Zum Inhalt springen

Partner

WIP: Pferde-Rucksack


achchahai

1.122 Aufrufe

Auf dem letzten Stoffmarkt lief mir ein Softshell-Panel mit Pferde-Mama und Fohlen über den Weg, dem ich einfach nicht widerstehen konnte: 

 

image.thumb.jpeg.cedd5a3a11b4dc4119a48ee111bc4959.jpegimage.png.246e87cc512bc6af8815c2a816c6eee5.png

 

Nun bin ich kein großer Pferde-Fan, und meine Tochter kommt in ein Alter, wo alles kindliche "uncool" wird. Höchste Zeit also, das Panel noch zu vernähen, bevor sie es nicht mehr möchte! Der nächste Geburtstag steht an, heute ist ein unverplanter Tag und so ist der Stoff nun endlich zugeschnitten. Zum Transport des Reithelms ( @akinom017 Er ist noch immer im Einsatz!) und der Trinkflasche soll es einen "reitergerechten" Rucksack geben. 

 

In 2022 hatte ich "den anderen Rucksack" schon für den Schwimmunterricht genäht und muss sagen, er ist bei uns im absoluten Dauereinsatz! Nicht nur vom Kind... Schön flach passt er in jeden Spind, und dadurch dass sich das gesamte Vorderfach öffnen lässt, kann man ihn toll packen. Meine Hoffnung ist somit auch, dass dieser neue Rucksack interessanter ist, und ich mir den "Alten" dann öfters für mich zum Schwimmen mopsen kann. Denn er gefällt mir so gut, dass ich ansonsten quasi einen Doppelgänger für mich nähen müsste. Und das wäre ja schließlich auch doof!

 

Den neuen Rucksack will ich nun im WIP nähen, um auch Eure Meinungen dazu zu bekommen. Ja, hier im Blog. Dann habe ich alles zusammen. 

 

Der Zuschnitt vom Hauptstoff ist geschafft, den Innenstoff schneide ich dann nach dem Mittagessen zu:

 

image.thumb.jpeg.12ba3bf4c9a267fa716d2f6a916a947f.jpeg

 

Unschlüssig bin ich mir noch bei den beiden Seitentaschen. Belasse ich sie aus dem Hauptstoff, oder nehme ich die "Beschriftung" noch mit dazu?

image.png

15 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Grüner Faden

Geschrieben

@achchahai

Da schau doch gerne zu, das Panel ist sehr niedlich.

Ich hab den Rucksack auch schon mehrfach genäht und finde ihn super. Einzige Änderung meinerseits: der lange Streifen, der den Reissverschluss verdeckt ist bei mir deutlich schmäler. Der originale war wir zu breit. Viel Spaß beim Nähen :classic_smile:

schokostern

Geschrieben

@achchahai
mir gefällt der Rucksack auch sehr gut. Ich würde die Schrift mit reinnehmen.
Deine Tochter wird viel Freude an ihm haben.
Liebe Grüße Michaela

 

achchahai

Geschrieben

Danke, @Grüner Faden! 

 

Es ist lustig, dass Du das mit dem Streifen schreibst, denn ich hatte tatsächlich kurzzeitig überlegt, ihn zu verbreitern 😁 Er bleibt nun aber, wie er ist und auch der Rest bleibt aus Bequemlichkeit im Originalformat.

 

Ich habe festgestellt, dass ich Euch den erwähnten Schwimmrucksack wohl nie nach Fertigstellung gezeigt habe, das hole ich bei Gelegenheit noch nach. Wir nutzen ihn derzeit oft zu zweit, da könnte er einen ganz kleinen Tick größer sein, daher hatte ich auch für den Pferderucksack überlegt, ihn leicht zu vergrößern. Da das Panel aber nur 50cm breit war, habe ich diesen Gedanken schnell wieder verworfen, es war auch so Puzzle-Arbeit nötig, um nicht stückeln zu müssen.

 

Vorder- und Rückenteil sind daher quer geschnitten, und ich hoffe, dass das bei diesem Softshell nichts ausmachen wird. Der Rucksack bekommt durch die Innentasche und das ganze Außen"gedöns" wohl genügend Stabilität. Wobei ich den Innenstoff wahrscheinlich genauso werde schneiden müssen, denn ich hatte mich gegen den Schmetterlingsstoff des Schwimmrucksacks (sieht man hier auf dem Foto leider nicht) entschieden, von dem noch massig da gewesen wäre, hin zu dem Grauen, den man im Hintergrund sehen kann.

 

Dem Mittagessen folgte vorhin ein spontaner Spaziergang mit der Nachbarin, somit bin ich noch nicht wirklich weiter gekommen. Zu den Überlegungen bzgl. der Seitentaschen kommt jetzt noch die Überlegung, welches Gurtband ich nehmen werde. Zur Auswahl stehen pink und schwarz.

 

 image.thumb.jpeg.76be4f044187b04efd963922d7239458.jpeg

 

Pink habe ich größere Mengen da und könnte damit schön Vorräte abbauen, während ich schwarz eigentlich für etwas anderes benötige und entsprechend wieder werde nachkaufen müssen. Der Pinke ist auch breiter und stabiler, allerdings fast Ton in Ton mit dem Softshell, ich fürchte, das wird mir dann zu pink. Außerdem möchte ich den Regenbogen-Reißverschluß verwenden , denn das Projekt soll ein UWYH werden. Und der hat ja auch schon die Grundfarbe schwarz. Genau wie die kürzlich gekauften Leiterschnallen. Tendenz geht also eindeutig in diese Richtung, auch wenn ich den Kontrast schon recht heftig finde.  

 

Gerade sehe ich @schokosterns Stimme für den Schriftzug, Danke für Deine Meinung, Michaela! Ich tendiere auch dazu, habe mir beim Zuschnitt aber noch alle Möglichkeiten offen gelassen. Einzig... Das Stück mit den Pferden habe ich geschafft 1 cm zu schmal zuzuschneiden :banghead: Es war wirklich das einzige Teil, das ich nicht hätte verhauen dürfen. Wie ich das hindeichsle, wird sich dann beim Nähen ergeben. Um so weit zu kommen, muss ich jetzt aber erstmal schleunigst das Innenleben zuschneiden und Reißverschluss für Innenfächer zusammensuchen. Im Schwimmrucksack hatte ich zwei Seitentaschen aus Mesh eingebaut plus zwei Reißverschlusstaschen am Rücken. Das hat sich richtig bewährt, will ich hier also auch wieder machen. Ach, ich such Euch jetzt mal die Fotos raus, damit Ihr wisst, worauf ich mich ständig beziehe...

chittka

Geschrieben

Den einen Zentimeter bekommst du schon hinzu gemogelt, da bin ich sicher!:hug:

Der Rucksack wird toll, deine kleine Pferdenärrin ist bestimmt schon ganz gespannt🙃.

achchahai

Geschrieben

Ich hoffe beides, @chittka Bislang bin ich da aber auch guter Dinge, und auch wenn sie ihn evtl. nicht mit in die Schule nehmen wird, weil "zu kindisch", dann doch immerhin mit zum Reitunterricht. 

 

Ist schon ein lustiges Alter. Zuhause wird die Eiskönigin geschaut und Bibi & Tina gehört, bei den Jungs die entsprechenden Jungs-Versionen, und in der Schule tun sie so, als wären sie schon erwachsen 😆 Aber gut, wir waren ja nicht anders!

 

Am Rucksack bin ich noch immer nicht weiter, dafür habe ich aber den versprochenen Bericht über den Schwimmrucksack erstellt. Bei Interesse bitte hier entlang: 

 

haniah

Geschrieben

  Am 19.2.2023 um 14:44 schrieb achchahai:

Der Pinke ist auch breiter und stabiler, allerdings fast Ton in Ton mit dem Softshell, ich fürchte, das wird mir dann zu pink.

Aufklappen  

 

Vielleicht könntest Du einfach einen Stoffstreifen in der gewünschten Farbe auf das Gurtband aufsteppen? Das nimmt dem Pink den Schrecken - ich habe mal etwas ähnliches gemacht, Moment, ich suche...da isses

 

Also nur als Vorschlag...

 

Viele Grüße, haniah

achchahai

Geschrieben

  Am 19.2.2023 um 17:11 schrieb haniah:

 

Vielleicht könntest Du einfach einen Stoffstreifen in der gewünschten Farbe auf das Gurtband aufsteppen? Das nimmt dem Pink den Schrecken - ich habe mal etwas ähnliches gemacht, Moment, ich suche...da isses

 

Also nur als Vorschlag...

 

Viele Grüße, haniah

Aufklappen  

 

Das gefällt mir total gut, das kommt mal mit in die Überlegung. Danke für die Idee!

 

Mittlerweile weiß ich übrigens wieder, warum ich nicht gerne Softshell nähe:

 

image.thumb.jpeg.40e27b0da6ae1ce798c9be148bfbe52a.jpeg

 

Drei Nadelarten und den Wechsel auf ein Madeira-Overlockgarn später ist der Reißverschluss erfolgreich und schlingenfrei eingenäht. Das Oberteil wird über den Reißverschluss und wieder zurückgeklappt, dann abgesteppt. So verdeckt es später dann den Reißverschluss. Die Ecken werden rechts auf rechts 3cm abgenäht, um die Tiefe der Tasche zu erhalten.

 

 image.thumb.jpeg.fa201cfd2531ef84edd2f517ce4bb91d.jpeg

 

So sieht die Vordertasche nun fertig genäht aus:

 

image.thumb.jpeg.0eb750a1e848a5151b3861328d76d837.jpeg

 

Jetzt soll die Vordertasche mit Schrägband versehen werden, dass dann an der anderen Seite am Vorderteil des Rucksacks festgenäht wird. Ratet mal, was ich im Vorfeld überlesen und somit nicht parat habe? Hoffentlich findet sich da noch was Passendes im Fundus. Ein Abendessen und eine Suche später melde ich mich dann hoffentlich wieder!

achchahai

Geschrieben

Dass ich nicht nur ein passendes pinkes Schrägband gefunden habe, sondern sogar zwischen vier Nuancen auswählen konnte, verschweige ich an dieser Stelle besser mal :classic_ninja: Das Schrägband wird mit der rechten Seite auf die Innenseite der Vordertasche angenäht.

 

image.thumb.jpeg.d37cf98d1588eba0023f05b81e391133.jpeg

 

Anschließend wird das Band über die Kante umgeklappt und von außen festgesteppt.

 

image.thumb.jpeg.b0ad641b7345e26dac40f58293bd741e.jpeg

 

Die Vordertasche wird auf dem Schrägband auf die Vordertasche genäht, dh das Schrägband bleibt dabei sichtbar. Hier fiel mir dann doch ein Kritikpunkt am Schnittmuster ein: Die Vordertasche ist komplett ungefüttert, dh im genähten Zustand sieht man die Außenseite des Softshells von innen, aber ebenso auch die Innenseite des Stoffs der Vordertasche und die Nähte des Reißverschlusses. Finde ich persönlich nicht so schön, wenn ich den Rucksack noch ein drittes Mal nähen sollte, werde ich versuchen, die Vordertasche auch zu füttern. Fairnesshalber muss ich aber dazu sagen, dass es mich nur beim Nähen gestört hat, obwohl wir Version 1 wirklich oft benutzen, wusste ich nichts mehr davon. Bleibt also die Frage, ob ich beim Nähen zu kritisch bin? Wohl schon.

 

Eigentlich wäre jetzt der Tragegriff aufgenäht worden, um mich final entscheiden zu können, welches Gurtband es werden soll, habe ich aber zunächst den Reißverschluss eingenäht.

 

image.thumb.jpeg.cd167330c9be9e30aa5ababe0e642f7e.jpeg     image.thumb.jpeg.494b3fe6d5a66e2a1bf6f4a431af8239.jpeg

 

Das Rennen wird schlussendlich das schwarze Band machen. Eigentlich hätte mir das Pinke besser gefallen, die Farben kommen hier auf dem Foto zwar unterschiedlich raus (auch vom Schrägband), sind in Wirklichkeit aber ziemlich passend. Nur musste ich feststellen, dass meine Leiterschnallen für das breitere Band gar nicht passen würden, obwohl ich sogar zwei verschiedene Größen da gehabt hätte. Sie sind auch schwarz, und somit war die Entscheidung gefallen. Gefallen hätte mir zwar auch die Idee von @haniah, es ist mit 2,5cm aber dann doch zu schmal für Verzierungen. Außerdem fiel mir mit Blick auf Version 1 auf, dass das Band für den Griff in der Mitte zusammengenäht wird, da ist es wohl eh besser, wenn es nicht noch dicker wird. Gegenstimmen können bis morgen noch hier abgegeben werden, für heute ist Feierabend. 

 

Grüner Faden

Geschrieben

@achchahai

Das wird ein wirklich toller Rucksack! Ich hab die Vordertasche übrigens immer ohne Schrägband angenäht. Nur falls das nächste Mal der Fundus nicht so gut bestückt ist :classic_smile:

achchahai

Geschrieben

  Am 20.2.2023 um 07:34 schrieb Grüner Faden:

Ich hab die Vordertasche übrigens immer ohne Schrägband angenäht.

Aufklappen  

 

Beim Letzten habe ich das tatsächlich auch gemacht, da hätte das Schrägband optisch auch echt nicht gepasst. Nur war der Stoff halt auch dünner als der Softshell. Außerdem dachte ich diesmal, ich muss es ja wenigstens einmal ausprobiert haben 😁 Das nächste Mal mache ich es so wie Du wieder ohne!

schokostern

Geschrieben

Der Rucksack ist so toll. Mir gefällt er gut. Ich finde das schwarze Gurtband schöner.😊
Wie gefällt er deiner Tochter bisher?

Nixe28

Geschrieben

Der Rucksack wird toll und sie wird ihn lieben, wenn auch nur heimlich :classic_ninja:

achchahai

Geschrieben

Danke Euch allen! Die Hoffnung ist, dass sie ihn in Mitten der anderen Reiter:innen auch "unheimlich" lieben wird!

 

Bislang gefällt er der Tochter gar nicht, ich nähe heimlich. Es soll ein Geburtstagsgeschenk werden. Heute Nachmittag habe ich nochmal ein bisschen kinderfreie Zeit, da komme ich hoffentlich noch ein Stück weiter. Erstmal muss ich aber raus bei dem tollen Sonnenschein. Genießt den Nachmittag!

achchahai

Geschrieben (bearbeitet)

Gestern war mal wieder einer dieser Tage, wo alles doppelt und dreifach lange gebraucht hat. Zwar liege ich noch immer gut in der Zeit, da ich aber nur nähen kann, wenn das Kind nicht in der Nähe ist, habe ich mich trotzdem durchgebissen.

 

Also die Gurte zugeschnitten und die Handschlaufen angenäht. Natürlich habe ich hier in gewohnter Manier das "Haus des Nikolaus" (Viereck mit Kreuz zur Stabilisierung) genäht, das aber tatsächlich erstmal nur ganz unten als Quadrat in Gurtbandbreite... Jetzt ist ein weiteres Quadrat bis nach ganz oben draufgesetzt, die Wahl des schwarzen Bands hat also durchaus auch Vorteile! Bei pink hätte ich wohl trennen müssen, hier muss man schon sehr genau draufschauen, um den Fehler zu sehen. Außerdem gibt es so mehr Stabilität. Das muss also quasi so!

 

Kaum, dass das Gurtband angenäht war, fiel mir ein, dass auf die Vorderseite noch irgendein Sicherheitsfeature muss. Was wäre das Leben so einfach, wenn man sich im Vorfeld über solche Dinge Gedanken machen würde??? Aber einfach kann jeder, und somit habe ich mich für den Plott auch nicht für eine fertige Datei entschieden, sondern musste ganz unbedingt ein Hufeisen mit Kleeblatt selbst zusammenstückeln. Das Ergebnis? Naja, wir sprechen vom gestrigen Tag! Zuerst habe ich das Layout nicht so hinbekommen, wie ich es wollte, und nachdem ich in drei verschiedenen Programmen alles erfolgreich zusammengesetzt hatte, und die Datei nach mehr als zwei Stunden im Designspace auch endlich gut aussah, durfte ich feststellen, dass die Linien wohl nicht sauber waren. Entsprechend lange war der Plotter mit dem Schneiden beschäftigt, eine knappe Stunde später war die Folie aber zumindest mühelos zu entgittern, daher durfte der Plott so bleiben.

 

Das Aufbügeln war natürlich bei diesem Nähstand nicht gerade einfach, durch das Gurtband hatte die Presse nicht genügend Druck aufbauen können. Immerhin sind weder Softshell noch Reißverschluss geschmolzen, das war meine größte Befürchtung! Mit dem Minibügeleisen hielt der Plott dann endlich auf dem Stoff. Vier Stunden nach der Idee...

 

image.thumb.jpeg.1b9d5c8277e69a5d7031fbb0bec88dfa.jpeg

 

Hatte ich schon erwähnt, dass gestern nicht mein (Näh-)Tag war? Natürlich habe ich es geschafft, das obere linke Ende des Hufeisens genau auf einem der "Flecken" vom Stoff zu platzieren. Jetzt sieht es aus, als wäre das Kleber ausgelaufen :banghead: Auch das wahrscheinlich eine Sache, die im Gebrauch nicht mehr auffallen wird. Und da ich eh keine Chance habe, da noch irgendwas dran zu ändern, werde ich damit leben müssen.

 

image.thumb.jpeg.9d526185adb4a6b0c9a64d88fe4fb5fd.jpeg

 

Trotz all der Hindernisse habe ich mich zu fortgeschrittener Zeit am Abend dann noch an die Innentaschen gesetzt. Das Rückteil habe ich zur Seite gelegt, denn die Trennarbeit kann ich auch heute machen. Beim Vorderteil habe ich dann die Stoffe auch wirklich rechts auf rechts verstürzt :clown:

 


image.thumb.jpeg.8f9dbeb65c74349c44033ef2a5a62a86.jpeg   

 

Wenn es um Taschen geht, bin ich keine versierte Näherin, und lese mir immer wieder gerne Anleitungen durch. In dem Fall wusste ich, dass es kein Hexenwerk sein würde, und habe mir Video-Anleitungen angeschaut. So ganz glücklich bin ich noch nicht, der Reißverschluss ist jetzt auf die "einfache" Art eingenäht, dh von innen sichtbar. Da gab es doch auch eine Methode, wo er zwischen Ober- und Unterstoff gefasst wird? 

 

Nachdem die Innentasche auf der Vorderseite problemlos einzunähen war, dachte ich, dass ich wieder einen Lauf hätte und habe tapfer die beiden Vorderteile miteinander verheiratet. Der Reißverschluss war ja schon eingenäht, insofern wurde der Innenstoff einfach rechts auf rechts auf den Vorderstoff gelegt, genäht und gewendet. Anschließend den Softshell auf dem Reißverschluss feststeppen. 

 

  image.jpeg    image.thumb.jpeg.cc266b9f6a81210db2842db9381c23ce.jpeg

 

An der Stelle hätte ich den Rufen des Betts dann endgültig nachgeben sollen. Beflügelt von den beiden letzten problemlosen Schritten habe ich aber weitergemacht. Der Reißverschlussstreifen sollte auf die andere Reißverschlussseite genäht werden.

 

image.thumb.jpeg.ee367a960f7edab11e340c38d1cb930d.jpeg

 

Nunja, dort ist er jetzt auch. Von den Nähten (ja, Mehrzahl :classic_ninja:) werde ich aber ganz gewiss keine Detailfotos zeigen! Da die Stelle glücklicherweise vom Rückteil überdeckt werden wird, bleibt das jetzt so. 

 

Heute mache ich mir Gedanken zu den Außentaschen, ich habe da so eine Idee... Das Kind hat schulfrei, daher kann ich eigentlich nicht weiterarbeiten, evtl. nähe ich aber zumindest schon mal die Mesh-Taschen fürs Innenleben. So lange der Außenstoff gut versteckt bleibt, wird sie keinen Verdacht schöpfen, dass das was für sie wird.

 

 

Bearbeitet von achchahai
Broody

Geschrieben

Das nicht perfekte fällt meist nur einem selbst auf. Mir gefällt das schon sehr, was du zeigst! 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...