Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Grüner Faden:

Ich würde auch die längere Variante machen. Zuviel Decke gibt es doch eigentlich gar nicht, oder?

Ich würde auch länger nehmen. 

Man kann so ein Teil auch quer nehmen und sich toll einwickeln bei Bedarf.  😉

Werbung:
  • Antworten 102
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • rosy36

    37

  • essa

    9

  • Lehrling

    7

  • Großefüß

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

 Ein wenig weiter bin nun gekommen. Die Blöcke und die Zwischenstreifen sind vereint, jetzt fehlen noch die weißen Außenstreifen. 

Da überlege noch wie breit ich die Umrandung zuschneide da alles Weiße im Stickrahmen maschinengequiltet werden soll, und dort dann auch halt hat. 

Und die Enkelin hat sich für das Quilten der weißen Streifen  eine Farbe ausgesucht: es ist türkis geworden 😄

 

Hier ein Foto vom Ist-Zustand

 

1000011855.jpg.7bec8d2585c6d5f17efc934cedfe6b20.jpg

 

Rosy

 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb rosy36:

Hier ein Foto vom Ist-Zustand

:klatschen: :klatschen: :klatschen:

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Geschrieben

@Lehrling @Scherzkeks @Karbonmäuschen @Kathrine

 

Vielen Dank 😀, das motiviert mich dran zu bleiben (eine Sehnenzerrung im Fuß behindert mich seit Tagen und ich komme nicht so gut vorwärts wie ich das gerne hätte). Ich hoffe das ich die Umrandung  bald angehen kann und dann ist ja erstmal quilten im Stickrahmen dran. 🪡🧵

 

Liebe Grüße Rosy

Geschrieben

@rosy36   hab Geduld mit dir, das heilt mit Ruhe.

Der Quilt wächst ja, aber wachsen geht  mal schnell und mal langsamer.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb rosy36:

dann ist ja erstmal quilten im Stickrahmen dran. 🪡🧵


Darauf bin ich gespannt. Zeigst du bitte Fotos, auch vom Einspannen?

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Lehrling:

@rosy36   hab Geduld mit dir, das heilt mit Ruhe.

Der Quilt wächst ja, aber wachsen geht  mal schnell und mal langsamer.

@Großefüß  Danke, ihr habt recht :hug: (an Geduld und Selbstfürsorge muß ich arbeiten das fällt mir nicht leicht und es ist gut ab und zu daran erinnert zu werden)

 

@Kathrine Danke auch dir.

 

vor 20 Stunden schrieb sikibo:


Darauf bin ich gespannt. Zeigst du bitte Fotos, auch vom Einspannen?

Mach ich gerne

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ein klein wenig ging es am Wochenende weiter. Ich habe die Umrandungsstreifen zugeschnitten und angenäht und weil meine eingezeichneten Markierungen beim Bügeln verschwunden wären, habe ich sie vorher noch mit einem großen Heftstich nachgenäht (grüne Linie) und dann erst die Nahtzugaben auseinandergebügelt.

 

1000012016.jpg.89f2acb605088a2b5907f0cd557c46bc.jpg

 

1000011722.jpg.b4715ba028cb4d0c19e8e094e690c266.jpg

 

 

1000012057.jpg.9aaaaa10a36bb06efb7496716ff1c908.jpg

 

IMG_20240903_105101-Kopie.thumb.jpg.9fad25bdd0f12440aef22e825f4cf846.jpg

 

 

Die Rückseite und das Batting bestehen jeweils aus 2 Teilen - auch fertig zusammengenäht.

 

Der nächste Schritt ist für mich immer der "schlimmste" bzw. ungeliebteste Teil beim Quilt nähen. Ich komme wohl nicht drumherum Top, Batting und Rückseite ordentlich zusammenzufügen. Seht es mir nach, ich weiß nicht wie lange ich brauche um das einigermaßen faltenfrei hinzukriegen (ich versuche es auch weiterhin ohne Sprühkleber 🫣). Wie bekommt ihr das hin?

 

Heute morgen habe mir schon mal eine  BQM Datei in der 790 pro rausgesucht und damit gespielt, also an die Länge und Breite der Zwischenstreifen angepaßt. Da die zu quiltenden Border eine Länge von mind. 30 cm bzw. mehr haben werde ich wahrscheinlich den Maxihoop nehmen, lieber wäre mir der Klemmrahmen gewesen aber der ist zu klein.

 

Mit der neuen Bernina hätte ich die Option die 3 Quiltlagen mit dem BSR Modus 3 oder mit dem Heftstich nach dem Stecken zusammenzuheften und es wären dann beim Einspannen in den Stickrahmen keine Nadeln mehr im Weg. Bisher habe ich mit Sicherheits- und Quiltnadeln zusammengesteckt und zusätzlich von Hand fixiert und dann störende Nadeln umgesteckt. Ist das Heften mit der Nähmaschine sinnvoll oder verschieben sich die Stofflagen dabei?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von rosy36
Geschrieben

Bei meiner Nähmaschine habe ich zum Heften eine Einzelstichfunktion: man transportiert per Hand an die gewünschte Stelle und bei jeden Druck aufs Pedal gibt es genau einen Stich.

 

Nur: ich patche/quilte nicht.

Geschrieben

Es geht weiter.

 

Heute morgen habe ich mich gleich an das erneute Zusammenfügen der drei Quiltlagen gewagt. Dieses mal habe ich das Polyestervlies  durch ein Hobbs Cotton Batting (Gsd habe ich ein sehr schönes Patchworkstoffgeschäft in der Nähe) ersetzt und jetzt bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden 🙂

 

Der Grund hierfür war: Das vorgesehene Polyestervlies hat sich dauernd verzogen und war zu voluminös, auch das Sticken des Quiltmusters hat mir mit dem Polyvlies-Batting nicht gefallen.

 

 

noch nicht richtig glattgezogen, ich brauchte eine Pause vom Knien 😉,

 

1000012531.jpg.7b8595af430959d85d398e3cd3865a55.jpg

 

 

bisher nur in der Mitte gesteckt

 

1000012532.jpg.1e7407f1c45e6ac9572de596eb49aae6.jpg

 

das Blümchen kommt zur Auflockerung in die inneren Ecken

 

1000012483.jpg.d35a46e665cc637b2c44a4ec2a6236bb.jpg

 

 

 

1000012484.jpg.0d7142fad5a1a303b757ad8dd5a11e72.jpg

 

 

und das Quiltmuster wird in türkis gestickt.

 

Änderungen sind bei mir jederzeit möglich😄.

 

Liebe Grüße Rosy

 

Geschrieben

Ich lasse euch noch ein Foto des türkisfarbenen Border da. Ich habe sie hier zweimal ausgestickt, ich finde da ist die Farbe etwas intensiver, ob ich sie auf dem Quilt auch zweimal oder nur einmal sticke habe ich noch nicht entschieden.

 

image.thumb.jpeg.baa5282434ad13c6ec40c5f570687b18.jpeg

 

 

 

 

Geschrieben

Das Quiltmuster ist sehr schön, und dann mit den Blüten - gefällt mir gut.

 

Interessant,  was so eine unterschiedliche Wattierung ausmacht.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Großefüß:

Das Quiltmuster ist sehr schön, und dann mit den Blüten - gefällt mir gut.

 

Interessant,  was so eine unterschiedliche Wattierung ausmacht.

Danke

 

Ja. Auch der Unterschied von Polyestervlies zu Polyestervlies hat mich hier überrascht. Für den letzten Taufquilt des Enkels habe ich auch Polyestervlies benutzt und der hat sich gut verarbeiten und besticken lassen und hat auch nicht gebauscht. Vom Fühlen her dachte ich ich habe das Gleiche wieder gekauft (war wohl dann doch nicht so) . Nun, in Zukunft im Fachgeschäft.

 

 

 

 

Geschrieben

Der Quilt ist schon jetzt wunderschön:) Ich bin schon sehr gespannt wie er fertig aussehen wird!!!!

Ganz viel Spaß beim Fertig stellen 

Herzliche Grüße Christiane 

Geschrieben (bearbeitet)

@slashcutter Dankeschön

 

So, Quilt ist fertig zusammengesteckt.

 

Quiltmuster für Border ist auch rausgesucht und angepaßt.

 

Was noch gefehlt hat war das Ausprobieren des Freihandquilten der Blütenblätter mit dem BSR. Zwei Varianten kamen in die engere Wahl, einmal "Staubgefäße" und einmal "Blattrippen". 

 

Hmmm... Dafür brauche ich definitiv mehr Zeit zum Üben, das hat nicht gut geklappt. Mit dem BSR zu quilten ist etwas ganz anderes als mit meiner alten Pfaff 230 freihand zu quilten. Nun gut, alternativ käme ein Besticken der Blütenblätten im Stickrahmen infrage.  Dafür muß ich das Muster erst noch digitalisieren. 🙈

 

Bitte ignoriert die Mitte der Blüte, dafür fällt mir bestimmt noch etwas besseres ein. 

 

 

1000012537.jpg.b788e86d4ed69aa72dd8baeaf6bff1f6.jpg

 

1000012539.jpg.9566d7e314827508fda5f89ba10361ef.jpg

 

 

1000012545.jpg.8500ea0ed32b36b4d84528117c51b8ce.jpg

 

Für heute ist es genug .

 

Rosy

Bearbeitet von rosy36
Geschrieben

Weiter geht's.

 

Die Stickdatei für die Blütenblätter habe ich mittlerweile digitalisiert. Ich habe mich für die "Blattrippen" entschieden.

 

image.jpeg.e6697e389f5522d586c62478d2082b54.jpeg

 

(Oha schlechtes Bild)

 

Ich glaube am Nähmaschinendisplay sieht man das besser

 

1000012647.jpg.81451833bec8657440e5e8041d3f956f.jpg

 

und auch bereits probegestickt.

 

1000012634.jpg.00d682e9b29f944a35b17ae4a7af4f4e.jpg

 

Allerdings muß ich die Stichlänge noch etwas anpassen - ich denke 2,5 ist besser.

 

Das Muster soll die Blütenblätter nur dezent strukturieren und das Garn wird auch farblich an den jeweiligen Stoff angepasst. Ich bin gespannt wie auf den bunten Stoffen wirkt - und durch das neue Baumwollvlies (Musterstück hat noch Polyestervlies) wird es ja auch flacher.

 

Es kann dann hoffentlich in den nächsten Tagen mit dem Quilten losgehen.

 

Liebe Grüße Rosy

Geschrieben

@rosy36 der Quilt wird wunderschön😍. Da wird sich deine Enkelin sehr freuen.

Ich bin gespannt, wie du das nun Quilten wirst.

Geschrieben

Ach wie blöd, mein ganzer Text ist weg.

 

Dann lass ich euch wenigstens ein paar Bilder hier mit kurzen Text dazu.

 

Gestern Nachmittag konnte ich endlich mit dem Quilten beginnen. Zuerst mal die Blüttenblätter, die Border dann später.

 

Hier Bilder vom Einspannen

 

1000012646.jpg.e09e1e124b667c0bc16bd804b303d15b.jpg

 

 

und die Rückseite

 

1000012639.jpg.ccc79ee0919af2071c0e9aa0d2db8713.jpg

 

und so sieht das ganze "unter der Nähmaschine" aus.

 

1000012714.jpg.f914f1715b3398e1a562145ad45b2e32.jpg

 

 

Vor dem Sticken lege ich das ausgedruckte Motiv auf das zu bestickende Blatt und schaue ob ich das Stickmotiv im Display richtig herum gedreht habe. Neues Blütenblatt neue Drehung. In den großen Rahmen passen zwei Blätter, dann muß ich umspannen.

 

1000012641.jpg.d5336f4336df1064641e0d1ea4ca4a9b.jpg

 

Hier die vier mittleren Blüten des Quilts, dezent strukturiert.

 

 

1000012648.jpg.cfd6269e96263b81db7d72441dfbad60.jpg

 

Seit gestern habe ich das Gefühl wieder voran zu kommen und es macht mir richtig Freude daran zu werkeln, man müßte mehr Zeit haben.

 

Liebe Grüße Rosy

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...