Quälgeist Geschrieben 17. März 2024 Melden Geschrieben 17. März 2024 Servus zusammen, ich habe mir tolles, weiches Kunstleder in Nappa-Optik bestellt und heute für eine Hose zugeschnitten. Da fiel mir ein, daß ich vor ein paar Tagen auf Instgram einen "Trick" sah, wie die Nähte reißfester werden sollen. Das Filmchen fand ich auch auf You Tube wieder Naht in Leder/ Kunstleder haltbar machen Das habe ich heute ausprobiert, da eine Hose um den Po herum doch einiges aushalten muß Leider habe ich das nicht hinbekommen, denn so easy-peasy wie das dort aussieht es doch nicht. Bei mir hat sich der schmale Streifen verzogen. Ob mit wenig Fußdruck oder mehr. Das war leider nicht die Lösung. Daher meine Frage an Euch, wie macht Ihr die Nähte bei Kunstleder haltbar(er), damit sie nicht gleich wieder reißen? Abgesehen, von einer großen Stichlänge, ich werde bei meiner Maschine 3,5 nehmen. Nähen kann ich das Kunstleder sehr gut mit einer frischen Standardnadel 80. Im Moment denke ich darüber nach, ob ich alle Nähte mit Vlieselinge Nahtband, wie bei Strickstoffen, beklebe und dann die Nähte erst mache. Über eine Ideensammlung oder neu-deutsch ein Brainstorming würde ich mich freuen.
slashcutter Geschrieben 17. März 2024 Melden Geschrieben 17. März 2024 Liebe Ina, ich habe leider keinen Trick, nir das Problem das an meiner gekauften Lederoptikhose genau das passiert ist...ich habe dann von innen einen dünnen Jerseystreifen mit leichtem ZickZackStich über die Schrittnaht genäht. Ich kaSie nun wieder tragen fühle mich darin aber etwas unwohl... Herzliche Grüße und gutes Gelingen Christiane
AndreaS. Geschrieben 17. März 2024 Melden Geschrieben 17. März 2024 (bearbeitet) @Quälgeist Ina, hast du Stylefix oder Wondertape? Dieses doppelseitige Klebeband? Ich nutze das sehr gerne beim Taschennähen, und könnte mir vorstellen, dass es dir hier auch gute Dienste leisten könnte. Bearbeitet 17. März 2024 von AndreaS.
Quälgeist Geschrieben 17. März 2024 Autor Melden Geschrieben 17. März 2024 vor 6 Minuten schrieb AndreaS.: @Quälgeist Ina, hast du Stylefix oder Wondertape? Dieses doppelseitige Klebeband? Ich nutze das sehr gerne beim Taschennähen, und könnte mir vorstellen, dass es dir hier auch gute Dienste leisten könnte. Danke Andrea, aber wie soll das die Lösung sein? Das Klebeband macht man ja nur auf eine Seite, wie soll das eine Naht, die sich auseinanderzieht und wie ein Abreißkalenderblatt reißen kann, haltbar machen?
AndreaS. Geschrieben 17. März 2024 Melden Geschrieben 17. März 2024 vor einer Stunde schrieb Quälgeist: Danke Andrea, aber wie soll das die Lösung sein? Das Klebeband macht man ja nur auf eine Seite, wie soll das eine Naht, die sich auseinanderzieht und wie ein Abreißkalenderblatt reißen kann, haltbar machen? Nein, Wondertape ist ein doppelseitiges Klebeband. Damit könnte es soll dir beim Nähen helfen, damit sich der schmale Streifen nicht verzieht.
sewing Adam Geschrieben 17. März 2024 Melden Geschrieben 17. März 2024 Ist eine einseitig abgesteppte Naht keine Lösung? Ansonsten würde mir spontan einfallen die Nähte mit Gewebeeinlage zu verstärken oder einen Schrägstreifen (Futterstoff?) Auf dir Nahtzugaben zu heften und beim nähen mitzufassen. Vielleicht hast du einen Rest an dem du das testen kannst? LG Adam
elbia Geschrieben 17. März 2024 Melden Geschrieben 17. März 2024 vor 18 Minuten schrieb sewing Adam: Ist eine einseitig abgesteppte Naht keine Lösung? Würde ich auch machen. Beide Nahtzugaben auf 1 Seite und absteppen.
Quälgeist Geschrieben 17. März 2024 Autor Melden Geschrieben 17. März 2024 vor 21 Minuten schrieb AndreaS.: Nein, Wondertape ist ein doppelseitiges Klebeband. Damit könnte es soll dir beim Nähen helfen, damit sich der schmale Streifen nicht verzieht. Ah, Du meinst den schmalen Streifen, auf dem ich nähen wollte. Das ging für mich nicht aus Deinem ersten Post so nicht hervor 😉
Quälgeist Geschrieben 17. März 2024 Autor Melden Geschrieben 17. März 2024 (bearbeitet) vor 28 Minuten schrieb sewing Adam: 🙂 Absteppen der Nähte ist mir an der Stelle zu rustikal für das weiche, zarte Kunstleder Der Ansatz mit dem Schragstreifen könnte eine weitere Lösung sein Bearbeitet 17. März 2024 von Quälgeist
Quälgeist Geschrieben 17. März 2024 Autor Melden Geschrieben 17. März 2024 Ahhhh erst ist mein Post doppelt und dann weg
AndreaS. Geschrieben 17. März 2024 Melden Geschrieben 17. März 2024 vor 12 Minuten schrieb Quälgeist: Ah, Du meinst den schmalen Streifen, auf dem ich nähen wollte. Das ging für mich nicht aus Deinem ersten Post so nicht hervor 😉 Ja, genau das meine ich 😁
Capricorna Geschrieben 17. März 2024 Melden Geschrieben 17. März 2024 (bearbeitet) Eine weitere technisch mögliche Lösung wäre es noch, wenn man die NZ auseinander bügelt, einen breiteren Streifen dahinter zu legen und beidseitig der Naht abzusteppen. Aber das wäre dann eine noch „sportlichere“ Optik als nur einseitig absteppen. Nur mal so als Brainstorming-Beitrag. Oder gleich von außen sichtbar, als Galon-Streifen. Käme jetzt alles drauf an, wie elegant (unsichtbar) oder sportlich (sichtbar) du die Nahtverstärkung haben möchtest… Bearbeitet 17. März 2024 von Capricorna
Quälgeist Geschrieben 17. März 2024 Autor Melden Geschrieben 17. März 2024 Im Sinne der Ideensammlung, die vielleicht auch mal anderen helfen könnte, Nehm ich erstmal alle Ideen.
Kiwiblüte Geschrieben 17. März 2024 Melden Geschrieben 17. März 2024 vor 55 Minuten schrieb Quälgeist: Im Sinne der Ideensammlung, die vielleicht auch mal anderen helfen könnte, Nehm ich erstmal alle Vielleicht hilft dieses Video auch wenn es kein so dünnes Kunstleder ist.https://youtu.be/L4bPxzPOn20?si=zFAPN95D1kMwTtfb
Quälgeist Geschrieben 18. März 2024 Autor Melden Geschrieben 18. März 2024 (bearbeitet) Danke für das Video @Kiwiblüte , ich denke, das hilft bestimmt einigen, die Leder oder Kunstleder zuvor noch nie genäht haben. Da die Dame Ihr Kunstleder mit der Overlock versäubert, auf die Idee käme ich nicht auch nicht mit dem Argument, daß es professioneller aussieht, und topstitching macht, scheinen die Nähte haltbar zu sein. Ich werde mich vermutlich, auf Grund meiner Ungeduld, für den Vlieselinestreifen entscheiden und werde das an einem Stück Kunstleder ausprobieren, ob es überhaupt bügelfähig ist. Wenn nein, werde ich wohl auf Adams @sewing Adam Ansatz zurückgreifen mit dem Schrägstreifen. Bearbeitet 18. März 2024 von Quälgeist
Scrunchy Geschrieben 18. März 2024 Melden Geschrieben 18. März 2024 Ist das was da in dem Youtube-Video gemacht wird, nicht einfach ne Kappnaht? Ich würde ja eine der Nähte weglassen (entweder den ersten Gradstich oder die Ovi) aber gut. Was ich für ein solches Projekt vorhabe, das ist jedoch noch nicht verprobt und ich kenne den Fachbegriff dafür nicht: Rechts auf rechts mit Geradstich/Kettstich vernähen, NZG auf beide Seiten umklappen, Stoffband auf die auseinandergeklappten NZGs legen und dann von rechts mit zwei Nadeln drübercovern.
sikibo Geschrieben 18. März 2024 Melden Geschrieben 18. März 2024 vor 10 Minuten schrieb Scrunchy: Rechts auf rechts mit Geradstich/Kettstich vernähen, NZG auf beide Seiten umklappen, Stoffband auf die auseinandergeklappten NZGs legen und dann von rechts mit zwei Nadeln drübercovern. Ist eine gute Möglichkeit bei Nähten, wo Zug drauf ist. Aber die Absteppung gefällt @Quälgeistja hier nicht: vor 11 Stunden schrieb Quälgeist: Absteppen der Nähte ist mir an der Stelle zu rustikal für das weiche, zarte Kunstleder
Scrunchy Geschrieben 18. März 2024 Melden Geschrieben 18. März 2024 Oh, ja, richtig. Dann bleibt wohl nur ein im Nahtbereich aufgelegtes bzw. aufgeklebtes Verstärkungsband.
Kiwiblüte Geschrieben 18. März 2024 Melden Geschrieben 18. März 2024 (bearbeitet) @Quälgeist Du hast mich an mein gutabgelagertes Kunstleder erinnert. Ich war auf der Suche für die Verarbeitung https://sewsimple.de/kunstleder-naehen/ Bearbeitet 18. März 2024 von Kiwiblüte
Quälgeist Geschrieben 18. März 2024 Autor Melden Geschrieben 18. März 2024 vor einer Stunde schrieb Kiwiblüte: @Quälgeist Du hast mich an mein gutabgelagertes Kunstleder erinnert. Ich war auf der Suche für die Verarbeitung https://sewsimple.de/kunstleder-naehen/ Erinnern ist gut, auch gefunden und in Richtung "Verarbeitunsmodus" geschoben Ich war gerade fertiges Jersey Schrägband holen für die Popo-Naht.
Kiwiblüte Geschrieben 18. März 2024 Melden Geschrieben 18. März 2024 Danke für verschieben, das muss ich noch lernen nach so langer Zeit im Forum, ich versuche mich zu bessern 🙈. Ich bin gespannt auf Deine fertige Kunstlederhose. Eine Frage hat Dein Kunstleder Elastan?
Quälgeist Geschrieben 18. März 2024 Autor Melden Geschrieben 18. März 2024 vor 2 Minuten schrieb Kiwiblüte: Danke für verschieben, das muss ich noch lernen nach so langer Zeit im Forum, ich versuche mich zu bessern 🙈. Ich bin gespannt auf Deine fertige Kunstlederhose. Eine Frage hat Dein Kunstleder Elastan? Entschuldige, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte, ob Du das Kunstleder gefunde hast und verarbeiten möchtest, also in Deinen persönlichen Ver- und Bearbeitungsmodus zuhause geschoben hast
Quälgeist Geschrieben 18. März 2024 Autor Melden Geschrieben 18. März 2024 vor 3 Minuten schrieb Kiwiblüte: .... Ich bin gespannt auf Deine fertige Kunstlederhose. Eine Frage hat Dein Kunstleder Elastan? Du bist nicht alleine gespannt auf die Hose, zumal von der Qualität noch ein paar mehr Meter in anderen Farben hier liegen Da das Kunstleder sehr weich ist, ist es stretchig, aber einen Elasthananteil konnte ich nicht erkennen. In meinem Bestand sind andere Kunstleder, bei denen ganz sicher Elasthan dabei ist. Es wird keine hautenge Hose. Passt nicht zu meiner Figur
Kiwiblüte Geschrieben 18. März 2024 Melden Geschrieben 18. März 2024 vor 1 Minute schrieb Quälgeist: Entschuldige, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte, ob Du das Kunstleder gefunde hast und verarbeiten möchtest, also in Deinen persönlichen Ver- und Bearbeitungsmodus zuhause geschoben hast Ja das hab ich, nur muss ich mir zuerst ein paar andere Sachen nähen.
Kiwiblüte Geschrieben 18. März 2024 Melden Geschrieben 18. März 2024 vor 2 Minuten schrieb Quälgeist: Es wird keine hautenge Hose. Passt nicht zu meiner Figur Hauteng wird meine auch nicht obwohl ich 15 KG weniger habe. Wenn Du ein Teflonfüsschen hast wäre gut , ich hab das beim letzten Mal bei der FoldOver benutzt, die Nähte waren daduch schön gleichmäßig.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden