Kiwiblüte Geschrieben 25. August 2024 Melden Geschrieben 25. August 2024 vor 1 Stunde schrieb Lehrling: ich vermute jetzt mal, daß du bei A3 zwei A4 nebeneinander bekommst, aber daß da doch die Ränder drum sind und deswegen doch geschnitten und geklebt Arbeit wie bei A4 ist...... Textiles Ergebnis des Werkelns bisher eine Sneakersocke , hinten erhöht wie bei Utsubosocken Ja, Fäden vernähen muß ich noch, das passiert wenn die zweite fertig ist. Toll, da kann nichts rutschen. Bei mir rutschen die gekauften immer in den Schuh. Hast Du Baumwolle dafür genommen? Das mit dem Drucken werde ich ausprobieren. @essa benötige ich eine Grafik- Software dazu. Darf ich fragen welche Du dafür verwendest.
flocke1972 Geschrieben 25. August 2024 Melden Geschrieben 25. August 2024 vor 25 Minuten schrieb sikibo: Du bebügelst beide Seiten des Kragens mit Einlage? Macht man doch normalerweise nur auf dem Unterkragen. Ich bebügle auch immer beide Seiten des Kragens. Mache aber die weitere Verarbeitung anders vor 6 Minuten schrieb Kiwiblüte: Darf ich fragen welche Du dafür verwendest. Genau das wollte ich auch fragen. LG flocke1972
Agapant Geschrieben 25. August 2024 Melden Geschrieben 25. August 2024 (bearbeitet) vor 46 Minuten schrieb sikibo: Du bebügelst beide Seiten des Kragens mit Einlage? Macht man doch normalerweise nur auf dem Unterkragen. In der Tat. Bei einem Hemd aus versehen so gemacht und ich fand den erhöhten Stand des Kragens angenehm. Sowohl beim Bügeln als auch beim Tragen. ——— Nach der Mittagspause gehts an das einnähen der Ärmel. Bis jetzt komme ich langsam an das mir mögliche Qualitäts-Maximum. Der Rollsaumfuss wird wohl in der Ecke verkümmern. Weil der den oberfaden nur nach innen legen kann, habe ich heute den Saum mal manuell gemacht. Nicht ganz so dünn und elegant vielleicht, aber wesentlich weniger Stress beim nähen und von aussen sieht es besser aus und wird bestimmt nicht ausfranseln. Kappnähte kann ich jetzt auch von innen zeigen. 🎉 Bearbeitet 25. August 2024 von Agapant
Lehrling Geschrieben 25. August 2024 Melden Geschrieben 25. August 2024 vor 59 Minuten schrieb Kiwiblüte: Toll, da kann nichts rutschen. Bei mir rutschen die gekauften immer in den Schuh. Hast Du Baumwolle dafür genommen? Ja, ich hab die schon in anderen Farben gestrickt und sie tragen sich angenehm. Sockenbaumwolle 50%Wolle, 25% Baumwolle, 25% Polyamid.
Kiwiblüte Geschrieben 25. August 2024 Melden Geschrieben 25. August 2024 vor 21 Minuten schrieb Lehrling: Ja, ich hab die schon in anderen Farben gestrickt und sie tragen sich angenehm. Sockenbaumwolle 50%Wolle, 25% Baumwolle, 25% Polyamid. Danke kommt auf meine Liste😘
Kiwiblüte Geschrieben 25. August 2024 Melden Geschrieben 25. August 2024 @essa @flocke1972 Das Kontrollkästchen muss ja stimmen, deshalb müssen die zwei Seiten erst zusammen geführt werden🤔, nur zwei Nebeneinanderlegen bringt ja keinen Vorteil beim Kleben.
essa Geschrieben 25. August 2024 Melden Geschrieben 25. August 2024 vor 2 Stunden schrieb Kiwiblüte: Das mit dem Drucken werde ich ausprobieren. @essa benötige ich eine Grafik- Software dazu. Darf ich fragen welche Du dafür verwendest. @Kiwiblüte @flocke1972 Ich verwende CorelDRAW; ist bei meiner Sticksoftware dabei. Man kann aber auch andere Grafik-Software verwenden, wie z.B die kostenlose Inscape. vor 53 Minuten schrieb Kiwiblüte: Das Kontrollkästchen muss ja stimmen, deshalb müssen die zwei Seiten erst zusammen geführt werden🤔, nur zwei Nebeneinanderlegen bringt ja keinen Vorteil beim Kleben. Ja, die beiden Seiten sind zusammengefügt, dh. an den Kontrollpunkten übereinander gelegt (wie zum Kleben) Zuvor muss man allerdings in den Dokumenteneinstellungen das Papierformat ändern, in diesem Fall auf A3.
Agapant Geschrieben 25. August 2024 Melden Geschrieben 25. August 2024 Inkscape ist zwar kostenlos, aber seeeehr gewöhnungsbedürftig. Ich „arbeite“ mit qcad. Einfaches 2d cad. Kostet m.w. Erschwingliche 42 euronen. Wäre evtl. auch einen Blick wert. Inkscape kenne ich nur am Rande. Falls Fragen zu qcad auftauchen, kann ich aber ich gerne versuchen weiter zu helfen. ——- Pünktlich zum Kaffee sind die Ärmel faltenlos drin 🎉 Gleich wird der Sperrmüll an die Strasse geschleppt und dann kommen evtl die Kleinigkeiten wie Brusttasche und Knopflöcher. Bin gespannt, wie lange es dauert bis ich für den (eigentlich senf/gold) Farbton passende Knöpfe finde. Die Auswahl vor Ort ist doch enorm dürftig 🥲
Quietscheente Geschrieben 25. August 2024 Melden Geschrieben 25. August 2024 vor 8 Minuten schrieb Agapant: Bin gespannt, wie lange es dauert bis ich für den (eigentlich senf/gold) Farbton passende Knöpfe finde. Hm, wir konnten deinen Geschmack ja schon bisschen kennenlernen. Wie wär's mit fröhlichem Pink?😉
Kiwiblüte Geschrieben 25. August 2024 Melden Geschrieben 25. August 2024 vor 44 Minuten schrieb essa: @Kiwiblüte @flocke1972 Ich verwende CorelDRAW; ist bei meiner Sticksoftware dabei. Man kann aber auch andere Grafik-Software verwenden, wie z.B die kostenlose Inscape. Ja, die beiden Seiten sind zusammengefügt, dh. an den Kontrollpunkten übereinander gelegt (wie zum Kleben) Zuvor muss man allerdings in den Dokumenteneinstellungen das Papierformat ändern, in diesem Fall auf A3. CorelDRaw Danke, da werde ich nachsehen ob ich auch durch meine Sticksoftware die Möglichkeit habe. @essee20 @Agapant Inkscape habe ich vor Jahren genutzt müsste ich noch auf dem Rechner haben. GorelDRAW sagt mir was, qcad ist mir nicht bekannt. Ich mach mich mal schlau, danke Euch. An die richtige Zusammenlegung und Einstellung werde ich denken😘.
Quietscheente Geschrieben 25. August 2024 Melden Geschrieben 25. August 2024 Bei mir geht's erstmal nicht weiter, ich warte jetzt auf das bestellte Kunstleder für die Einfassungen. Hier mein Zwischenstand: Beim Warten werde ich noch bisschen an einem Pulloverschnitt mit Wiener Nähten arbeiten. Euch weiter frohes Schaffen!
Agapant Geschrieben 25. August 2024 Melden Geschrieben 25. August 2024 Sodele. Ein sehr produktives Wochenende neigt sich dem Ende entgegen. Warten auf Knöpfe und auf GLS damit die endlich den Stoff für das erste richtige Sakko bringen. Evtl. Wird das auch mein Thema für nächstes WE. Oder die letzte Jeans? Schaun mer mal. In diesem Sinne: Bis demnächst.
ma-san Geschrieben 25. August 2024 Melden Geschrieben 25. August 2024 sieht schon mal super aus. Wäre auch meine Farbe... LG ma-san
AndreaS. Geschrieben 25. August 2024 Autor Melden Geschrieben 25. August 2024 Sehr fleißig alle! Meine Ginger-Bermuda ist auch so weit fertig und ich muss sagen ... gar nicht sooo schlecht. Ich hab nur trotzdem an der Taille noch was weggenommen. Es ist aber auch die Ginger mit der hohen Taille. Puh, gewöhnungsbedürftig. Die nächste wird mit der niedrigeren Version. Jetzt reicht es mir aber erst mal. Noch ein bisschen Melone naschen und ab aufs Sofa zur pinken Socke
Agapant Geschrieben 25. August 2024 Melden Geschrieben 25. August 2024 Hhhmmmm… Interessensfrage: Werden Damenhosen eigentlich auch mit soviel Aufwand wie Herrenhosen gebaut? Tasche hier, Tasche da, saum, Stossband , Kniefutter etc.??
SiRu Geschrieben 25. August 2024 Melden Geschrieben 25. August 2024 Nein. Normalerweise wird die Damenhose deutlich schlichter gebaut - was auch daran liegt, das Damenhosen öfter mal der Mode zum Opfer fallen. Müssen nicht so lange leben, und sollen weicher sein, auch optisch.
Lehrling Geschrieben 25. August 2024 Melden Geschrieben 25. August 2024 vor einer Stunde schrieb Agapant: Werden Damenhosen eigentlich auch mit soviel Aufwand wie Herrenhosen gebaut? Tasche hier, Tasche da, saum, Stossband , Kniefutter etc.?? heute muß man sich diesen Luxus selbst nähen, früher gab's das auch zu kaufen für Damen. Vorderhosenfutter trägt sich sehr angenehm, und Taschen sind bei mir auch ein Muß. Aufs Stoßband verzichte ich.
chittka Geschrieben 25. August 2024 Melden Geschrieben 25. August 2024 vor 11 Stunden schrieb sikibo: Du bebügelst beide Seiten des Kragens mit Einlage? Macht man doch normalerweise nur auf dem Unterkragen. Du bist die Erste von der ich höre, daß sie den Unterkragen bebügelt. Sonst sagen alle Oberkragen... und gucken mich erstaunt an! Im Kurs war die Erklärung : wenn die Vleiseline doch mal abgehen sollte, kann man das Teil noch tragen.
Quietscheente Geschrieben 25. August 2024 Melden Geschrieben 25. August 2024 Also, vom Hemdennähen hab ich zwar keine Ahnung, aber wenn ich Hemden meines Mannes bügle, dann ist immer der Unterkragen verstärkt, nie der Oberkragen. Das erschien mir auch immer logisch, weil dann der Oberkragen viel straffer liegt/aussieht. Beim Unterkragen sieht man doch immer, dass der Stoff nicht verstärkt ist, das sieht dann nicht so straff und glatt aus. Außerdem sind da die Kanäle für die Kragenstäbchen drin... Ich dachte auch, das wäre immer so.
Agapant Geschrieben 26. August 2024 Melden Geschrieben 26. August 2024 Ich habe jetzt mal versucht, an meinen Hemden zu fühlen /sehen welche Kragenseite verstärkt wurde und bin kläglich gescheitert. Vermutlich weil die schon zu oft gewaschen wurden? Wie gesagt, ich empfinde beidseitiges Verstärken als sehr angenehm zu tragen und werde es bei behalten. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass das einseitige früher (vor klebevliese) den Unterkragen nahm um die pikierstiche zu kaschieren. (Falls die früheren Hemdkragen überhaupt verstärkt wurden?) Kragenstäbchen habe ich bisher nicht eingebaut. Und auch selbst die sehr dilletantischen ersten Kragen , nur einseitig verstärkt, meiner Karriere kringeln sich nicht. Glück/ Zufall oder kommt dieses Kringeln erst später nach häufigen Gebrauch?
Luthien Geschrieben 26. August 2024 Melden Geschrieben 26. August 2024 (bearbeitet) Bei den Hemden meines Mannes ist der Oberkragen verstärkt, aber ob das Standard ist, weiß ich nicht. @Agapant Es ist sehr unterschiedlich, wie aufwendig Damenhosen "gebaut " sind. Erstmal finde ich es deutlich einfacher, eine passende Herrenhose zu konstruieren als eine Damenhose, weil Männer ein schmaleres (runderes) Becken haben. Eliptische Beckenformen, wie bei Frauen, ergeben ein größeres Faltenrisiko an der Hinterhose. Ansonsten gibt es Damenhosen sowohl mit als auch ohne Taschen und auch mit Kniefutter bei Wollhosen, wenn man das möchte. Meine Hosen mache ich sehr schlicht ohne Taschen und ein Futter brauche ich auch bei Wollhosen nicht (allerdings besitze ich eh nur eine😉). Einen Reißverschlussuntertritt baue ich aber auch bei mir ein. P.S.: @Agapant Ich lese gerade "pikieren" im Zusammnhang mit Hemdkragen bei Dir. Die Einlage bei Kleinteilen, wie Hemdkragen, wird nicht pikiert, auch keine Nichtklebeeinlage. Die wird nur in den Nähten mitgefasst (und vorher auf das Schnittteil aufgeheftet). Bearbeitet 26. August 2024 von Luthien
Quietscheente Geschrieben 26. August 2024 Melden Geschrieben 26. August 2024 vor einer Stunde schrieb Agapant: Glück/ Zufall oder kommt dieses Kringeln erst später nach häufigen Gebrauch? Das hängt sicher auch von der Stärke der Einlage ab. Bei meinem Mann finde ich die Kragen so bretthart, da braucht es gar keine Kragenstäbchen. Deshalb macht es auch nichts, dass wir die immer in der Waschmaschine verlieren...🙈
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden