgeclipst. Die Kanten dann etwas breiter als knappkantig abgesteppt. 
IMG_0839.thumb.jpeg.03de1abc8c0037b6428d625911d9f46d.jpegIMG_0840.thumb.jpeg.2dc41843afe60812c83c1975c9e085d1.jpegnun habe ich die Lage der Polster festgelegt:

 

Das Gurtband nach Anleitung auf dem Rückteil drapiert und mit Bleistift markiert, wo Anfang und Ende der Befestigung sein muss. Und markiert, wo das Gurtband an der oberen Kante wieder nach unten geklappt wird.

 

Anschließend das Gurtband mit gaaanz vielen Stoffclips über die offenen Kanten geklammert und knappkantig mit etwas Abstand zur „Kantenmarlierung“ auf das Polster genäht.

IMG_0841.thumb.jpeg.019a5a3664a203ae46e6027ed5421e51.jpeg
 

nun nur noch das Gurtband mit den Polstern entsprechend der Markierungen auf das Rückenteil genäht. 
Et voila: Rückseite fertig 

IMG_0843.thumb.jpeg.124b8f5a62cccf49ecdd8cae8fda7eba.jpeg

 

 

 

 

IMG_0842.jpeg

Geschrieben

Okay. Nachdem Absteppen der Rückseite und vor dem Anbringen der Träger hatte ich noch die unteren Gurtbandenden mit jeweils einem Teil der Schnallen angebracht.

IMG_0832.thumb.jpeg.2e373d6018839f3d40f180746ce80397.jpeg

Geschrieben

Das mit dem schmalen Gurtband geht mir auch so. Deswegen mag ich die mittlere Foldover nicht mehr als Rucksack tragen. Die Anleitung des Variob hab ich auch noch. Ich bastel mit einfach ein paar neue Rucksackgurte! Danke für den Impuls, @Paula38 🤗

Geschrieben

mensch @flocke1972 und @Agapant, so geht es, wenn man nur das geschriebene Wort hat:

 

vor 15 Stunden schrieb Paula38:

@flocke1972 und @Agapant: wenn ihr nicht verratet, worüber ihr euch hier beömmelt, rückt mal zur Seite und lasst mich an den Nähtisch. Hier wird nämlich gewerkelt!


dann sieht man das Augenzwinkern nicht! Also - alles gut, ich bin weder zicckig, noch böse, noch gegen Kommentare!
 

(wobei mich trotzdem freuen würde, wenn ihr mich vom Schlauch runterholen würdet, und würd3 gern in Flockes Kopf gucken)

 

Geschrieben

Der Rucksack wird toll. Ich mag das Schnittmuster und bin auf das fertige Stück sehr gespannt!

Geschrieben

@Paula38 Alles gut ich hab´s nicht böse aufgefasst. :hug:

 

@Agapant hat so schön geschwärmt dass er gerne mal einen Rucksack nähen würde. Ich finde deinen sooo toll, bräuchte einen und habe so gar keine wirkliche Zeit zum Nähen im Moment. Kannst du dir jetzt mein Gedankenspiel vorstellen?

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

Tach,

um das Neben-Thema mal abzuschliessen 😉Ich mache keine Freundschafts-Auftragsarbeiten   (mehr. Ein paar fiese Streitigkeiten bis hin zu Anwälten sind die Ursache) 

Ich bin natürlich käuflich, aber meine normalen Stundensätze wird keiner bezahlen wollen :) (Zumal ich unheimlich langsam nähen kann :D )

——-

back to topic

 

Danke für die detaillierte Bebilderung.

Ich tue mich ein wenig schwer mit der Polsterung der Tragegurte. Das soll ja den Druck auf eine grössere Fläche verteilen. Oder nur die Kanten abrunden? Dafür wird es reichen, aber die dünnen Polster werden nicht wirklich den Druck verteilen sondern sich beim tragen um die Gurte legen. Die Druckfläche wird nur sehr gering grösser. 
Lange Rede kurzer Sinn: Bei mehr Inhalt als ein paar Tempos würde Ich ein Sandwich (v.u.n.o) Stoff , style dingsbums (übrigens faszinierendes Zeug) , decovil 1 (zur besseren Stabilisierung) , Gurtband  basteln. 

 

Nur ein Vorschlag. 
 

 

P.s.: meine vielen Klammer-Nebensätze (teils auch tief geschachtelt :) ) sind allseits „beliebt“ und kann man fast immer ignorieren :) 

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Agapant:

Nur ein Vorschlag. 

 

ich habe mal zur Polsterung Stücke einer Neopren Yogamatte verwendet, sehr angenehm und polstert wirklich gut.😉

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Agapant:

meine vielen Klammer-Nebensätze (teils auch tief geschachtelt :) ) sind allseits „beliebt“ und kann man fast immer ignorieren :) 

Das kann ich auch….😉, sogar gut lesen und verstehen (es sei denn, es verwendet jemand - mir unbekannte- Fachbegriffe, derer ich nicht mächtig bin). 

 

vor 23 Minuten schrieb Agapant:

Ich ein Sandwich (v.u.n.o) Stoff , style dingsbums (übrigens faszinierendes Zeug) , decovil 1 (zur besseren Stabilisierung) , Gurtband

Das ist aber - bis auf das Decovil - auch nix anderes  als ich gemacht habe. 
 

Und ich werde auch keine Bücher oder Hanteln damit transportieren. Vom Polster her kommt mir das nicht viel anders vor, als bei meinem gekauften Xover Rucksack. 

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Paula38:

Und ich werde auch keine Bücher oder Hanteln damit transportieren. Vom Polster her kommt mir das nicht viel anders vor, als bei meinem gekauften Xover Rucksack. 

Wenn Dir das reicht ist ja alles ok. 👍

Geschrieben (bearbeitet)

So. Nun habe ich tatsächlich einige Bilder vergessen (zu machen).

 

Lässt sich aber gut mit den Fotos in der verlinkten Anleitung nachvollziehen. 
 

Zuerst habe ich das Außen-Rückenteil auf das Ober-/Seiten-/Bodenteil (beides, Außenstoff und Futterteil zusammen gefasst) an der oberen Kante angebracht. Dazu habe ich an der oberen Seite des Außenstoffs die Mitte markiert und dies auf die obere Mittelnaht der Seitenteile angelegt.
Achtung: alle Träger und Gurte liegen jetzt innen!

Dann (wichtig!) mit 1cm Abstand an der Seite bis 1cm vor Ende genäht. Die Nahtzugabe der Seitenteile bis kurz vor die Naht einschneiden. Dann die Seitenteile (wieder Futter und Außenstoff) entsprechend von oben nach unten am Außen-Rückteil befestigen (anfangen am Nahtende der oberen Naht bis 1cm vor Ende des Rückteils).

 

 Dann wieder die Nahtzugabe der Seitenteile bis kurz vor die Naht einschneiden. Jetzt den Außen Stoff der Seitenteile von außen nach innen glatt an die Unterseite des Rückteils clipsen.IMG_0854.thumb.jpeg.9d00111ea386005ced99b46ed013c2d4.jpeg

 

Wie ihr seht, ist das Seitenteil länger. Blöd, aber die Anleitung liefert die Erklärung. Durch den RV ist das VT breiter als das Rückteil. (Ich muss mir das auf dem Schnitt notieren, dann kann ich gleich das Rückenteil gleich im 2x RV Breite breiter zuschneiden).

 

Also habe ich mir an der unteren Naht einen Abnäher gesteckt und zu Vorderseite auslaufend genäht.

IMG_0856.thumb.jpeg.45e090aa886e33179a72af5fe923d818.jpeg

 Genau so bin ich dann mit den Futterteilen vorgegangen.
IMG_0857.thumb.jpeg.a9929c0949a485a00e91efdc82c61cb7.jpeg

Dann habe ich den Außenstoff und das Futter an der unteren Seite auf die Seitenteile genäht. 
 

Jetzt wird es krumpelig. Ich lege den Rucksack so vor mich hin, dass das Außen-Rücktei unten liegt und das bisher fertiggestellte Futter mich anguckt. Ich falte/drücke das obere Teil vom Futter möglichst weit nach unten.

der Reißverschluss muss jetzt geöffnet sein!

IMG_0858.thumb.jpeg.67f02b749546938d24d0e38bdb4fafff.jpeg

Und clipse jetzt das rückwärtige Futterteil an der Oberkante fest. Ich nähe von der Außenstoff Seite, da ich dann die vorher gesetzte Naht sehe und darauf nähen kann.

 

Das gleiche an den Seitennähten. Da das ganze in der Mitte recht dick ist, schadet es nicht, beim Nähen das Teil von der Seite eicht anzuheben (kippen) .
IMG_0859.thumb.jpeg.8e540f41f0571dc814bfefd906c75ba6.jpeg

Für mich näht es sich so leichter.

 

An der unteren Seite nur ca 5cm an jeder Seite schließen. Wir brauchen ja noch eine Wendeöffnung.

 

IMG_0860.thumb.jpeg.a8a040ff9438266d13fa68f15bedfde6.jpeg

 

Ich habe jetzt noch mal rundum gezickzackt. 

 

Und jetzt wird das ganze durch die untere Öffnung gewendet. Das funktioniert meiner Erfahrung am besten mit einer Mischung aus Drücken und Ziehen. Schön die Ecken ausformen. 

Jetzt ist nur noch die letzte Naht (Wendeöffnung) schließen.
IMG_0862.thumb.jpeg.4cf34318f8c17e41dee523869224817f.jpeg

Das mache ich dann mal eben per Hand.

 

Bearbeitet von Paula38
Geschrieben

Fertig!

IMG_0863.thumb.jpeg.9ae12ac4f81a17dd72575aca9a2ca35b.jpeg
IMG_0864.thumb.jpeg.222a95b5488d71cf483617523fe5ff98.jpeg

 

IMG_0865.thumb.jpeg.298a6017dbf886d6a57f282c180d7618.jpeg
 

IMG_0866.thumb.jpeg.808b92028829a37f130388b9b1fb22c0.jpeg

 

Zwei Denkfehler sind mir gleich aufgefallen: es wäre besser gewesen, das Band für den Schlüssel an der anderen Seite anzubringen. So klötert der Schlüssel an der Wasserflasche. 
 

außerdem wäre es schlauer gewesen, das Steckfach am rückwärtigen Futter anzubringen und das RV Fach vorne. Dadurch, dass man den RV sehr weit öffnen kann, könnten im Steckfach

eingesteckte Dinge herausrutschen. 

 

Geschrieben

Wow, der ist schick!

vor 6 Minuten schrieb Paula38:

es wäre besser gewesen, das Band für den Schlüssel an der anderen Seite anzubringen. So klötert der Schlüssel an der Wasserflasche.

Wieso ? Tust Du den Schlüssel nicht in das Steckfach ?

Schon, damit er ggf. den Tascheninhalt - was immer drin ist - nicht verkratzt und dass nicht beim flüchtigen reintun eines großen Teils das Band ausgerissen wird.

Geschrieben

Sehr schön. 
 

Ich bin gespannt auf Regendichtigkeitserfahrungsberichte. 

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Agapant:

Ich bin gespannt auf Regendichtigkeitserfahrungsberichte. 

 

Ich dachte, @Paula38 stellt sich mit dem Teil einfach mal unter die Dusche und stellt das Wasser auf tröpfelnd, sanfter Regen und Guss und guckt, wie lange das Handtuch im Rucksack trocken bleibt ? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...