Zum Inhalt springen

Partner

Nähfußhebel von rechts oder links bedienbar


Incz84

Empfohlene Beiträge

Guten Tag,

 

hab gehofft es wurde schonmal angesprochen aber vielleicht unter anderen Begriffen.

 

Geht mir darum, rauszufinden, ob man grob nach Hersteller filtern kann, ob deren Nähmaschinen Modelle ihren Nähfußhebel so angebracht haben, das man mit der rechten oder linken Hand bedient. Oder obs sogar beim Hersteller unter den Produkten selber wieder Modelle gibt, wo es sich unterscheidet.

 

Für mich persönlich hab ich rausgefunden, das ich gerne mit der linken Hand den Nähfußhebel bediene. Und an einer Maschine, wo er rechts liegt, greife ich instinktiv immer mit der linken Hand ins Leere. 

 

Vielleicht weiß ja jemand von euch einen Thread, wo das Thema schonmal behandelt wurde. 

 

Oder hat sich selber schonmal damit beschäftigt und kann zu gewissen Herstellern was dazu beitragen.

 

Auch gerne, rein aus Neugier, ob ihr mit der linken oder rechten Hand den Nähfuß anhebt und ob euch das stören würde, wenns auf einmal anders herum wäre.

 

MfG Incz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 39
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Incz84

    13

  • PiNord

    8

  • Großefüß

    6

  • nowak

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Ob es bei allen Maschinen eines Herstellers gleich ist, glaube ich nicht...sicher unterscheiden sich die Modelle...aber ich weiß nur, wie es bei meinen ist...

Elna 6600 Hebel rechts

Husqvarna 350 Computer Hebel hinten 

Husqvarna Designer II hat keinen Hebel, sondern Knöpfe vorne, der Nähfuß hebt und senkt  sich automatisch in verschiedene Positionen

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich selber hab die Bernette B05 Academy. 

Und dort ist der Hebel hinten, also gut mit der linken Hand zu bedienen. 

 

Und hab mir als Zweitmaschinchen die Janome SewMini Platinum geholt, weil ich zu faul bin jedesmal den Garn zu wechseln oder die Einstellungen zu verändern, wenn ich was einfacheres dazwischenschieben möchte, wie ne Boxershorts zu nähen. 

 

Und die hat den Hebel rechts. Ist mir da erst aufgefallen, das ich da eine Vorliebe habe bzw. nun aus der Gewohnheit heraus immer mit der linken zum Hebel greife. 

 

Will meine Janome nicht mehr missen, hab sie echt lieb gewonnen, sie macht für das Geld nen hervorragenden Job und verdammt schöne Stiche. 

 

Und wenn jemals meine Bernette schlapp machen sollte oder ich mehr an Maschine oder Funktionen brauche, würde ich mich wohl zuerst bei Janome umgucken. Aber frage mich nun eben, ob das z.B. bei allen Janomes so ist das man von rechts hebt. 

 

 

Man kann sich sicher umgewöhnen und mit der Zeit macht man es dann bestimmt ausm FF mit der rechten Hand. Aber im Moment, wo ich viel an der Bernette nähe und gelegentlich an der Janome, greife ich immer ins Leere bei meiner SewMini ^^

 

Und bei diversen NähMa Händlern sieht man manchmal nur ein Foto leicht von links fotographiert, das man genau den Hebel nicht sieht, wo er an der Maschine liegt. Und keine weiteren Fotos von allen Seiten. Meist noch ein Bild der Stiche die sie kann. 

 

Wäre schön zu wissen, wenn man es anhand der Hersteller festmachen könnte. 

 

Oder in meinem Fall, ob es Janomes gibt, die ihn sogar hinten haben.

 

MfG Incz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Husqvarna Viking Sapphire 930: Bedienung mit Tasten vorne. Und runter auch auf Fußpedaltip. Sehr angenehm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Janome MC 6600 P (boah, die hat jetzt schon 20 Jahre auf dem Buckel 😮) hat den Hebel hinten, da greife ich mit der rechten Hand durch den riesigen Durchlass, mit links ginge aber auch - oder mit dem Kniehebel 😁

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist eine reine Gewohnheitssache 😉.
Ich benutze seit Jahren nur noch Maschinen mit Kniehebel (von der Overlock abgesehen), aber die einzige, die außerdem den Nähfußheber dankenswerter Weise 😉 rechts hat, ist die BL Euphoria, eine Coverstitch-Maschine.
In aller Regel ist er m.E. hinten an der Maschine, so dass man mit der linken Hand danach greifen müsste, was für Rechtshänder etwas unbequem ist - aber man gewöhnt sich halt dran ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb PiNord:

Das ist eine reine Gewohnheitssache 😉.

 

vor 46 Minuten schrieb PiNord:

so dass man mit der linken Hand danach greifen müsste, was für Rechtshänder etwas unbequem ist - aber man gewöhnt sich halt dran ...

Da stimme ich dir zu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fand es immer bequemer, die nicht dominante Hand für den Nähfußhebel zu nehmen, die rechte ist am Stoff, zieht schon mal eine Nadel raus oder nimmt letzte Einstellungen in Bezug auf Stichlänge, Stichbreite oder was auch immer vor.

 

Ich habe allerdings keine extrem ausgeprägte Dominanz. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Scheinbar ist es wohl meistens so, das er rechts liegt von meinen bisherigen Recherchen. Und ich mir eine der wenigen Maschinen als meine erste ausgesucht hab, die ihn hinten hat. Und auch die Singer 4423 von einer Freundin, die mich ihre mal ausprobieren lies und mich kurz unterwiesen hat, hat ihn hinten.  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Incz84:

Scheinbar ist es wohl meistens so, das er rechts liegt

... DAS wäre mir schon aufgefallen :kratzen:...

 

Ich hatte aus Neugier selbst schon etliche verschiedene Maschinen, aber außer besagter Cover hatte keine den Fußheber rechts.

Welche Maschine(n) fallen dir denn dazu ein :confused:?

 

Bearbeitet von PiNord
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die alten Tretmaschinen hatten ihn meiner Meinung nach alle hinten...rechts ELNA 6600...hergestellt in Taiwan...für den südafrikanischen Markt...vielleicht ist das bei für Europa auch anders...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb PiNord:

... DAS wäre mir schon aufgefallen :kratzen:...

 

Ich hatte aus Neugier selbst schon etliche verschiedene Maschinen, aber außer besagter Cover hatte keine den Fußheber rechts.

Welche Maschine(n) fallen dir denn dazu ein :confused:?

 

 

Ich hatte noch nie eine gewöhnliche Nähmaschine mit Hebel rechts, auch bei Nähkursteilnehmern o. ä. gesehen. 

Ich würde daher behaupten,  daß ist eher selten. 

 

Was sich eher mal unterscheiden sind Hebel links (seitlich) bzw. Hebel hinten links - das hat meine Cover von normalen Nähmaschinen unterschieden.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bernette B33-B38 hat ihn rechts, die B05 und B77 und B79 haben ihn hinten.

 

Bei Necchi bis 260€ rechts, ab da dann von hinten.

 

Juki die drei günstigsten von HZG-H60 bis H80 haben ihn rechts, ab da dann hinten.

 

Bei Janome haben ihn alle rechts bis die Preisklasse der Skyline Serie beginnt.

 

(Weitere folgen)

 

Hmm, also prüfen kann ich nur was gerade aktuell ist und verkauft wird. 

 

Ausserdem gehe ich davon aus, dass, wenn er rechts nicht sichtbar ist, dann hinten liegt (ausser er existiert nur noch als Taste? Verbaut man ab Taste noch einen manuellen? Bin da unwissend, noch nie ne hochpreisigere Maschine aus der Nähe gesehen)

 

Aber ja, ich muss erstmal revidieren, scheint nicht so selten zu sein wie zuerst angenommen. Im Moment sieht es eher nach Preisklasse aus. Aber mich bitte auf diese Aussage nicht festnageln, das waren noch nicht alle Hersteller und nen klares Bild bzw. roten Faden zu erkennen.

 

Overlocks hab ich mal ausgenommen. Aber ist er da nicht immer hinter dem Nähfuß? Man hat ja rechts kein Durchlass

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bernina hat ihn scheinbar durchgängig hinten

 

Bei Husquarna bis auf die Jade 20 und 35 wohl alle hinten

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... okay, das ist ein relativ neues feature, dass man mit der rechten Hand in den Durchlasse greifen muss/kann ...

Die Janomes/Jukis/Brothers, die ich bisher hatte, hatten den Hebel jeweils hinten.
Ich benutze allerdings seit Jahren nur noch Maschinen, die einen Kniehebel zum Heben des Nähfußes haben ...

"Knopf" finde ich nicht so gut - der Hebel ist für mich das Optimum ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Pfaff 1467 hat den Hebel recht. Meine Brother PQ1500 hinten und die Bernina auch hinten. Je nachdem greife ich auch mal ins Leere.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pfaff ambitions, selects und  passports haben ihn rechts.

Die expressions, performance und creatives haben ihn hinten.

Smarter 140 und 160 hinten, die Smarter 260c aber rechts.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 39 Minuten schrieb Machi:

Meine Pfaff 1467 hat den Hebel recht. Meine Brother PQ1500 hinten und die Bernina auch hinten. Je nachdem greife ich auch mal ins Leere.

 

Schön das es nicht nur mir so geht :)

 

Und nochmals angemerkt, ich sage hinten, wenn rechts nicht erkennbar. Kann dennoch sein, dass er rechts liegt, nur eben rechts hinten. Oder mit nem gewissen Winkel, das er auf den Bildern nicht zu erkennen ist. Oder er vielleicht nur noch über Taste bzw. Kniehebel zu heben ist. 

 

Mal nen Kniehebel auszuprobieren wäre auch ne spannende Sache für mich. Glaub damit könnt ich mich anfreunden. So ausm Bauch raus

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Incz84:

Verbaut man ab Taste noch einen manuellen? Bin da unwissend,

Bei Taste gibt es keinen Hebel extra. Entweder Elektronik oder Mechanik.

 

So ist das bei meiner Husqvarna Viking Sapphire 930.

Bearbeitet von Großefüß
ergänzt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Machi:

jain... die Janome 9450 und auch die rote Schwester haben beides.

Das gibt es? Ok, ich lerne hier immer wieder zu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibts ein gängiges Symbol für Nähfuß heben/senken? 

Gibt ja auch die Taste Nadel oben/unten.

 

Und wenn man die Taste z.B. so programmieren könnte, das der Fuß sich immer senken soll, bei Tastendruck, würde man wohl entweder ne weitere Taste benötigen oder doch den Hebel. Oder man drückt sie einmal dann hebt er, bei nochmal senkt er oder andersrum. 

 

Kenn mich mit Computernähmaschinen gar nicht aus, daher entschuldige ich mich vorab, bestimmt hab ich ab den Modellen fälschlicherweise hinten gesagt, obwohl es vermutlich gar keinen Hebel mehr gibt

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe noch nicht verstanden,  wo der Hebel bei all den genannten Maschinen rechts sein sollte?

 

Unterhalb oder oberhalb des Handrads?

 

Es macht gar keinen Sinn, den Hebel rechts zu platzieren. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Tschuldige, ich meinte rechts der Nähnadel. Oder hinter der Nähnadel. 

 

Nicht so weit rechts wie das Handrad.

 

Hier ist kein Hebel zu erkennen, daher entweder per Taste oder liegt hinten:

Screenshot_20240520_112934_SamsungInternet.jpg.4ff07ee6ffa58cc3264129abd7ebffe2.jpg

 

Hier ist rechts beim Durchlass der Nähfußhebel zu erkennen:

Screenshot_20240520_112902_SamsungInternet.jpg.e1c61c5e5090c5c7ccc39714e99d0d87.jpg

 

Hier anhand meiner Bernette und einer Bernina, wie er hinter dem Nähfuß liegt, also auch gut mit der linken Hand zu erreichen:

 

Screenshot_20240520_113824_SamsungInternet.jpg.35107a3c812d35a4ae83f14b7e4fa3c8.jpgScreenshot_20240520_113709_SamsungInternet.jpg.533bc39c2d1067771350b933c9b4d711.jpg

 

Bearbeitet von Incz84
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb Großefüß:

Das gibt es? Ok, ich lerne hier immer wieder zu.

Bernina (also meine jedenfalls) hat sogar 3 Möglichkeiten:

Den "normalen " Hebel hinten, die Taste und den Kniehebel .

... und eigentlich noch eine 4. Möglichkeit, die Automatik, heißt,  wenn ich losnähe,  geht der Fuß runter...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...