andrea59 Geschrieben 24. Juni 2024 Melden Geschrieben 24. Juni 2024 Ich habe von einem Bekannten eine Jacke bekommen( Strick? mit Fleeceinnenseite) sehr dehnbar. Als Abschluss ist da eine Art Falzgummi, auch relativ elastisch. Er hat den Ärmel hoch geschoben und dann den Arm angespannt und dabei ist die Naht von dem Band gerissen. Er hat mich gefragt, ob ich das reparieren könnte. Falzgummi habe ich und ich würde es auch ein wenig weiter machen. Soll ich das dann mit Zickzack nähen, dass der Faden bei Dehnung nicht wieder reißt, oder wie kann ich das nähen, dass es sehr elastisch ist, aber trotzdem sich nicht total ausleiert. Ich habe die Bernina 780, hat die dafür evt einen besonderen Stich? Ich hänge mal Fotos an. LG Andrea
Großefüß Geschrieben 24. Juni 2024 Melden Geschrieben 24. Juni 2024 Eine Möglichkeit wäre, du nähst es in 2 Zügen an: zuerst die Aussenseite mit der Overlock und dann die Innenseite mit der Hand mit Hexenstich. Ich finde den Hexenstich aber sehr zeitaufwendig. Zickzack geht natürlich immer, Du könntest einen schmalen unauffälligen nehmen. Mit den Berninastichen kenn ich mich nicht aus.
Scherzkeks Geschrieben 24. Juni 2024 Melden Geschrieben 24. Juni 2024 vor 1 Stunde schrieb andrea59: Falzgummi habe ich und ich würde es auch ein wenig weiter machen. Wenn Du Falzgummi nehmen willst, würde ich es da mit Zickzack annähen. Zu speziell Stretchstichen kann ich nichts sagen - ich finde bei meinen ausprobierten, war das immer "zuviel Garn im Stoff", und dann dehnst sich die Naht gerne aus. Liebe Grüsse Silvia
Junipau Geschrieben 24. Juni 2024 Melden Geschrieben 24. Juni 2024 BHs und Unterhosen funktionieren auch mit Zickzack, dann sollte das hier auch reichen, oder? Und eine Bedienungsanleitung dazu, Ärmelbündchen gehören nicht unbedingt bis über den Ellbogen hochgeschoben? Dafür sind sie zumindest bei genähter Kleidung nicht unbedingt ausgelegt, daher ist sonst der nächste Reparaturbedarf vorprogrammiert. Würde ich jedenfalls mitgeben... Ich flicke aber nicht gerne, und schon gar nicht für andere Leute.😇
andrea59 Geschrieben 25. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2024 Bei dem jungen Mann möchte ich helfen, denn er hilft mir auch immer, wenn es um PC oder Handy geht. Er hat die Jacke gar nicht über den Ellbogen gezogen, sondern nur bis dahin. Das ist übrigens eine gekaufte Jacke. Ich werde es dann mal mit Zickzack probieren und hoffe es klappt dann. Danke euch😘 LG Andrea
jadyn Geschrieben 25. Juni 2024 Melden Geschrieben 25. Juni 2024 Falzgummi falten und bügeln, dann dem Ärmelsaum zwischenfassen und unter die Nähmaschine...Die Nadel so positionieren, daß sie schön links außen ist und das Falzgummi mittig unter dem Nähfuß liegt...dann Stück für Stück nähen und den Saum immer schön bündig in die Falte schieben...dabei das Gummi kaum dehnen...Am Ende das Gummi einschlagen und fixieren... Ich würde das erst mit großem Gradstich heften und wenn alles paßt, vielleicht mit ZZ nachnähen. Man kann auch das Gestrick etwas mit Bügelspray versteifen, wenn es so zu lapperig ist...
Tusnelda Geschrieben 25. Juni 2024 Melden Geschrieben 25. Juni 2024 Um es optisch auch schön zu halten, würde ich mit der Hand reparieren, das wird am schönsten, das Stopfgarn ist elastisch und gibt nach. Der Hexenstich auf der Rückseite würde das auch tun. Anmerkung: Ich repariere gerne und einmal im Monat bin ich hier ehrenamtlich im Altenheim tätig, man nennt mich dort "die Schneiderin"!
andrea59 Geschrieben 28. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2024 Habe es gestern repariert. Es hat mit meinem Bandeinfasser wunderbar geklappt. Ich habe Falzgummi genommen und mit ZZ genäht. Jetzt hoffe ich, dass der Bekannte diese Naht nicht auch sprengt🙃 LG Andrea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden