Zum Inhalt springen

Partner

Nähfußhebel von rechts oder links bedienbar


Incz84

Empfohlene Beiträge

@PiNord Danke.

 

@Incz84 Meine o.a. Maschine hat 2 Tasten:

 

Die eine ist für Nähfuß  unten / leicht hoch zum Nachkorrigieren des Stoffes. Die andere ist für normal oben / extra hoch.

 

Und dann gibt es noch Automatiken. So auch, abwählbar, dass das Füßchen  bei jeden Halt etwas hoch geht zum Korrigieren.

 

Gönn dir mal einen Ausflug zu einem größeren  Nähmaschinenhändler und teste die verschiedenen Maschinen selbst. Vielleicht möchtest du dann gleich eine besser ausgestattete Maschine und musst nicht in wenigen Jahren tauschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 39
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Incz84

    13

  • PiNord

    8

  • Großefüß

    6

  • nowak

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Bei Singer ist es sehr unterschiedlich. Da müsste ich die Modelle nennen, weil z.B. manche Heavy Duty ihn hinten haben und manche rechts. Daher gehe ich da nicht so detailiert drauf ein. Einfach kein roter Faden erkennbar auf die schnelle

 

Und weitere Marken werd ich mal nicht abfrühstücken, wie z.B. Elna, Minerva, Veritas und Carina. Denke es ist da wie bei Singer. Darf aber gerne jemand anderes, wenn es ihn für diese Marken auch interessiert.

 

War ja eh mehr aus Neugier, hab grad kein wirklichen Bedarf bzw. Platz für eine weitere NähMa. Und weil ich es persönlich feststellen durfte und gemerkt hab, das wäre etwas, worauf ich wohl schon Wert legen würde, damit es sich für mich "richtig" anfühlt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Incz84:

War ja eh mehr aus Neugier, hab grad kein wirklichen Bedarf bzw. Platz für eine weitere NähMa. Und weil ich es persönlich feststellen durfte und gemerkt hab, das wäre etwas, worauf ich wohl schon Wert legen würde, damit es sich für mich "richtig" anfühlt.

Ok, hat sich mit meinem vorigen Beitrag überschnitten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten schrieb Großefüß:

Ok, hat sich mit meinem vorigen Beitrag überschnitten.

 

Macht doch nichts. Aber solange sie nicht kaputt gehen oder ich merke, das ich was anderes an Maschine benötige um mit meinen Nähprojekten klar zu kommen, bleiben sie. 

 

Die SewMini Platinum war auch mehr ein Spasskauf, weil ich sie optisch hübsch fand und neugierig war, was ne Maschine unter 200€ kann. Und was von Janome haben wollte. Und sie macht ihre Sache hervorragend, wenn sie jetzt noch nen verstellbaren Nähfußdruck hätte, könnte man bestimmt nochmal ne Menge mehr mit ihr nähen.

 

Und nach dem verstellbaren Nähfußdruck wäre dann wohl ein Obertransport als nächste Wichtigkeit bei mir

 

[OT]Auf meiner Wunschliste würde jedenfalls nen Schnellnäher stehen wie die Janome HD9 V2 oder ne Juki TL-2200QVP mini.

Bearbeitet von Incz84
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Incz84:

[OT]Auf meiner Wunschliste würde jedenfalls nen Schnellnäher stehen wie die Janome HD9 V2 oder ne Juki TL-2200QVP mini.

... dann guck dir auch die neue Brother PQ 1600 an😉.
Ich hab das Vorgänger-Modell, die Brother PQ 1500 S - unter den damals auf dem Markt befindlichen 3 Modellen (Janome, Brother und Juki) mit sehr viel Bedacht ausgewählt.
Im Moment überlege ich, ob ich auf die 1600 upgraden will ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb PiNord:

Bernina (also meine jedenfalls) hat sogar 3 Möglichkeiten:

Den "normalen " Hebel hinten, die Taste und den Kniehebel .

... und eigentlich noch eine 4. Möglichkeit, die Automatik, heißt,  wenn ich losnähe,  geht der Fuß runter...

Welche Bernina ist es 🤔? Meine 735 hat keinen Hebel hinten, nur Taste und Kniehebel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die 770 von Bernina hat auch keinen Hebel.

 

Entweder man läßt die Maschine automatisch senken (was deutlich besser funktioniert,  als ich gedacht hätte, weswegen ich es überraschenderweise hauptsächlich so mache) oder man nutzt den Knopf oder man nimmt den Kniehebel.

 

Sonst hatten die meisten meiner alten und neuen den Nähfußlifter hinten mitte, wo mam ihn auf Wunsch mit der linken oder der rechten Hand bedienen kann. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Machi:

Welche Bernina ist es 🤔? Meine 735 hat keinen Hebel hinten, nur Taste und Kniehebel.

 

vor 43 Minuten schrieb nowak:

Die 770 von Bernina hat auch keinen Hebel.

Ihr habt ja recht :o - die 790 hat auch keinen Hebel :D ...

... und ja, @nowak, ich gewöhne mich auch schon ans automatische Absenken :super:...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb PiNord:

... dann guck dir auch die neue Brother PQ 1600 an😉.
Ich hab das Vorgänger-Modell, die Brother PQ 1500 S - unter den damals auf dem Markt befindlichen 3 Modellen (Janome, Brother und Juki) mit sehr viel Bedacht ausgewählt.
Im Moment überlege ich, ob ich auf die 1600 upgraden will ...

 

Da kam vor kurzem beim Nähratgeber erst ein Vergleich der Schnellnäher raus, da wurde die Brother mitgetestet. Aber finde, so auf dem Papier nehmen sich die alle nicht wirklich was. Die eine um 100Stiche schneller, die andere vielleicht ne größere Unterspule, die nächste nen zuschaltbaren Nadeltransporteur. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin ja immer für anfingern vor dem Kauf. Weil Papier sagt nicht viel.

 

Ist nur schwerer geworden, weil es kaum mehr stationären Nähmaschinenhandel gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Incz84:

die nächste nen zuschaltbaren Nadeltransporteur. 

Das Transportsystem insgesamt ist wirklich sophisticated bei der Brother: 4 Transporteurstellungen incl. Stifttransport von unten und dazu eine farbcodierte Nähfußdruck-Einstellung 

Das unterscheidet sie deutlich von den anderen beiden.

vor 48 Minuten schrieb nowak:

Ich bin ja immer für anfingern vor dem Kauf. Weil Papier sagt nicht viel.

 

Ist nur schwerer geworden, weil es kaum mehr stationären Nähmaschinenhandel gibt.

Ich glaube, selbst wenn man einen Vor-Ort-Dealer findet, wird er kaum alle 3 Schnellnäher vorrätig haben ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, oft sind dann mehrere Händler nötig.

 

Bei Industriemaschinen sieht es manchmal anders aus, aber dafür gibt es noch weniger Händler.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb PiNord:

.....

Ich glaube, selbst wenn man einen Vor-Ort-Dealer findet, wird er kaum alle 3 Schnellnäher vorrätig haben ...

Es gibt sogar 4 Schnellnäher: 1* Brother, 2* Juki, 1*Janome

Im Web gibt es einen guten Vergleich der 4 Maschinen vom Nähratgeber.

 

Aber wie Marion schreibt, mir ersetzt es nicht das Befummeln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zwei von Juki wusste ich nicht ...

Aber ich hab die Brother auch schon seit 8 Jahren oder so.

Damals gabs m.E. nur eine Geradstichmaschine von Juki.

... dann hab ich mich nicht mehr so intensiv mit dem Thema beschäftigt .

Jetzt denke ich allerdings über ein Upgrade nach :o...

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei den Haushaltsschnellnähern reden wir ja schon von sehr viel Geld. Glaub da wäre befummeln schon Vorraussetzung für mich. 

 

Ausserdem frag ich mich, ob es dann nicht schlauer wäre, über den Tellerrand zu schauen in Richtung Industrieschnellnäher. Hier in München gibts dafür nen Maschinenhandel, der solche vertreibt (glaub Jack, Bruce und Dürrkopp Adler). Also man sich diese zeigen und vorführen lassen kann. Und der sicher auch Ersatzteile, Zubehör ect. hat und repariert/Wartung anbietet. 

 

Aber solange ich nicht wenigstens smallbusiness mäßig nähe, ist das reine Träumerei meinerseits :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...