Gypsy-Sun Geschrieben 6. April 2024 Melden Geschrieben 6. April 2024 Seit Jahren schleiche ich um das "Maggie one shoulder bodycon top" herum, vorgestern Abend habe ich es ausgedruckt und zusammengeklebt. Pinkes Polyjersey mit großer Elastizität kommt aus dem Fundus. Ich werde an Ausschnitt sowie Armausschnitt eine Nahtzugabe anscheiden, um das Binding nach innen umzuschlagen Würdet Ihr für einen besseren Sitz ein Gummiband ("Transparent Elastic" von Prym) in den Ausschnitt sowie den Armausschnitt einnähen oder einziehen?
elbia Geschrieben 6. April 2024 Melden Geschrieben 6. April 2024 vor 34 Minuten schrieb Gypsy-Sun: Würdet Ihr für einen besseren Sitz ... Ja, ich denke ich würde da wohl ein Gummiband mitfassen. Hier sehe ich nur das Problem der richtigen Länge des Gummibandes. Zu lang = steht ab, zu kurz = schneidet ein.
Chero Geschrieben 6. April 2024 Melden Geschrieben 6. April 2024 Wäre evt einfassen mit Falzgummi eine Variante für dich?
Gypsy-Sun Geschrieben 6. April 2024 Autor Melden Geschrieben 6. April 2024 vor 1 Stunde schrieb elbia: Ja, ich denke ich würde da wohl ein Gummiband mitfassen. Hier sehe ich nur das Problem der richtigen Länge des Gummibandes. Zu lang = steht ab, zu kurz = schneidet ein. Ein Problem wäre jetzt zeitlich echt total unpassend. Ich werde also tunneln & Elastic fädeln. Dann kann ich bei Bedarf kürzen oder rausziehen und wegwerfen. Eventuell steppe ich vier Mal quer, um ein Verrutschen zu vermeiden. Ich muss die Länge des Binding-Dings ja schon schätzen - das ist bei mir auch immer schwierig. vor 57 Minuten schrieb Chero: Wäre evt einfassen mit Falzgummi eine Variante für dich? Das wäre eine Möglichkeit. Leider erinnert mich Falzgummi immer an die Doppelrippunterhemden von Schießer, die ich als Kind tragen musste (nur bis ich 18 war!). Daher möchte ich es für ein Sommeroberteil vermeiden. Ich verwende sie nur für Vliesbekleidung.
Chero Geschrieben 6. April 2024 Melden Geschrieben 6. April 2024 Ohhhh je das kann ich dann super verstehen. Ich verwende Falzgummi was recht dünn ist und etwas glänzt. Das hat mit Schiesser gar nichts mehr zu tun, jedoch wenn man eine Abneigung hat dann nutzt das auch nichts hihihi Ich überlege mal weiter....
Capricorna Geschrieben 7. April 2024 Melden Geschrieben 7. April 2024 Reden wir denn von dem gleichen Falzgummi? Das, was ich unter Falzgummi kenne, ist etwas flauschig und glänzt und dicht/fein gewebt. Das hat mit dem, was ich so als Baumwoll-Schießer-Feinripp abgespeichert habe, so gar nichts zu tun…?
Chero Geschrieben 7. April 2024 Melden Geschrieben 7. April 2024 Bis auf flauschig ist es das Falzgummi was ich meine, wobei glänzend nicht kitschig eher edel aussieht.
eboli Geschrieben 8. April 2024 Melden Geschrieben 8. April 2024 Mein Tipp: Hände weg. Das ist so ein typischer unausgereifter Gratisschnitt, der zu keinen guten Ergebnissen führen kann. 1) Der Schnitt geht erstens mal von einem T-Shirt-Schnitt ohne Brustausformung aus. Ok, es kann sein, dass du wenig Busen hast und sich bei dir keine Falte zwischen Brust und Armloch bildet. Statistisch gesehen ist dem aber nicht so. 2) Der schräge Ausschnitt wurde nicht verkürzt, damit ist ein schlechter Sitz vorprogrammiert. Dafür scheint mir der ganze Schnitt in der Länge gestaucht. 3) Schließlich ist mir nicht klar, wie die Kantenverarbeitung sein soll. Auf keiner einzigen KI-Darstellung ist eine verarbeitete Kante zu sehen und das Foto (vielleicht auch KI) ist zu unscharf, als dass man das erkennen könnte. In der Beschreibung wird bias binding erwähnt, aber auch da ist nicht klar, was gemeint ist. Ein Schrägband wäre gewoben und passt von der Charakteristik nicht dazu. Wenn dasselbe Material wie der Rest gemeint ist, frage ich mich, warum man da irgendwas schräg zuschneiden soll, denn Jersey lässt sich auch gerade zugeschnitten um Kurven legen. Im Schnittbild ist zumindest ein gerader Streifen zu sehen. Aber was soll man mit dem binding machen? Annähen, nach innen kippen und understitchen? Annähen, nach innen kippen und sichtbar feststeppen? Oder doch blind festnähen? Bündchen? Annähen und um die Kante gelegt feststeppen (merke: die Ausschnitte haben keine NZG)? 4) Und warum, zum Teufel, schreibt sie, dass man das Material versäubern soll um Ausfransen zu vermeiden?
Gypsy-Sun Geschrieben 8. April 2024 Autor Melden Geschrieben 8. April 2024 vor 19 Minuten schrieb eboli: es kann sein, dass du wenig Busen hast und sich bei dir keine Falte zwischen Brust und Armloch bildet. Ich habe wenig Busen, aber zu viel als dass sich keine Falte bilden würde. Ist bei T-Shirts auch so, stört mich allerdings nicht. vor 22 Minuten schrieb eboli: Der schräge Ausschnitt wurde nicht verkürzt, damit ist ein schlechter Sitz vorprogrammiert. Der schlechte Sitz ist mir auf dem Foto aufgefallen, daher die Idee mit dem Gummi. Ja, gestaucht wirkt er tatsächlich. Ich hatte angenommen, dass es wegen der mit gedruckten Nahtzugabe sein würde. Neben Deinen Anmerkungen: Das RT ist falsch - es müsste ja spiegelverkehrt zum Vorderteil sein, ist aber identisch! Insgesamt sollte ich wohl wirklich lieber etwas anderes mit meinem Fundusstoff anstellen - zum Beispiel ein schnödes T-Shirt mit zwei kurzen Ärmeln. Ist ja auch vielfältiger einsetzbar als ein nur ohne BH verwendbares Oberteil (ich würde ein Bikinitop drunterziehen). Hach, trotzdem schaaaade 😞 - ein solches Oberteil habe ich mir schon lange gewünscht, hätte mich allerdings nie getraut, es zu tragen. Jetzt ist das aus diversen Gründen anders. Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung Deiner Bedenken, @eboli.
jadyn Geschrieben 8. April 2024 Melden Geschrieben 8. April 2024 Ich habe bei einem Wickelshirt die Kanten mit der OVI versäubert und gleichzeitig ein ganz wenig gedehntes Framilon mitlaufen lassen...dann die Kante umgeschlagen und das Teil sitzt sehr gut anliegend...So war die Beschreibung bei Burda...
Gypsy-Sun Geschrieben 8. April 2024 Autor Melden Geschrieben 8. April 2024 vor 14 Minuten schrieb jadyn: Ich habe bei einem Wickelshirt die Kanten mit der OVI versäubert und gleichzeitig ein ganz wenig gedehntes Framilon mitlaufen lassen...dann die Kante umgeschlagen und das Teil sitzt sehr gut anliegend...So war die Beschreibung bei Burda... Burda bietet von Profis entworfene Schnitte an. Zweifellos sitzen sie gut, wenn ausgewählte Größe und eigene Figur zu dem Schnitt passen. Dieser Freebie Schnitt hat in Bezug auf "Profientwurf" allerdings noch eine Erdatmosphäre hoch Luft nach oben..
egs Geschrieben 8. April 2024 Melden Geschrieben 8. April 2024 Achtung in dem Schnittmuster ist ein Fehler. Vor und Rückenteil sind gleich! Beim Zuschnitt unbedingt drauf achten. Ich habe nämlich 2 gleiche Teile!!!
Großefüß Geschrieben 8. April 2024 Melden Geschrieben 8. April 2024 Zusätzlich fällt mir negativ auf, dass die Oberkante links unter der Achsel sehr tief sitzt. Das bringt dann wohl Passformprobleme am Busen. Aber so sieht die Oberkante schicker, weil schräger aus.
eboli Geschrieben 9. April 2024 Melden Geschrieben 9. April 2024 Upps, das gespiegelte Rückenteil habe ich total übersehen...
Gypsy-Sun Geschrieben 9. April 2024 Autor Melden Geschrieben 9. April 2024 vor 23 Minuten schrieb eboli: Upps, das gespiegelte Rückenteil habe ich total übersehen... Och, Deine Analyse der Bilder hat schon so viel Informationen gebracht, dass das fast Makulatur ist. ICH bin drauf gekommen, weil mir der Ausdruck zweier Schnittteile, die von den Abmessungen identisch sein müssten, ulkig vorkam. So habe ich mir beide genauer angesehen, ob doch Details unterschiedlich sind. ... et voilà! Am 8.4.2024 um 10:49 schrieb egs: Achtung in dem Schnittmuster ist ein Fehler. Vor und Rückenteil sind gleich! Beim Zuschnitt unbedingt drauf achten. Ich habe nämlich 2 gleiche Teile!!! Danke für die Information, aber ich nähe jetzt lieber ein langweiliges T-Shirt 😉.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden