andrea59 Geschrieben 24. Mai 2024 Melden Geschrieben 24. Mai 2024 (bearbeitet) Ich möchte so ein Teil für meinen Hund und auch später für andere machen( dieses Teil ist gestrickt/gehäkelt?, was ich aber nicht kann und nicht machen will) Ich habe von jemand Netzstoff aus Baumwolle bekommen, der in alle Richtungen sehr elastisch ist. Ich kann den aber nicht nur in Form schneiden und so anziehen, also muss ich die Kanten versäubern. Jetzt die Frage, mit was kann man das vernünftig( mit nicht extrem viel Arbeit, also nicht von Hand nähen) versäubern? Ich habe Falzgummi, Jerseyschrägband oder BW Schrägband zu Hause. Oder soll ich etwas anderes nehmen, wenn ja, was?, oder nur umnähen? Geht das mit der Bernina(780) mit dem Bandeinfasser. Hier der Stoff, den ich auch in Zukunft verwenden will. Könnt ihr mir weiter helfen? LG Andrea Bearbeitet 24. Mai 2024 von andrea59
steelmyneedles Geschrieben 24. Mai 2024 Melden Geschrieben 24. Mai 2024 Mein erster Gedanke war umklappen und mit Zickzackstich drübernähen. Falzgummi hört sich aber auch sehr gut an, bleibt dehnbar und stabilisiert gleichzeitig die Kanten, damit sie nicht ausleiern können. Probiere es am besten an einem Stoffrest aus.
Großefüß Geschrieben 24. Mai 2024 Melden Geschrieben 24. Mai 2024 Kannt du den Titel noch berichtigen, über Beitrag ändern? Sonst findet man das später nicht wieder. Netzstoff. Danke.
nowak Geschrieben 24. Mai 2024 Melden Geschrieben 24. Mai 2024 Aus meiner Sicht die einzig wirklich saubere Lösung für so was ist einfassen. Mit Falzgummi oder mit anderem dehnbaren Band (ggf. auch selber aus Lycra oder so geschnitten).
andrea59 Geschrieben 24. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2024 Das dachte ich mir fast. Also werde ich probieren und hoffentlich klappt das mit dem Bandeinfasser. LG Andrea
andrea59 Geschrieben 24. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2024 So, erster Versuch ist mittelmäßig. Der Netzstoff ist so extrem dehnbar, dass ich jetzt eher ein Kleidchen habe. Das Falzgummi ließ sich mit dem Bandeinfasser meiner Maschine super anbringen, aber ganz so wellig wollte ich es nicht. Nein, ich habe weder am Stoff noch am Falzgummi gezogen, auch der Fußdruck ist sehr schwach und die Stichlänge bei 3,5 Habt ihr eine Idee, was ich falsch gemacht habe? LG Andrea
Ulrike1969 Geschrieben 24. Mai 2024 Melden Geschrieben 24. Mai 2024 Ich würde versuchen, mit einem Geradestich außer herum / am Rand entlang für Stabilität gegen das Dehnen zu sorgen. Ein Stay Stitching, der deutsche Begriff fällt mir nicht ein.
Capricorna Geschrieben 24. Mai 2024 Melden Geschrieben 24. Mai 2024 Du hast nichts falsch gemacht; mehr als Füßchendruck runterdrehen kannst du bei einer normalen NähMa ja nicht. Ist die Frage, ob die Stütznaht nicht auch schon zum Ausdehnen führen würde. Aber Versuch macht kluch. Alternativ: Du musst das Falzgummi in solchen Fällen wie ein Bündchen am T-Shirt behandeln; das muss man auch kürzer zuschneiden als den eigentlichen Ausschnitt und dann dehnst du beim Nähen das aufgesteckte Band, aber nur solange, bis es die Original-Länge des Netz-Stoffs erreicht hat, auf keinen Fall mehr; sonst wird es wieder wellig. In meiner Signatur ist ein Link zu einem englischen Video für einen Ausschnitt, da wird das Verfahren erklärt (jeweils in Achtel teilen (die Achtel sind dann unterschiedlich lang am Netz und am Einfass-Streifen!) und dann die Abschnitte aufeinander stecken; auch ohne Sprachkenntnisse verständlich). Je dehnbarer der Stoff, desto kürzer muss man das Einfass-Band zuschneiden. In dem Fall würde ich mal mit 10 % kürzer anfangen - könntest du auf einem Rest testen, ob das ausreichen würde? Ggf. müsste man hochgehen auf 15 % oder sogar noch mehr kürzer; das muss man dann immer ausprobieren. Dann sollte es schon mal besser werden als jetzt, und der Rest zieht sich dann vielleicht beim Tragen zurecht?
nowak Geschrieben 24. Mai 2024 Melden Geschrieben 24. Mai 2024 Ich glaube, für die Wäscheindustrie gibt es Bandeinfasser, die damit umgehen können. Ich denke aber auch, dass der dehnbare Rand beim Annähen schon eine gewisse Dehnung braucht, damit das ganze hinterher gerade ist. Die Idee mit dem Staystitching ist gut, aber hinterher soll es ja wieder dehnbar sein, denke ich? Das ist es dann nicht.
Großefüß Geschrieben 24. Mai 2024 Melden Geschrieben 24. Mai 2024 vor 1 Minute schrieb nowak: Die Idee mit dem Staystitching ist gut, aber hinterher soll es ja wieder dehnbar sein, denke ich? Dafür könnte man das Wash away Garn von Madeira nehmen und hinterher auswaschen.
andrea59 Geschrieben 25. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2024 Danke für eure Tips. Am Halsausschnitt sollte es schon etwas dehnbar sein, außen rum muss es nicht sein. Und wenn es nicht klappt, oder zu viel Arbeit macht, dann soll es eben so sein🙃 Ich muss mir auch noch etwas einfallen lassen, wie ich das Ganze dann schließe. Am Originalteil ist ein ein dünnes Schnürchen( Garn) dran, aber das hebt dann alles nicht so gut, wenn sich der Hund bewegt. Zur Erklärung des Teils: das wird eine Kühldecke für den Hund. Wenn es sehr heiß ist oder vorallem für ältere Hunde, dass die nicht überhitzen. Das Ganze wird nass gemacht, ausgewrungen und dem Hund über gelegt. Durch den Netzstoff gibt es dann keinen Hitzestau bzw Kälteschock, weil die Feuchtigkeit langsam verdunstet und Luft dran kommt. Ich mache später noch ein Foto am Hund. LG Andrea
Scherzkeks Geschrieben 25. Mai 2024 Melden Geschrieben 25. Mai 2024 vor 6 Stunden schrieb andrea59: Zur Erklärung des Teils: das wird eine Kühldecke für den Hund. Wenn es sehr heiß ist oder vorallem für ältere Hunde, dass die nicht überhitzen. Das Ganze wird nass gemacht, ausgewrungen und dem Hund über gelegt. Durch den Netzstoff gibt es dann keinen Hitzestau bzw Kälteschock, weil die Feuchtigkeit langsam verdunstet und Luft dran kommt. Danke für die Erklärung. Ich hatte mich schon gefragt, wofür das gut ist. Allerdings habe ich von Hunden auch gar keine Ahnung. Liebe Grüsse Silvia
nowak Geschrieben 25. Mai 2024 Melden Geschrieben 25. Mai 2024 Wegen dem Bändchen: Baumwolle wird doch relativ schwer, wenn sie nass ist. Vielleicht reicht da ein schmales Bändchen, um die Decke am Platz zu halten? Zumal der Hund ja vermutlich nicht gerade rumrennt, wenn es eine Kühldecke ist. Da kann man aber sicher auch ein schmales Band mit Klett oder Druckknopf oder so annähen.
andrea59 Geschrieben 26. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2024 Hier mal die Fotos am Hund Und ja, der Hund schaut immer so angepisst, wenn er probieren muss. @Scherzkeksdas braucht auch nicht jeder Hund, aber Windige sind empfindlicher als andere Hunde. Allerdings freuen sich Labbiund Co auch darüber. @nowak vor 14 Stunden schrieb nowak: Wegen dem Bändchen: Baumwolle wird doch relativ schwer, wenn sie nass ist. Vielleicht reicht da ein schmales Bändchen, um die Decke am Platz zu halten? Zumal der Hund ja vermutlich nicht gerade rumrennt, wenn es eine Kühldecke ist. ich werde es auch erstmal mit einen Bändchen probieren. Rennen wird der Hund eher nicht, aber spazieren gehen und da hat man keine Lust, das dauernd wieder richtig zu zuppeln. Ganz ehrlich, finde ich es auch nicht so schlimm, wenn das am Rand ein wenig wellig ist. Ich habe bei Ebay jetzt einen nicht elastischen BWnetzstoff ersteigert, mal sehen, ob es damit dann auch besser wird. Heute wird noch der Nässetest gemacht. LG Andrea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden