Bastelpassion Geschrieben 14. April 2024 Melden Geschrieben 14. April 2024 Hi zusammen, ich versuche gerade einen Pullover mit Rippbündchenware zu nähen, aber ich verzweifle schier am Bündchen. Erst war es nur meine Nähmaschine (Pfaff Jeans & Stretch), die mit dem Rippenbündchen nicht zurecht kam und im Gradstich beim zusammennähen zweier Lagen Fehlstiche produziert hat, aber jetzt fängt meine Overlock (W6 454D) auch damit an. 🥵 Hat jemand einen Tipp für mich? Oder hat jemand das gleiche Problem? Ich nähe auf der Overlock eigentlich mit Jersey 90er Schmetz Nadeln, habe aber gerade auch alles noch mal neu eingefädelt und ELX705 Nadeln ausprobiert - beide Male aber das gleiche Ergebnis... Danke schon mal vorab für eure Tipps!
nowak Geschrieben 14. April 2024 Melden Geschrieben 14. April 2024 Häufig liegt es an der Nadel. Entweder eine größere (bei der Ovi gucken, ob die das mag) oder mit der Organ Superstretch versuchen. (Hat eine etwas andere Spitzenform als Schmetz, manchmal hilft das.)
elbia Geschrieben 14. April 2024 Melden Geschrieben 14. April 2024 Kannst du mal eine Testnaht mit der Overlock mit dem gleichen Garn und den gleichen Einstellungen, wie oben gezeigt, auf einem anderen Stoff machen? Mir scheint, dass das Garn nicht gleichmäßig ablaufen kann und darum mal fester, mal nicht so fest näht.
eboli Geschrieben 14. April 2024 Melden Geschrieben 14. April 2024 Was sagt denn die Bedienungsanleitung?
Großefüß Geschrieben 15. April 2024 Melden Geschrieben 15. April 2024 Du hattest dich schon vor 3 Jahren über das Stichbild deiner W6 Overlock beklagt und über den Wunsch nach einer neuen geschrieben. https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/188225-neue-starke-overlock-gesucht/ Was ist draus geworden, mit welcher Maschine hast du die Probe genäht? Ich tippe auch auf schlecht ablaufendes Garn. Oder irgendwo ist eine kleine Kerbe, in der der Faden teilweise hängen bleibt.
Bastelpassion Geschrieben 15. April 2024 Autor Melden Geschrieben 15. April 2024 Hallo, lieben Dank für die Rückmeldung! Ich habe noch mal einen Sweat doppellagig genäht. Das Ergebnis ist tadellos. 🤔 Am 14.4.2024 um 13:48 schrieb elbia: Kannst du mal eine Testnaht mit der Overlock mit dem gleichen Garn und den gleichen Einstellungen, wie oben gezeigt, auf einem anderen Stoff machen? Mir scheint, dass das Garn nicht gleichmäßig ablaufen kann und darum mal fester, mal nicht so fest näht. Aufklappen
elbia Geschrieben 15. April 2024 Melden Geschrieben 15. April 2024 Am 15.4.2024 um 11:42 schrieb Bastelpassion: Das Ergebnis ist tadellos Aufklappen Hmmmm, und gleich anschließend das Bünchenmaterial getestet? Es gibt natürlich auch einfach so dichtes Gewebe, dass man dem wirklich nicht Herr wird. Das hat dann nichts mit der Qualität der Maschine zu tun. Was du noch probieren kannst ist tatsächlich eine andere Nadel. Superstretch von Organ. Oder eben eine noch dickere. Eine 100er mal ganz vorsichtig mit dem Handrad, ob es irgendwelche Kollisionen gibt. Oder mal den Füßchendruck erhöhen - vielleicht ist das Hoch-Tief der Rippen ein Problem. Mit mehr Füßchendruck wird das dann platter gepresst.
flocke1972 Geschrieben 15. April 2024 Melden Geschrieben 15. April 2024 Wäre evtl wasserlösliches Vlies eine Möglichkeit? Einen Streifen unter die Naht der dann mit Wasser ausgewaschen werden kann? LG flocke1972
Capricorna Geschrieben 15. April 2024 Melden Geschrieben 15. April 2024 Ich würde auch erstmal eine andere Nadel probieren. Falls das Bündchen Elasthan drin hat, geht es vielleicht mit einer Stretch-Nadel (bei Organ: Superstretch) besser? Der Sweat ist vermutlich 100 % Baumwolle? Da reicht dann eine Jerseynadel.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden