Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich Idiotin. Ich habe meiner Tochter zugesagt, ihr Abendkleid zu kürzen. Nachdem ich schon einen Teil der Mehrlänge abgeschnitten hatte und das Unterkleid erfolgreich gesäumt, habe ich gestern Abend noch mal die endgültige Länge festgelegt. Am abgeschnittenen Teil habe ich schon die Nähte zur Probe gesäumt. Da war sogar schräger Fadenlauf dabei und die Problematik war fast 70 cm lang. Heute morgen habe ich dann mit exakt denselben Einstellungen das Original gesäumt. Ein Fiasko! Der Saum hält nicht. Und noch kürzer geht nicht. War jetzt sowieso schon grenzwertig.

 

Wo liegt das Problem? (Einfach, um beim nächsten Mal das Problem von vornherein zu vermeiden)

 

und gibt es noch was zu retten?

 

Saum Original IMG_0695.thumb.jpeg.29f902908c30abe4d763381e4e6d4c21.jpeg

 

Probesaum: 

IMG_0696.thumb.jpeg.d327228caa5956cdc1630997ac0606ba.jpeg

 

Neuer Saum am Kleid gerade Strecke

IMG_0697.thumb.jpeg.306c3ca5395b653b3da7df0d0e92c134.jpeg

 

Neuer Saum Rundung:

IMG_0698.thumb.jpeg.cfce06b86d3909ac6dad4e0e6d7b5155.jpegIMG_0699.thumb.jpeg.1eb2f76958ef2437fcab6aea0c53c7ea.jpeg

 

spart Euch Kommentare wie: „dafür gibt’s Änderungsschneidereien“ 

 

Ich versuche das nie wieder- nicht für mich und für niemanden!

Werbung:
  • Antworten 24
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Paula38

    10

  • 3kids

    3

  • Quietscheente

    2

  • PaulineK

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Kannst du aus dem Abgeschnittenen eventuell einen Streifen zum Einfassen schneiden?

Ich drück dir die Daumen❣️ 

Geschrieben

Der Stoff ist sehr leicht, ich denke, der Saum würde dann zu „steif“. 
 

Aber der Gedanke ist gut, holt mich etwas aus meiner Panik…

Geschrieben

Verwende den Originalsaum, wenn du das abgeschnittene Stück wieder annähst! So in der Art, wie der Originalsaum bei zu langen Jeans "gerettet" wird, damit die Steppung erhalten bleibt.

Der Stoff ist wohl so leicht, dass eine Naht nicht wirklich "ins Gewicht" fällt.

 

Geschrieben
  Am 29.9.2024 um 08:15 schrieb PaulineK:

Verwende den Originalsaum, wenn du das abgeschnittene Stück wieder annähst! So in der Art, wie der Originalsaum bei zu langen Jeans "gerettet" wird, damit die Steppung erhalten bleibt.

Der Stoff ist wohl so leicht, dass eine Naht nicht wirklich "ins Gewicht" fällt.

 

Aufklappen  

 

Die Idee finde ich super. 
Ansonsten: Ist es ein Rollsaum mit der Ovi? Da hilft es oft, Soluvlies beim  nähen unterzulegen. Oder Avalon, wenn du den Saum nicht in Wasser tauchen willst. 

Geschrieben

Ich finde die Idee von PaulineK auch klasse.

 

Was außer Soluvlies noch helfen kann, ist Bauschgarn in den Greifern und versuchen, die Stichlänge bis zur optischen Grenzwertigkeit auszureizen. Dann erfolgen pro Zentimeter Stoff weniger Stiche mit weniger Fadengewicht.

 

Bei Gekauftem schwieriger zu machen, aber zumindest bei Selbstgeschneidertem kann man entspannt an Resten nach dem Zuschnitt testen, was am besten klappt.

Geschrieben

Fraycheck? Sofort wenn es genäht ist!

 

Oder lässt es sich gar nicht korrekt nähen?

 

Ich drücke die Daumen

Rita 

Geschrieben
  Am 29.9.2024 um 08:15 schrieb PaulineK:

Verwende den Originalsaum, wenn du das abgeschnittene Stück wieder annähst! So in der Art, wie der Originalsaum bei zu langen Jeans "gerettet" wird, damit die Steppung erhalten bleibt.

Der Stoff ist wohl so leicht, dass eine Naht nicht wirklich "ins Gewicht" fällt.

Aufklappen  

Das erscheint mir eine mögliche Lösung. 
 

aber welche Naht? Französische? Kappnaht? Geradstich mit Zickzackversäuberung kann ich mir so gar nicht vorstellen. 

Geschrieben
  Am 29.9.2024 um 10:44 schrieb 3kids:

Oder lässt es sich gar nicht korrekt nähen?

Aufklappen  

Genau so. Die Probenaht (70 cm lang an angeschnittenem Stoff), sogar über die Seitennaht hinweg, war 1a.

Geschrieben
  Am 29.9.2024 um 08:33 schrieb sikibo:

Ist es ein Rollsaum mit der Ovi? Da hilft es oft, Soluvlies beim  nähen unterzulegen.

Aufklappen  

Das hilft jetzt nicht mehr, das Kleid würde zu kurz.

Geschrieben
  Am 29.9.2024 um 10:55 schrieb Paula38:

Das hilft jetzt nicht mehr, das Kleid würde zu kurz.

Aufklappen  

 

Soll heißen, dass du es eigentlich schon zu sehr gekürzt hattest? Spielt der halbe bis ganze cm so eine große Rolle?

 

Wie sieht das Kleid denn aus? Foto? Um eventuell zum Stil des Kleides passende Vorschläge machen zu können ;)

Wie sieht das abgeschnittene Teil aus?

Ist das Kleid gefüttert?

Könnte man den Rollsaum neu machen (was dann ein zu kurzes Kleid ergibt) und dafür das abgeschnittene Teil so an das Futter nähen, dass es unten um das zu kurz geratene rausschaut/übersteht ?

Könnte man einen farblich passenden, feinen Tüll oder feine Spitze ans Futter nähen, der/die unten rausschaut?

 

Solltest du einen "neuen" Rollsaum wagen, kannst du mal testen, ob er besser hält, wenn du vorher einen Gradstich um das Kleid nähst und dann versuchst den Gradstich in den Rollsaum zu bekommen. Oder eben wasserlösliches Stickvlies oder -folie mitfassen. Und darauf achten, dass das Gewicht des Kleides beim Rollsäumen nicht an der Naht ziehen kann ;)  = für genügend Auflagefläche neben der Maschine sorgen, dass das Kleid vollständig aufliegen kann.

 

Geschrieben

Für ähnliche Projekte in der Zukunft.

 

Ich habe eine Vermutung, wie das passiert ist. Je nach dem, was ich mit der Ovi nähen will, baue ich Bücher drum herum und stell Gewichte auf den Stoff, so der auf keinen Fall an der zu nähenden Kante zieht.

 

Ich habe 2014 eine fludderige Viscose gerollsäumt, da ist mir Stoff schon vor dem Start immer vom Anschiebetisch der Ovi gerutscht. Da dachte ich mir, dass das sicher nicht hilfreich ist, wenn der Stoff da runter hängt und habe so lange gefuddelt, bis der Stoff kein Eigenleben mehr hatte, so war der Rollsaum auch tatsächlich um den Rollsaumfinger eingerollt (ich muss dazu die Stichplatte wechseln) und es war genug Fludderzeugs in der Naht. Da ist nie was kaputt gegangen, obwohl def Stoff auch so fransig war.

 

LG Rita 

Geschrieben

Falls du noch Rollsaum versuchst: Das Messer ganz nach rechts stellen - dann ist etwas mehr Stoff in der Naht. Wenn möglich, Nähfußdruck erhöhen.

 

  Am 29.9.2024 um 12:24 schrieb 3kids:

und stell Gewichte auf den Stoff, so der auf keinen Fall an der zu nähenden Kante zieht.

Aufklappen  

Das  war mir auch schon öfters beim Nähen von großen  Teilen hilfreich.

Geschrieben
  Am 29.9.2024 um 12:14 schrieb elbia:

Könnte man den Rollsaum neu machen (was dann ein zu kurzes Kleid ergibt) und dafür das abgeschnittene Teil so an das Futter nähen, dass es unten um das zu kurz geratene rausschaut/übersteht ?

Aufklappen  

Das finde ich auch eine Super Idee! Ich glaube, das versuche ich. Zusammen mit den ganzen Tipps hier. 

Geschrieben

Meine Tochter hat übrigens ganz süß reagiert: „Mama, das ist doch nur ein Kleid!“

 

Ich werde jetzt noch mal versuchen, das zu retten. Wen es klappt und ihr gefällt. - Gut. Sonst versuchen wir kommenden Freitag (haben wir beide frei) noch was anderes zu kaufen, was ohne Änderungen passt. Oder wir suchen aus ihrem Fundus etwas, das sie Samstag zur Hochzeit tragen kann.

 

Ich bin jedenfalls etwas erleichtert und kann jetzt etwas entspannter an die Sache herangehen.

Geschrieben
  Am 29.9.2024 um 13:53 schrieb Paula38:

Ich bin jedenfalls etwas erleichtert und kann jetzt etwas entspannter an die Sache herangehen.

Aufklappen  

:hug: :bussi: 

Geschrieben
  Am 29.9.2024 um 13:53 schrieb Paula38:

Meine Tochter hat übrigens ganz süß reagiert: „Mama, das ist doch nur ein Kleid!“.

Aufklappen  

😍 Das ist wirklich eine schöne Reaktion! 

Superkind. Gut gemacht 👍 

Geschrieben

Ich habe jetzt mit einer Erhöhung neben der Overlock und untergelegtem Avalon einen Saum hinbekommen, der auch nach dem Ausspülen des Avalon drangeblieben ist. In meinen Augen kaum und schief. Aber auf dem Bügel hängend und locker fallend kaum/ nicht ins Auge fallend. Morgen Vormittag kommt sie her (muss gerade noch arbeiten) und dann gucken wir mal, der Saum ist jetzt deutlich kürzer als zuvor angepustet.

 

drückt die Daumen- ich werde berichten (mit Foto, wenn sie es erlaubt)

 

Geschrieben

Der Saum ist auf einer Seite etwas länger. Fiel mir aber nur auf, als ich auf dem Boden davor lag. So zu Füßen wird sich ihr morgen keiner werfen (oder ich hätte was verpasst 🤣). Alle anderen „Unregelmäßigkeiten“ Fallen nicht auf, da sie erstens ganz unten sind und zweitens der Daum schön schwingt Sie ist zufrieden, die Länge sollte eigentlich länger sein, aber wir fanden es so absolut tragbar. 
 

IMG_0713.thumb.jpeg.8644a6c17cc4b348a14bad846a79b978.jpeg
 

IMG_0712.thumb.jpeg.ef89b22912208e7780afd29d7660727d.jpeg
 

wieder einmal herzlichen Dank an alle, die mir mit Ratschlägen weitergeholfen haben! 

Geschrieben

Schönes Kleid, klassisch schlicht, setzt die Trägerin gut in Szene. Gefällt mir.

  Am 4.10.2024 um 15:59 schrieb Paula38:

Dank an alle, die mir mit Ratschlägen weitergeholfen haben

Aufklappen  

Und gerne mit Tipps zur Hand, jederzeit wieder.

Geschrieben

Das ist toll geworden und ich finde die Länge gut so, wie es ist. Länger würde nur die Stolpergefahr erhöhen ;)

 

Geschrieben
  Am 4.10.2024 um 16:31 schrieb PaulineK:

klassisch schlicht, setzt die Trägerin gut in Szene.

Aufklappen  

Das wollte sie auch, weil das mit ihren Tattoos sonst überladen gewesen wäre. 
 

Das Kleid hat noch einen Beinschlitz, durch den beim Gehen noch das große Tattoo auf dem Oberschenkel blitzt….

 

Ich finde auch ihre vom Kajak fahren „sportliche Schulterpartie“  kommt gut aber nicht störend zur Geltung.

Geschrieben

Na das hast du doch super gerettet! Ich finde die Länge auch genau richtig. Es muss nicht jeder Saum royal auf dem Boden schleifen. So kann sie frei laufen, ohne von innen am Saum hängen zu bleiben. 

Sehr schönes Kleid! 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...