charliebrown Geschrieben 20. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2024 Am 1.10.2024 um 09:36 schrieb charliebrown: Im letzten Quartal des Jahres gibt es als Thema nur eine kleine „Vorgabe“ von meiner Seite als „Quartalsthema“. Stellt in diesem Thread die „story behind the Strickstück“ zur Verfügung. 1. Anlass 2. Material > warum genau dieses > woher > wann kam es zu euch … 3. Modell > Anleitung > Idee > wer bekommt es … 4. Erstellung > Modell mit Routine > Erster Versuch > Hilfe von anderen … 🫶🏻 Aufklappen Weiter geht es mit unserem „glücklichmachenden“ Strick-Hobby und mit dem Quartalsthema „story behind the ‚Strickstück‘ 😉“ Den Anlass habe ich schon erwähnt, es wird kälter und ich brauche einen warmen Pullover. Mein Wunschmodell ist das Titelmodell der aktuellen „Knitter“. Das Material sollte möglichst aus meinem Stash kommen, damit kommen wir zum „Kernproblem“ der Quartalsaufgabe. Es gibt in meinem Stash Farbverlaufsgarn, das ich mir immer wieder gekauft habe, jedoch nicht immer in der gleichen Farbe, sondern in meinen „Lieblingsfarbkombis“. Dabei handelt es sich um die Schoppel Edition 3 in grün, blau und Pastell-Tönen, das ursprünglich mal in einen Hebemaschen-Loop verwandelt werden sollte. Davon habe ich mich inzwischen verabschiedet, obwohl es eine Kaufanleitung war. Um den Hals habe ich schon soviele Teile😎, das reicht vorerst. Jedoch hat das Garn eine andere Lauflänge und ich werde erstmal eine Maschenprobe stricken, um herauszufinden, ob es mit diesem Garn etwas werden kann. Denn es gibt auch noch weiteres Stash-Material, das zu einem Pullover werden kann… Ich werde daher weiter berichten und schon mal einige Maschenproben nebenbei stricken. Jetzt noch zu den Buchvorschlägen, von denen ich im Eingangspost geschrieben habe. Ich habe in die Titel reingelesen, mal sehen, ob einer hier einziehen darf. Strickpower Wundertüte Stricktricks Macht der Maschen Innehalten Masche halten die links kommen von amazon
running_inch Geschrieben 20. Oktober 2024 Melden Geschrieben 20. Oktober 2024 Schöner Pulli @charliebrown. Bin gespannt auf deine Umsetzung. @ alle Hier sind schon richtig viele tolle Sachen entstanden. *mal ein dickes Rundumlob verteil* Am 20.10.2024 um 11:43 schrieb StinaEinzelstück: die Farben finde ich super, aber die Ringel sind mir eigentlich zu breit (bei Kindersocken werden sie ja noch breiter) … mal über ein Muster nachdenken. Aufklappen Die Farben sind wirklich schön. - Um die Ringel kleiner zu bekommen, würde es ggf. helfen, ein weiteres Knäuel dazu zu nehmen und mit der GumGum-Technik zu stricken? 🤔 Ich bin mir nicht sicher, ob ein Muster allein hilft, die Ringel ausreichend zu verkleinern... (Die Probesocken fürs kleine Mädchen sehen übrigens sehr hübsch aus.) Ich bin noch immer auf der Suche nach meiner Strickmotivation... kann mich noch nicht so recht entscheiden, was ich machen will. Aktuell werde ich wohl erstmal damit beginnen, einer gekauften Strickjacke endlich Taschen zu verpassen. Die fehlen mir seit Jahren, und bislang scheiterte es daran, dass ich keine farblich passende Wolle dafür gefunden habe. Jetzt hab ich einen Rest Islandwolle ausgegraben, der zwar nicht 100%ig passt, aber - hoffentlich! - doch gut genug für zwei Taschen. Nebeneinander gehalten, sieht es recht okay aus. Mal sehen, ob das nach dem Stricken auch noch so ist. Die Farbe der Jacke ist echt schwierig...
StinaEinzelstück Geschrieben 29. Oktober 2024 Melden Geschrieben 29. Oktober 2024 @charliebrown berichte mal über die Bücher 📚 … ich bin für solche Literatur immer eher nicht zu haben - aber ich komme leider eh viel Zuwenig zum Lesen. Habe dann mal umgewickelt … … und um nicht allzuviel Fadengewurschtel beim Stricken zu haben:
charliebrown Geschrieben 29. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2024 @StinaEinzelstück da sagst du was, ich bin zwar beruflich von Büchern umgeben, aber lesen kann ich nur in meiner Freizeit, die für mich auch noch einiges andere bereit hält. Bisher konnte ich in zwei der Bücher reinlesen. ‚Wundertüte Stricktricks’ ist laut Inhaltsangabe mit 70 Tricks prall gefüllt und erzählt nebenbei die Geschichte, wie und wo man die Tricks gesammelt hat. Ich bin noch nicht sehr weit gekommen und muss mir das Buch nochmals ausleihen, das werde ich auf jeden Fall machen, denn ich fand das Buch interessant und denke ich/man kann daraus was lernen. Das andere habe ich vor längerer Zeit gekauft: ‚Macht der Maschen‘ von Loretta Napoleoni. In diesem Buch erfährt man, was Stricken bedeuten kann und wo überall Stricken und z.B. Strickkreise Menschen vereinen. Ich habe darin einige Kapitel gelesen, aber ich habe noch viele Kapitel vor mir. Es gibt darin ein paar Anleitungen, aber das ist nicht die Intention des Buches. Das Buch ‚Innehalten, Masche halten‘ ist auf meiner Orderliste der Bibliothek., das Buch ‚Strickpower‘ gibt es da noch nicht. Deine Wolle gefällt mir. 👍 Gestern Abend hatten wir auch einen netten Strickkreis.
running_inch Geschrieben 29. Oktober 2024 Melden Geschrieben 29. Oktober 2024 Am 29.10.2024 um 06:21 schrieb StinaEinzelstück: Habe dann mal umgewickelt … Aufklappen Das sieht schonmal gut aus! Zum Lesen komme ich meistens nur abends im Bett vor dem Einschlafen, und da wird es meist nur eine Kurzgeschichte (oder häufig auch nur 2-3 Zeilen davon, bevor mir die Augen zufallen) Ich zitiere mich mal selbst: Am 20.10.2024 um 14:42 schrieb running_inch: Aktuell werde ich wohl erstmal damit beginnen, einer gekauften Strickjacke endlich Taschen zu verpassen. Die fehlen mir seit Jahren, und bislang scheiterte es daran, dass ich keine farblich passende Wolle dafür gefunden habe. Jetzt hab ich einen Rest Islandwolle ausgegraben, der zwar nicht 100%ig passt, aber - hoffentlich! - doch gut genug für zwei Taschen. Nebeneinander gehalten, sieht es recht okay aus. Mal sehen, ob das nach dem Stricken auch noch so ist. Aufklappen Die Taschen habe ich mittlerweile fertig gestrickt. Im Moment drehen sie eine Runde im Wollprogramm der Waschmaschine - zusammen mit einigen anderen Wollsachen, die dringend mal wieder gewaschen werden mussten. Ein erster Anhalte-Test zuvor hat ergeben, dass ich mit dem Farbunterschied zur Jacke wohl leben kann, sogar bei Tageslicht. Insofern werde ich sie, wenn sie trocken sind, wohl auf die Jacke aufnähen. Darüber hinaus habe ich noch ein wenig am Lanesplitter weitergestrickt; der sollte ja auch irgendwann mal fertig werden... Aktuell habe ich etwas mehr als die Hälfte des erforderlichen Umfangs fertig. Das zieht sich so´n büschn wie Kaugummi... Aber okay; war ja auch als längerfristiges Projekt geplant. Meine vor Monaten angefangene RVO-Jacke liegt hingegen weiterhin unangetastet und wartet auf ihre Ärmel. Irgendwann.....
Lehrling Geschrieben 29. Oktober 2024 Melden Geschrieben 29. Oktober 2024 zu den Büchern kann ich nichts sagen, zum Lesen komme ich kaum noch, d.h. ich nehme mir dafür keine Zeit. Ich habe überhaupt viel zu viele, auch Strickbücher - gekauft in der Hoffnung: später mal........ @running_inch für das Stricken des Lane Splitters verdienst du einen Geduldsorden! Als die hier im Forum so richtig aktuell waren habe ich auch überlegt, aber zu der Zeit trug ich schon keine Röcke mehr. Und so viel Arbeit für andere habe ich mir verkniffen. Hier warten noch 2 Raglanpullover auf Vollendung. Ich weiß noch nicht mal, was da noch alles zu stricken ist. Da lob ich mir Stinosocken, die sind übersichtlich, die krieg ich hin. @StinaEinzelstück schöne Wollfarbe. @charliebrowndanke für deine immerwährende Motivation hier, ich genieße das ❣️
running_inch Geschrieben 29. Oktober 2024 Melden Geschrieben 29. Oktober 2024 @Lehrling Danke für den Geduldsorden. Ja, das hatte ich tatsächlich unterschätzt.... Nun denn; jetzt wird er fertig gemacht. - Röcke trage ich an sich auch kaum. Der Lanesplitter ist auch hauptsächlich für zu Hause gedacht; mir werden die Beine oben oft kalt, da sollte das (hoffentlich!) helfen. - Und ja, Stinosocken strick ich auch am liebsten, genau aus demselben Grund wie du.
AndreaS. Geschrieben 30. Oktober 2024 Melden Geschrieben 30. Oktober 2024 Am 1.10.2024 um 09:36 schrieb charliebrown: 1. Anlass 2. Material > warum genau dieses > woher > wann kam es zu euch … 3. Modell > Anleitung > Idee > wer bekommt es … 4. Erstellung > Modell mit Routine > Erster Versuch > Hilfe von anderen … Aufklappen Weil ich gerne eine Strickjacke hätte Brushed Alpaca Silk von Drops in Rot. Gekauft vor ein paar Jahren als @Nixe28 mit den RVOs angefangen hatte. Für meinen ersten RVO war es mir dann zu ... fummelig ..., und auftrennen konnte ich es auch nicht wirklich gut Das Modell ist die Strickjacke aus dem Merry & Brigt Set von Drops Mein erstes mal einer Strickjacke in diesem Format. Da sie aber nur kraus rechts gestrickt wird, klappt das hoffentlich gut. Wenn ich Hilfe irgendwo brauch, dann weiß ich ja wo ich sie bekomme. Evtl. brauche ich zum Übergang von Hüfte zu BU Unterstützung. Für die Hüfte hätte ich gerne locker Gr. XL für Schulter und OW brauche ich vermutlich nur Gr. L. Auf der anderen Seite ist die Jacke eh oversized... Das muss ich mir noch mal überlegen. Ich melde mich, wenn ich Hilfe brauche Schöne Idee, @charliebrown, danke dafür
charliebrown Geschrieben 30. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2024 @AndreaS., die Jacke ist ein Kuschel-Traum und Rot ist zudem noch die richtige Farbe dafür. Schön, wenn du ab und zu berichtest oder mal ein Bild postest. 😊
running_inch Geschrieben 30. Oktober 2024 Melden Geschrieben 30. Oktober 2024 @AndreaS. Das klingt nach einem interessanten Projekt. Und rot sorgt ja an sich schon für ein gewisses Wärmegefühl (ich liebe daher auch rote Wollsocken ganz besonders ). Ganz viel Spaß und Erfolg dir.
charliebrown Geschrieben 5. November 2024 Autor Melden Geschrieben 5. November 2024 Am 20.10.2024 um 14:15 schrieb charliebrown: Weiter geht es mit unserem „glücklichmachenden“ Strick-Hobby und mit dem Quartalsthema „story behind the ‚Strickstück‘ 😉“ Den Anlass habe ich schon erwähnt, es wird kälter und ich brauche einen warmen Pullover. Mein Wunschmodell ist das Titelmodell der aktuellen „Knitter“. Das Material sollte möglichst aus meinem Stash kommen, damit kommen wir zum „Kernproblem“ der Quartalsaufgabe. Es gibt in meinem Stash Farbverlaufsgarn, das ich mir immer wieder gekauft habe, jedoch nicht immer in der gleichen Farbe, sondern in meinen „Lieblingsfarbkombis“. Dabei handelt es sich um die Schoppel Edition 3 in grün, blau und Pastell-Tönen…. Aufklappen Leider bin ich immer noch hin-und hergerissen, wie ich meinen „neuen warmen Pullover“ verwirklichen soll. Mein ‚Stash-Garn‘ entspricht nicht ganz der Maschenprobe, aber das ist sicher zu bewältigen, nur stricke ich gerade auch an zwei Projekten, die ich dann unterbrechen würde … Seid ihr von der Fraktion ‚xy-gleichzeitig-Projekte‘ oder eher von der Regel ,eins-nach-dem-andern‘, nix anfangen, bevor das andere nicht fertig ist. Die Regel habe ich immer im Ohr, aber manchmal muss es eben sein, eine ‚neue Sache‘ in die Hand zu nehmen. 😉😊
Großefüß Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 Am 5.11.2024 um 10:01 schrieb charliebrown: Seid ihr von der Fraktion ‚xy-gleichzeitig-Projekte‘ Aufklappen Ja. Ich habe ein, meist einfaches, Strickzeug am Esstisch in der Küche. Und ein anderes im Nähzimmer im 1. OG, in dem ich mich meist abends und teils tagsüber aufhalte. Zum einen weil ich das nicht immer hin und her schleppen will, zum anderen hatte ich diesem Frühjahr oben das grosse Tuch mit 4 -5 Knäulen - da brauchte ich Platz und Ruhe, dass die nicht verhedderten. Im Sommer mochte ich das nicht mehr stricken, mit einem dicken Berg warmes Gestrick auf dem Schoß und die Wolle gebremst durch schwitzende Hände. Da habe ich einige kleine Baumwollschals nacheinander gestrickt. Neulich habe ich das Wolltuch zu Ende gestrickt, es braucht nur noch einen I-Cord-Rand. Da hatte ich grad keine Geduld zu, den hab ich auch noch nicht gemacht. Daher stricke ich im Moment oben ein kleinen Schal aus Wolle in Magentafarben. Foto hatte ich neulich gezeigt bei der Frage wegen nicht rutschendem Strickgarn. Auch beim Nähen bin ich so, dass ich mehrere Teile zur Zeit in Arbeit habe. Das hat sich bei mir über Jahre bewährt. Wenn ich mit einem nicht weitermachen mag, mache ich was anderes, bevor ich nix mache. Ich verstehe aber auch, wenn andere anders strukturiert sind und lieber eins nach dem anderen machen.
EmiliaP Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 Auch hier sind während der Stricksaison immer mehrere Projekte in Arbeit. Mich würde es stressen, wenn ich auf eines begrenzt wäre. Ich mag es auch sehr, während des Fertigens auf neue Ideen zu kommen und ggf. noch Planänderungen vorzunehmen. Aber das ist meine ganz individuelle Vorliebe. Jede/r sollte das so handhaben können, wie es für einen selbst passt und womit man sich wohlfühlt.
Lehrling Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 Was ist dringender? Ich habe noch 2 angefangene RVOs liegen und immer noch keine Lust, die wieder weiterzustricken, aber ich hab auch genug Pullover im Schrank, brauche nicht frieren. Socken sind bei mir ständig in Arbeit,da ist viel Nachfrage. Dabei brauche ich nicht viel denken und das belastet meine Hände auch am wenigsten. Bei den Mützen geht es auch seit ich die auf dem Nadelspiel stricke, die kurze Rundstricknadel belastet die Daumen Aber da ist ja bald Abgabe und Strickpause.
EmiliaP Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 Am 6.10.2024 um 10:25 schrieb charliebrown: Auf meiner Wunschliste steht dieses Buch ich muss aber erstmal reinblättern, ob sich der Kauf für mich lohnt. Aufklappen Neulich konnte ich in dieses Buch hineinlesen. Meine Eindrücke: Der Text mit Empfehlungen, wie man am besten Wollreste kombiniert, war seeehr kurz. Grundlegendes hingegen, was die meisten mit Wollvorräten wissen dürften, bekamen mMn unverhältnismäßig ausführlich Platz. Die Projekte sind eher kastig. Die Beschreibungen sind knapp, aber nicht unbedingt übersichtlich präsentiert, und in einem der für mich interessanten Projekte glaube ich einen Fehler gefunden zu haben. Ich habe es daher nicht mitgenommen und würde es auch nicht verschenken, obwohl ich das Anliegen der Autorin teile und offen für mehr Ideen und Empfehlungen bin, wie ich viele verschiedene Wollqualitäten anders miteinander kombiniere als irgendwelche Streifen-Projekte.
essa Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 Am 5.11.2024 um 10:01 schrieb charliebrown: Seid ihr von der Fraktion ‚xy-gleichzeitig-Projekte‘ oder eher von der Regel ,eins-nach-dem-andern‘, nix anfangen, bevor das andere nicht fertig ist. Aufklappen Ich bin von der zweiten Fraktion, also ,eins-nach-dem-andern‘. In der Vergangenheit habe ich öfter die Erfahrung gemacht, dass ein beisete abgelegtes Projekt nie wieder aufgenommen worden ist. So liegen bei mir in der Kiste mindestens vier UFO's, die ich noch nicht aufgeribbelt habe. Dadurch , dass ich nur ein Teil in der Arbeit habe, komme ich viel schneller zum Abschluss. Meine Bilanz in diesem Jahr: vier Cardigans, ein Sommertop, ein Pullover für meinen Mann und eine Babyjacke. Die letzte habe ich wieder aufgeribbelt, weil sie zu klein geraten ist. Den Pullover habe ich gestern fertiggestellt und freue mich schon auf das nächste Projekt. (ich stricke ausschließlich abends auf dem Sofa)
Junipau Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 (bearbeitet) Ich bin wohl so eine Art Mischfraktion 😅 Ideal ist ein großes Projekt und dazu irgendwelche Kleinigkeiten, die ich auch mit mir herumschleppen kann, bei denen nicht viel Gucken und Denken nötig ist. Also meist ein Pulli und dazu Socken oder Schal oder Mütze oder so. Daran stricke ich dann vor allem unterwegs, beim Kaffeekränzchen oder beim Zoomen. Momentan sind das ein geringelter RVO und Weihnachtssocken. Bearbeitet 5. November 2024 von Junipau
charliebrown Geschrieben 5. November 2024 Autor Melden Geschrieben 5. November 2024 Am 5.11.2024 um 11:50 schrieb EmiliaP: Neulich konnte ich in dieses Buch hineinlesen. Aufklappen Ich habe das Buch eben aus der Bibliothek entliehen und schon mal reingeschaut. Ich bin ziemlich sicher, dass ich es mir nicht kaufen werde. Die Modelle sind nicht sehr vielfältig… ist mein Eindruck. Ich werde aber genauer reinlesen.😉 Das Buch Knit is for power konnte ich heute im Laden anschauen. Hier sind Modelle von ca. 15 Designerinnen enthalten und jede erzählt ihre persönliche Mut machende Geschichte.
running_inch Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 Am 5.11.2024 um 10:01 schrieb charliebrown: Seid ihr von der Fraktion ‚xy-gleichzeitig-Projekte‘ Aufklappen Definitiv diese. Mir ist wichtig, immer mehrere Alternativen zur Auswahl zu haben - je nachdem, worauf ich gerade Lust habe bzw. ob ich genug Energie zum Denken und Zählen habe, oder doch eher einfach nur "ohne Nachdenken" stricken möchte. Aktuell nadel ich abwechselnd am Lanesplitter und an einer Mütze; letztere wird vermutlich eher fertig werden, weil weniger Arbeit.
Broody Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 Ich habe meist ein größeres und ein kleines schnelles Projekt gleichzeitig in Arbeit. Aktuell gehen nur Stino-Socken, die aber wenigstens eine Wiederaufnahme der Strickerei nach 5 Monaten totaler Flaute sind. Mein Mann hat sich weitere Kuschelsocken mit Seide gewünscht, nachdem er sein Geburtstagsgeschenk vom Frühsommer kürzlich zum ersten Mal angezogen hatte. Er ist da sehr eigen, Gestricktes muss extra weich sein bei ihm. Das war genau die Motivation, die ich gebraucht habe. Solche Wünsche machen mir Freude.
Lieby Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 (bearbeitet) Am 1.10.2024 um 09:36 schrieb charliebrown: Stricken macht glücklich… Macht Stricken glücklich? 1. Anlass 2. Material > warum genau dieses > woher > wann kam es zu euch … 3. Modell > Anleitung > Idee > wer bekommt es … 4. Erstellung > Modell mit Routine > Erster Versuch > Hilfe von anderen 😊 🫶🏻 Aufklappen Am 5.11.2024 um 10:01 schrieb charliebrown: Seid ihr von der Fraktion ‚xy-gleichzeitig-Projekte‘ oder eher von der Regel ,eins-nach-dem-andern‘, nix anfangen, bevor das andere nicht fertig ist. Die Regel habe ich immer im Ohr, aber manchmal muss es eben sein, eine ‚neue Sache‘ in die Hand zu nehmen. 😉😊 Aufklappen von allem ein wenig und vor allem weil es Spaß macht, entspannt (meistens) und kreativ ist. zu 1. Bevor ich Ende des Monats nach Deutschland geflogen bin, wollte ich unbedingt ein paar Sachen für meine Großnichte fertig machen - ja, jetzt weiß ich, dass es ein Mädchen wird, aber da war ich schon in Deutschland. zu 2. Als erstes hab ich mir ein braun und weiß vorgenommen, Reste vom gleichen Material wie der rechts-links Rock...altrosa war eher nicht angesagt, war auch egal ob Junge oder Mädchen, meine Nichte ist eh nicht der rosa Typ. Das Material ist noch von der Ladenauflösung meiner Freundin aus 2019 (oder 2020). zu 3. es sollte was länger nutzbares sein, also war schnell klar, eine Decke soll es werden und für ein Winterkind kann es ja auch schön warm werden. Einfach kraus rechts war mir zu langweilig, also rechte und linke Kästchen im Wechsel, Anfang und Ende sowie die Seiten in kraus rechts. Dazwischen 2 weiße Reichen, ähnlich wie bei meiner Blockstreifen Jacke, war davon noch übrig und sollte das braun etwas aufhellen. Davon gibt es leider kein Bild zu 4. So ne Decke ist ja nicht Passform sensibel, die hab ich dann einfach so runter gestrickt. Nach der Fertigstellung habe ich im Vorrat noch ein paar Knäuel Rico Baby, Dream DK gefunden, aus der selben Ladenauflösung. Vom Bunten leider nur 2 Knäuel, also noch ne Decke, auch mit den Kästchen in Mint, hellblau und gelb. Schön weich und deutlich Baby geeigneter. Beim stricken fertig Bild gibt es da auch nicht. Dazu gab es dann noch Schühchen, aus der gleichen Wolle hat die Mama Bettsocken Und Reste Socken Mehrere Projekte hab ich eigentlich immer. Socken für unterwegs, was zum häkeln und größere Projekte für zu Hause. Derzeit mein angefangener Loop, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob mir das so gefällt, wird vermutlich aufgeriffelt und ein Paar Socken für den Weihnachtsmarkt. Die ersten beiden Paare sind auf den Flügen, Zugfahrten und bei Mutti fertig geworden. Unterwegs Liebe Grüße, Lieby ...ich schicke das jetzt ab und füge mit dem Handy Bilder ein. Bearbeitet 5. November 2024 von Lieby Bilder eingefügt
charliebrown Geschrieben 5. November 2024 Autor Melden Geschrieben 5. November 2024 Hallo Lieby, da hast du ja einiges genadelt. 👍 Sehr schön.
Stopfwolle Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 Ich stricke immer ein Projekt nach dem anderen - nie zwei gleichzeitig. ABER: wenn bei einem Projekt die letzte Masche gestrickt ist, wandert das Stück/die Stücke in die Projekttasche und wartet dort oft sehr lange auf die Ausfertigung(Nähte zusammennähen, Faden vernähen und dgl.). Es kann vorkommen, dass dort Strickstücke jahrelang in der Warteschleife hängen. 😵💫 Ausgenommen davon sind Socken. Da gibt es auch nur zwei Fäden pro Socke zu vernähen. Die sind ritsch-ratsch fertig. 😀 Aber ich arbeite an mir … erfolgreich? Man wird sehen …
Lieby Geschrieben 6. November 2024 Melden Geschrieben 6. November 2024 (bearbeitet) @Stopfwolle das geht mir auch schon mal so, die letzten Quartalsprojekte lagen ziemlich lange, bis die Fäden vernäht waren. Bei Socken hab ich das Problem auch nicht. Das nächste Projekt ist angefangen und schon fast fertig. Mit 10er Nadeln auch nicht verwunderlich. Im Fundus befanden sich noch 2 Knäuel colori von Schachenmayer. Eigentlich für eine Mütze gedacht. Der loop mit einem Zopf in der Mitte ist fast fertig, den 2. Knäuel hab ich angefangen, da bleibt noch reichlich übrig... Passende Armstulpen oder Pulswärmer kann ich mir gut vorstellen. Wollte ich dann auf den Weihnachtsmarkt mitnehmen und wenn es nicht weg geht, behalte ich alles selber. Liebe Grüße aus Italien, Lieby Bearbeitet 6. November 2024 von Lieby
essa Geschrieben 6. November 2024 Melden Geschrieben 6. November 2024 Am 5.11.2024 um 16:19 schrieb Stopfwolle: ABER: wenn bei einem Projekt die letzte Masche gestrickt ist, wandert das Stück/die Stücke in die Projekttasche und wartet dort oft sehr lange auf die Ausfertigung(Nähte zusammennähen, Faden vernähen und dgl.). Es kann vorkommen, dass dort Strickstücke jahrelang in der Warteschleife hängen. 😵💫 Aufklappen Aus diesem Grund stricke ich jetzt haupsächlich einteilige Sachen, da nur wenige Fäden zu vernähen. @Lieby Die Babydecke hat wunderschöne Farben!😍
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden