Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich nähe gerade Vogue V1953, jetzt erst mal als Sommerkleid in knielang. Aus einem Stoff, von dem Buttinette behauptet, es sei Baumwollbatist. Was es beides nicht sein dürfte, sondern eher eine Viscosepopeline (superdicht gewebt). (Soll am Ende die lange Version aus mehreren Lagen Seidenchiffon/-georgette werden, aber anderes Thema.)

 

Das Kleid hat Taschen in den Seitennähten, was ja (zumindest für das Probekleid) praktisch ist.

 

Der Rock wird oben ziemlich stark gezogen und die Taschenbeutel werden vorher auf den Stoff geheftet und dann mitgezogen. Allerdings hat man an der Stelle dann statt einer Stofflage drei.

 

Da frage ich mich, ob

1. das sinnvoll ist

und

2. das nicht an der Stelle den Faltenwurf beeinflusst und der dann eben anders aussieht, als an den anderen Stellen des Rocks?

 

(Ich habe seit Unzeiten keinen gekräuselten Rock mehr genäht... da fehlt mir völlig die Erfahrung.)

Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    7

  • knittingwoman

    2

  • elbia

    1

  • Quälgeist

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich würde sie nicht mitraffen, denn wie du schon sagst, die Raffung wird anders bei 3 Lagen statt nur einer.

Ich würde das Rockteil raffen und den Taschenbeutel dann glatt über die Raffung legen.

 

 

Geschrieben

Kannst Du die Taschenbeutel nicht aus einem dünneren Futterstoff in passender Stoffarbe machen und dadurch dann mitraffen?

 

Wenn der Stoff zu festgewebt und damit zu steif ist, funktioniert das mit dem Raffen nicht wirklich. Es bausch auffällig und wird zu dick an der Stelle

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb knittingwoman:

 

 

 

(SHOPLINK hier ???)

 

(Ist der deutsche Generalvertreter, den wir auch in den Artikeln zu den Schnittmustervorstellungen verlinken, weil er vom Hersteller als Vertreter für Deutschland vorgesehen ist.)

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Quälgeist:

Kannst Du die Taschenbeutel nicht aus einem dünneren Futterstoff in passender Stoffarbe machen und dadurch dann mitraffen?

 

Wenn der Stoff zu festgewebt und damit zu steif ist, funktioniert das mit dem Raffen nicht wirklich. Es bausch auffällig und wird zu dick an der Stelle

 

Aus der einen Seite ist der Taschenbeutel aus Futterstoff.

 

Auf der anderen nur der vordere, weil ich am hinteren etwas mehr "Substanz" brauche, weil der den RV halten muß.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb nowak:

 

(Ist der deutsche Generalvertreter, den wir auch in den Artikeln zu den Schnittmustervorstellungen verlinken, weil er vom Hersteller als Vertreter für Deutschland vorgesehen ist.)

ok, hat ich nicht auf dem Schirm

Geschrieben

Findest du Taschen toll und wichtig?

... wenn nicht: ich würde sie einfach weglassen. 

Bei feinen Stoffen stören sie immer den Fall,  finde ich...

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb PiNord:

Findest du Taschen toll und wichtig?

 

Für das Sommerkleid ja, das soll im Alltag getragen werden. (Ja, der Tülleinsatz vorne in der Mitte wird da noch etwas blickdichter sein...)

 

Für das Abendkleid hat mein bisheriges Gebastel schon zu der Erkenntnis geführt, dass ich sie da weglassen werde, weil es keine Möglichkeit gibt, daß das bei den transparenten Stofflagen gut aussehen wird. Auch ohne den Seitenreißverschluss. Wobei es schon auch beim Abendkleid praktisch ist, wenn man wenigstens ein Taschentuch mit sich rumtragen kann. Aber meine bisherigen Outfits hatten meistens auch keine.

 

(Das Kleid sieht an sich einen RV in der Mitte des Rückens vor. Da ich den Rücken aber semi-transparent machen will, indem ich statt drei nur zwei Stofflagen verwende, habe ich ihn in die Seitennaht verlegt. Was ein Grund für das Probekleid ist: zu sehen, ob ich mit Seitenreißverschluss tatsächlich auch in das Kleid reinkomme. Und weil ich eh noch ein Sommerkleid mit weitem Rock brauchen kann. In den letzten Jahren hatten alle schmale Röcke, was beim Radfahren nicht uneingeschränkt praktisch ist.)

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb knittingwoman:

ok, hat ich nicht auf dem Schirm

 

Nicht schlimm, muß ja nicht jeder wissen. 👍

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb nowak:

Da ich den Rücken aber semi-transparent machen will, indem ich statt drei nur zwei Stofflagen verwende, habe ich ihn in die Seitennaht verlegt.

 

Würde dann nicht der halbe RV durch das transparente Rückenteil durchscheinen? 

 

Ich würde wahrscheinlich beide Taschen aus dem gleichen Stoff arbeiten, damit keine asymmetrischen Effekte bzgl. Fall etc. entstehen. Und ich würde sie auf jeden Fall auch nicht mit raffen. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Quietscheente:

Würde dann nicht der halbe RV durch das transparente Rückenteil durchscheinen? 

 

Wird er, was genau der Grund ist, dass ich den RV in die Seitennaht unter dem Arm verlege, wo man ihn nicht so sieht. (Die Nahtzugabe wird man an der Stelle auch sehen, von daher dürfte ein farblich passenden RV-Band nicht so dramatisch sein.)

Geschrieben

Ich würde die Taschen weglassen. Egal was Du hineinsteckst, man wird es sehen. Wie wäre es mit einen kleinen chicen Handtäschchen passend zu dem Kleid selbstgenäht?🙂

Geschrieben

An dem Sommerkleid werden die Taschen bleiben.

 

Das ist ein Alltagskleidungsstück und zumindest ein Taschentuch einstecken zu können und ggf. auch mal den Büroschlüssel nicht im Mund transportieren zu müssen, nur weil ich außerdem noch eine Akte und eine Kaffeetasse trage ist definitiv hilfreich.

 

Abgesehen davon ist der Rock sehr weit, normalerweise sieht man da nicht, was in den Taschen ist.

 

Ich habe sie aber oben wieder etwas von der Seitennaht abgetrennt und werde sie (gemäß meiner Intuition) nicht raffen.

 

Das Abendkleid aus den drei Lagen Flutterstoff wird allerdings keine Taschen bekommen. (Auch für solche Entscheidungen sind Probeteile manchmal hilfreich.)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...