rocabeth Geschrieben 30. August 2024 Melden Geschrieben 30. August 2024 Liebe alle! Gleich mal vorweg: Leider hab ich keine Fotos, daher wird eine Beratung sicherlich etwas schwierig. Dessen bin ich mir bewusst. Daher seht das hier bitte eher als Brainstorming und "lautes Nachdenken" an. Eine Bekannte hat ein fertiges Corsagenoberteil, das grundsätzlich sitzt, passt und Luft hat. Allerdings quillt hinten an der Achsel etwas Speck raus, was sie natürlich total stört. Sie hat mich gebeten, die obere Ausschnittkante zu vertiefen, ich denke aber nicht, dass das klappen kann. (Also: technisch kann ich es machen, ich hab nur das Gefühl, dass das das Problem des Achselspecks nicht lösen würde... 🤔) Welche anderen Optionen gibt es hier? Mein Gedankengang geht dahin, die Rückenweite etwas weiter machen? Sprich, etwas aus der Nahtzugabe auslassen - bis ev. sogar einen Keil einsetzen? Oder bin ich damit völlig am falschen Dampfer? Danke!
Großefüß Geschrieben 30. August 2024 Melden Geschrieben 30. August 2024 Der "Achselspeck" ist größtenteils noch Brustgewebe. Aus meiner Erfahrung mit BH bringt eine tiefere Kante nichts, es bleibt draußen und bildet dort gerne Röllchen. Bei mir half dann, seitlich möglichst hoch geschnittene BH, am besten mit Stäbchen an der Seite. Zu eng begünstigt natürlich auch das Rausquellen. Etwas lässt sich das Gewebe auch Richtung in Cups schieben beim Anziehen.
Ulrike1969 Geschrieben 31. August 2024 Melden Geschrieben 31. August 2024 Vielleicht ist die Corsage schlichtweg zu eng? Oder zu kurz geschnitten und etwas zu eng. Die Ausschnittkante tiefer setzen wird vermutlich nichts ändern, das weiche Gewebe wird dadurch nicht unsichtbar.
rocabeth Geschrieben 31. August 2024 Autor Melden Geschrieben 31. August 2024 Vielleicht war ich zu ungenau: es geht um HINTEN. also am Rücken. Das lässt sich leider nicht irgendwohin schieben. Meiner Einschätzung nach ist die Corsage nicht zu eng. (Sprich, man kann locker noch 1-2Finger drunterhalten.) Ich hab mal in der Galerie gestöbert und bediene mich mal ganz unverschämt an einem Foto: Genauso sieht das aus. An die Erstellerin dieser Corsage: Bitte nicht als Affront oder Kritik verstehen, meine Intention ist hier nicht, diese Corsage herabzuwürdigen. Ich persönlich finde diese Ansicht auch absolut nicht schlimm - lediglich meine Bekannte mag diese "Muffintops" nicht haben. Daher einfach die Überlegung, wie man das beheben könnte (und OB man es überhaupt schnitttechnisch beheben kann - als Schneiderin... Ein Chirurg könnte es wahrscheinlich 😅)
SiRu Geschrieben 31. August 2024 Melden Geschrieben 31. August 2024 vor 1 Stunde schrieb rocabeth: Ein Chirurg könnte es wahrscheinlich 😅) Nur, wenn er die Schulterblätter wegnimmt. Das ist kein rausquellender Quetschspeck, das sind die Schulterblätter, die Du auf diesem Foto deutlich siehst.
Ulrike1969 Geschrieben 31. August 2024 Melden Geschrieben 31. August 2024 Das ist eine ganz normale Ansicht, wenn eine Corsage eng sitzt, die Arme hängen und man nicht absolut knochig ist. Wobei auch selbst da etwas Haut sichtbar wäre, sonst könnte man die Arme kaum bewegen. Und Schulterblätter sind auch noch darunter. Bei anderer Armhaltung sieht es anders aus. Vielleicht ist sie ein bisschen zu selbstkritisch?
rocabeth Geschrieben 31. August 2024 Autor Melden Geschrieben 31. August 2024 Ja, selbstkritisch ist sie definitiv. Hab eh auch versucht, sie da positiv umzustimmen/zu beeinflussen... aber tja. Zudem ist sie tatsächlich nicht die jüngste mit der straffsten Haut, daher sieht das zusätzlich nach 'mehr' aus... 😏 Wir kennen das ja (fast) alle, wenn man eine "Problemstelle" hat (irrational hin oder her), darum versuche ich überhaupt eine Lösung zu finden, damit sie sich wohler fühlt.
3kids Geschrieben 31. August 2024 Melden Geschrieben 31. August 2024 Vielleicht rutscht es rein, wenn die Corsage genau an dieser Stelle weiter ist. vor 16 Stunden schrieb rocabeth: Sprich, etwas aus der Nahtzugabe auslassen - bis ev. sogar einen Keil einsetzen Wenn überhaupt etwas hilft, dann das LG Rita
Gundel Gaukeley Geschrieben 31. August 2024 Melden Geschrieben 31. August 2024 M.E. hilft da nichts. Wenn man es so locker macht, dass alles „reinrutscht“, hat die Corsage keinen Halt mehr. Sprich: Träger dran und was einsetzen, aber dann ist es keine Corsage mehr.
Gypsy-Sun Geschrieben 31. August 2024 Melden Geschrieben 31. August 2024 Sewing Galaxy hat sich hier über das Korsettnähen ausgelassen, der Blog müsste helfen. Alternativ kann @eboli Tipps geben.
katha Geschrieben 31. August 2024 Melden Geschrieben 31. August 2024 Die einfachste Lösung wäre lange Haare offen zu tragen. Ansonsten kann es helfen, wenn der Rücken höher geschnitten ist und dann nicht zu eng. Da du eine fertige Corsage schlecht nach oben verlängern kannst, könntest du höchstens die Weite einfügen, aber hat dann die Brust noch genug Halt?
rocabeth Geschrieben 31. August 2024 Autor Melden Geschrieben 31. August 2024 Ja, ich denke, ich werd es mit der Keil-Lösung versuchen. Auch der Sewing-Galaxy-Blog bestätigt mich darin. Danke für den Link! vor 2 Stunden schrieb katha: Die einfachste Lösung wäre lange Haare offen zu tragen. Hihi - tatsächlich wird sie ihr Haar offen tragen. Nur blöd, dass es kinnlang ist 😅
Ulrike1969 Geschrieben 1. September 2024 Melden Geschrieben 1. September 2024 vor 14 Stunden schrieb rocabeth: .......Zudem ist sie tatsächlich nicht die jüngste mit der straffsten Haut, daher sieht das zusätzlich nach 'mehr' aus... 😏 Ich verstehe das, aus diesem Grunde habe ich mich vor 3 Wochen kurzfristig gegen ein fast rückenfreies Kleid entschieden - obwohl es sehr gut passte, war es mir "zu nackt". Ich fühlte mich plötzlich nicht mehr wohl und trug dann ein klassisch schickes Kleid (bei der Hochzeit meines Bruders) [Dauerhaft mit Jäckchen wollte ich nicht, man hätte von dem Kleid quasi nichts mehr gesehen.]
eboli Geschrieben 1. September 2024 Melden Geschrieben 1. September 2024 Wenn du den Ausschnitt tiefer legst, veränderst du die Statik und das Vorderteil hat weniger Halt. Die Idee mit dem Keil ist hingegen prinzipiell gut, Bei einer Maßkorsage lässt man aus genau diesem Grund die Spannung zu den Kanten hin auslaufen. Das Problem wird allerdings sein, dass diese Änderung sehr zeitaufwändig ist, wenn man die korrekt macht, und es nicht leicht sein wird, einen passenden Stoff zu finden. Ein weiteres Fragezeichen ist die Beschaffenheit ihres Bindegwebes. Bei weichem Bindegewebe muss man an der Oberkante sehr locker werden, was wiederum die Statik verändert. Fazit: mach es nicht, sondern schick die Bekannte zu einer Schneiderin.
rocabeth Geschrieben 1. September 2024 Autor Melden Geschrieben 1. September 2024 Danke, eboli, für eine weitere Bestätigung für die Keil-Lösung. Der passende Stoff ist glücklicherweise nicht mal das Problem. Werd mich morgen gleich mal dran machen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden