Zum Inhalt springen

Partner

Mal ganz von Hand genäht


Empfohlene Beiträge

Guten Abend 🤗

 

Ich wollte euch heute mein neuestes Projekt vorstellen, welches schon weit fortgeschritten aber noch nicht fertig ist. 

 

Und zwar hat es mich gereizt mal etwas komplett von Hand zu nähen.

Nun muss ich dazu sagen, dass ich darin bisher nicht sehr gut war, obwohl ich mit meinen Stickereien eigentlich immer zufrieden war, sahen meine handgemachten Nähte irgendwie immer ungleichmäßig aus. 

Ein paar Youtube Videos später zu verschiedenen Handnäh Techniken, habe ich mich dazu entschlossen mit einem Rückstich zu nähen. Damit habe ich durch das Sticken schon etwas Erfahrung und der wird auch relativ gleichmäßig. 

 

Da ich nicht so schnell im handnähen bin, sollte es ein kleines Kleidungsstück ausgesucht. Das Burda Schnittmuster  9295, eine Latzhose für meinen Sohn. Sie bekommt die Abwandlung dass sie keine Knopfleiste im Schritt bekommt, sondern einen Zwickel für mehr Bewegungsfreiheit. Ich musste das Muster im Windelbereich auch ein bisschen vergrößern, weil es auf Pampers ausgelegt ist und nicht auf Stoffwindeln. 😜

 

So, genügend einleitende Worte: Let it begin!

 

20240516_155128.thumb.jpg.b5349abd76c51c05f7f7cad884010466.jpg

 

Hier hatte ich alle Teile ausgeschnitten und die die es benötigen mit Verstärkungen versehen. 

 

20240516_183321.thumb.jpg.7e27bb6d75b994e1914ea8d219f4aeec.jpg

Als erstes wurde die Brusttasche aufgenäht. Die Rundungen wurden beim umbügeln ein wenig kantig, aber alles in allem für die ersten Nähte nicht schlecht. 

 

20240517_154330.thumb.jpg.aa9884cb7ed8fc81e92089c39d0d8ecc.jpg

Dann kamen die Hosenträger dran.

 

IMG-20240526-WA0005.thumb.jpg.71e1a4cbf6af137813e0df0a7fb45ad0.jpg

Das Nähen der Schlaufen war eigentlich ganz simpel. Beim umdrehen dieser dünnen Dinger fiel mir wieder ein dass ich mir schon längst so ein Teil zum wenden von Trägern kaufen wollte. 

 

IMG-20240526-WA0013.thumb.jpg.d52e40e004b4f0bdfbf26685c376fdc7.jpg

Auf dem Oberteil habe ich dann markiert wo die Schlaufen hin sollen...

 

IMG-20240526-WA0011.thumb.jpg.26d3f0c1fafd469465b1477a1b4d3e22.jpg

... und hab sie angenäht

 

IMG-20240526-WA0010.thumb.jpg.1f7d676d75fe3ef05e45df6ab0ecfc27.jpg

Am Besatz musste die untere Kante versäubert werden. Das ist das schöne am handnähen, da sieht man die Naht kaum.

 

IMG-20240526-WA0009.thumb.jpg.170c5bc0af421ee05fc75799e1ddc6a1.jpg

 

20240519_172713.thumb.jpg.95efc6cf9e2938a7fccec274fe28a092.jpg

Als nächstes wurde der Besatz auf das Vordere Hosenteil genäht.

 

20240519_172908.thumb.jpg.64fcfa718d6272cc2908233e2c9b662a.jpg

Da sah es dann schon so ein bisschen nach einer Latzhose aus. 

 

Die Rückseite bekam natürlich auch einen Besatz und noch rechts und links einen Untertritt. Davon gibt es allerdings keine Bilder

 

Bearbeitet von Elwen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 6
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Agapant

    2

  • Elwen

    2

  • gabi die erste

    1

  • SiRu

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

:ohnmacht:

 

Ich bin völlig platt vor Bewunderung.

 

(Bei mir wär der Jung längst rausgewachsen, bevor die Büx  auch nur anprobierfähig wär...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb SiRu:

Bei mir wär der Jung längst rausgewachsen, bevor die Büx  auch nur anprobierfähig wär...)

😂

 

ich finde es auch sehr gut gelungen. Nur beim zweiten Bild sah ich auf Anhieb die leicht verlaufende Naht. Wenn man sowas auch noch gerade wie eine Maschine haben will  kann ich nur diese thermo-markierstifte empfehlen. Markieren, auf dem Strich nähen, Bügeleisen drüberhalten, Fertig.
Die anderen Bilder leben wie im echten Leben von der Kontrastlosigkeit von Garn und Stoff. Alles unauffällig. Was will man mehr? 
 

In Summe: chapeau. 
 

Wenn es dann auch noch die Belastungen eines Kindes aushält: Klasse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Elwen:

20240516_183321.thumb.jpg.7e27bb6d75b994e1914ea8d219f4aeec.jpg

Als erstes wurde die Brusttasche aufgenäht. Die Rundungen wurden beim umbügeln ein wenig kantig, aber alles in allem für die ersten Nähte nicht schlecht.

 

Tolles projekt :klatschen:

für zukünftige taschen ohne "ecken":

Mach dir eine schablone für die tasche ohne nzg, dann nähst du auf der nzg des stoffes eine heftnaht, die schablone wird schön auf der linken seite des stoffes platziert, die heftnaht wird angezogen und legt sich schön um die rundungen, bügeln!

Damit sollten sich solche 'ecken' vermeiden lassen (bei mir hat es jedenfalls funktioniert 😉)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr schön, was du machst!

 

Und noch ein kleiner Tip: Manche Schritte kann man beim handnähen ganz anders machen. Träger, Schlaufen, Riegel... braucht man nicht verstürzen. Man bügelt die Kanten nach links auf, klappt alles zusammen und näht dann von rechts über die Kante. Bzw. in der Kante. Das ist auch so gut wie unsichtbar (oder ganz, je nachdem, wie gut man es kann und wie fein Nadel und Faden sind) und spart sich das wenden.

 

Also ganz generell... manche Nähschritte macht man so, wie man sie macht, weil die Verwendung einer Nähmaschine das erfordert. Von Hand kann man manches ganz anders machen und sich auch Zwischenschritte sparen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@SiRu Genau das habe ich mich auch gefragt als ich damit angefangen habe 😆

 

@Agapant Bei der Tasche habe ich tatsächlich keinen Strich gezogen sondern drauf los genäht. Aber später habe ich das nicht mehr gemacht 

Wie lange die Hose bei meinem Sohn überlebt, wird sich dann noch zeigen 😄

 

@gabi die erste Das ist eine super Idee. Wie schön das ich nicht da drauf gekommen bin 🤪 Aber gut zu wissen für künftige Projekte 

 

@nowak Ja, das habe ich auch bemerkt. 

 

Weiter geht's:

 

Nachdem vorne und hinten die Besätze drauf waren, ging es auch schon dran beide Teile zusammen zu nähen 

 

20240521_151626.thumb.jpg.6051054b4491e474aed958be19d47067.jpg

Erst mit dem Rückstich zusammen nähen und dann die Nahtzugabe umklappen und mit einem Blindstich verwahren

 

20240526_175701.thumb.jpg.db4b8b8e959293768bfa7db22be770df.jpg

vom Blindstich sieht man von Außen nur wenig

 

Dann musste ich mir einen Zwickel selbst erstellen. Habe dazu die Länge der Naht gemessen und damit die Größe des Zwickels festgelegt. Hat wirklich sehr gut rein gepasst 

 

20240526_175714.thumb.jpg.3b4123bcfd81473b66fab362a3a17c18.jpg

 

Obwohl es von Innen noch sehr wild ausgesehen hat

20240526_181531.thumb.jpg.bb3806a9f7701f79d3dadfa53570209f.jpg

 

Auch da habe ich wieder die Nahtzugabe umgeschlagen und mit einem Blindstich verwahrt 

 

IMG-20240526-WA0006.thumb.jpg.943acf30e5c49478c0258d1097d88a68.jpg

 

IMG-20240526-WA0007.thumb.jpg.242e747614b7086be8d96eae4506cda6.jpg

 

Jetzt muss ich eigentlich nur noch den Saum an den Hosenbeinen umnähen und die Knöpfe annähen. 

 

Bleibt noch die Frage ob ich die Knopflöcher nicht doch mit der Nähmaschine mache. Ich weiß dass meine Oma Knopflöcher immer von Hand genäht hat, aber ich stelle mir das irgendwie langwierig und umständlich vor. 

Vielleicht kennt sich ja hier jemand damit aus. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm… Umständlich nicht gerade. Aber ein wenig Zeit wirst Du vermutlich schon brauchen. Ich habe im Zuge meiner Sakko-Aktion einige Techniken kennengelernt und geübt. Am ende ist es dann hier zu meinem Abschluss gekommen. -> Agapants Knopflochtechnik

So ganz ohne vorherige Übungslöcher wird es aber wohl nicht klappen. Ergo hängt es von Deinem ganz privaten Ehrgeiz ab, wirklich alles per Hand zu machen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...