nowak Geschrieben 22. März 2024 Melden Geschrieben 22. März 2024 ... ist ja immer mein Motto auf der h+h. Mal gucken, was mir so auffällt. Ihr werdet die ersten sein, die es erfahren.👍 Falls ihr Wünsche habt, nach was ich gucken soll, nur her damit. Ich habe bis 18 Uhr und bin bereit, die Zeit zu nutzen. Drin bin ich, mit dem Hotspot verbunden auch. Stellt sich die Frage, mit welcher Halle fange ich an? Vielleicht systematisch mit 11.1. 🙃 artikel vollständig sehen
Quälgeist Geschrieben 22. März 2024 Melden Geschrieben 22. März 2024 Darauf hatte ich gehofft, daß Du dieses Jahr wieder dort bist
Großefüß Geschrieben 22. März 2024 Melden Geschrieben 22. März 2024 Auf dei en Bericht freue ich mich schon . Dankeschön.
nowak Geschrieben 22. März 2024 Autor Melden Geschrieben 22. März 2024 Diesmal ging es schnell, mein Interesse zu wecken. Wer hätte gedacht, daß es in Südkorea Strick- und Häkelgarn gibt? Nakyang Yarns importiert zwar die Fasern größtenteils (Korea hat nicht so viele Schafe und Alpakas), die Herstellung erfolgt aber komplett in Korea, was sicherstellt, daß die dort gültigen Gesetze zum Arbeits- und Umweltschutz eingehalten werden. Neben einer eigenen Farbpalette sind mir etliche Garne mit schöner Textur aufgefallen, auch Mischungen wie Seide mit Leinen. Und es gibt auch einige seltene Deliatessen: Dao ist ein Garn aus Papier, besonders beliebt für Taschen und Sonnenhüte. Make Up kann mit leuchtende. Farben punkten und hat als glatter Schlauch (?) ebenfalls eine interessante Textur. Nylon macht es stabil, so daß es sich auch gut für Taschen oder vielleicht auch einen Teppich eignet. Mein persönlicher Favorit ist Sunset. Ein bißchen Nylon in der Baumwolle ist nötig, um das schmal geflochtene Band herstellen zu können. Eine ganz spezielle Textur, einfarbig oder auch mit zwei Farben. Die Firma unterstützt auch Designer, deren Anleitungen sie auch veröffentlichen. In Soul wird Textilkünstlern auch eine Galerie für Ausstellungen zur Verfügung gestellt. Aber das ist von hier etwas weit...
Scherzkeks Geschrieben 22. März 2024 Melden Geschrieben 22. März 2024 vor 1 Stunde schrieb nowak: Mal gucken, was mir so auffällt. Ihr werdet die ersten sein, die es erfahren.👍 Ich freue mich! Reines Interesse hätte ich an Wollfasern zum Spinnen aus Deutschland, gerne auch Farbiges - falls Dir da was auffällt... Liebe Grüsse Silvia
Großefüß Geschrieben 22. März 2024 Melden Geschrieben 22. März 2024 vor 53 Minuten schrieb Scherzkeks: Reines Interesse hätte ich an Wollfasern zum Spinnen aus Deutschland, gerne auch Farbiges - falls Dir da was auffällt. Ich auch. @Scherzkeks Hast du ein Spinnrad? Kannst du spinnen? vor 1 Stunde schrieb nowak: Wer hätte gedacht, daß es in Südkorea Strick- und Häkelgarn gibt? Ich. Kommen nicht die Chiaogoo Stricknadeln ursprünglich von dort? Sehr interessante Qualitäten, die Garnfirma -danke.
nowak Geschrieben 22. März 2024 Autor Melden Geschrieben 22. März 2024 Nach weich kommt hart... Scheren aller Art. Famoré produziert in China und Pakistan und kann dadurch auch günstige Scheren anbieten, die sich erstmal gut anfühlen und beim Test am Stand auch gut anfühlen. Das Angebot ist sehr vielfältig, auch in verschiedenen Größen (die kleine Schneiderschere im Vordergrund hätte ich letztes Jahr Weihnachten für meine Nichte gut brauchen können...) Mehrere Modelle (auch die geknickte Stickschere) gibt es auch für Linkshänder. Neben der eigenen Marke produziert man aber auch für andere. Mir ist natürlich das kleine, bunte Scherchen fürs Design aufgefallen... das kenn ich doch? Ja, die Firma produziert für Tula Pink, so auch das Set, das mit meinem Bernina "Einhorn" kam... Obwohl ich sonst nicht so der Rollschneider-Typ bin, haben mir die gefallen. Der Griff ist etwas schwerer als meiner von Olfa, liegt gut in der Hand (da symmetrisch auch in der linken) und dank Kugellager rollt er leicht und weich. Die Klingen sind kompatibel mit üblichen Rollschneidern, es gibt aber eigene, eine davon aus Wolfram-Karbid für Leder und andere feste Materialien. (Das "Testteam" des letzten Jahres sind Cosplayer...) (Der Kaffee gehört leider nicht zum normalen Angebot, das ist eine Sonderröstung für die Messe und ist exzellent. Die Kaffeemaschinen am Stand auch. 😁)
nowak Geschrieben 22. März 2024 Autor Melden Geschrieben 22. März 2024 Spinnfasern habe ich noch nicht gesehen. Aber Makramee bleibt Trend, sowohl bei vielen Wollfirmen, als auch mehrere Anbieter die nur Makramee-Garn anbieten.
Quälgeist Geschrieben 22. März 2024 Melden Geschrieben 22. März 2024 Die Rollschneider würden mit auch gefallen. Vielleicht gibt es dafür eine Chance auf dem deutschen Markt
nowak Geschrieben 22. März 2024 Autor Melden Geschrieben 22. März 2024 Brautkleider bekommen irgendwie automatisch Aufmerksamkeit... Der zweite Blick zeigt aber, es geht um Quiltvliese. (Meine Aufmerksamkeit wird sicher auch von aktuellen eigenen Projekten gesteuert und da mein Patchworkprojekt "Hexigame" dieses Jahr fertig werden könnte, wird die Frage nach einem geeigneten Vlies allmählich interessant.) Etwas unerwartet bei dem Thema ist PSR Quilt keine amerikanische, sondern eine französische Firma. Das erste Mal auf der h+h, aber schon 30 Jahre alt. Das vielfältige Sortiment muß sich nicht verstecken und viele der Vliese werden bis2,80 bzw.3m Breite angeboten, was für richtige Decken prima ist.
MOC Geschrieben 22. März 2024 Melden Geschrieben 22. März 2024 vor 42 Minuten schrieb Quälgeist: Die Rollschneider würden mit auch gefallen. Vielleicht gibt es dafür eine Chance auf dem deutschen Markt Der würde mir auch gefallen. Wie könnte man den bestellen........
nowak Geschrieben 22. März 2024 Autor Melden Geschrieben 22. März 2024 Haushaltsgeräte sind ja nicht so meins und Fusselrasierer haben mich bisher auch nicht so überzeugt (außerdem ist immer die Batterie leer, wenn man ihn braucht), aber das Set von Gleener aus Kanada macht einen brauchbaren Eindruck. Es kommt mit vier Wechsel"klingen" für unterschiedlich grobe/feine Stoffe oder Pillings, funktioniert manuell und die Fusselbürste ist auch dran. Plastik ja, aber immerhin Recyclingplastik.
nowak Geschrieben 22. März 2024 Autor Melden Geschrieben 22. März 2024 Am Juki-Stand hat mich das angesprungen: Das ist die Preview... die Maschine ist noch nicht auf dem Markt. Eine Gradstichmaschine (auch für dicke Stoffe und Materialien) in Industriequalität mit einem Knopflochgerät. Ich habe sie in Aktion gesehen, funktioniert! (Über Nähmaschinen wird Peter vermutlich ab morgen mehr erzählen...)
Scherzkeks Geschrieben 22. März 2024 Melden Geschrieben 22. März 2024 vor 28 Minuten schrieb nowak: Es kommt mit vier Wechsel"klingen" für unterschiedlich grobe/feine Stoffe oder Pillings, funktioniert manuell und die Fusselbürste ist auch dran. Plastik ja, aber immerhin Recyclingplastik. Das sieht gut aus. Liebe Grüsse Silvia
nowak Geschrieben 22. März 2024 Autor Melden Geschrieben 22. März 2024 Nicht neu, zieht aber meine Blicke immer an, Ver à Soie. Die Seidenraupe. Viele Farben... ...auch in Neon. (Ja, das ist auch Seide...) Und für Stickanfänger gibt es ganz niedliche Kits. 😍 Das ist für die Maschine etwas zu dick. Aber es gibt auch feinere Garne, die explizit für die Maschine gedacht sind. Das 1003 ist explizit ein Nähfaden und um einiges dünner, als das was Gütermann da anbietet. Noch feiner dann die Soie surfiné. (Wir könnten bei der Paristour im Juni einen Besuch im Showroom einplanen... )
nowak Geschrieben 22. März 2024 Autor Melden Geschrieben 22. März 2024 Irgendwo zwischen Schnittmusterheft, Nähjournal und Nachhaltigkeit liegt Tauko Magazin. Das Magazin kommt aus Finnland, ist aber auf Englisch und präsentiert in jeder Ausgabe Schnitte von verschiedenen Indie-Designer. Der Schnittmusterbogen unfasst für jedes Modell ein Größenspektrum, das etwa von 32 bis 58 geht. Dazu viel Text, meist zu einem Thena pro Ausgabe. Leider nur in ausgewählten Stoffläden zu erhalten. Aber es gibt einen Onlineshop und der Versand der Hefte erfolgt aus Berlin, also kein Auslandsporto.
lealeni Geschrieben 22. März 2024 Melden Geschrieben 22. März 2024 Danke für dein Bericht. Es ist sehr interessant.
Scherzkeks Geschrieben 22. März 2024 Melden Geschrieben 22. März 2024 vor 57 Minuten schrieb nowak: Irgendwo zwischen Schnittmusterheft, Nähjournal und Nachhaltigkeit liegt Tauko Magazin. Oh - spannend! vor einer Stunde schrieb nowak: Das ist für die Maschine etwas zu dick. Aber es gibt auch feinere Garne, die explizit für die Maschine gedacht sind. Ach, tolle Farbenpracht in Seide... Liebe Grüsse Silvia
nowak Geschrieben 22. März 2024 Autor Melden Geschrieben 22. März 2024 Kurz vor Schluß guckte ich natürlich noch bei Organ vorbei. Da nimmt das Angebot an Titannadeln zu. Die Topstitch mit Titanbeschichtungen sind vor allen für den amerikanischen Markt. Und dort beliebt. Ich werde sie ausprobieren, wenn mein Hexiquilt so weit sein wird. Auch im Deutschland erhältlich werden die Jeansnadeln in der Titan-Variante sein. Wer wie ich auch schon mal mehr als eine Nadel für ein Projekt gebraucht hat, wird es zu schätzen wissen.
nowak Geschrieben 22. März 2024 Autor Melden Geschrieben 22. März 2024 Jetzt möchten meine Füße den Boden nicht mehr berühren... 🤪
ma-san Geschrieben 22. März 2024 Melden Geschrieben 22. März 2024 Gab es auch ein reflektierendes Garn? Ich bin auf der Suche nach einem solche Garn, sogar in schwarz, um gestückeltes Sweatshirt aufzupeppen. Nur das Garn will sich nicht zeigen, obwohl der hiesiger Kurzwarenhändler schon gut sortiert ist. Mir schwebt da nicht so ewas vor wie Sicherheitsreflektion sondern eher hie und da ein Glitzer wenn Licht darauf fällt. Hat es so etwas bei den Neuheiten? LG ma-san
nowak Geschrieben 22. März 2024 Autor Melden Geschrieben 22. März 2024 Metallicgarne zum Nähen haben eigentlich alle Stickgarnhersteller. Wobei schwarz und so richtig Sparkel sich etwas widerspricht.
Scherzkeks Geschrieben 22. März 2024 Melden Geschrieben 22. März 2024 vor 1 Stunde schrieb nowak: Jetzt möchten meine Füße den Boden nicht mehr berühren... 🤪 Liebe Grüsse Silvia
Scherzkeks Geschrieben 22. März 2024 Melden Geschrieben 22. März 2024 vor 1 Stunde schrieb ma-san: Gab es auch ein reflektierendes Garn? Ich bin auf der Suche nach einem solche Garn, sogar in schwarz, um gestückeltes Sweatshirt aufzupeppen. Nur das Garn will sich nicht zeigen, obwohl der hiesiger Kurzwarenhändler schon gut sortiert ist. Mir schwebt da nicht so ewas vor wie Sicherheitsreflektion sondern eher hie und da ein Glitzer wenn Licht darauf fällt. Hat es so etwas bei den Neuheiten? LG ma-san Mettler Metallic in "Dark Quartz": https://www.amann-mettler.com/produkte/produkt/metallic/ Liebe Grüsse Silvia
ma-san Geschrieben 22. März 2024 Melden Geschrieben 22. März 2024 Ich danke herzlichst und mach mich mal auf die Suche! Ein schönes WE! ma-san
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden