Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

wie heißt denn bitte der Rockbund der vorne fest ist und hinten einen Gummizug hat? Ich suche schon lange , finde aber wohl nicht das richtige Wort für eine erfolgreiche Suche.🫣

Ich bin mir sicher, so einen Rock haben schon einige hier genäht.Für einen Hinweis zur Suche wär ich dankbar.

 

 

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Friedenstaube

    5

  • Quälgeist

    2

  • achchahai

    2

  • Extraterrestre

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Suchst Du Schnittmuster mit dieser Art Bund?

Da gibt es einige Hersteller, die das im Programm haben, aber ob der Bund einen speziellen Namen hat? Keine Ahnung.

Diese Art Bund gibt es ja auch bei Hosen

Gerade hatte ein unabhängiger Schnitthersteller wieder so eine Art Rock gelauncht

Geschrieben

Teilgummizug?

Dazu gab es mal einen Thread hier von Stofftante:

 

 

 

Geschrieben

Ich hätte mir gerne einen Sommerrock genäht. Aber eben mit diesem Bund. Schnittmuster gibt es wie Sand am Meer. Habe aber leider noch keins gefunden, mit solch einem Bund.

Geschrieben

@Quälgeist wer??? Bitte da wo du darfst oder per PN. Ich würde gern sehen wie die Weitenverteilung ist! Danke

 

Ich auch!🤗

 

(Da ich zwei Hosenschnitte habe, die einen solchen Bund aufweisen, könnte ich natürlich auch den Hosenbund an einen Rock basteln bzw. einen Rockschnitt entsprechend umbauen, dazu habe ich aber keine Zeit).

Geschrieben

Ich kenne den Bund unter dem Begriff „teilelastischer Bund“.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Weitenverteilung ist eigentlich wie bei jedem anderen Rock. Nur, dass bei einem rückwärtigen Gummizug die hinteren Abnäher nicht genäht werden, sondern mit Hilfe des Gummizugs eingehalten werden.

 

Die vorderen Abnäher (sofern vorhanden) würde man dann nähen (müssen) (oder wegkonstruieren, sofern sie sehr klein sind, z.B. in einer Tasche oder einfach an der Seitennaht wegnehmen), wenn vorne eine Öffnung wie zB Knopfleiste oder RV vorhanden sind. (Denn irgendwie muss man ja im geöffneten Zustand auf die Hüftweite kommen, um das Teil von unten anziehen zu können.)

 

Das heißt, du kannst jeden belieben Rockschnitt, der hintere Abnäher hat, in dieser Art und Weise selbst umändern. :)

(Genauso, wie die Hersteller/Konstrukteure das auch machen.)

Bearbeitet von Capricorna
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb chittka:

@Quälgeist wer??? Bitte da wo du darfst oder per PN. Ich würde gern sehen wie die Weitenverteilung ist! Danke

 

vor 6 Stunden schrieb Extraterrestre:

@Quälgeist wer??? Bitte da wo du darfst oder per PN. Ich würde gern sehen wie die Weitenverteilung ist! Danke

 

Ich auch!🤗

 

(Da ich zwei Hosenschnitte habe, die einen solchen Bund aufweisen, könnte ich natürlich auch den Hosenbund an einen Rock basteln bzw. einen Rockschnitt entsprechend umbauen, dazu habe ich aber keine Zeit).

 

Der Strang ist nicht im Kleinanzeigenbereich, da mache erstmal keine Verlinkungen 🙂 bevor es in unerwünschte Diskussionen ausartet

Geschrieben

achchachilieben Dank für den Hinweis teilelastischer Bund. 


Habe mich gestern noch dumm gesucht im Netz, aber ich finde da einfach nix dazu.🤷‍♀️

Entweder bin ich zu dumm dazu oder es gibt einfach kein fertiges Schnittmuster für so einen Damenrock.

Meine Motivation sinkt sehr stark.

Aber trotzdem Dank  euch Allen für die Hinweise.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Friedenstaube:

achchachilieben Dank für den Hinweis teilelastischer Bund. 


Habe mich gestern noch dumm gesucht im Netz, aber ich finde da einfach nix dazu.🤷‍♀️

Entweder bin ich zu dumm dazu oder es gibt einfach kein fertiges Schnittmuster für so einen Damenrock.

Meine Motivation sinkt sehr stark.

Aber trotzdem Dank  euch Allen für die Hinweise.

 


Jenna von Seamwork wäre ein Beispiel für einen Rock, Pietra von Closet Core Patterns für eine Hose. 
 

Tatsächlich haben ziemlich viele Röcke diesen Bund, aber natürlich: Wenn man danach sucht… Wichtig ist ja aber nur, einmal das Prinzip zu verstehen, dann kann man das ja für andere Schnitte adaptieren. Hier habe ich ein Video auf YouTube gefunden, das Dir vielleicht weiterhelfen könnte. Nachtrag: Dazu gibt es auch eine schriftliche Anleitung (englisch). Suchbegriff im Englischen ist „half elastic waistband“, darunter habe ich mehr gefunden als mit dem deutschen Begriff. 

 

Bearbeitet von achchahai
Geschrieben (bearbeitet)

Den Schnitt Frau Carry von Studio Schnittreif habe ich auf die Schnelle gefunden.

 

Gesucht hatte ich nach Schnittmuster Rock  Gummizugbund und habe dann geschaut. In der Beschreibung speang mich an "Gummizugbund im Rücken".

 

Bearbeitet von Großefüß
Geschrieben

achchahai und Großefüß 😍🤩tausend Dank . 🤗🫶

 

Ihr habt mich, bzw. den Rock gerettet. Sowohl den Carry  als auch Jenna spricht mich sehr an.

Großefüß, jetzt wo Du es schreibst:🫣 Rock mit Gummizugbund hinten! Ist doch vollkommen klar, daß es so heißt 😆

 

Gut , daß ich Euch habe 🩷

Geschrieben

@Großefüß: Vielen Dank, der Schnitt ist schon bestellt und lt. Mailbenachrichtigung auf dem Weg zu mir!

Der dunkelgrüne Leinenstoff, den ich noch lagernd habe, müßte dafür gerade reichen.

Vielleicht darf ich am Wochenende mal nähen, anstatt putzen, kochen etc.

 

@achchahai: Dir auch vielen Dank, die Anleitung habe ich mir abgespeichert.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...