Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wir hatten länger keine / wenig WiP. 
 

Da will ich doch mal versuchen, meine neue Tasche bzw. Rucksack im Entstehen festzuhalten und für Euch zu dokumentieren.

 

Inspiriert durch einen Artikel im Bernina Blog habe ich mir letzen Herbst ein Täschchen aus schwarzem Dry Oilskin light genäht.
IMG_0771.thumb.jpeg.1131674171d8a0f9efb68d26e8041564.jpeg

 

Der Taschengurt ist etwas zu weit unten angesetzt, daher „baumelt“ die Tasche ziemlich. Aber für so eine kleine Tasche passt gut was rein. Und durch den Reißverschluss, der sehr weit rum geht, ist alles gut zugänglich. Das Futter ist mal wieder ein ausrangiertes Hemd des GöGa.

IMG_0773.thumb.jpeg.252a7df0fa01e8b7cad1e0f94b020c34.jpeg
 

Und irgendwie möchte ich den auch noch mal in Originalgröße. Brauche ich nicht dringend einen Tagesrucksack für den Weg ins Büro????

 

Dann fand ich einen dunkel anthrazitkarierten Heavy Oilskin- auch noch reduziert… 


Im Fundus gab es knalllkiwigrünes Gurtband und Reißverschlüsse in genau diesem grün. Beim örtlichen Bastel-Markt gab es auch noch dünnen Baumwollstoff in exakt dieser Farbe. Nachdem heute Mittag unser Wohnwagen in der Scheune seinen Winterschlaf angetreten hat, hab ich wieder Zeit zum Nähen. 
 

Also gestern Abend und heute alles zugeschnitten. 
 

Hier die Teile vom Oilskin

IMG_0768.thumb.jpeg.e3dd260ba2ab23dea8f11911283448e7.jpeg

 

Hier einige Futterteile. Reißverschlüsse und Gurtband

IMG_0770.thumb.jpeg.67b1f814a297cc0b65d9353b7a0b9eb8.jpeg
 

Als erstes habe ich (inspiriert von der   Schwedischen Originalvorlage) auf dem Vorderteil eine Applikation angebracht (Stickdatei „needle Ninja von Urban Threads). Ich habe mich dazu an den Anleitungen auf der Seite von Urban Threafs orientiert. 

IMG_0774.thumb.jpeg.eee3ba5667fca860cd2cc0b5b2687868.jpeg
 

Vorder-, Rücken- und Seitenteile aus Futterstoff habe ich mit H630 verstärkt. 
 

Der Außenstoff wird nicht verstärkt, ich möchte den Oilskin „pur“ lassen. Allerdings das Rückenteil bekommt eine Lage Style Vil untergesteppt. 


Als nächstes werde ich ein Reißverschlussfach in das rückwärtige Futterteil einarbeiten. 

IMG_0764.thumb.jpeg.404786bed18ae22bc9c04b73905a5bf8.jpeg

 

Dazu habe ich an jedes Ende des RV ein Stück Futterstoff genäht. Ein Teil des Taschenfutters ist mit H630 (Richtung äußeres Rückenteil) ein Teil mit H250 (Richtung rückwärtiges Futterteil) verstärkt. 

 

Morgen geht es weiter!

IMG_0772.jpeg

Bearbeitet von Paula38
Werbung:
  • Antworten 61
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Paula38

    30

  • Agapant

    7

  • flocke1972

    5

  • achchahai

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Den Rucksack habe ihn ich auch schon zweifach genäht und einen WIP darüber gemacht. Falls es Dich beim Nähen unterstützen würde, kann ich Dir den Link raussuchen 

Geschrieben

Uhuuuu…..😘 ich wusste, dass Du den schon genäht hast.

 

Ich meine, mich an einen Schwimmrucksack zu erinnern…  Du hast einen WiP dazu gemacht? Ist mir entfallen 🫣.

 

Mein Rucksack wird noch einige Extra Innenfächer und gepolsterte Träger bekommen. Das bastel ich mir aus anderen Anleitungen zusammen.

Geschrieben (bearbeitet)

Das sind ja meine Farben 😂. Dezentes Grün außen und mein Lieblings-Frühlingsgrün innen!

 

Die kleine ist auch schön!

 

Ich schaue dir weiter zu :classic_rolleyes: und bin gespannt, was für Fächer du einbaust.

Bearbeitet von Großefüß
ergänzt
Geschrieben

@Paula38 bitte auf jeden Fall weiter wippen. Ich find das klasse, auch wenn es wirklich Arbeit macht.

Deine Farben gefallen mir total gut

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

Das ist interessant.

Ein bisschen wie bei der Sendung mit der Maus. 😀

 

@achchahai wärst Du so nett, Deinen Beitrag zu verlinken, damit ich ihn mir anschauen kann, bitte ?

 

Oder stört das hier, @Paula38 ? Dann natürlich nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

@Stefunie ich lass den Link  mal hier. Diskussion/ Kommentare dann aber direkt bei dem Beitrag.
 

Tipp, weil Du noch neu hier bist: wenn du über die Such gehst, kannst du in „erweiterte Suche“ konkretisieren „+Beiträge eines Autors“ und dort den Nicknamen eingeben. Ich gebe zu, achchahai muss ich dabei kopieren, damit ich keine Fehler einbaue..

Bearbeitet von Paula38
Geschrieben

Danke für das WiP.

Als Taschen-Näh-Dummie sauge ich sowas ja auf und hoffe, daß es mich motiviert mich auch wieder daran zu versuchen.

 

Geschrieben

Für das RV im Rückteil des Futters habe ich erste an die Endes des RV „Verlängerungen“ aus Futter angesetzt. Die nehme ich lieber länger und breiter als eigentlich nötig und schneide sie im Laufe der Arbeit passend zurück.

 

Dann habe ich beide Taschenbeuteln rechts auf links an den RV genäht.

IMG_0779.thumb.jpeg.3b9109e0355b4a2ae4387da2d611447e.jpeg
 

Allerdings nur bis zu den angesetzten Stoffstücken

 

IMG_0780.thumb.jpeg.a62e7f91c6a6d074af10f3f656670a34.jpeg

 

Anschließend den oberen Futterstoff rechts auf rechts an die Rvkonstruktion (beide Taschenbeutel nach unten klappen)

IMG_0781.thumb.jpeg.d2967088842ee7b35acd675bc64dae51.jpeg
 

und nun alles umklappen, dass das RVband, was nur einen Taschenbeutel hat, oben liegt. Dies RV Band mit angenähtem Taschenbeutel rechts auf rechts auf das untere Futterteil nähen

IMG_0784.thumb.jpeg.fb1f033b0c8dbf9c4f01b9cd400f8439.jpeg

Wenn man jetzt alles aufklappt und auseinander legt, sollte es von links so aussehen 

IMG_0785.thumb.jpeg.eecb72203f817399ce0fa5e2b6345f61.jpeg

und von  rechts 

IMG_0789.thumb.jpeg.f940d62a8ddba21be4f680ec7548f5b6.jpeg

 

Nun wird die untere Ansatznaht abgesteppt. Dabei ist der hintere Taschenbeutel (der am oberen RV hängt) nach oben geklappt, der vordere nach unten.

IMG_0787.thumb.jpeg.50e408c49781428470d37ac00442fe0a.jpeg

 

dann den oberen Taschenbeutel nach unten klappen und die obere Naht absteppen.

IMG_0789.thumb.jpeg.f940d62a8ddba21be4f680ec7548f5b6.jpeg

 

jetzt werden die Taschenbeutel aufeinander gelegt und rundum zugenäht. Ich starte und Ende dabei möglichst dicht am RV. Dabei werden natürlich die Futterteile nach oben geklappt.

IMG_0790.thumb.jpeg.35b6f657ed23b5e82bdb9a8acbf73c6c.jpeg

IMG_0791.thumb.jpeg.a6802bfff58de4959710c27e6c0a079c.jpegIMG_0792.thumb.jpeg.e44b04c433f72a71ef0a23988f96c21c.jpeg

Ich sichere den Taschenbeutel noch mit Azickzack gegen ausfransen.

IMG_0793.thumb.jpeg.58ac6ef9e6499f3c7b629cf5f098bebc.jpeg
 

jetzt steppe ich noch die kleine Strecke auf den angesetzten Stoffstücken ab, um den Taschenbeutel auch hier zu schließen.

IMG_0794.thumb.jpeg.43ca86eabf8d35fc72f09be39782647f.jpegIMG_0795.thumb.jpeg.caf13d8cf969bb2a5668ac02792296bd.jpeg
 

Jetzt alles schön bügeln und gerade schneiden. Bestenfalls sollte jetzt das Teil so groß sein, wie das Schnittmuster. 
 

 

IMG_0797.thumb.jpeg.b80c6038c0b37f5a138fb9f557cc5e97.jpeg
 

uupssiii…. Da hat wohl jemand vergessen, dass durchschneiden und zusammen das Stoffstück verkürzt 🫢

 

Und natürlich nicht mehr genug Material, um neu zuzuschneiden. Dann wird eben angeflickt, sieht soweit unten in der Tasche sowieso keiner, hat außer mir eh niemand reinzugucken.

 

IMG_0786.jpeg

IMG_0796.jpeg

Geschrieben

Super, Taschennähen finde ich sehr interessant. Vielleicht kann ich bald wieder mal eine neue Tasche nähen… 😊

Danke ich gucke weiter hier zu.

Geschrieben (bearbeitet)

Geht auch schon weiter.

 

Hier mein Pfusch.  
IMG_0798.thumb.jpeg.d65feb4be22d72452c58852498e99e01.jpeg
landet unten im Rucksack, weiß nur ich (und ihr)

 

Jetzt setze ich aufs vordere Futterteil noch ein Steckfach. Mein Smartphone würde ich nie in ein Außenfach packen, das nicht auf dem Rücken ist. Soll aber trotzdem schnell griffbereit sein und vor Kratzern geschützt.

 

Den Zuschnitt habe ich zur Hälfte mit H250 bebügelt,

IMG_0799.thumb.jpeg.baabb4c538db7060de5472eebbeb2cc0.jpeg

allerdings die H250 etwas um dem Knick drumrum (für Bremer: umzu), so ist die Kante stabiler.

IMG_0800.thumb.jpeg.6a0dea374e7dc10ac4170f6b80950993.jpeg
 

jetzt schön rechts auf rechts zusammen nähen, untere Kante lasse ich offen. Ecken schräg zurück schneiden, wenden, bügeln. Obere Kante absteppen, untere Kante zusammengefasst versäubern.

IMG_0801.thumb.jpeg.cc111800183dc715bc49e0402e525814.jpeg
 

ausprobieren, wo das Fach auf dem Vorderteil sitzen soll und so

 

IMG_0803.thumb.jpeg.98c5bd058efaa652ae0290a50916700b.jpeg

aufgenäht. Die Ecken wieder schräg abschneiden, Tasche nach oben klappen. Ich habe jetzt erstmal die untere Kante noch mal festegesteppt und fortlaufend eine der Seiten ebenfalls festgesteppt, das gleich doppelt, weil doppelt hält besser. Die andere Seite genauso. Ausprobiert, wieviel Platz das Handy braucht, dort markiert und festgesteppt. Jetzt passt daneben noch ein Paket Tatüs oder Stift….

 

IMG_0804.thumb.jpeg.fb562d7ac596eac4fc70aba86bc02797.jpeg

 


 

 

Bearbeitet von Paula38
Geschrieben

Dieser Mini-Rucksack ist ja wirklich süß! :classic_love:  Da setz ich mich doch gern dazu und schau dir über die Schulter. :)

(*neinichbrauchkeineweitereHandtascheneinichbrauchkeineweitereHandtascheneinichbrauchkeineweitereHandtasche* :o)

 

 

 

Geschrieben

Noch mal Flickarbeit…. Beim Zuschnitt musste ich eine Seitentasche so zuschneiden, dass ein kleiner Schnitt an der Seite war. Gut, dass ich noch ein Farblich passendes Patch hatte:

erst mit Zickzack drüber,

IMG_0807.thumb.jpeg.5d20aad2fa983f01bf680c14cd34d367.jpeg

dann den Patch aufgesetzt 

IMG_0808.thumb.jpeg.ad95ddf1fbcf0bad82fd2f18cfcb9471.jpeg

 

das musso!

Geschrieben

Und Inspiriert von @achchahai hab ich noch ein Schlüsselband eingebaut.

IMG_0805.thumb.jpeg.145ba4da28aceac9bb44798938aeb4c7.jpeg
 

Ich hatte sogar eine passenden aussortierten Schnürsenkel da…

 

Geschrieben

Die Idee vom Flaschen-/ Becherhalter hab ich aus meiner Tykka  geklaut. Und dafür auch das Schnittmuster davon genommen. Zwei Teile- nicht verstärkt- rechts auf rechts verstürzt und abgesteppt. An den Seiten offen, die werden in den Seitennähten mitgefasst. Gummiband kommt nicht rein, sonst rutscht meine übliche Trinkflasche nicht gut rein.

 

IMG_0810.jpeg

Geschrieben

Äußere Taschen mit den dazugehörigen Futterteilen verstürzt und unten zusammengefasst versäubert.

 

IMG_0813.thumb.jpeg.c8d788432d8440db3fcdacfa6dffb8b9.jpeg.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt geht es erstmal weiter wie in der Anleitung  erklärt. Ich werde hier nicht mehr so detailliert schreiben, nur Zwischenschritte meiner Tasche zeigen und erklären, wo ich wie abweiche (falls ich das tue)


Ich  habe also die Vordertasche nach Anleitung zusammensetzt. sieht so aus:

IMG_0815.thumb.jpeg.94c94f4edba89b99cff7e2dbf6e2ef09.jpeg

 

Abweichend von der Anleitung werde ich nicht mit Schrägband arbeiten. Ich Klappe die Kanten nach innen und steppe die Tasche auf. Hat bei der kleinen auch funktioniert, allerdings ist dieser Stoff steifer. Ich werde mir von Stylefix helfen lassen. Drückt die Daumen! 

 

Bearbeitet von Paula38
Geschrieben

Leider haftet das Stylefix nicht am Oilskin…. Also altmodisch mit Stecknadeln… fragt nicht, wie oft ich jetzt schon getrennt habe…

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Großefüß:

Das sind ja meine Farben 😂. Dezentes Grün außen und mein Lieblings-Frühlingsgrün innen!

Dito. Aber anders rum :D

Ich setz mich mal dazu...

Geschrieben

IMG_0818.thumb.jpeg.a066c6e4face1399b34c0535a2a6b709.jpeg

 

Tasche und Träger drauf- RV dran.

 

Hier noch mal Detailfotos vom RV

IMG_0819.thumb.jpeg.2f0776efbe1792a5f0d74aa1ed051cc4.jpeg

 

Die RV Blendd habe ich auch schon angeclipst. Dann sind wir essen gegangen und haben uns eine Flasche Wein gegönnt. Ich bin mir nicht sicher, ob ich heute noch weiter arbeiten sollte…

IMG_0820.jpeg

Geschrieben

Ist ja nicht so, dass ich nicht weiter gemacht hätte… und sogar „unterwegs“ Fotos gemacht.

Ich habe den RV Beleg angesetzt 

IMG_0822.thumb.jpeg.fd76cb7e6d6ab2808f094ddd05c21b0b.jpeg

 

Die Seitentaschen aufgesetzt (hier habe ich leider kein Foto für Euch)


An einem Futterseitenteil habe ich die Flaschenhalterung in der Zugabe der Seitennaht angenäht. Den Gummizug oben und unten habe ich weggelassen, da meine Wasserflasche außen gummiert ist und daher schon schlecht rutscht. Mit Gummizug würde mir das rein und raus zu lange dauern. 
 

IMG_0823.thumb.jpeg.e4e0fc1de4e5354eea37e4a44ad7c4d4.jpeg

 

Und die Seitenteile angenäht

Auf dem Foto ist schon der Boden zusammen-  und angenäht und auch die Futterseitenteile schon dran.

 

IMG_0826.thumb.jpeg.3336b1f3c75175744b135936c18e2c28.jpeg
 

Nach der Anleitung sollte die Ansatznaht der Seitenteile an RV und RV Blende abgesteppt werden. Da würgte meine Nähmaschine mit den xl Lagen dicht gewebtem und dazu noch gewachstem Stoff mit Futter, das zudem mit Volumenvlies bebügelt war. Ganz weglassen wollte ich das nicht, sonst hab ich so oft das Futter im RV. Ich habe also nur die Nahtzugaben aufs Futter gesteppt. Hält und darf so bleiben.

 

Da versuche ich nachher noch ein Detailfoto zu machen 

 

Geschrieben

Das sieht selbst mit Anleitung ordentlich kompliziert aus. Wenn ich doch nur Verwendung für Rucksäcke hätte….

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Agapant:

Das sieht selbst mit Anleitung ordentlich kompliziert aus. Wenn ich doch nur Verwendung für Rucksäcke hätte….

 Ich sag jetzt besser nicht , was ich gerade spontan gedacht habe. :classic_ninja:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...