Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 41
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • knittingwoman

    8

  • Capricorna

    4

  • lea

    4

  • Bineffm

    3

Geschrieben (bearbeitet)

Die Paspeltasche beim knallroten Mantel (über dem langen Kleid) - sehr nette Idee. Und das rote Kleid mit dem weiten Rock und dem V-Ausschnitt scheint im Rockteil auch interessant geschnitten zu sein.

 

Sabine

Bearbeitet von Bineffm
Geschrieben

Ist es schon wieder so weit? 

Die Modelle der „roten“ Fotostrecke gefallen mir alle sehr gut - vielleicht weil sie rot sind 🤔

Geschrieben

Dame in Fäulnis! Die Übersetzung ist wieder einmal toll! Auch diesmal ist ein Schnitt aus einer alten Zeitung dabei und die Drapierung beim blau bunten Kleid:nix: ....

Aber das Rot...😍

Geschrieben

Danke, @lea, für die Links.

Ich mag das graue Strickkleid mit den 3/4 Ärmeln & dem Turtleneck, die roten Kleider und die Ledershorts. Jetzt muss ich noch über einen Einsatzzweck grübeln.

Geschrieben

Danke, liebe Lea, für die Links.

 

Mir gefällt das graue Kleid und die Bluse mit Schluppe. Sie hat nämlich mal keine Manschettenabschlüsse an den Ärmel.

Geschrieben

brutale Stimmung bringt die Übersetzung ......

 

die Jacke mit der raffinierten Schrägpaspel 8 (da würd  ich  sogar einen Testfleck arbeiten) , aber für mich in senfgelb

Geschrieben

Was ist denn „Tandemblau“? Unser Tandem ist nicht blau …

Geschrieben

Vermutlich fehlt da quasi nur ein Leerzeichen im Deutschen - gemeint ist vermutlich schlicht die Kombi von Blau mit Schwarz, eben ein farbliches Tandem. Keine Ahnung, vielleicht wird das im Russischen zu einem zusammengesetzten Hauptwort oder so…

Geschrieben

Danke für dieVerlinkung @lea, und dass du immer gleich die übersetzten Seiten mit dem lustigen Deutsch verlinkst. Bringt mich immer zum Grinsen :D 

Das graue Kleid gefällt  mir auch gut, sowie der "Strick-"Blazer und die Hose. Ich bin gespannt, ob die Hose auch als Schnitt verfügbar ist oder  nur der Blazer, und wie da die Materialangaben sind.

Geschrieben

Gute Ideen, nicht immer ideal umgesetzt. ZB die schöne Paspeltasche bei dem roten Mantel klafft, weil sie genau über der stärksten Stelle der Oberweite sitzt - also entweder verlegen oder die Tasche zusteppen, dann ist sie halt nur Deko. Bei dem karierten Kleid spannt der Rücken (fällt durch das verschobene Karo deutlich auf). Bei beiden Blazern gibt es Spannungsfalten um den Knopf - haben die Models nach der Anprobe zugenommen? Die Knopfposition muss man jedenfalls ausprobieren, bevor man die Knopflöcher einschneidet (was bei Paspelknöpfen bedeutet, dass man das Stück zur Anprobe heften muss). Die Jacke im Trachten/Jagd/Uniformstil mit den farbigen Paspeln ist allerdings ohnehin was für erfahrene oder mutige Hobbyschneider_innen.

Das graue Kleid gefällt mir auch gut, habe ich allerdings schon seit Jahren im Kasten hängen (bzw. derzeit in der Schachtel mit den Wintersachen liegen).

Die Weste mit den überschnittenen Schultern wäre was für mich und eine Schluppenbluse will ich mir schon seit Jahren wieder nähen. Vielleicht passt der Schnitt ja - Heft abwarten. Der Rollkragenpulli fällt auch in mein Beuteschema, Stoff ist vorhanden (Schnitte an sich auch, aber die müsste ich erst finden, wenn der im nächsten Heft passt, erspare ich mir das Suchen).

Geschrieben
  Am 27.6.2024 um 08:20 schrieb ju_wien:

Gute Ideen, nicht immer ideal umgesetzt. ZB die schöne Paspeltasche bei dem roten Mantel klafft, weil sie genau über der stärksten Stelle der Oberweite sitzt - also entweder verlegen oder die Tasche zusteppen, dann ist sie halt nur Deko. Bei dem karierten Kleid spannt der Rücken (fällt durch das verschobene Karo deutlich auf). Bei beiden Blazern gibt es Spannungsfalten um den Knopf - haben die Models nach der Anprobe zugenommen? Die Knopfposition muss man jedenfalls ausprobieren, bevor man die Knopflöcher einschneidet (was bei Paspelknöpfen bedeutet, dass man das Stück zur Anprobe heften muss). Die Jacke im Trachten/Jagd/Uniformstil mit den farbigen Paspeln ist allerdings ohnehin was für erfahrene oder mutige Hobbyschneider_innen.

Das graue Kleid gefällt mir auch gut, habe ich allerdings schon seit Jahren im Kasten hängen (bzw. derzeit in der Schachtel mit den Wintersachen liegen).

Die Weste mit den überschnittenen Schultern wäre was für mich und eine Schluppenbluse will ich mir schon seit Jahren wieder nähen. Vielleicht passt der Schnitt ja - Heft abwarten. Der Rollkragenpulli fällt auch in mein Beuteschema, Stoff ist vorhanden (Schnitte an sich auch, aber die müsste ich erst finden, wenn der im nächsten Heft passt, erspare ich mir das Suchen).

Aufklappen  

haben die Models nach der Anprobe zugenommen?

 

ich glaube nicht, dass das Passformmodell im Atelier identisch mit dem Zeitschriftenmodell ist.

Geschrieben

Ich würde nicht davon ausgehen, dass die Kleidungsstücke für die Models in der Fotostrecke auf Maß geschneidert werden.

 

Sabine

Geschrieben

ich gehe davon aus, wenn das Modell entwickelt und genäht wird, ist das Fotomodell noch gar nicht gebucht

Geschrieben

Die grauen Stricksachen sind aus " alten Zeitungen",also mal in eurem Burdafundus gucken. Ich weiß, daß ich sie habe, kann aber nicht das Erscheinungsjahr angeben....🙁

Geschrieben

Das graue Wollstoffkleid mit dem Stehkragen ist aus der Burda-Ausgabe 01/2019, Modell 111

 

Geschrieben

Wenn die Kleider nicht für die Models nach Maß genäht werden (was sie früher wurden), dann dürften sie erst recht nicht zu eng sein. Models sind doch nicht dicker als die Durchschnittsfrau.

Geschrieben

Ne - aber da wird halt eine 36 genäht - und wenn das irgendwe zu weit ist, dann wird das per Klammern enger gesteckt - und wenn dann das Model noch in irgendeiner Pose steht - dann gibts halt Zugfalten..... Plus dass die allermeisten Models ja eher größer sind als der Durchschnitt....

 

Ganz ehrlich - wenn der Blazer auf dem Foto keine Zugfalte hat - dann sagt das genau Null darüber aus, wie gut das Teil mir dann letztlich passen wird.... Und umgekehrt genauso - ich hab keine Ahnung, in welcher Größe genäht wird und welche Maße das Model hat - auch da sagt der Sitz an EINEM Model nix aus... Anders sieht es aus, wenn irgendwo 20 Fotos an unterschiedlichen Leuten gezeigt werden und die alle das gleich Problem haben.... Oder wenn es eben Angaben gibt - Model A hat folgende Maße und das Kleidungsstück wurde in Größex genäht - und für andere Maße und eine andere Kleidergröße dann nochmal ein Foto....

 

Aber da Burda sich ja eher als Modezeitschrift mit angeschlossenem Schnittmusterteil sieht als als hochqualitativer Schnittanbieter mit ein bißchen Modegedöns durmrurm......

 

Sabine

Geschrieben

@Bineffm, das sehe ich auch so.

Die Fotografen dürften vermutlich keinerlei Auge für einen guten Sitz der Klamotten haben und auch kein Interesse daran.

Und offenbar lässt man die für die Schnitte zuständige Abteilung nicht nochmal auf die Fotostrecken gucken.

Geschrieben

Oder sie haben schon die besten Fotos aus der Strecke rausgesucht… :D

Geschrieben

Die Schleifenbluse sieht interessant aus, könnte ich mir auch zweifarbig vorstellen!

Geschrieben

elbia war wieder schneller

 

ich finde es ein durchaus gelungenes Herbstheft, auch wenn s.o. schon Kritikpunkte gefunden wurden

 

cih hatte grad noch mla die Vorschauen angeschaut, weil mir der Thread im Kopf rumging

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...