mellievanillie Geschrieben 20. August 2024 Melden Geschrieben 20. August 2024 Hallo liebe Nähfreunde, ich habe mir zwei Viskose Tops genäht. Ich bin soweit zufrieden, aber immer wenn ich zum Schluss oben den Beleg absteppe, legt es sich unschön, trotz bügeln. Ich nähe schon mit langer Stichlänger und wenig Spannung. Aber es sieht bei so feinem Stoff einfach auch nicht schön aus mit sichtbarer Naht. Wie kann ich den Beleg unischtbar fixieren? Ich weiß, es gibt eine Untersteppnaht, aber so richtig fixiert ist der Beleg dadurch irgendwie nicht finde ich. Was gibt es noch für Möglichkeiten? Danke!
Junipau Geschrieben 20. August 2024 Melden Geschrieben 20. August 2024 Untersteppnaht durch Beleg und Nahtzugaben, und dann den Beleg mit einigen Handstichen in den Seitennähten fixieren? Oder statt Beleg mit selbstgemachtem schmalem Schrägband aus demselben Stoff einfassen?
Großefüß Geschrieben 20. August 2024 Melden Geschrieben 20. August 2024 Dazu hatte @jadyn kürzlich diese sehr schöne Anleitung geteilt: https://grainlinestudio.com/blogs/blog/willow-sew-along-day-04
balzac Geschrieben 20. August 2024 Melden Geschrieben 20. August 2024 Aber bei dieser Methode habe ich von außen doch auch eine Naht, oder @Großefüß? Mich interessiert das auch, weil Belege nicht wirklich meine Kernkompetenz sind😉
AndreaS. Geschrieben 20. August 2024 Melden Geschrieben 20. August 2024 vor 57 Minuten schrieb balzac: Aber bei dieser Methode habe ich von außen doch auch eine Naht, oder @Großefüß? Mich interessiert das auch, weil Belege nicht wirklich meine Kernkompetenz sind😉 Ja, aber kein Beleg der hochzieht 😊 Hattest du die NZG des Belegs eingeschnitten? Das wäre noch etwas was ich probieren würde. Bevor du untersteppst, sollte das gemacht werden. wenn das auch nichts bringt, würde ich ein einfassen 😇
Großefüß Geschrieben 20. August 2024 Melden Geschrieben 20. August 2024 vor 2 Stunden schrieb balzac: Aber bei dieser Methode habe ich von außen doch auch eine Naht, oder Ja. Passt nicht ganz auf deine Frage, aber der Link erklärt den Vorschlag von Junipau. Und die erste Hälfte erklärt schön den Vorgang bis Unterstiching. Die letzte Naht kannst du auch weglassen und die Kante nur versäubern. ( Ich würde es so wie in der Anleitung machen. Lose Belege nerven mich und Blindstich in so feinen Stoffen ist auch nicht meins.)
Quietscheente Geschrieben 20. August 2024 Melden Geschrieben 20. August 2024 @mellievanillie Dein Beleg sieht ganz schön schmal aus. Der wird sich in der Breite wahrscheinlich immer hochziehen oder rausklappen wollen. Den würde ich beim nächsten Mal deutlich verbreitern, damit etwas mehr Stoff da ist, der innen hängen bleiben möchte, also so um die 2-3cm. Oder eben wirklich eine Einfassung arbeiten, die passt auch sehr schön zu dem zarten, flutschigen Stoff.
mellievanillie Geschrieben 20. August 2024 Autor Melden Geschrieben 20. August 2024 vor 12 Minuten schrieb Quietscheente: @mellievanillie Dein Beleg sieht ganz schön schmal aus. Der wird sich in der Breite wahrscheinlich immer hochziehen oder rausklappen wollen. Den würde ich beim nächsten Mal deutlich verbreitern, damit etwas mehr Stoff da ist, der innen hängen bleiben möchte, also so um die 2-3cm. Oder eben wirklich eine Einfassung arbeiten, die passt auch sehr schön zu dem zarten, flutschigen Stoff. Wo siehst du denn da wie schmal der Beleg ist? 🙂 der Beleg geht gemäß Schnittmuster bis unter die Brust. Da kann ich natürlich nicht absteppen, also hab ich die Kante oben abgesteppt.
mellievanillie Geschrieben 20. August 2024 Autor Melden Geschrieben 20. August 2024 vor 4 Stunden schrieb Junipau: Untersteppnaht durch Beleg und Nahtzugaben, und dann den Beleg mit einigen Handstichen in den Seitennähten fixieren? Oder statt Beleg mit selbstgemachtem schmalem Schrägband aus demselben Stoff einfassen? Ersteres werde ich dann wohl mal probieren. Einfassen finde ich in dem Fall nicht so schön. 🙂
Quietscheente Geschrieben 20. August 2024 Melden Geschrieben 20. August 2024 vor 3 Minuten schrieb mellievanillie: Wo siehst du denn da wie schmal der Beleg ist? 🙂 der Beleg geht gemäß Schnittmuster bis unter die Brust. Da kann ich natürlich nicht absteppen, also hab ich die Kante oben abgesteppt. Ach so! Verstehe. Ich dachte, der Beleg wäre so schmal wie die Steppnaht. Ja also eine Untersteppnaht müsste auf jeden Fall helfen, die würde ich bei Beleg immer machen. Und dann würde ich die schmale Steppnaht weglassen, ich glaube nicht, dass die hilft. Was mir auch noch einfällt: ein kleines Gewicht an die Unterkante vom Beleg hängen. Das habe ich mal an einem Kaufkleid mit Wasserfallausschnitt gesehen. Da war ein kleines Gewicht, ungefähr wie eine 5ct-Münze, an der versäuberten Schnittkante vom Wasserfall. Also die Münze hing dann glaube ich zwischen oder unter den Brüsten (war nicht mein Kleid) und war nicht zu sehen, hielt aber den Stoff schön unten. Früher hat man ja auch Pfennige in den Rocksaum genäht, damit der auch bei Wind brav unten blieb.
chittka Geschrieben 20. August 2024 Melden Geschrieben 20. August 2024 Erst Belege annähen und dann mit in die Seitennaht packen? Untersteppen auf jeden Fall auch....
weena Geschrieben 20. August 2024 Melden Geschrieben 20. August 2024 Ich habe letztens einen Ausschnitt der partou nicht innen bleiben wollte und eine Naht auch nicht gut zum Material passte mit Doefix Bortenband K gebändigt (https://www.doefix.de/produkte/textile-produkte/konfektionshilfen/). Das ist ein doppelseitiges Bügelband das sehr schmal und formbar ist, unsichtbar und auch waschen aushält. Kann man auch für Appllikationen nehmen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden