Sisuse Geschrieben 23. Juni 2024 Melden Geschrieben 23. Juni 2024 Ich arbeite gerade an der Janis Hemdbluse aus der Ottobre 05/2020. Die Passe wurde eingesetzt, aber sonst noch nichts. Nach meinem Verständnis hätte ich nun mit der vorderen Blende und dem Kragen weitergemacht. Die Ottobre aber arbeitet den Schlitz in den Ärmel und setzt dann den Ärmel ein und schließt danach den Ärmel in einem Zug mit den Seitenteilen. Danach wird die Knopfleiste genäht. Dann die Manschetten an die Ärmel und zum Schluß der Kragen. Ich frage mich nun, wie rum ist es handlicher? Erst den Kragen und die Knopfleiste zu nähen ohne das die Ärmel schon dran sind und dann im Anschluß die Seitennähte und Ärmel fertig machen oder doch so wie es die Ottobre schreibt?
PiNord Geschrieben 23. Juni 2024 Melden Geschrieben 23. Juni 2024 Ich mache erst Kragen und Knopfleiste - da hat man beim Knoplöcher machen nicht so viel unter der Maschine.
Sisuse Geschrieben 23. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2024 Das war auch mein Gedanke, war mir nur unsicher ob ich in meinen Überlegungen etwas vergessen habe das dagegen sprechen würde 😇
sewing Adam Geschrieben 23. Juni 2024 Melden Geschrieben 23. Juni 2024 In der klassischen Schneiderei setzt man immer den Kragen vor den Ärmeln an, damit das Gewicht der Ärmel nicht das Halsloch verziehen kann. Da hat man auch weniger Stoff unter der Maschine. LG Adam
Paula38 Geschrieben 24. Juni 2024 Melden Geschrieben 24. Juni 2024 Und ich würde noch die Manschetten an den Ärmel nähen, bevor ich den Ärmel einsetze. Dürfte auch handlicher an der Nähmaschine sein. (Es sei denn, Du musst die Ärmellänge noch überprüfen)
Beaflex Geschrieben 24. Juni 2024 Melden Geschrieben 24. Juni 2024 Näht man den Ärmel dann besser mit geschlossener Ärmel- und Seitennaht ein oder läßt man die Näht offen? Bei Jersey mache ich das meistens so, bei Webware manchmal.
PiNord Geschrieben 24. Juni 2024 Melden Geschrieben 24. Juni 2024 Offen nähe ich (höchstens 😉) Ärmel mit sehr flacher Kugel ein. Einen Blusenärmel mit normal hoher Ärmelkugel würde ich immer geschlossen einsetzen. Ich finde, damit kriegt man das Einhalten besser hin.
SiRu Geschrieben 24. Juni 2024 Melden Geschrieben 24. Juni 2024 Jupp. Die Ärmel mach ich immer separat komplett fertig - und setz sie am Schluß in die ansonsten bis auf's Knöpfe annähen fertige Bluse ein. (Bluse nähen: Abnäher Passe(n) an die jeweiligen Bodice-Teile, Schulternähte schließen oder eben VT und RT an die Passe nähen (Burrito, wenn Passe gedoppelt) Knopfleisten (noch können die ohne Knopflöcher/Knöpfe bleiben) Kragen Seitennähte schließen. Ärmel fertigen - Schlitz arbeiten, untere Ärmelnaht schließen, Manschette dran... Ärmel einsetzen Knopflöcher und Knöpfe (1 Knopf gehört auf Höhe des BP, 1 in die Taille. Abstände ausgleichen!) Waschfass, bügeln, tragen...
3kids Geschrieben 24. Juni 2024 Melden Geschrieben 24. Juni 2024 Wenn ich einen Schnitt mehrfach nähe und bei Version 2 weiß, dass Ärmelnaht und Seitennaht aufeinander treffen, nähe ich den Ärmel offen ein. Ansonsten passen die Nähte bei mir nie aufeinander, was das offen einsetzen sinnlos macht. LG Rita
Samtpiratin Geschrieben 24. Juni 2024 Melden Geschrieben 24. Juni 2024 Was meinst du denn mit "Folge"? Sewing Bee? Keine Ahnung, was in dieser Staffel noch kommt, aber es gab die Pussy Bow-Bluse in der Staffel von 2019, Episode 5.
Bineffm Geschrieben 24. Juni 2024 Melden Geschrieben 24. Juni 2024 Gerade eben schrieb Samtpiratin: Was meinst du denn mit "Folge"? Sewing Bee? Keine Ahnung, was in dieser Staffel noch kommt, aber es gab die Pussy Bow-Bluse in der Staffel von 2019, Episode 5. Hast Du den Text nach der Überschrift noch gelesen? Es geht um die REIHENfolge, in der eine Bluse sinnvollerweise genäht wird.... Sabine
Samtpiratin Geschrieben 25. Juni 2024 Melden Geschrieben 25. Juni 2024 Ah, sorry, jetzt ist der Groschen gefallen... Ich habe das insgesamt falsch verstanden.
Sisuse Geschrieben 25. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2024 @SiRu 👍🏼, @sewing Adam da ist mein Gefühl ja gar nicht so falsch gewesen. @Samtpiratin ich hatte gedacht Du hattest Dich verlaufen 😉, Ich habe nun auf jeden Fall alles im Lot und werde mal weiternähen 😊, Danke
Samtpiratin Geschrieben 25. Juni 2024 Melden Geschrieben 25. Juni 2024 vor 16 Minuten schrieb Sisuse: @SiRu 👍🏼, @sewing Adam da ist mein Gefühl ja gar nicht so falsch gewesen. @Samtpiratin ich hatte gedacht Du hattest Dich verlaufen 😉, Ich habe nun auf jeden Fall alles im Lot und werde mal weiternähen 😊, Danke Ja, hab ich auch so halb....😉
Luthien Geschrieben 13. Juli 2024 Melden Geschrieben 13. Juli 2024 Ärmel offen einsetzen und danach erst Seitennaht und Ärmelnaht schliessen macht man nur bei flacher Armkugel. Hohe Armkugeln immer bei geschlossener Seiten- und Ärmelnaht einsetzen. Ob Du eine flache oder hohe Kugel hast, kannst Du sehen, wenn Du die Ärmelnaht aneinanderlegst: bildet sich eine Spitze nach oben, ist die Kugel flach, gibt es eine glatte durchgehende Kurve nach unten, ist die Kugel hoch.
3kids Geschrieben 13. Juli 2024 Melden Geschrieben 13. Juli 2024 Was man macht und was frau macht ist doch jederfraus Sache, ich nähe sogar Zweitnaht Ärmel offen ein, wenn ich weiß, dass der passt an den Nähten. Seitennaht und Ärmelnaht schließe ich danach getrennt, und versäubert wird, wie du schreibst, erst Ärmelnaht, dann Seitennaht und zuletzt die Einsatznaht. Ich finde, es händelt sich einfach besser "offen". Meine Ärmel sind aber auch ziemlich weit, burda meint der Oberarmumfang liegt zwischen 54 und 56. LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden