AndreaS. Geschrieben 12. Mai 2024 Melden Geschrieben 12. Mai 2024 Hallo zusammen, heute bin ich über ein Video von Claire Shaeffer über das EInnähen eines Hosen-RV mit Couture Technik angesehen. Als Startbild wird eine rote Bundfaltenhose von Yves Saint Laurent gezeigt, die die Falten zur vorderen Mitte zeigt. Ich lege an meiner Hose die Falten nach außen, weil ich das Gefühl habe, es kleidet mich besser: Gibt es eine "Regel" wie z.B. bei Herrenhosen sind die Bundfalten nach innen offen, und bei Damenhosen liegen sie nach außen? Oder gibt es Figurregeln, die besagen, dass eine ist besser als das andere? Wie z.B. bei kräftigen Oberschenkeln überspielen Bundfalten nach außengelegt diese. Ich hab keine vernünftige Aussage dazu gefunden Was meint ihr? Freue mich auf eure Ideen, Meinungen
Stopfwolle Geschrieben 12. Mai 2024 Melden Geschrieben 12. Mai 2024 Puh! Die Frage ist gut. Ich habe mir darüber bisher noch keine Gedanken gemacht und die Bundfalten immer nach außen geöffnet (wie auf deinem Bild; schöne Hose übrigens). Was ich weiß ist, dass Bundfalten generell kein Figurschmeichler sind. Trotzdem gefallen sie mir und ich mag sie. Man muss die Falten nicht tief einlegen, dann sind sie harmloser 😀.
sewing Adam Geschrieben 12. Mai 2024 Melden Geschrieben 12. Mai 2024 Soweit ich weiß ist die zur VM zeigende Variante die englische Form. In D und USA ist eher die zur Seitennaht zeigende Variante gebäuchlich. Eine Regel gibt es meines Wissens dafür nicht. Ob es eine optisch vorteilhaftere Variante gibt? Da bin ich nicht sicher. Ich konnte mich damit nie anfreunden, weil ich mir das komisch vorstelle wie sich die Falte beim Sitzen zum Schritt hin öffnet. LG Adam
PaulineK Geschrieben 12. Mai 2024 Melden Geschrieben 12. Mai 2024 Bundfaltenhose und dann noch großzügige Karottenform, da leidet jede Figur drunter. Ich kenne nur die Version Falten zur Seite offen. Einen Vorteil hatten diese Hosen: das Taschentuch konnte man beim Sitzen aus der Hosentasche ziehen, ohne aufstehen zu müssen.
Großefüß Geschrieben 12. Mai 2024 Melden Geschrieben 12. Mai 2024 (bearbeitet) vor 31 Minuten schrieb PaulineK: Bundfaltenhose und dann noch großzügige Karottenform, da leidet jede Figur drunter. Allerdings. Daher mag ich die nicht. Steigerung ist dann noch 7/8 Länge. Bearbeitet 12. Mai 2024 von Großefüß
SiRu Geschrieben 12. Mai 2024 Melden Geschrieben 12. Mai 2024 Und wir fanden uns alle so todschick damit. (Da gehörten dann noch Quarterback-Schulterpolster zu...)
knittingwoman Geschrieben 13. Mai 2024 Melden Geschrieben 13. Mai 2024 Ich leg sie zur Seite, gefällt mir einfach besser. Hab auch schon mal eine Hose wieder zurückgeschickt, weil es mir nicht in der Form zusagte. Ich würde heften und nach Anprobe entscheiden.
Ceri Geschrieben 13. Mai 2024 Melden Geschrieben 13. Mai 2024 In diesem Artikel geht es zwar um Falten in Herrenhosen, aber es geht daraus hervor, dass es sich nicht um einen geschlechtsspezifischen Unterschied handelt, sondern, wie Adam schon schrieb, historisch die zur Mitte gelegten Falten eher in England üblich waren, die zur Seite gerichteten eher in Italien. Die Dominanz italienischer Marken und Hersteller, sei ein Grund, weshalb letztere sich durchgesetzt hätten. https://www.permanentstyle.com/2019/11/suit-style-7-a-guide-to-pleats-on-trousers.html
nowak Geschrieben 13. Mai 2024 Melden Geschrieben 13. Mai 2024 So aus dem Bauch raus würde ich sagen, zur Mitte gelegt macht Breiter, sorgt vielleicht auch für mehr Raum vorne. Jetzt war es ja im Bereich der Männermode nicht immer das Ziel, möglichst dünn auszusehen (meine Oma hatte auch bei Sakkos noch gelernt, wie man die "aufpolstert"), von daher mag das durchaus beabsichtigt gewesen sein. (Es gibt ja auch den 195/65 Mann. Der hat vielleicht optisch andere Ziele und Wünsche als die 165/80 Frau)
stofftante Geschrieben 13. Mai 2024 Melden Geschrieben 13. Mai 2024 Sehe ich auch so: wo etwas Rundung vorne gefällig "unauffällig" aussehen soll, so wie Du das machst. (Bei Taillenabnäher macht man das genau so). lg heidi vor 15 Stunden schrieb sewing Adam: die zur Seitennaht zeigende Variante "gebäuchlich". Freudscher Verschreiber, Adam ???? 😄
sewing Adam Geschrieben 13. Mai 2024 Melden Geschrieben 13. Mai 2024 vor 7 Stunden schrieb stofftante: Freudscher Verschreiber, Adam ???? 😄 Aber sehr passend 😂😂😂 LG Adam
AndreaS. Geschrieben 17. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2024 Vielen Dank für euren Input! Also frei nach dem Motto "Schön ist was gefällt, wem ist eine andere Frage" im moment habe ich die falten relativ weit außen, und überlege sie bei der nächsten hose einen Ticken mehr nach innen zu setzten. Zwecks Bäuchle und so. Was ich noch nicht so abschätzen kann ist, ob das den Bauch dann mehr betont, oder überspielt Ist es besser die Falte mit dem Bauch starten zu lassen, oder wird das noch mehr? Jetzt wo ich das so schreibe ... glaube ich, dass der Bauch breiter werden könnte. Nöp, nicht das was ich beabsichtige
Capricorna Geschrieben 17. Mai 2024 Melden Geschrieben 17. Mai 2024 Zitat Schön ist was gefällt, wem ist eine andere Frage Die Ergänzung kannte ich ja auch noch nicht… Eingelegte Falten packen optisch immer was auf die Figur drauf. Deswegen empfiehlt man ja Frauen mit wenig Brust Schnitte mit solchen Details wie eben Falten und Raffungen im Oberteil, um optisch mehr hin zu mogeln. Das wirkt am Bauch nicht anders. Schlanker sieht es aus, wenn es über so eine Region glatt drüber fällt. Was z.B. eher funktionieren könnte, ist, mehrere kleine Falten, die im oberen Bereich mit Kontrastfarbe zugesteppt sind (streckende Längslinien). Oder die Fläche schräg aufzubrechen, aber das ist bei Hosen in dem Bereich schwierig; da landet man dann eher bei so etwas https://www.burdastyle.de/wickelhose-11-2013-120b was dann natürlich ein ganz anderer Stil als eine klassische Bundfaltenhose ist.
AndreaS. Geschrieben 18. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2024 vor 14 Stunden schrieb Capricorna: Die Ergänzung kannte ich ja auch noch nicht… Gut, gell? vor 14 Stunden schrieb Capricorna: Eingelegte Falten packen optisch immer was auf die Figur drauf. Also, dann doch eher seitlich lassen wie ich es jetzt habe. Ich nutze diese Form tatsächlich, weil sie mir ein bisschen Weite für meine Oberschenkel gibt, die ich sonst nicht bekomme. Es sei denn ich mache ewig weite Hosenbeine, die ich nicht mag. Oder so eine Wickelhose, die ich auch nur bedingt mag Bei dem Schnitt jetzt werde ich zu den Knöcheln hin schmal, und das gefällt mir sehr gut. Ich bin mir aber auch nicht sicher was mein Spiegel mir da zaubert, dass ich das gut finde
stofftante Geschrieben 18. Mai 2024 Melden Geschrieben 18. Mai 2024 Keine Angst, Andrea, wird gut aussehen. Die Bundfaltenhose (gemäßigt) mit zur Seite aufspringenden Bundfalte trägt nicht auf, da sie das Styling vorteilhaft mit der Längsfalte unterstützt, die auch noch leicht schräg verjüngend nach unten verläuft. Und sorgt für Überspielung der "Kuhle" zwischen Schenkelansatz und Bäuchlein vorne, gibt mehr vordere Oberschenkelweite - und ist außerdem noch bequem. lg heidi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden