Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Wolleimkopfdu hast sehr schöne Strick-

Teile vollendet. 
Danke fürs zeigen. 
 

Werbung:
  • Antworten 130
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • charliebrown

    18

  • EmiliaP

    11

  • Großefüß

    10

  • running_inch

    10

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@Lehrling 3mm fürs Bündchen, 3.25 für Weiß und 3.5 für das Colorwork. Man braucht eine zusätzliche Maschenprobe fürs Colorwork, damit das gleich breit ist wie der Rest. Ich strick sehr locker, muss normalerweise 0.5-1mm kleinere Nadeln nehmen wie sie in der Anleitung angegeben sind, aber hier hab ich viel dickere Wolle verstrickt, statt Sport eher so Worsted bis Aran.

 

Die Designerin empfiehlt andere Stärken (3.25, 3.5, 3.75, 4mm) davon 2 verschiedene Stärken fürs Colorwork am Körper und an den Ärmeln. 

Geschrieben

@Wolleimkopf Gratulation zu deiner Geduld!!!

Die Nadelstärken bevorzuge ich immer noch, aber große Teile wie Kleid oder Strickröcke hab ich vor gut 40 Jahren gestrickt, dafür fehlt mir heute die Geduld.

Ich hab gerade das Foto noch mal vergrößert angeschaut und gesucht - was versteht man unter Colorwork?

Geschrieben

Colorwork = alles, was nicht einfarbig gestrickt wird. Hier also der Teil in fair isle-Technik :)

 

Für so ein Kleid könnte man ja im Prinzip jeden Raglan-von-oben einfach verlängern… ist ja eigentlich „nur“ sowas wie ein T-Shirt-Kleid, nur eben gestrickt. Taille-Hüfte-Differenz wie nötig mit Zugaben oder Abnahmen lösen, dann hat man ein Maßkleid und bräuchte gar keine Anleitung :roller:

 

Ich hab ein gekauftes Strick-Kleid, das ich auch mal ersetzen wollte. Das ist allerdings eher so Nadelstärke 1. Ich stricke ja auch gerne mit 3 oder 4, aber sooo dünn muss es dann auch wieder nicht sein… 😵‍💫

Geschrieben
  Am 19.12.2024 um 11:55 schrieb Capricorna:

Ich hab ein gekauftes Strick-Kleid, das ich auch mal ersetzen wollte. Das ist allerdings eher so Nadelstärke 1.

Aufklappen  

dass ist dann aber keine Handarbeit, sondern maschinell gestrickt.

 

ich hab jetzt etliche Male das Foto vom Bild angeschaut und dort Colorwork gesucht - bis mir aufgegangen ist daß damit der Pullover gemeint ist. Ich hatte die Nadelfrage aufs Kleid bezogen, und da hab ich optisch schon auf rund um 3mm getippt.

Geschrieben

:lol: ...ich denke auch dass das Kleid ca. 3mm Nadeln sind. Das ist sooooo schön:classic_love:

 

....das ist ja noch ne Idee RVO verlängern zum Kleid. Meine suche nach den "The Knitter" war erfolglos, keine Ahnung wo die 2 Stehsammler hingekommen sind, 4 Umzugskartons voll mit Anleitungen und Handarbeitsbüchern hab ich gefunden, großteils Nähen, aber auch Sticken und allgemeines. Ich liebe es in diesen Heften und Büchern zu blättern, deshalb sind auch recht viele mit nach hier gekommen.

 

Besser wird das, wenn der Hobbyraum fertig ist, dann kann ich die alle in Regale räumen und komme besser dran und der Überblick ist besser.

 

Bisher nur Socken gestrickt, immerhin für den Weihnachtsmarkt 9 Paar und jetzt danach auch schon wieder 2 neue und das 3. angefangen. Zwischendurch abtrünnig geworden, Topfkratzer gehäkelt, damit die Wolle die ich gefunden haben wieder zusammen mit den Resten in eine Kiste passt.

 

Fertig wird dieses Quartal dann nichts mehr großes, aber anfangen kann ich noch und zeigen geht ja auch später noch.

 

Liebe Grüße aus Italien,

 

Mami von Vielen

 

Geschrieben

@Wolleimkopf Wow, danke für die Tragefotos. 😍 Der Pulli ist toll geworden, und das Kleid sieht richtig kuschelig-warm aus. Genau das richtige für diese Jahreszeit. :super:

 

@Lieby Ich bewundere wirklich deine Geduld, im Grunde permanent auf/in einer Baustelle und aus Kartons zu leben. Hoffentlich ist dein Hobbyraum bald fertig, damit du alles richtig einsortieren kannst. :bussi:

 

 

Mein Lanesplitter ist auf der Zielgeraden. :ja: Ich bin jetzt immerhin schon bei den Abnahmen... Danach muss das ganze "nur noch" zum Rock werden. Ob ich das in diesem Quartal noch schaffe, weiß ich nicht. Aber zumindest ist das Ende des Projekts in Sicht. Uff! :o

Geschrieben

@running_inch Es wird laufend besser:classic_biggrin:

 

Das normale Leben geht sehr gut, Küche ist komplett (das was noch unten ist, ist das, was eigentlich zu viel ist) und voll funktionsfähige. Klamotten sind auch überwiegend hier, besondere Teile sind noch unten, aber da weiß ich wo sie sind.

 

Einzig das Hobbyzeugs ist einfach wegen der schieren Menge noch ziemlich unübersichtlich, tun kann ich viel, Wolle ist im Zugriff, lieseln wäre ohne Probleme, nähen geht hoffentlich auch bald wieder, heute sind die letzten Ersatzteile für die Pfaff gekommen, mal sehen, vielleicht morgen zusammen löten und testen.

 

....und jetzt ein bisschen weiter Muster kucken. Hab mal im Internet nach faire isle Mustern gekuckt

 

... ich glaub ich zeichne da mal was selber, ähnlich meiner gehäkelten Katzen, Excel-Tabelle mit den passenden Farben hinterlegt.

 

Liebe Grüße,

 

Lieby

 

Geschrieben

@Lehrling Beim Kleid hab ich 3,25mm fürs Glattrechts verwendet. Wär meine Fadenspannung nicht so locker, ginge 4 mm, wie nach der Anleitung. Ist aber auch bloß Größe 34 mit dicker Wolle gestrickt, 200 Meter auf 100 Gramm, ging ganz schnell.

Was interessant war sind die Ärmel- die letzten paar Reihen waren die gespiegelt, wohl damit es einen fließenden Übergang zum V-Ausschnitt gab

Geschrieben

Gerade mal wieder hier hineingeschaut und die beiden tollen Teile gesehen, @Wolleimkopf, das gefällt mir beides wirklich gut! Das Kleid setzt mir gerade Flausen in den Kopf, ich habe schon so häufig welche anprobiert und war dann meistens mit der Kragenform unglücklich - aber an Kaufkleidung kann man ja nur schlecht ändern, wenn man dann nicht mit anderem Material loslegen will. Das ist leicht tailliert? Selbst getüftelt, oder war das eine Anleitung?

Geschrieben

Ankündigung für diesen Bereich und künftige Strickquartale von meiner Seite.

Es hat mir lange Zeit viel Freude bereitet in diesem Forum Thteads zu verschiedenen Strickaugaben zu öffnen und dafür nach Beispielen zu suchen. 
Gegen Ende der Jahre kam auch meist. Eine kleine Rückschau und ein Ausblick auf das neue Jahr.

 

Derzeit bin ich nicht in der Lage dazu und werde  leider nichts weiter unternehmen. Ich kann nicht sagen ob ich wieder einsteige oder nicht.

Bitte fragt nicht nach, ich kann den Grund hier nicht öffentlich machen. 

Ich wünsche allen hier, für die kommenden Feiertage glückliche Stunden und für 2025 einen guten Start, Gesundheit und viel Liebe. 
 

Eure charliebrown

Geschrieben

Schade, dass du dich zu einem Rückzug gezwungen fühlst! Wir werden dich vermissen. 

Ich wünsche dir alles Gute und hoffe auf eine Rückkehr! 

Geschrieben

Dem schließe ich mich an. Ich wünsche Dir außerdem, dass Dir Stricken weiterhin so viel Freude bereitet und durch die Zeit hilft. Allerbeste Wünsche! 🍀🌷🌻

Geschrieben

@charliebrown was du hier gemacht hast für uns war Ehrenamt, und dazu ist man nicht verpflichtet und muß es nicht unbegrenzt machen. Danke, daß du es .bis jetzt gemacht hast, das war ganz toll!!!🧡 und vielleicht schaffen wir es ja auch als Strickbegeisterte, uns gegenseitig hier zu motivieren, ob mit oder ohne Oberthema. 

Nochmal DANKE!

Geschrieben (bearbeitet)

@charliebrown Vielen Dank für deine Themen Vorschläge und die Gestaltung der Motivations Quartale

Alles Gute für Dich und bis irgendwann mal wieder :winke: wir werden Dich hier schon vermissen :hug: 

 

Bearbeitet von akinom017
Geschrieben

@charliebrown Lass dich mal ganz doll :hug: Vielen Dank für deine Postings. Ich fand sie immer sehr inspirierend, wenn ich auch meist nicht mithalten konnte. Gleichwohl hat mir das zuschauen und die geballte Könnerschaft hier immer wieder viel Freude bereitet. Ich hoffe wir können in abgespeckter Form weitermachen. 

Dir wünsche ich für 2025 alles, alles Gute & Liebe ❤️

Geschrieben

@charliebrown Vielen Dank, dass du das so lange für uns gemacht hast. :hug: Ich fand die Themen und deine Beispiele immer sehr inspirierend, auch wenn ich längst nicht alle umgesetzt habe. 

 

Ich wünsche dir von Herzen alles Liebe und Gute für 2025 und darüber hinaus. 💝 

 

 

Geschrieben

Das Leben 1.0 geht immer vor! 

 

Ich würde das so gern von dir übernehmen, aber ich musste 2024 erkennen und akzeptieren, dass mein gegenwärtiges Leben 1.0 seinen Tribut fordert und mehr Kraft kostet als mein Körper zu geben vermag. 

 

Und die Umsetzung meines guten Plans einer Änderung liegt leider nicht in meiner Verantwortung.

 

LG Rita 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Liebe @charliebrown vielen Dank für die vielen Jahre kreative und inspirierende Vorschläge. Das Leben 1.0 geht vor und es gibt bestimmt (irgendwann) die Gelegenheit hier wieder mit zu tun. 

 

Ich hoffe, wir bekommen das gemeinsam hin uns weiter gegenseitig zu inspirieren und zu helfen. Sei es in Fäden wie dem RVO oder einem allgemeinen Thema. 

 

Was haltet ihr von einem neuen Thema für das angefangene Quartal... Wobei mein Vorschlag "UFOs" nicht wirklich neu ist, aber ich glaube davon haben wir alle noch was liegen? 

 

Zum vergangenen Thema hab ich noch was, bin weiter gekommen als ich ursprünglich dachte, aber mich hat der Strickwahn gepackt. 

 

So sah es letzte Woche aus 

 

20241231_102444.thumb.jpg.cdbb15b587e7864cab74f0306a8bacfa.jpg

 

 

Gestern habe ich das Bündchen, welches mir überhaupt nicht gefallen hat aufgeriffelt. 

 

So sieht es nun aus. 

 

20250102_145433.thumb.jpg.1241d2e0d2898838c6de904b6289de30.jpg

 

Schon besser, aber es klappt um. Angezogen habe ich es noch nicht getestet. Aber der Bund an den Pullis von @Wolleimkopfgefällt mir gut... Wie hast du das hin bekommen? Größere Nadelstärke wie der Rest? 

 

Jetzt noch die Ärmel, mal sehen wie weit die Wolle reicht, 1 1/2 in lila und 1/2 Knäuel in hellgrau. Dann ist alles weg und es gibt keine Reste. 

 

Ein frohes neues Jahr euch allen, 

 

Lieby 

Geschrieben (bearbeitet)

Tolle Farbe 😍 , beeindruckendes colorwork 🏆 und auch noch genutzt, was Du hattest. Toll!!!

 

 

  Am 2.1.2025 um 15:22 schrieb Lieby:

Was haltet ihr von einem neuen Thema für das angefangene Quartal... Wobei mein Vorschlag "UFOs" nicht wirklich neu ist, aber ich glaube davon haben wir alle noch was liegen?

Aufklappen  

UFOs sind ein Klassiker, die gehen mMn immer. 😁

 

Frühlings- oder Sommer-Strick-UFOs habe ich zwar nicht und mag gerade nichts Warmes weiterstricken (mir reichen die verschiedenen Wollstoffe unter der Nähnadel und bin mental schon im Frühling).

 

Aber vielleicht können wir den anderen Klassiker mit aufnehmen: UWYH? Da hätte ich das eine oder andere Garn liegen.

 

  Am 2.1.2025 um 15:22 schrieb Lieby:

Ein frohes neues Jahr euch allen,

Aufklappen  

Ebenso!

 

 

Bearbeitet von EmiliaP
Geschrieben

 

@Lieby Das sieht so, wie es jetzt ist, schon richtig gut aus! :super: Ich bin gespannt, für welche Bündchenlösung du dich entscheidest.

 

  Am 2.1.2025 um 15:22 schrieb Lieby:

Was haltet ihr von einem neuen Thema für das angefangene Quartal... Wobei mein Vorschlag "UFOs" nicht wirklich neu ist, aber ich glaube davon haben wir alle noch was liegen? 

Aufklappen  

 

Genau daran hatte ich auch schon gedacht. UFOs hab ich mehr als genug hier... :o Ich wäre also dabei! :) 

 

  Am 2.1.2025 um 15:22 schrieb Lieby:

Ein frohes neues Jahr euch allen, 

Aufklappen  

 

Danke, ebenso. :)

 

 

 

Geschrieben

@charliebrown da habe ich im Weihnachtstrubel auch etwas nicht richtig mitbekommen... Alles Gute für Dich und danke für die vielen Motivationsquartale!

 

Bei "Ufo und UWYH" wäre ich auch dabei 😇 Weil mein aktuelles UFO wahrscheinlich komplett geribbelt und etwas Neues werden wird. Also eher UWYH 😅 Ich stricke solange Socken, bis ich weiß, was ich will.

 

@Lieby, der Pulli wird total schön! Jetzt hast Du einfach glatt rechts gestrickt als Abschluß? Das rollt sich natürlich... Was ich gerne mache , ist ein Kompromiß: ein kleines Rippenbündchen (sechs Reihen oder so) und drei Runden glatt rechts als allerletzten Abschluß (bzw Anfang, je nachdem ob von oben oder unten). Damit entsteht nur eine kleine Rolle. Und dann hilft manchmal, schon ein oder zwei Runden vor dem Bündchen die Nadelstärke zu reduzieren, um das Umklappen zu verhindern. Klappt bei mir aber auch nicht immer 😕

  • 1 Monat später...
Geschrieben

@Junipau Die Taillierung war laut Anleitung. Ich hab noch nie ein Kleid gestrickt und wusste nicht, wie sich das Gewicht auswirken würde, ob bzw wie viel es in die Länge wachsen würde, also hab ich nichts verändert

@LiebyIch mach meine Bündchen auf mindestens 0.5mm, normalerweise eher auf 1mm kleineren Nadeln. Mit 1 mm kleineren Nadeln bekomme ich meistens einen geraden Übergang. Aber meine Fadenspannung ist komisch, richtig locker, bei Bündchen und Patent noch ärger wie glattgestrickt

Geschrieben
  Am 4.2.2025 um 19:28 schrieb Wolleimkopf:

 Die Taillierung war laut Anleitung. Ich hab noch nie ein Kleid gestrickt und wusste nicht, wie sich das Gewicht auswirken würde, ob bzw wie viel es in die Länge wachsen würde, also hab ich nichts verändert

Aufklappen  

Danke!

Und wie würdest Du das jetzt mit der Erfahrung beschreiben, zieht es sich beim Tragen, oder ist das Kleid formstabil? Wieviel wiegt es? 

 

Ich habe mir erstmal ein fertiges gekauft, gab es für kleines Geld, das ist zum Ausprobieren, ob ich mich darin überhaupt wohl fühle, genau richtig. Allerdings zum großen Teil aus Plastik, dafür sehr leicht. Das zieht sich nicht weiter. Aber stricken würde ich natürlich lieber aus gutem Material.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...